Junior Company

Beiträge zum Thema Junior Company

Die jungen Gründer von "VitalOxy" sind Schüler an der Salzburger HBLA Ursprung. | Foto: HBLA Ursprung
6

Junge Unternehmer an der HBLA Ursprung
Schüler entwickeln "Zaubersaft"

Schülerinnen und Schüler der HBLA Ursprung zeigen unternehmerischen Geist: Mit ihrem Start-up „VitalOxy“ entwickeln sie ein nachhaltiges Gesundheitsprodukt auf Basis von ungenutztem Zementhonig. ELIXHAUSEN. Schülerinnen und Schüler der HBLA Ursprung gründeten jüngst das Start-up-Unternehmen "VitalOxy" und sagen der Lebensmittelverschwendung den Kampf an. Dafür spezialisierten sich die Schüler auf die Herstellung von "Oxymel" – einer natürlichen Kombination aus Honig, Essig und Kräutern.  "Der...

Die Gründerinnen und Gründer der Junior Company  namens G!NIAL (erste Reihe von links): Theresa Modes, Selina Kapeller, Eva-Maria Bachler, Anja Riffelsberger. Zweite Reihe von links: Leo Kukuk, Gerald Oberthaler, Florian Herzog, Thomas Foidl und Florian Holzinger. | Foto: HBLA Ursprung
2

Innovation
Schüler der HBLA Ursprung produzieren alkoholfreien Gin

Die Schülerinnen und Schüler der HBLA Ursprung stellen ihre Innovationskraft unter Beweis. Mit dem alkoholfreien Gin namens „G!NIAL" möchten sie den Genuss von alkoholfreiem Gin neu definieren. ELIXHAUSEN, SALZBURG. Das Start-up-Unternehmen der Schülerinnen und Schüler der HBLA Ursprung namens „G!NIAL" hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Markt für alkoholfreie Getränke zu revolutionieren. Die Geschäftsführerin Anja Riffelsberger sagt dazu: „Inspiriert von der steigenden Nachfrage nach gesunden...

Die Schüler der Hak Neumarkt gründen eine Firma. | Foto: HAK Neumarkt

Hak Neumarkt
Bei Gründung der Junior Company unterstützt

Die Junior Company der Hak Neumarkt befindet sich nach Workshop zum Thema in der Gründungsphase. NEUMARKT. Die SchülerInnen der 3 CHK haben sich mit ihren Betreuungslehrern Walter Marek und Marianne Enzesberger bei IFTE (Initiative for teaching entrepreneurship) um einen viertägigen Workshop zur Gründung ihrer Junior Company beworben und vier wertvolle Tage von 10. bis 13. Oktober mit WU-Lektorin Julia Raupp, selbst Gründerin von „Circular Cocreation“ bekommen. Unterstützt wurde sie von Ernst...

Für die ehemaligen dritten Klassen der höheren Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Wolfgangsee neigte sich mit dem Schuljahr 2020/21 auch ein aufregendes Projekt dem Ende zu: die Junior-Company.  | Foto: HLW Wolfgangsee
2

Wirtschafts-Schulprojekt
Ein Projekt namens Junior Company wurde beendet

Für die ehemaligen dritten Klassen der höheren Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Wolfgangsee neigte sich mit dem Schuljahr 2020/21 auch ein aufregendes Projekt dem Ende zu, die sogenannte „Junior-Company". Es ist ein von der Wirtschaftskammer Österreich konzipiertes Konzept, um Schüler einen hautnahen Einblick in das Wirtschaftsleben zu ermöglichen. Sie gründen und führen eigene, real wirtschaftende Unternehmen mit echten Produkten oder Dienstleistungen - für die Dauer eines...

Stephanie, Chanel, Sara, Stefanie und Chiara aus der Hak Neumarkt schätzen das Angebot der Schule. | Foto: Marianne Enzesberger

Hak Neumarkt
Online: Tag der offenen Tür

NEUMARKT. Die Schule nützt damit die Gelegenheit, sich virtuell zu präsentieren und bietet interessierten Schülern und Eltern auch in Zeiten wie diesen eine gute Orientierungshilfe an. Weitreichendes Bildungsangebot Wirtschaftliche und digitale Kompetenzen, Flexibilität, Kreativität und Resilienz sind die Aufgaben der Bildung im 21. Jahrhundert und damit auch im Bildungsangebot der Hak Neumarkt verankert. In Videokonferenzen über Zoom und Teams werden die Sprachen.Hak, die Digi.Hak die...

V.l.: Ingrid Wichtl, Gertrud Bachmaier-Krausler, Fred Kellner-Steinmetz und die Schüler der Junior Companies. | Foto: Marianne Enzesberger
2

Handelsakademie Neumarkt
Schüler werden zu Jungunternehmern

Schüler der Handelsakademie Neumarkt gründen ein Start-up und wurden so zu jungen Unternehmern. NEUMARKT. Kürzlich fand im Turnsaal der "HAK.HAS Neumarkt" die „Opening Night“, der offizielle Eröffnungsabend von fünf Junior Companies statt. Dabei haben Schüler für die Dauer dieses Schuljahres Unternehmen gegründet und sich für ganz unterschiedliche Produkte entschieden, die sie auch selber herstellen. „Holding wood“ produziert Flaschenträger aus Holz, „Jelly & Co verwöhnt ihre Kunden mit...

Foto: WKS/Franz Neumayr

Halleiner Schüler wurden mit ihrer Junior-Company "Salzwerk" Salzburger Landessieger

Im Rahmen des WKS-Projekts "Junior" schnuppern Jugendliche regelmäßig in die Wirtschaftswelt hinein. Die Schüler gründen für die Dauer eines Schuljahres ein eigenes reales Unternehmen und entwickeln eigene Geschäftsideen. Ihre Produkte und Dienstleistungen werden in der Schule oder auf lokalen Märkten zum Verkauf angeboten. Die Jugendlichen verdienen damit sogar ihr eigenes Geld. Beim Landeswettbewerb "Junior – Schüler gründen ein Unternehmen" – wurden die Schüler der HAK Hallein mit ihrer...

Eine der Schülerinnen zeigt stolz das Plakat der jungen HAK-Schüler in Oberndorf. | Foto: Maria Amann

Oberndorfer HAK-Schüler gründen Gewürzhandelsunternehmen

OBERNDORF (fer). Die 3BK-Klasse der BHAK Oberndorf führt in diesem Schuljahr ihr eigenes Unternehmen: Die Schüler entwickeln, produzieren und verkaufen verschiedene Gewürzmischungen, die den Küchenalltag erleichtern und vor allem bereichern sollen. Anfang Oktober 2014 einigten sich die 19 Schüler darauf, Gewürzmischungen zu kreieren und diese zu verkaufen. Zwei Wochenstunden in Businesstraining, Projekt- und Qualitätsmanagement ermöglichen ihnen dieses Projekt durchzuführen – das...

Internationales Recycling

Junior Company aus Oberndorf reist nach Riga OBERNDORF (grau). "Yes we can" heißt der Claim der Junior Company an der Onerndorfer HAK. Das "Can" kommt vom englischen Wort für Dose. In dem Unternehmen "reCAN" geht es nämlich um das Recycling. Die Schüler stellen Aschenbecher, Stiftehalter und Kerzenhalter zu 99 Prozent aus alten Dosen her. Zu verschiedenen Anlässen, wie zum Beispiel für das Osternest, gibt es außerdem noch andere Produkte. Vor Kurzem stellten die Schüler ihr Unternehmen in...

Zuckersüßes aus der Schule

NEUMARKT (grau). „Zuckersüß“ heißt die Junior Company, die Schülerinnen aus der 3A heuer im Fach „Betriebs- und Volkswirtschaft“ gegründet haben. Bei ihnen dreht sich alles um süße Köstlichkeiten. Im Unterricht, aber auch in ihrer Freizeit haben sie ihren Ideen freien Lauf gelassen und Marmeladen, Liköre sowie jetzt in der Weihnachtszeit auch Kekse selbstgemacht. Vermarktung und Verkauf Die Produktion ist nur ein Teil ihrer Firmentätigkeit, die Schülerinnen kümmern sich auch um die Vermarktung...

Die Uhr läuft: In der HAK Neumarkt gibt es eine neue Junior Company. | Foto: Hackl
1

Wer hat an der Uhr gedreht?

NEUMARKT. Um Uhren dreht sich heuer alles bei der Junior Company der Neumarkter HAK-Schüler. "Es ist nie zu spät, aber immer höchste Zeit" lautet das Motto der jungen Unternehmer auf Probe. In ihrer eigenen Schulfirma stellen sie kundenspezifische Zeitmesser her und verpacken diese in ein Marketingkonzept. Der Kreativität des Kunden und der Schüler sind dabei keine Grenzen gesetzt. Ob eine Uhr aus einer alten Schallplatte, mit Holzrahmen oder aus Acryl – in der Junior Company "Good Times"...

Ohrschmuck statt Müll

Ein Unternehmen, das aus Müll Geld macht, gründeten Neumarkter Schüler. NEUMARKT (grau). Gebrauchte Kaffeekapseln sind die Rohstoffe, aus denen 19 Schüler der HAK/HAS Neumarkt ihre Produkte herstellen. „press2present“ heißt ihr Unternehmen, das sie November gegründet haben. In enger Zusammenarbeit mit der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft (VGS) lernen die Schüler im Rahmen der „Junior Company“ für später. Die Geschäftsidee hinter „press2present“ baut sich auf Recycling und Marketing auf. Aus...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.