Junior Company

Beiträge zum Thema Junior Company

Die Junior Company „Iwood“ der HTL St. Pölten holte sich Rang 2. | Foto: Josef Bollwein
3

WK, St. Pölten
Angehende Jungunternehmer der HTL St. Pölten vorne dabei

Junior Companies: Angehende Jungunternehmer der HTL St. Pölten sichern sich zwei Stockerlplätze und holen Sonderpreis für soziale und ökologische Nachhaltigkeit. ST. PÖLTEN. Von komplett abbaubaren Einwegbechern aus Kartoffelstärke über Holzrundlinge aus regionalem Holz mit austauschbaren Modulen und hochwertige Metallprodukte aus recyceltem Material bis hin zu personalisierbaren Schlüsselanhängern aus dem 3D-Drucker: Beim diesjährigen NÖ Junior Landeswettbewerb der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ)...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Bezirksstellenobmann Martin Fürndraht (1.v.rechts sitzend), WKNÖ-Vizepräsident Erich Moser (3.v.rechts stehend) und Bezirksstellenleiterin Andrea Lautermüller (1.v.rechts stehend) im Kreise der Schüler:innen, Pädagog:innen und Direktor:innen | Foto: WKNÖ
4

Junior Company Mödling
Schüler als junge Unternehmer

BEZIRK MÖDLING. 3 Mittelschulen und 5 Junior Companies lautet das Fazit des abgelaufenen Schuljahres im (Schul-)Bezirk Mödling. Auf Initiative der WKNÖ-Bezirksstelle Mödling haben die MS Weissenbach/Triesting, MS Guntramsdorf sowie die MS Gumpoldskirchen gemeinsam mit den Pädagogen und Direktoren im Unterricht „Firmen“ gegründet, sog. Junior Companies, und sich für das Abenteuer Wirtschaft begeistert. Ansteckende Begeisterung Und so viel Begeisterung steckt an: „Ich freue mich mit so vielen...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
3:46

Hollabrunn: Mehlwürmer essen
Produkte aus Mehlwürmer in Schule (Video)

Junior Company der Landwirtschaftlichen Fachschule Hollabrunn betreibt eine Bio-Mehlwurm-Zucht und stellt Produkte mit Mehlwurmmehl her. Die Schülerinnen und Schüler möchten die Scheu vor dem Essen von Insekten nehmen. HOLLABRUNN. Es kreucht und fleucht in drei aufeinander gestapelten Kisten. Eine ganze Klasse in der Landwirtschaftlichen Fachschule Hollabrunn kümmert sich seit diesem Jahr im Rahmen ihrer Junior Company um dieses Projekt der Bio-Mehlwurm-Zucht. Mit "Insectograin" sicherten sich...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Die Schülerinnen und Schüler von Insectograin vor ihrem Verkaufsstand mit Dir. Rudolf Reisenberger und Prokurist Franz Kraus.  | Foto: Landwirtschaftliche Fachschule
6

Landwirtschaftliche Fachschule Hollabrunn
Mehlkäfer aus Hollabrunn essen

Die Junior Company "Insectograin" der Landwirtschaftlichen Fachschule wurde mit der Züchtung von essbaren Mehlkäfern mit einem Award ausgezeichnet und darf nun im Halbfinale des Jugend Innovativ-Wettbewerbs antreten. HOLLABRUNN. Der Mehlkäfer ist das erste Speiseinsekt, das in der Europäischen Union eine Zulassung als Lebensmittel erhalten hat. Dieses Thema griffen die Schülerinnen und Schüler der LFS Hollabrunn auf und gründeten ihre Junior Company mit dem Namen Insectograin. Dafür schrieben...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Foto: Mode Produkt Mödling
3

Mode Produkt Mödling
Kick Off für die heurigen Junior-Companies

BEZIRK MÖDLING. Rund 250 Gäste konnten beim erfolgreichen Eröffnungsevent die bereits fertig entwickelten, selbstdesignten und -produzierten Produkte der Junior Companies der Mode Produkt Mödling bewundern. Neben Tonschalen und Beton-Pflanzentöpfen wurden unter anderem nachhaltige Organisationssysteme fürs Badezimmer und handgenähte Wärmeflaschenhüllen in Tierform sowie ein innovativer Two-Way-Bag vorgestellt. Geschäftstüchtig wurden ebenfalls bereits erste Produkte und Unternehmensanteile...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
9

Innovative Gründer bei den Wirtschaftsingenieuren!
Die Juniorcompanies der 4AHWIT und der 4AHWIL

Vinyl n Wood, Very Austrian Wood, und Capit-Easy heißen die jüngsten innovativen Neugründungen aus dem Hause der Wirtschaftsingenieure der HTL St. Pölten. Damit wollen die angehenden Wirtschaftsingenieure des 4. Jahrgangs nicht nur das Thema Nachhaltigkeit in den Focus bringen, sondern auch mit einem gelungenen Design und cleveren Funktionen erfolgreich auftreten. Die Geschäftsideen reichen vom praktischen personalisierbaren Flaschenöffner, über induktive Handyladegeräte, Weihnachtsdeko bis hin...

  • St. Pölten
  • Martin Messinger
v.l. Martin Fürndraht, Albin Schuller, Andrea Lautermüller, Elisabeth Csekits, Milica Markovic, Erich Moser, Dagmar Pokorny, Karin Streimetweger, Fitore Adiyaman und Lisa Gindl im Kreise der Schüler der IMS Hinterbrühl. | Foto: Michaela Loidl

Mödling
Schüler als Jungunternehmer

BEZIRK MÖDLING. Mit viel Begeisterung und tollen Erfolgen bewiesen die Schülerinnen und Schüler der Mittelschulen in Gumpoldskirchen, Hinterbrühl und Weissenbach an der Triesting ihre Qualitäten als „Unternehmer:innen“ im Rahmen des Projektes Junior Basic. Bei der Abschlusspräsentation ihrer „Junior Basic-Unternehmen“ spürte man die Begeisterung der Jugendlichen für ihre Ideen. Mit besonders viel Kreativität stellten sich die Jugendlichen den Herausforderungen des Unternehmerdaseins. Von der...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Verena Ritt, Geschäftsführerin der Junior Company „Bread´s Ahead“ (vorne) mit ihrem Team Melanie Farthofer (GF – Stellvertreterin, links), Lisa Übleis (Markeing, hinten) und Severin Widhalm (Einkauf, rechts).
 | Foto: HLW Haag
5

„Bread´s Ahead“ und Fremdsprachen
So gut kommt die HLW Haag durch die Pandemie

Die Pandemie hat viele Veränderungen für die Schulen gebracht. Veränderung, die die HLW Haag als Chance wahrgenommen hat. HAAG. Die Schulgemeinschaft hat die Coronazeit bis jetzt gut gemeistert, bestätigt Schulleiter  Reinhold Meyer: „Wir machen es uns zur Aufgabe, gemeinsam die Herausforderungen der Zeit bestmöglich zu meistern. Es freut uns, dass neben unseren bestehenden und angesehenen Ausbildungsbereichen die neue Fachrichtung Kommunikation und Mediendesign, kurz KOMD, gut begonnen hat.“...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Screenshot/Bezirksblätter
4

120 Sekunden
Das sind die Ybbstaler Gipfelstürmer

Betonlampen und "Gipfelmedizin": Beim "120 Sekunden"-Online-Casting zeigten die Ybbstaler ihre Ideen. WAIDHOFEN/YBBSTAL Das Jahr 2020 ist anders. Viele arbeiten von zu Hause aus. Das bedeutet auch, dass Ideen zu Hause entstehen. Darum luden die BEZIRKSBLÄTTER auf der Suche nach Niederösterreichs bester Geschäftsidee heuer ins „Ideenwohnzimmer“. Auch wenn in diesem Jahr vieles anders ist, bleibt eines doch gleich: Für ihre Präsentation hatten die Ybbstaler auch heuer die berühmten 120 Sekunden...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Erfolgreiche Unternehmensgründer: Die Schüler der Abteilung Wirtschaftsingenieure HTL St. Pölten. | Foto: HTL St. Pölten
4

HTL St. Pölten
Gründungsboom bei den Wirtschaftsingenieuren: Vier Junior Companies gegründet

]ST. PÖLTEN. Carbo Case, SimPal, lightric und flamingoo heißen die jüngsten innovativen Neugründungen aus dem Hause der Wirtschaftsingenieure der HTL St. Pölten.[/b] Damit wollen die angehenden Wirtschaftsingenieure des vierten Jahrgangs nicht nur das Thema Nachhaltigkeit in den Fokus bringen, sondern auch mit einem gelungenen Design erfolgreich auftreten. Beim Konzept der Junior Company entwickeln Schüler im Rahmen des Unterrichts eine Geschäftsidee, gründen ein Junior Unternehmen und bieten...

  • St. Pölten
  • Sarah Loiskandl
schwedische und österreichische SchülerInnen an der HTL Hollabrunn | Foto: HTL Hollabrunn
3

HTL Hollabrunn
Schwedische Schule besucht Wirtschaftsingenieure

Strategisches Best Practice Projekt, voneinander lernen, internationales-, interkulturelles- Unternehmertum, Learning by Doing. Die HTL-Hollabrunn beschäftigt sich in der Abteilung Wirtschaftsingenieure mit “Entrepreneurial Education”. Dies beinhaltet auch die Gründung von Junior Companies (Gründung von Unternehmen und Führung für die Dauer eines Schuljahres). Dazu wurden im heurigen Schuljahr 4 Companies gegründet. Um auch die Sprachkenntnisse durch „Learning by Doing“ zu verbessern, haben wir...

  • Hollabrunn
  • Hermann Dangl
Auch beim 120 Sekunden Casting in Amstetten wurden spannende Ideen präsentiert.
Video 26

120 Sekunden
Das war das Casting in Amstetten (mit Video)

AMSTETTEN. Automatisierte Dokumente, Reinigungs-Systeme für Fischteiche, "Bill" - der kleine Behälter für den Schlüsselbund und "Die Box",  ein individuell erweiterbares Möbelstück. Beim 120 Sekunden Casting der Bezirksblätter im riz up in Amstetten zeigten sich die Mostviertler von ihrer kreativen Seite. Mitwachsende Möbel und Waidhofens HTLer "Wir haben vier Kinder suchten nach einer Möglichkeit, die Spielsachen und Bücher zu verstauen", erklärt Andreas Spreitzer aus Waidhofen die "Box". "Die...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Die 4a der IMS Hinterbrühl gründete die Junior Basic Company "Schmeckerlade - Schoki mit Stil".
2

Junior Basic Company
Hinterbrühler Schüler machen 'Schoki mit Stil'

BEZIRK MÖDLING. Die Teilnahme am Junior Company Programm der Wirtschaftskammer lässt jährlich tausende Schüler das Wirtschaftsleben aus erster Hand begreifen. Die Schüler entwickeln eine Geschäftsidee, überlegen, wie diese am besten umgesetzt werden kann und gründen eine Firma, die sie während des Schuljahres betreiben. Im Rahmen des Junior Basic-Programmes (für die 7.-9. Schulstufe) ist seit Jahren auch die IMS Hinterbrühl stets mit vollem Engagement dabei, wenn es gilt, Wirtschaft erlebbar zu...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Foto: HLP Mödling

Junge Unternehmer
Infotage 'JUNIOR Company'

BEZIRK MÖDLING. Ab dem Schuljahr 2018/19 nehmen die Klassen des 3. Jahrgangs der Höheren Lehranstalt für Produktmanagement und Präsentation (HLP) am Projekt „JUNIOR Company“ teil. Das Projekt wird von der Junior Achievement Austria als Teil der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft getragen. SchülerInnen im Alter von 15 bis 19 Jahren gründen ein reales Unternehmen für die Dauer eines Schuljahres, um selbst entwickelte Produkte und Dienstleistungen auf einem realen Markt gegen Bezahlung anzubieten....

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Die Woodart-Company: Hintere Reihe: Jakob Grabner, Simon Antony, Tobias Jägersberger, Leonhard Ziegler, Marcel Minichmayr, vorne: Lois Bujdei, Laura Hofbauer, Nadine Vaverka, Natalie Slujka, Simon Hilscher | Foto: Woodart
4

Woodart: Jedes Stück ist einzigartig

BEZIRK MÖDLING. Bei der Auswahl der Geschäftsidee für ihre Junior Company half den zehn Schülern der HTL zunächst der Zufall: Schon vor der Unternehmensgründung stellte Jakob Grabner, der stellvertretende Geschäftsführer der Schülerfirma, gemeinsam mit seinem Großvater Tische aus Holz her, und als die Eltern eines weiteren Teammitglieds auf der Suche nach einem besonderen Stehtisch waren, ergab eines das andere: "Sehr rasch haben wir etwas Marktforschung betrieben und dabei festgestellt, dass...

  • Mödling
  • Rainer Hirss

Junior Company an der HTL St. Pölten

Die SchülerInnen der HTL St. Pölten, Abteilung Wirtschaftsingenieure, haben auch heuer wieder zwei Junior Companys geführt. Die SchülerInnen gründeten dabei für die Dauer eines Schuljahres reale Unternehmungen.  Ziel dieses Projektes ist es, Erfahrungen zu sammeln, Gewinne zu erzielen und die Teamarbeit zu steigern. Gefördert werden daher unternehmerisches Denken und Handeln ebenso wie soziale Kompetenzen, die für den erfolgreichen Einstieg in die berufliche Tätigkeit unerlässlich sind....

  • St. Pölten
  • Karin Leitzinger
Foto: HTL

Waidhofner sind Vize-Landesmeister

WAIDHOFEN. Beim Landeswettbewerb der Junior Companies errungen die Wirtschaftsingenieure mit ihrer RePaper Junior Company den 2. Platz. Die jungen Techniker entwickelten einen neuartigen Werkstoff aus gebrauchten Zeitungen, aus dem sie Geldbörsen herstellen. Das ist Upcycling vom Feinsten – alte Produkte sollen durch Bearbeitung einen höheren Wert erhalten und keinen geringeren. Im März honorierte das Lebensministerium die nachhaltige Geschäftsidee der RePaper Junior Company bereits mit 500...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Dir. Dr. Franz Hofleitner, Barbara Fangmeyer, Carina Hochstrasser | Foto: HAK/HAS Waidhofen

„Junior Company – BSC“ verzauberte am Waidhofner Adventmarkt

WAIDHOFEN. Am 4. und 8. Dezember 2015 war die Junior Company „Business Space Case“ der HAK Waidhofen mit einigen Schülern der 4. Klassen am Waidhofner Adventzauber 2015 vertreten. Beim eigenen Weihnachtsstand konnte man Informationen über Junior Companies im Allgemeinen, sowie über das eigene Produkt „SpaceCase“ erlangen. Diese SpaceCase soll das Platzproblem an Tischen/Regalen etc. beseitigen und eine elegante Lösung bieten. Da sich dieses Produkt ideal als Weihnachtsgeschenk eignet, konnte...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
4

HTLer tanzen ins Finale

Das "ProTwist"-Team der HTL Waidhofen katapultierte sich mit einer Idee in die 120-Sekunden-Endrunde. WAIDHOFEN. Sie kennen das bestimmt: Es ist Feierabend und Sie haben endlich Zeit ins Fitnessstudio zu gehen und bei guter Musik zu trainieren. Doch dazu kommt es nicht, denn das Kopfhörerkabel ist hoffnungslos verknotet. Stylisch und hip "ProTwist löst dieses Problem", erklärt Matthias Parb, Schüler der Höheren Technischen Lehranstalt Waidhofen. "Unser Pro#+Twist-Kopfhöreraufwickler wickelt die...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
6

HAK/HAS/TZW - Besucherandrang beim Tag der offenen Tür

WAIDHOFEN. Business Look beim Krawattenbinden selbst ausprobieren, Spanischkenntnisse bei Tortillas auffrischen, Wasserhärte des Waidhofner Trinkwassers testen? Das waren nur wenige der zahlreichen Aktivitäten, die sich die SchülerInnen der HAK/HAS/TZW für ihre Gäste am Tag der offenen Tür haben einfallen lassen. Vielfältige Ausbildungsschienen Das Schulzentrum HAK/HAS/TZW Waidhofen/Ybbs öffnete seine Türen und präsentierte seine vielfältigen Ausbildungsschienen auf äußerst eindrucksvolle und...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: HTL Waidhofen
2

HTL Waidhofen holt das Triple

Die Technikerschmiede wurde zum dritten Mal in Folge als „Innovativste Schule Niederösterreichs“ prämiert. Die Höhere Technische Lehranstalt Waidhofen wurde damit einmal mehr für ihre qualitativ hochwertige Arbeit ausgezeichnet. Seit mittlerweile 28 Jahren findet der größte österreichweite Wettbewerb „Jugend Innovativ“ statt, Schülerinnen und Schüler im Alter von 15-20 Jahren sind aufgerufen, ihr Kreativitätspotenzial, ihren Ideenreichtum und ihre Innovationskraft unter Beweis zu stellen. Knapp...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
19

Wirtschaftsingenieure der HTL St.Pölten bei der internationalen Handelsmesse in Wien

Das war die internationale Handelsmesse 2015 Vom 13.März bis zum 15.März 2015 fand die internationalen Handelsmesse der Junior Enterprise statt. Die Junior Company der HTL St. Pölten hatte die Gelegenheit, an dieser teilzunehmen und die Firma zu präsentieren. An der Handelsmesse nahmen 56 Junior Companies aus 11 europäischen Ländern teil. Damit ist es eines der größten JUNIOR Events in Österreich. Der ganze Event sowie Übernachtung im Jufa Hotel Wien City wurde von der Junior Enterprise Austria...

  • St. Pölten
  • Karin Leitzinger
22

Waidhofens "Super-Schüsseln"

"Wir kommen mit der Produktion fast nicht nach", sagt HTL-Schüler Florian Buchmasser über die "Superbowl" Stück für Stück werden die einzelnen Holzteile von den Jugendlichen zusammengesetzt. Nach zwei Stunden nimmt das Objekt Form an. Obstschüssel und CD-Regal "Entstanden ist das Stück im Rahmen der 'Junior Company' an unserer Schule", erklärt Jakob Vaboschek. Dabei werden von den Schülern des Wirtschaftszweiges der Höheren Technischen Lehranstalt Waidhofen Unternehmen gegründet, die möglichst...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
14

Die Junior Companies der HTL-St.Pölten starten durch

In diesem Schuljahr nehmen die dritten Jahrgänge der Höheren Technischen Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure an dem Projekt Junior Company teil. Dieses Projekt findet im Rahmen des Schulunterrichtes über die Dauer eines Schuljahres statt. Dabei entwickeln die Schülerinnen und Schüler eine Geschäftsidee, gründen an der Schule ein Junior Unternehmen und bieten Dienstleistungen und Produkte gegen Entgelt am realen Markt an. Die Hauptprodukte der LaserCraft Junior Company sind Holzwanduhren sowie...

  • St. Pölten
  • Karin Leitzinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.