Kälte

Beiträge zum Thema Kälte

42 19 19

Eisige Motive
Die ❄ EISZEIT ❄ist bald vorbei...

...wie uns die "Wetter-Propheten" voraus sagen. Deshalb habe ich mich gestern noch auf die Suche nach ❄ eisigen  MOTIVEN"❄ gemacht. Unweit von meinem Wohnort, entlang der Hausruck Strasse B143 schlängelt sich der Diesenbach. Dieser tiefer gelegene Bach, umgeben von kleinen Schluchten, Bäumen und Sträuchern, fließt hier ruhig entlang und mündet später in die Vöckla. In dieser urigen Umgebung habe ich, die bereits schmelzenden ❄KUNSTWERKE❄ entdeckt. Eisig war`s und ich wäre fast in den Bach...

  • Vöcklabruck
  • Elisabeth Staudinger
Bewegung im Freien stärkt das Immunsystem. | Foto: EddieKphoto/Pixabay

Triefendes Riechorgan verhindern
Mit einer freien Nase durch die kalte Jahreszeit

Der Winter ist da, damit einher geht der Höhepunkt der Erkältungssaison. Symptome wie beispielsweise Husten, Schnupfen und Halsschmerzen sind in dieser Zeit häufige Begleiter der Österreicher. ÖSTERREICH. Im Kampf gegen diese Beschwerden einer Verkühlung gibt es zahlreiche Medikamente, man kann den Körper außerdem beim Kampf gegen Erkältungsviren unterstützen. Regelmäßige Ertüchtigung an der frischen Luft erhöht die Resistenz des Immunsystems. Eine abwechslungsreiche Ernährung mit vielen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marcel Toifl
Innviertlerinnen und Innviertler spenden für Flüchtlinge in Idlib. | Foto: Schneilinger
Video 8

Spendenaktion Syrien
Innviertler helfen Flüchtlingen in Idlib

Adelheid Schneilinger hat sich zum Ziel gemacht, den Binnenflüchtlingen in Syrien, genauer gesagt in Idlib, zu helfen. RIED. Um die Flüchtlinge in Idlib weiterhin ausreichend mit dem Sozialmarkt Al Amal und der Suppenküche "Mahlzeit Österreich" unterstützen zu können, werden Spenden benötigt. Unter anderem würde mit den Spendengeldern Brennholz gekauft, damit in der Suppenküche das Feuer nicht ausgeht. Denn durch die Einrichtung werden momentan circa 500 Familien mit regelmäßigen Mahlzeiten und...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Kalte Hände - Kalte Füße  | Foto: Felix © Nationalpark-Apotheke Molln
1

Kalte Hände - Kalte Füße
Gerade im Winter sind kalte Hände und Füße ein Problem, das viele belastet.

Gerade im Winter sind kalte Hände und Füße ein Problem, das viele Menschen belastet. Da die Hände und Füße über keine schützende Fettschicht verfügen, werden Kältereize durch Nervenfasern sofort an das Gehirn weitergeleitet. Bei Kälte ziehen sich die Gefäße zusammen, der Blutfluss wird verringert und die Extremitäten kühlen aus. Vorbeugen hilft! Warme Handschuhe und Schuhe verhindern das Auskühlen der Extremitäten. Vermeiden Sie langes Stehen in der Kälte. Durch Bewegung und Massagen können die...

  • Kirchdorf
  • Felix Hackenberger
Unser Regionaut Albert Friedl hält die Kälte in Bildern fest. | Foto: Albert Friedl

Temperatursturz heute Nacht
"Die Kälte wird uns länger beschäftigen"

KIRCHSCHLAG. "Mit dem Temperatursturz in der Nacht auf Donnerstag muss sich Urfahr-Umgebung nun auf eine längere Kälteperiode einstellen", sagt Hobby-Meteorologe Christian Nimmervoll. Vor allem die gefühlten Temperaturen würden ein Thema werden. "Denn diese sind noch einmal um einiges tiefer, und damit sprechen wir eine Kältewarnung für das Mühlviertel aus. Bei unpassender Kleidung können solche Temperaturen, in Verbindung mit dem eisigen Wind, rasch zu oberflächlichen Erfrierungserscheinungen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Herz-Kreislaufbeschwerden sind vor allem in der kalten Jahreszeit ein großes Problem.  | Foto: Alexander Raths/ Fotolia

Gesundheit
Herz-Kreislauf vor allem in kalter Jahreszeit ein Problem

MATTIGHOFEN (kath). Wenn die Temperaturen in den Minusbereich fallen, steigen die Beschwerden in puncto Herz-Kreislauf. Gründe dafür sind vielschichtig.  Kälte als Stressfaktor "Die Kälte stresst uns enorm", erklärt Bruno Baumgartner von der Kaiser Franz-Apotheke in Mattighofen. Aus diesem Grund treten in der kalten Jahreszeit vermehrt Herz-Kreislaufbeschwerden auf. "In nördlichen Ländern, wie Norwegen und Schweden, klagen mehr Menschen über Leiden dieser Art, als im Süden", so der Apotheker....

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher

Extreme Kältewelle

Die Kältewelle hat heute überall ein Ende! Es geht heute überall ins Plus! Ein kleiner Rückblick: Es gab verbreitet über 7 Eistage in Folge vom 24.2. - 2.3. !!(Eistage sind Tage wo das Temperatur Maximum nicht über Null Grad steigt). Der Höhepunkt der Extremen Kälte war am Mittwoch (28.2.) in der Früh mit einem Tiefstwert von -21.1 Grad an unserer Wetterstation Haruckstein in St. Georgen am Walde!

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Foto: Erwin Pramhofer
2

Freistadt: Frostige 16,3 Grad

FREISTADT: Minus 16,3 Grad zeigte das Thermometer heute früh in der Bezirkshauptstadt an. Da hieß es auch für die Schüler warm anziehen!

  • Freistadt
  • Erwin Pramhofer
Zittern kann ansteckend sein. | Foto: Paolese / Fotolia
1

Kälte ist ansteckend

Wenn jemand anderer zittert, dann zittern wir gleich mit. Um uns zum Zittern zu bringen, braucht es nicht unbedingt niedrigen Temperaturen. Wissenschafter haben herausgefunden, dass schon der Anblick von Kältesituationen dafür ausreicht. Sie haben den Versuchsteilnehmern Bildern von frierenden Menschen gezeigt und lösten dadurch bereits eine Reaktion des Körpers aus. Bei besonders einfühlsamen Personen ist dieser Effekt noch stärker ausgeprägt. Im Winter ist also ein bisschen Egoismus...

  • Michael Leitner
Im Winter reagiert das Herz oft empfindlich. | Foto: Saharrr / Fotolia.com
2

Bei kaltem Wetter aufs Herz aufpassen

Wenn die Temperaturen niedrig sind, müssen wir mit unserem Herz besonders vorsichtig umgehen. Betroffene einer Herzkrankheit müssen im Winter besonders gut auf das fleißig pumpende Organ aufpassen. Denn die kalten Temperaturen können ihm ganz schön zusetzen. Es ist sicherlich nicht notwendig, die ganzen Wintermonate nur auf der faulen Haut zu liegen, vor großen Anstrengungen ist allerdings abzuraten. Den Schnee vor der Einfahrt wegzuräumen ist etwa eine typische Aufgabe, die vielleicht lieber...

  • Michael Leitner
Die Straßenmeisterei Uttendorf bewirtschaftet mit 14 Mitarbeitern eine Straßenlänge von 216 Kilometern.
1

"Der Winter kann kommen"

Die Straßenmeisterei ist auf die kommenden Wintermonate bestens gerüstet. BEZIRK (penz). Auch wenn der Schnee noch auf sich warten lässt, laufen die Vorbereitungen für die kalte Jahreszeit bereits auf Hochtouren. „Der Winterdienst ist auf alle Wetterlagen vorbereitet", versichert Johann Strasser von der Straßenmeisterei Uttendorf, die mit vier eigenen Schneeräumfahrzeugen und drei privaten Frächtern eine Straßenlänge von 216 Kilometern bewirtschaftet. "In der Hochsaison ist rund um die Uhr ein...

  • Braunau
  • Lisa Penz
7 9

Frost im Aisttal

Das Aisttal bei Pregarten entfaltet seine Pracht bei grosser Kälte. Als ich heute früh losging, zeigte das Thermometer -14°C. Die Aist war an einigen Stellen bereits komplett zugefroren, ein Schauspiel, das man nicht jedes Jahr beobachten kann. Wo: Aisttal, Pregarten auf Karte anzeigen

  • Freistadt
  • Wolfgang Simlinger
Die kalte Jahreszeit birgt für Personen mit Herz-Kreislaufproblemen zusätzliche Gesundheitsrisiken. Denn: In der Kälte steigt der Blutdruck. | Foto: eyetronic - Fotolia
2

Risiko Kälte: Im Winter steigt der Blutdruck

Kalte und nasse Temperaturen gehen im Winter zumeist mit einer Reihe von Erkältungskrankheiten einher. SCHÄRDING (ebd). Für Personen mit Herz-Kreislaufproblemen birgt diese Jahreszeit aber noch ein zusätzliches Gesundheitsrisiko. Denn: In der Kälte steigt der Blutdruck. Für Bluthochdruckpatient/-innen bedeutet dies auch ein erhöhtes Risiko für Herzinfarkt oder Schlaganfall. Der menschliche Blutdruck ist naturgemäß regelmäßigen Schwankungen unterworfen. Er verändert sich während des Tages, aber...

  • Schärding
  • David Ebner
Anzeige
Zeigt euch und eure Freunde, wie ihr im Winter im Freien am liebsten eure Zeit verbringt! | Foto: Weissensee Information
8 52 368

Foto-Gewinnspiel: Bestes Bild zum Thema "Draußen im Winter" gesucht

Trotz kalter Temperaturen gibt es auch im Winter viele gute Gründe für Spaß im Freien: Ob Skifahren, Winterspaziergang, Pferdeschlittenfahrt, Eisstockschießen oder Punschtrinken – lasst eurer Kreativität freien Lauf! COMMUNITY. Bis 18. Jänner 2017 könnt ihr eure schönsten Fotos zum Thema "Draußen im Winter" mit einer kurzen Bildunterschrift posten. Zu gewinnen gibt es ein Winter-Package aus dem Online-Shop "Servus am Marktplatz" im Wert von 169 Euro. Also nichts wie raus ins Freie zum Knipsen!...

  • Hermine Kramer
Suppen und Eintöpfe zählen zu den wärmenden Gerichten. Es gibt aber auch Getränke und Gewürze für die kalte Jahreszeit. | Foto: Darius Dzinnik/Fotolia
2

Wärmende Nahrungsmittel für kalte Wintertage

BEZIRK (ebd). Bei kalten Temperaturen helfen nicht nur Handschuhe, Haube und Schal, sondern auch wärmende Nahrungsmittel, die unserem Körper von innen Wärme zuführen. Dazu zählen vor allem Gewürze ebenso wie die traditionellen Wintergemüse (Pastinaken, Gelbe Rüben, Kohlgemüse und natürlich Kürbis). Welche Lebensmittel und Getränke sonst noch gute Laune und Wärme vermitteln, erklärt Elisabeth Schmidbauer, Diätologin am LKH Schärding. Speisen für Wohlbefinden und Gesundheit Nicht zufällig zählen...

  • Schärding
  • David Ebner
Wichtig nach dem Infekt: Regeneration und langsamer Trainingsbeginn. | Foto: Maridav/Fotolia

Was Sport in der Kälte erleichtert

Drei Grundpfeiler: Kleidung, Aufwärmen und auf den Körper hören BEZIRK (gasc). In der kalten Jahreszeit ist der innere Schweinehund schwer auszutricksen. "Viel zu kalt draußen, da er-kältest du dich nur", schreit er dann. Der Rieder Allgemein- und Sportmediziner Christoph Huber hat Gegenargumente. Die Kleidung macht's aus "Körperliche Aktivität in der Kälte bewirkt verschiedenste Reaktionen im Körper. Niedrigere Umgebungstemperaturen kombiniert mit Wind und Nässe steigern den Wärmeentzug des...

  • Ried
  • Gabriele Scherndl
Foto: Maridav/Fotolia
2

Sport in der Kälte sollte nicht exzessiv sein

Viele Menschen möchten auch in der kalten Jahreszeit nicht auf sportliche Betätigung wie Joggen verzichten. Melanie Karbiner, Personal Trainerin und Sportwissenschafterin aus Linz, erklärt was man dabei beachten sollte. Wichtig ist auf jeden Fall Gesundheit, so Karbiner. Da die Kälte eine zusätzliche Belastung für den Körper darstellt, sollte man bereits zwei bis drei Monate vor der kalten Jahreszeit mit dem Training beginnen. Karbiner rät vor jedem Sport in der Kälte, zu Hause die Gelenke,...

  • Linz
  • Philipp Ganglberger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.