Kälte

Beiträge zum Thema Kälte

1 1 9

Wiener Spaziergänge
Wien Marathon

Es war ein kalter und recht windiger Vormittag heute. Man denkt sich nichts dabei, man zieht sich halt wärmer an - aber für die TeilnehmerInnen des 41. Vienna City Marathons war das entscheidend, denn sie mussten sich streckenweise gegen den Wind vorkämpfen, und das kostet nicht nur enorm viel Kraft, sondern auch wertvolle zehntel- und hundertstel Sekunden. Das war auch der Grund, dass weder bei den Damen, noch den Herren ein neuer Streckenrekord aufgestellt werden konnte. - Auch so...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
An der Donau in ganz Österreich bildete sich im Verlauf der damaligen Kälteperiode 37 Tage am Stück eine fast durchgehende Eisdecke von circa 50 Zentimeter Dicke - und mehr.  | Foto: Archiv Seemann / brandstaetter images / picturedesk.com
6

Vor 95 Jahren
Als Wiener den kältesten Februar aller Zeiten erlebten

Im Februar 1929 bildete sich aufgrund der damaligen Kälteperiode am Stück eine fast durchgehende Eisdecke an der Wiener Donau. Das dauerte fast 40 Tage hintereinander, einige nutzten es für die Aktion "Verkühle dich täglich". Ein Rückblick. WIEN. Der Februar ist der letzte meteorologische Wintermonat und eigentlich ist es dann in der Hauptstadt kalt, mit Temperaturen zwischen minus 1 und plus 5. Doch heuer ist der Monat ziemlich mild für die Jahreszeit. Wohl wird es einen Winter wie etwa...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Kälte kann für Menschen, die draußen schlafen, lebensgefährlich werden.   | Foto: Jon Tyson/Unsplash
4

Wegen eisigen Temperaturen
Andrang bei Winternotquartieren enorm

Aufgrund der eisigen Temperaturen der letzten Tage waren die Teams der Winternothilfe der Caritas im Dauereinsatz. Egal ob in den Winternotquartieren, Wärmestuben oder Suppenbussen – der Andrang ist enorm. Die Caritas bittet dringend um Sach- und Geldspenden. WIEN. Die Nacht von Dienstag auf Mittwoch in der zweiten Kalenderwoche es Jahres war die kälteste seit März 2018 und auch unter Tags bekommt es zurzeit so gut wie nie über null Grad. Für Menschen, die auf der Straße schlafen, kann diese...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Auch am heutigen Donnerstag, dem 11. Jänner, bleibt es kalt in der Bundeshauptstadt. Jedoch zeigt sich, bis zum Nachmittag die Sonne, ehe Wolken hinzukommen. | Foto: Barbara Schuster/RMW
1 2

Wetter in Wien
Frost und Sonne für das winterliche Wien am Donnerstag

In Wien ist die Kälte eingekehrt. Mit frostigen Temperaturen und Sonnenschein startet die Bundeshauptstadt in den Donnerstag, den 11. Jänner.  WIEN. Auch am heutigen Donnerstag, dem 11. Jänner, bleibt es kalt in der Bundeshauptstadt. Jedoch erwartet die Wienerinnen und Wiener ein sonniger Tag mit Temperaturen zwischen minus 8 und plus 1 Grad Celsius. Der Nachmittag wird dann etwas bewölkter als der Vormittag. Auch ein Westwind wird im Laufe des Donnerstagnachmittags vermehrt in Wien zu spüren...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Am Stephansdom soll nun wieder der Normalzustand einkehren. | Foto: Erzdiözese Wien/Stephan Schönlaub
6

News aus Wien
Terrorgefahr, WiGev und kälteste Nacht seit Langem

Was war am Mittwoch, 10. Jänner, in Wien los? Wir haben die wichtigsten Meldungen des Tages im Überblick! Sicherheitsmaßnahmen nach Terrorgefahr zurückgefahren Bundes-ÖVP zögert bei Kameralösung für verkehrsberuhigte City Logistikzentrum für Wiener Spitäler und Pflegeheime eröffnet "New York Times" kürt Wien zu den weltweiten Top-Reisezielen Kälteste Nacht in Wien seit sechs Jahren Ehefrau rettete Toni Polster das Leben

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Das Kältetelefon ist unter der Nummer 01 480 45 53 zu erreichen. | Foto: Kathpress / Johannes Pernsteiner
4

Obdachlose
30 zusätzliche Notschlafplätze von Stadt Wien ermöglicht

Laut einem Bericht wurden aufgrund der Tatsache, dass Notschlafplätze täglich sehr ausgelastet sind, seitens der Stadt rund 30 zusätzliche Plätze in Wien für Obdachlose ermöglicht. WIEN. Der Winter und das eisige Wetter sind zurück in Wien. Aus dem Grund suchen immer mehr obdachlose Menschen nach einer Bleibe. Die vorherige Nacht war in Wien die kälteste in diesem Winter, gefühlt ist es auf der Straße noch kälter.  In den Wiener Notquartiere gibt es 1.700 Notschlafplätze, die täglich zu 100...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
42 Pfarren in Wien und Niederösterreich haben gemeinsam mit der Caritas Wien ihre Türen geöffnet. | Foto: Caritas
3

So viele wie noch nie
Caritas und Pfarren öffnen Wärmestuben in Wien

Das zwölfte Mal öffnet die Caritas gemeinsam mit etlichen Pfarren die Türen zu den Caritas-Wärmestuben. 42 Pfarren in Wien und Niederösterreich nehmen dieses Jahr an der Initiative teil - so viele wie noch nie.  WIEN. Seit dem Kälteeinbruch am Freitag, dem 1. Dezember, laufen Hilfsaktionen für Obdachlose und hilfsbedürftige Menschen in Wien auf Hochtouren. Nun haben 42 Pfarren in Wien und Niederösterreich gemeinsam mit der Caritas Wien ihre Türen geöffnet. In den Wärmestuben können sich...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Mit dem Kälteeinbruch am Samstag schossen die Anrufzahlen des Wiener Caritas Kältetelefons in die Höhe. Die Caritas Wien bittet um Geduld im Fall von Wartezeiten. | Foto: Jon Tyson/Unsplash
2

Wohnungslose
95 Prozent der Betten in Wiener Notquartieren belegt

Mit dem Kälteeinbruch am Samstag schossen die Anrufzahlen des Wiener Caritas Kältetelefons in die Höhe. Die Caritas Wien bittet um Geduld im Fall von Wartezeiten. 95 Prozent der Betten in den Notquartieren sei laut Caritas bereits belegt. WIEN. Bei Temperaturen unter null, Schnee und Eis ist die Gefahr von Erfrierungen extrem hoch. Besonders für Menschen, die keine fixe Unterkunft haben, sind diese Witterungen sehr gefährlich. Deswegen gibt es das Kältetelefon der Caritas Wien. Wer...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Schnee und Kälte sorgen derzeit für einige Probleme bei den Autofahrenden in Wien, etwa höhere Unfallgefahr, streikende Batterien oder eingefrorene Scheibenwaschanlagen.  | Foto: WKS
4

Reifen, Batterie, Frostschutz
Tipps für eine sichere Winterfahrt in Wien

Schnee und Kälte sorgen derzeit für einige Probleme bei den Autofahrenden in Wien. Neben einer erhöhten Unfallgefahr muss man auch beim Auto selbst aufpassen. Die Experten vom ÖAMTC haben dafür einige Tipps gesammelt. WIEN. Es ist wieder die Zeit des Jahres gekommen, wo Autofahrerinnen und -fahrer deutlich mehr aufgrund des Wetters draußen aufpassen müssen. Bereits am vergangenen Wochenende sorgten Schnee und Kälte hierzulande für erhebliche Probleme: höhere Unfallgefahr, streikende Batterien,...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Jahrestag, der zu bedenken gibt: Vor genau einem Jahr wurde der Bewohnerschaft am Gaudenzdorfer Gürtel 41 der Strom abgestellt und somit auch Warmwasser und Heizung. | Foto: Ronja Reidinger
Video 25

Demonstration in Meidling
Mieterschaft ein Jahr ohne Strom und Heizung

Vor genau einem Jahr wurde der Bewohnerschaft am Gaudenzdorfer Gürtel 41 der Strom abgestellt und somit auch Warmwasser und Heizung. Anlässlich des Jahrestages zog ein Demonstrationszug von dem betroffenen Haus bis zum Amtshaus Meidling. MeinBezirk.at war vor Ort.  WIEN/MEIDLING. Vor einem Haus am Gaudenzdorfer Gürtel versammeln sich einige Personen.  Trotz der winterlichen Temperaturen sind 45 Personen gekommen. Aber kalt ist es nicht nur vor dem Haus. Seit einem Jahr schon steht das Haus am...

  • Wien
  • Meidling
  • Ronja Reidinger
In der Wohnhausanlage der Heiligenstädter Straße 95 war es rund elf Tage lang kalt. Die Heizung fiel wegen eines Gaslecks aus, die Reparatur war schwierig. | Foto: Julia Schmidt/RMW
5

Elf Tage nach Gasleck
Das Frieren im Döblinger Wohnhaus hat ein Ende

Verspätetes Happy End in der Heiligenstädter Straße 95. Nach einem Gebrechen der Gasleitung fiel dort tagelang die Heizung aus. Seit 30. Jänner mussten die Mieter dort in der Kälte hocken. WIEN/DÖBLING. Es kann als multibles Versagen und eine Verkettung unglücklicher Umstände bezeichnet werden, was sich in der Heiligenstädter Straße 95 abgespielt hat. Fast elf volle Tage mussten 17 Parteien in der Wohnhausanlage frieren. Denn die Heizung fiel aus. "Ich habe die ersten fünf Nächte in einer zehn...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Insgesamt 38 Wärmestuben gibt es in Wien, die von Pfarren und Vereinen wie der Caritas betreut werden. Diese verzeichneten in letzter Zeit einen Besucheranstieg aufgrund der derzeit herrschenden Eiseskälte und den hohen Heizkosten. | Foto: Caritas
3

Winter und hohe Heizkosten
Großer Andrang auf Wiener Wärmestuben

Insgesamt 38 Wärmestuben gibt es in Wien, die von Pfarren und Vereinen wie der Caritas betreut werden. Diese verzeichneten in letzter Zeit einen Besucheranstieg aufgrund der derzeit herrschenden Eiseskälte und den hohen Heizkosten. WIEN. Nach einem eher milden Winterverlauf am Anfang herrscht seit einigen Tagen klirrende Kälte in Wien. Zwar soll sich das Wetter ab dem Wochenende wieder etwas bessern, doch die aktuellen Minusgrade brachten großen Andrang auf die Wiener Wärmestuben. Doch nicht...

  • Wien
  • Kevin Chi
1 8

Wiener Spaziergänge
Silvesterspaziergang

31. Dezember 2021, ein ruhiger Nachmittags-Spaziergang in Wiens malerischer Innenstadt. Bei plus 14 Grad Celsius sind recht viele Menschen auf den Straßen. Es gibt weiterhin viel Grün, manche Sträucher und Bäume knospen schon. Das ist nicht gut, denn irgendwann kommt sicher eine größere Kältewelle, oft so im Februar, und dann wird alles abfrieren. - Die Schanigärten sind fürs Silvesterpublikum hergerichtet, große Punschkessel warten schon auf die Kundschaft. Vielleicht wird man bei solchen...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
In Wien gibt es zahlreiche Unterkünfte für obdachlose Personen.
2

Das sind alle Notunterkünfte für Obdachlose in Wien

Der tragische Fall einer Obdachlosen, die in Favoriten bei einem offenen Feuer verbrannte, erschüttert die Stadt. Hier ist die Liste mit den Unterkünften für Menschen auf der Straße: WIEN. "Obdachlose wollten sich wärmen, verbrannten aber jämmerlich". Für manche ist es nur eine Schlagzeile, viele aber bezahlen mit ihrem Leben. Um sich vor der klirrenden Kälte zu schützen, wollte ein Obdachlosen-Paar auf einem Parkplatz bei der Laaer-Berg-Straße ein Lagerfeuer machen. Ein Vorhaben mit...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner
Ob zwei Körbe oder ein Paar – alles aus Wolle ist willkommen. | Foto: Herzog

Stricken gegen die soziale Kälte

Socken, Hauben, Schals: Im 7. Bezirk wird wärmende Strickware gesammelt, abzugebem in der Bezirksvorstehung. NEUBAU. Wie kalt der Winter sein kann, haben die vergangenen Wochen eindrucksvoll bewiesen, selten sind die Temperaturen über den Gefrierpunkt hinausgekommen. Deshalb startete die Wiener Hilfsorganisation "neunerhaus" am Dienstag, den 17. Jänner, die Aktion "Stricken gegen soziale Kälte". Wer gerne strickt, ist hier also genau richtig: Jedes Paar Socken, jeder Schal, jeder Handschuh und...

  • Wien
  • Neubau
  • Theresa Aigner
Foto: BB
4

Schutz vor Kälte: Wien schafft 600 neue Plätze für Obdachlose

Die Stadt Wien bietet für die Wintermonate zusätzliche Schlafplätze für wohnungslose Menschen an. Jährlich kostet die Wohnungslosenhilfe insgesamt 60 Millionen Euro. Das Ziel ist ein durchaus ambitioniertes: In Wien soll in den kalten Wintermonaten niemand die Nächte auf der Straße verbringen müssen. Daher baut die Stadt ihr Angebot an Notschlafstellen für akut obdachlose Menschen aus. Seit 2. November läuft das sogenannte "Winterpaket". Geschaffen wurden 600 Schlafplätze – zusätzlich zu jenen...

  • Wien
  • Christoph Schwarz
Ein Blick Richtung Stadtpark und Hotel Intercontinental
7 11 3

Winterliches am Wienfluss

Viel Schnee gab es ja nicht, aber da dem Schnee die Kälte vorangegangen war, blieb das Bisschen liegen und sah hübsch aus. Und die Möwen konnten auf Eis stehen anstatt im eiskalten Wasser..

  • Wien
  • Simmering
  • lieselotte fleck
126

HURRAAAA .... SCHNEE IN DER STADT

IMPRESSIONEN - SCHNEEFALL UND FROST IN WIEN ! Für die einen ein Schneechaos für andere Freude. Schnee nun auch im Osten unseres Landes. Ganz Österreich ist von einer durchgehenden Schneedecke überzogen. Für viele Autofahrer ist das Mittelmeer-Tief aus Italen und der massive Schneefall eine besondere Herausforderung. Großeinsatz für den städtischen Winter-Schneeräumdienst. Der Einsatzfahrzeuge von Polizei, Rettung, Feuerwehr und Pannendienst ist gefordert. Fahrzeuge sind nicht mehr zu starten...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • franz robert - #wienerfranzl Krcal
Er ist nicht nur kältefest, sondern freut sich sogar über dieses Wetter. Immerhin ist er ein Sibirischer Tiger. Das Bild ist schon fast drei Jahre alt, entstand aber auch im Winter.
6

Kältefest

Wo: Tiergarten Schönbrunn, Maxingstraße 13, 1130 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hietzing
  • lieselotte fleck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.