Kältetelefon

Beiträge zum Thema Kältetelefon

Wenn die Temperaturen sinken ist noch mehr Unterstützung nötig: Freiwillige helfen über das Kältetelefon. | Foto: Caritas
3

Tag der Obdachlosen
Freiwillige für das Caritas-Kältetelefon gesucht

Drei Notschlafstellen der Caritas Steiermark gibt es für Obdachlose in Graz, eine in Leoben. Während der Wintermonate wird ein zusätzliches Notquartier in Graz geschaffen und bietet damit 40 Personen mehr Schutz vor der Kälte. Heute, am Tag der Obdachlosen, sucht die Hilfsorganisation noch Freiwillige für das Caritas-Kältetelefon. STEIERMARK/GRAZ. Niemand soll im Winter im Freien übernachten müssen. Das ist das erklärte Ziel der Caritas Steiermark und das betont die Hilfsorganisation auch heute...

  • Steiermark
  • Angelina Koidl
Die Notschlafstelle befindet sich in der Weizer Mühlgasse 16. Sie ist täglich geöffnet. | Foto: Hofmüller (2x)
3

Winterzeit
Notschlafstelle in Weiz ist unverzichtbar

Die Biwak Notschlafstelle in Weiz war in den letzten Tagen wieder Unterschlupf für einige notbedürftige Menschen. Seit drei Jahren bietet es kurzfristig eine Unterkunft für Menschen in Notsituationen an. Sie kann aber auch als Anlaufstelle für in Not geratene Bürger:innen genützt werden, ohne zu übernachten. WEIZ. Niemand ist davon gefeit, irgendwann einmal in eine Situation zu kommen, wo sich ein Leben von einem Tag zum anderen vollkommen verändert. Betroffen davon können alle Schichten sein....

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Obdachlose in der Steiermark dürfen sich über einen Lebensmittelgutschein als Aufmerksamkeit zu Weihnachten freuen. (Symbolbild) | Foto: Jon Tyson/Unsplash
2

20 Euro für Lebensmittel
Weihnachtsgutscheine für steirische Obdachlose

Gerade das Weihnachtsfest ist für obdachlose Menschen eine besonders schwierige Zeit. Traditionell gibt es daher ein kleines Weihnachtsgeschenk für Betroffene vom Sozialressort des Land Steiermark. Dieses Jahr werden 20 Euro Gutscheine für Lebensmittel verteilt. STEIERMARK. Insgesamt werden auf diese Weise Gutscheine im Wert von knapp 28.000 Euro ab Beginn dieser Woche verschenkt.  „Damit leisten wir einen kleinen Beitrag, um auch Menschen ohne eigenem Zuhause eine kleine Freude zu Weihnachten...

  • Steiermark
  • Cornelia Gassler
Das Team des Kältetelefons hilft Menschen in größter Not. | Foto: Caritas/Tim Ertl

Freiwillige gesucht
Caritas braucht Hilfe für das Kältetelefon

Am 10. Oktober ist der Tag der Obdachlosen und Hilfsorganisationen nutzen dieses Datum, um besonders auf die Probleme von Menschen ohne Dach über dem Kopf aufmerksam zu machen. GRAZ. Der Winter steht vor der Tür und damit beginnt für Obdachlose wieder eine gefährliche Zeit. Die Caritas und die Stadt Graz richten deswegen auch dieses Jahr wieder das Kältetelefon ein, das zwischen 15. November und Ende März aktiv sein soll. Unter der Nummer 0676 880 15 8111 jeder, der einen obdachlosen Menschen...

  • Stmk
  • Graz
  • Fabian Prettner
Die Freiwilligen des Caritas Kältetelefons rücken mit dem Kältebus aus und versorgen Obdachlose.  | Foto: Cartias

Klirrende Kälte lässt das Caritas Kältetelefon klingeln

Überdurchschnittlich kalt wird es ab heute auch in der Landeshauptstadt. Die tiefen Temperaturen können gerade für Menschen ohne festen Wohnsitz lebensbedrohlich sein, weiß Jakob Url vom Kältetelefon und der Winternotschlafstelle der Caritas. Das Caritas-Kältetelefon versorgt gerade in diesen Tagen wieder Obdachlose mit Essen, Wärme und einem Dach über dem Kopf. "Speziell an Abenden mit kalten Temperaturen wie derzeit fahren unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Kältetelefon zu bekannten...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Mehr Sicherheit: Aufgrund der Corona-Pandemie wurden Trennwände installiert. | Foto: VinziWerke
3

Winternothilfe: Land Steiermark, Stadt Graz, VinziWerke und Caritas rüsten sich für Corona-Winter

Über 420 Betten stehen in Graz zur Verfügung: Stadt Graz, Land Steiermark, Caritas und VinziWerke bieten für Menschen in Not breites Angebot. Niemand soll auf der Straße schlafen müssen. Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür und damit ist auch Hilfe für Menschen in Not essenziell. Für Menschen, die kein festes Zuhause haben, kommt durch Corona eine zusätzliche Bedrohung hinzu. Damit alle Personen, die Angebote von Sozialeinrichtungen nutzen, sicher sind, wurden zusätzliche Vorkehrungen wie...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Foto: Julia Schmidbaur
1 2 4

Kältetelefon
"In Österreich erfrieren Menschen auf der Straße"

Rund 15.000 Menschen in ganz Österreich sind obdachlos. Wenn die Temperaturen sinken, ist ihr Leben zunehmend bedroht. Denn die Kälte tötet. Im reichen Land Österreich sterben noch immer Menschen durch Erfrieren. Das Kältetelefon hilft. ÖSTERREICH. Wenn es läutet, machen sich die Streetworker auf den Weg. Mit dem Kältebus suchen sie Obdachlose persönlich auf, versorgen sie mit Schlafsäcken, Lebensmittel, Decken und bieten ihnen einen sicheren Schlafplatz in einem Notquartier an. 900 zusätzliche...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Hilfe für Obdachlose: Die Caritas sucht Freiwillige. | Foto: Tim Ertl/Caritas

Caritas-Kältetelefon
Freiwillige für Caritas-Kältetelefon dringend gesucht

Der nächste Winter steht ins Haus und auch heuer wird das Caritas-Kältetelefon obdachlose Menschen unterstützen. Im letzen Jahr sind die Freiwilligen des Kältetelefons zwischen Dezember und Ende März 122 Mal ausgefahren, um Hilfe anzubieten. Um die Erreichbarkeit und einen reibungslosen Ablauf des Kältetelefons sicherstellen zu können, werden freiwillige Mitarbeiter gesucht, die von November 2018 bis Ende März 2019 idealerweise mindestens drei Dienste pro Monat übernehmen können. Interessierte...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.