Kärnten

Beiträge zum Thema Kärnten

Ehrung der Helfer aus Karlstein: Bezirksfeuerwehrkommandant Manfred Damberger, Alexander Hofstätter, Markus Hiess und Bürgermeister Siegfried Walch (v.l.) | Foto: BFK Waidhofen/Thaya
2

FF Karlstein & Heinreichs
Verdienstzeichen für Katastrophen-Einsatz verliehen

Im August des Vorjahres war Kärnten von einem massiven Hochwasser betroffen. Damals unterstützen Feuerwehreinheiten aus ganz NÖ die Aufräumarbeiten, so auch aus dem Bezirk Waidhofen (die BezirksBlätter berichteten). BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren Heinreichs und Karlstein waren vier Tage im Katastrophengebiet in Kärnten, um bei der Beseitigung der Unwetterschäden zu helfen. Für ihren Einsatz erhielten sie nun das Katastrophenverdienstzeichen des Österreichischen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Stellvertretend für alle Feuerwehrmänner und -frauen bedankten sich Bürgermeisterin Brigitte Ribisch, Vizebürgermeister Georg Eigner und Stadträtin Cornelia Kallaus bei der 12-köpfigen Mannschaft der Laaer Feuerwehr mit Feuerwehrkommandant Uwe Winkler, Erich Wagendristl, Gerald Steyrer, René Markon, Jonathan Neigenfind, Friedrich Stecher, Markus Kaufmann, Michael Schmid, Michael Mautner, Georg Benesch, Christoph Hasenhündl und Lukas Dostal von der FF Kottingneusiedl samt Begleiterinnen. | Foto: Stadtgemeinde Laa
2

Feuerwehr Laa
Danke an die Hochwasser-Helfer

Die Freiwillige Feuerwehr Laa an der Thaya war mit zwölf Mann von 4. bis 9. August in Kärnten, um dort die Feuerwehren beim Hochwassereinsatz zu unterstützen, der durch die enormen Regenmengen und Wassermassen notwendig wurde. LAA. Die Stadtgemeinde Laa nahm dies unter anderem zum Anlass der Feuerwehr Danke zu sagen. „Unsere Feuerwehr ist wichtiger Helfer in vielen Notsituationen bei Brand, Türöffnung, Unfall, Bergung oder auch unterstützend für die Gemeinde wie zum Beispiel bei den früheren...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Mit schwerem Gerät gegen die Unwetterschäden in Kärnten: Auch Feuerwehrkameraden aus dem Bezirk halfen. | Foto: Feuerwehr/BFKDO Hollabrunn
5

Feurwehren aus dem Bezirk auf Katastrophenhilfsdienst in Kärnten

Das Einsatzgebiet rund um Völkermarkt wurde durch die Unwetter extrem in Mitleidenschaft gezogen. Die Hauptaufgabe der Einsatzkräfte war die Wiederherstellung der Infrastruktur sowie die Befahrbarkeit der Straßen. VÖLKERMARKT/HOLLABRUNN. Bezirksfeuerwehrkommandant Alois Zaussinger war vor Ort und fungierte als Einsatzleiter für die Feuerwehrkräfte aus Niederösterreich, in dieser Funktion war er auf der einen Seite für die Koordinierung des gesamten Pumpenzuges und der fünf Telelader aus...

  • Hollabrunn
  • Matthias Lawugger
Hilfeleistung der Freiwilligen Feuerwehr Neunkirchen in Keutschach am See. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen
5

Muren
Niederösterreichische Feuerwehren beenden Hilfseinsatz in Kärnten

Die Niederösterreichischen Feuerwehren beenden nach acht Tagen ihren Hilfseinsatz in Kärnten um der Wasserwassen und Muren Herr zu werden. NIEDERÖSTERREICH. Nach acht Tagen in den Kärntner Unwettergebieten beendeten die Niederösterreichischen Feuerwehrleute mit dem heutigen Tag ihren Hilfseinsatz. Seit vergangen Freitag kämpften sie Seite an Seite mit den Kärntner Kameradinnen und Kameraden um Wassermassen und Muren Herr zu werden. Mehrmals wurden die Anforderungen vom Kärntner...

  • Niederösterreich
  • Mirjam Preineder
Apokalyptische Szenen beim Aufräumen. | Foto: FF Heinreichs
5

Update zum Hochwassereinsatz
Waidhofner Helfer im Katastrophengebiet

Überflutete Häuser, rutschende Hänge, vermurte Straßen. Das Hochwasser hat in Kärnten enorme Schäden verursacht. Die Pegelstände der Flüsse haben sich zwar stabilisiert, die Gefahr ist aber noch nicht gebannt. Am Montagvormittag erreichte ein weiteres Hilfeersuchen aus Kärnten den NÖ Landesfeuerwehrverband. Mit dabei sind vier Mitglieder aus dem Bezirk Waidhofen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die Einsatzkräfte aus dem Bezirk Waidhofen an der Thaya sind am Montagabend kurz vor 21:00 Uhr in Kärnten...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Teleskoplader sowie die verschiedenen Zubehörteile wie Kehrmaschine, zwei Erdschaufeln und Palettengabel machten sich auf dem Wechselladefahrzeug auf den Weg nach Kärten. | Foto: FF Heinreichs
5

Hochwasser in Kärnten
Feuerwehr-Einheiten aus dem Bezirk Waidhofen helfen

Überflutete Häuser, rutschende Hänge, vermurte Straßen. Das Hochwasser hat in Kärnten enorme Schäden verursacht. Auch die Feuerwehren des Bezirks Waidhofen helfen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die Pegelstände der Flüsse haben sich zwar stabilisiert, die Gefahr ist aber noch nicht gebannt. Am Montagvormittag erreichte ein weiteres Hilfeersuchen aus Kärnten den NÖ Landesfeuerwehrverband. Mit dabei sind vier Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren Karlstein und Heinreichs. Lage im Süden des Landes...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Mario Lukas ist unterwegs nach Kärnten. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen
3

Neunkirchen
Hilfstrupp brach zu Kärntner Hochwasser-Einsatz auf

Die Feuerwehr Neunkirchen Stadt lässt niemanden im Regen stehen: eine Gruppe rund um Branddirektor Mario Lukas ist nach Kärnten aufgebrochen. NEUNKIRCHEN/VÖLKERMARKT (KÄRNTEN). Niederösterreich hilft Kärnten: verschiedene Feuerwehrgruppen wollen den Kärntnern beistehen. Kürzlich ist eine Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Neunkirchen Stadt mit ihrem Kommandanten Mario Lukas in unser südlichstes Bundesland aufgebrochen. Mit dabei haben die Feuerwehrler ein Notstromaggregat und eine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.