Kärnten

Beiträge zum Thema Kärnten

Michael Höpp von 11teamsports freut sich auf die Eröffnung des neuen Stores: "Wir sind regionale Ansprechpartner für Vereine aller Art." | Foto: MeinBezirk.at
1 4

Neben Media Markt
Sporttausendsassa startet in Klagenfurt durch

Nicht nur der EC KAC vertraut auf 11teamsports: Neues Sportgeschäft mit Fokus auf Druck von Dressen und Co. eröffnet in Kürze in Klagenfurt. Fußballerherzen werden jubeln. KLAGENFURT. Renommierte Vereine wie Rapid Wien oder Sturm Graz vertrauen seit Jahren auf 11teamsports. In Kürze wird der erste 11teamsports-Store Kärntens in Klagenfurt eröffnen. 11teamsports hat bereits eine Verbindung nach Klagenfurt: Seit vier Jahren lässt der EC KAC seine Dressen in der Zentrale im niederösterreichischen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
LT-Abg. Bgm. Hannes Mak und LR Daniel Fellner mit den Feuerwehrleuten aus St. Stefan bei Haimburg
 | Foto: LPD Kärnten/Wajand
6

Katastropheneinsatz
Kärntner Feuerwehrleute wurden ausgezeichnet

Im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung wurden am gestrigen Donnerstag wieder Katastropheneinsatzmedaillen an Kärntner Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner verliehen. KÄRNTEN. Die Auszeichnung erfolgte durch den Katastrophenschutzreferenten LR Daniel Fellner im Beisein des stellvertretenden Landesamtsdirektors Markus Matschek und von Landtagsabgeordnetem Hannes Mak. Die Ausgezeichneten haben sich in Einsätzen um die Sicherheit der Kärntner Bevölkerung verdient gemacht, wie der...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Im Spiegelsaal wurden wieder Katastropheneinsatzmedaillen an Kärntner Feuerwehrleute verliehen. | Foto: LPD Kärnten/Bauer
7

Im Spiegelsaal
54 Kärntner Feuerwehrleute wurden ausgezeichnet

Im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung wurden am gestrigen Donnerstag wieder Katastropheneinsatzmedaillen an Kärntner Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner verliehen. KÄRNTEN. Überreicht wurden die Einsatzmedaillen in Silber und Bronze von Katastrophenschutzreferenten Landesat Daniel Fellner im Beisein von Nationalratsabgeordnetem Peter Weidinger sowie der Bürgermeisterin der Gemeinde Weißensee, Karoline Turnschek. Die Feuerwehrfrauen und -männer haben sich im Einsatz um die Sicherheit der...

  • Kärnten
  • Laura Anna Kahl
25

Wolfsberg
Junge Ehrenamtliche übten 24 Stunden lang für den Ernstfall

90 junge Feuerwehr- und Rotkreuz-Mitglieder mit ihren Ausbildnern mussten sich in Wolfsberg 24 Stunden lang in unterschiedlichen Übungsszenarien beweisen. WOLFSBERG. Bereits zum dritten Mal organisierten die sechs Feuerwehrjugendgruppen des Mittleren Abschnitts und die Jugendgruppe des Roten Kreuzes Wolfsberg eine großangelegte 24-Stunden-Übung. 90 Jugendliche und 40 Ausbildner beider Organisationen nahmen daran teil und sorgten für einen neuen Teilnehmerrekord. Große und kleine EinsätzeZwei...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Beim Grillen sollte man stets die Sicherheit im Auge haben. | Foto: stock.adobe.com/Sebastian Duda

Gefahrenquellen minimieren
Sicherheit beim Grillen geht vor

In den Sommermonaten erfreut sich das Grillen im Garten bei den Kärntnern immer größerer Beliebtheit. Der Grillspass endet aber nicht selten im Spital, denn Leichtsinn und Ungeduld sind oft ein Faktor für unnötige Grillunfälle. KÄRNTEN. Nachdem die Grillbeilagen schon vorbereitet und angerichtet sind und das kühle Bier schon bereitsteht, will die richtige Glut oft nicht so recht. Unüberlegt greift dann so mancher zu Spiritus oder noch schlimmer zu Benzin und will damit den Grillvorgang...

  • Kärnten
  • Michael Kurz
Das Bild zeigt die Löscharbeiten der Einsatzkräfte.  | Foto: Feuerwehr Maria Rojach
3

St. Andrä
Feuerwehren rückten zu Vollbrand eines Rasenmähers aus

Insgesamt vier Feuerwehren wurden heute Nachmittag zum Brand einer Maschine nach Lindhof alarmiert. Ein Rasenmäher stand in Vollbrand. LINDHOF. Heute wurden die Feuerwehren gegen 15.12 Uhr zu einem Brand einer Maschine nach Lindhof alarmiert. Ein Rasenmäher, der sich in einem Wirtschaftsgebäude befand, stand aus unbekannten Gründen in Vollbrand. Schnelle Reaktion Der Eigentümer, ein ausgebildeter Feuerwehrmann, konnte das Schlimmste verhindern in dem er geistesgegenwärtig das noch brennende...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Anna Kahl
LR Daniel Fellner und Landtagspräsident Reinhart Rohr ehrten engagierte Mitglieder FF St. Michael ob Bleiburg.
 | Foto: LPD Kärnten
7

Große Ehre
Kärntner Florianis für Katastropheneinsatz ausgezeichnet

Am gestrigen Montag wurden im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung die Katastropheneinsatzmedaillen in Silber und Bronze an 66 Mitglieder der Kärntner Freiwilligen Feuerwehren sowie der Österreichischen Wasserrettung (ÖWR) verliehen. KÄRNTEN. Sie alle haben sich in Einsätzen um die Sicherheit der Kärntner Bevölkerung verdient gemacht. Das Engagement der Einsatzorganisationen sei von unschätzbarem Wert für unsere Gemeinschaft, betonten Katastrophenschutzreferent Landesrat Daniel Fellner,...

  • Kärnten
  • Laura Anna Kahl
Die Kärntner Katastropheneinsatzmedaille wird in drei Stufen verliehen (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Shutter2U

"Nicht selbstverständlich"
Kärntner Feuerwehrleute wurden ausgezeichnet

Am gestrigen Dienstag wurden Katastropheneinsatzmedaillen an Kärntner Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner verliehen. Sie alle haben sich in Einsätzen um die Sicherheit der Kärntner Bevölkerung verdient gemacht. KÄRNTEN. "Ihr seid in täglicher Bereitschaft, anderen Menschen zu helfen, Sie vor Gefahren zu schützen und auch ihr Hab und Gut vor Schäden zu bewahren. Dafür gebührt euch allen die größtmögliche Wertschätzung", betont Katastrophenschutzreferent Fellner in seiner Ansprache im Spiegelsaal...

  • Kärnten
  • Laura Anna Kahl
Verleihung von Katastrophenschutzmedaillen mit LHStv. Martin Gruber und LR Daniel Fellner im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung.
 | Foto: LPD Kärnten/Peter Just
8

Sicherheit in Kärnten
Kärntner Feuerwehrleute wurden ausgezeichnet

Gestern wurden wieder Katastropheneinsatzmedaillen in Silber und Bronze an Kärntner Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner verliehen. Sie alle haben sich in unterschiedlichsten Einsätzen um die Sicherheit der Kärntner Bevölkerung verdient gemacht.  KÄRNTEN. "Man darf nie vergessen, dass gerade in der heutigen Zeit ehrenamtliches Engagement keine Selbstverständlichkeit ist. Umso wichtiger ist es daher, jedem einzelnen Dank und Anerkennung auszusprechen, der sich freiwillig in den Dienst der...

  • Kärnten
  • Laura Anna Kahl
Ehrung der Helfer aus Karlstein: Bezirksfeuerwehrkommandant Manfred Damberger, Alexander Hofstätter, Markus Hiess und Bürgermeister Siegfried Walch (v.l.) | Foto: BFK Waidhofen/Thaya
2

FF Karlstein & Heinreichs
Verdienstzeichen für Katastrophen-Einsatz verliehen

Im August des Vorjahres war Kärnten von einem massiven Hochwasser betroffen. Damals unterstützen Feuerwehreinheiten aus ganz NÖ die Aufräumarbeiten, so auch aus dem Bezirk Waidhofen (die BezirksBlätter berichteten). BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren Heinreichs und Karlstein waren vier Tage im Katastrophengebiet in Kärnten, um bei der Beseitigung der Unwetterschäden zu helfen. Für ihren Einsatz erhielten sie nun das Katastrophenverdienstzeichen des Österreichischen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: HFW Villach
2

Feuerwehreinsatz in Villach
Starke Rauchentwicklung bei ÖBB Betriebsgebäude

In einem Elektroraum eines ÖBB Betriebsgebäudes kam es zu einer Rauchentwicklung. Der Brand konnte von den Einsatzkräften schnell eingedämmt werden. Verletzt wurden keine Personen. VILLACH. Gegen 12.45 Uhr rückte die Hauptfeuerwache Villach zu einem Brandmeldealarm in einem ÖBB Betriebsgebäude nördlich des Villacher Bahnhofs aus. Noch während der Anfahrt des Tanklöschfahrzeuges wurde vom dortigen Brandschutzbeauftragten über Notruf eine Rauchentwicklung in einem Elektroraum gemeldet, worauf...

  • Kärnten
  • Villach
  • Laura Anna Kahl
Die Offensive soll für noch bessere Bedingungen sorgen und das Ehrenamt zusätzlich attraktiveren (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/iDoPixBox

Drei-Säulenmodell
Offensive in Kärnten soll Ehrenamt attraktiver machen

Eine große Zahl der Kärntnerinnen und Kärntner engagiert sich ehrenamtlich, ob bei der Feuerwehr, der Rettung, in der Pflege oder bei unzähligen weiteren Organisationen und Vereinen. Die Offensive soll für noch bessere Bedingungen sorgen und das Ehrenamt zusätzlich attraktiveren. Auch der Bau eines Freiwilligenzentrums liegt im Fokus. KÄRNTEN. "Dieses Engagement jeder und jedes einzelnen ist es, welches unsere Gesellschaft in dieser Form möglich macht. Und dafür sage ich stellvertretend erst...

  • Kärnten
  • Laura Anna Kahl
Landesamtsdirektor Dieter Platzer, BI Christopher Tiefnig FF Fürnitz und Landesrat Daniel Fellner
 | Foto: LPD Kärnten/Stein
3

Verleihung der Katastropheneinsatzmedaillen
"Eure Einsätze sind etwas Besonderes"

Aus den Händen von Katastrophenschutzreferent Landesrat Daniel Fellner bekamen gestern, Dienstag, 43 Kärntner Feuerwehrleute Katastropheneinsatzmedaillen in Silber und Bronze verliehen. Sie alle haben sich in unterschiedlichsten Einsätzen um die Sicherheit der Kärntner Bevölkerung verdient gemacht. KLAGENFURT. In seiner Ansprache im Spiegelsaal der Landesregierung betonte Fellner die hohe Bedeutung des Ehrenamts im Rahmen der heimischen Freiwilligen Feuerwehren. Die Kameradinnen und Kameraden...

  • Kärnten
  • Viktoria Koberer
In Tirol und Kärnten sorgten die Unwetter in der Nacht auf Dienstag für mehrere Einsätze. Auf der Brennerautobahn riss eine Mure ein fahrendes Auto mit.  | Foto: Facebook / Asfinag
4

Warnung bleibt bestehen
Murenabgänge und Stromausfälle nach Unwetter

Bereits in der Nacht von Montag auf Dienstag beschäftigten die Regenfälle die Einsatzkräfte in Kärnten und Tirol. Während in Kärnten etwa umgestürzte Bäume für Schäden am Stromnetz und Straßensperren sorgten, riss in Tirol eine Mure auf der Brennerautobahn ein fahrendes Auto mit. Die A13 musste daraufhin teilweise gesperrt werden. Auch am Dienstag halten die Unwetter zunächst an, ehe für den Nachmittag Entwarnung gegeben werden kann. ÖSTERREICH. Gegen 2:40 Uhr kam es auf der A13 im...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die neue Einsatzuniform (zweite von rechts) wurde präsentiert. Ebenso neu in Kärnten ist die Dienstbekleidung (links). Die traditionelle grüne Einsatzbekleidung soll in den nächsten Jahren schrittweise auslaufen.
3

In Klagenfurt
Neue Uniformen der Kärntner Feuerwehr vorgestellt

Wie berichtet bekommen die Kärntner Feuerwehren eine neue Einsatzbekleidung. Diese wurde am Freitag in Klagenfurt präsentiert. Keine Übergangsfrist. Förderungen für Gemeinden. KLAGENFURT. Landesfeuerwehrkommandant Rudolf Robin und Feuerwehrreferent Daniel Fellner (SPÖ) präsentierten am Freitag im Beisein aller Bezirksfeuerwehrkommandanten die neue Einsatzbekleidung der Kärntner Florianis. Die Einsatzbekleidung wurde im Österreichischen Bundesverband kreiert und im September beschlossen. "Im...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Thomas Klose
Knapp 1,5 Millionen Euro werden in den Hochwasserschutz der Stadt Klagenfurt investiert. Noch wurden keine neuen Sandsäcke angekauft. | Foto: MeinBezirk.at

Für Wehren
Klagenfurt investiert 1,5 Millionen in den Hochwasserschutz

Vor zwei Monaten wurde eine Million für Ankauf von Gerätschaften beschlossen. Aufteilung der Gelder ist jedoch noch unklar. KLAGENFURT. Nachdem sich Anfang August die Hochwasserlage in Klagenfurt langsam beruhigte, wurde am 22. August 2023 ein Sonderstadtsenat abgehalten. Dabei wurden die ersten Maßnahmen beschlossen, um sich auf weitere Hochwasser besser vorzubereiten. Es ist davon auszugehen, dass auf Klagenfurt weitere Hochwasser zurollen werden. Diese Gerätschaften werden angeschafftDie...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Stellvertretend für alle Feuerwehrmänner und -frauen bedankten sich Bürgermeisterin Brigitte Ribisch, Vizebürgermeister Georg Eigner und Stadträtin Cornelia Kallaus bei der 12-köpfigen Mannschaft der Laaer Feuerwehr mit Feuerwehrkommandant Uwe Winkler, Erich Wagendristl, Gerald Steyrer, René Markon, Jonathan Neigenfind, Friedrich Stecher, Markus Kaufmann, Michael Schmid, Michael Mautner, Georg Benesch, Christoph Hasenhündl und Lukas Dostal von der FF Kottingneusiedl samt Begleiterinnen. | Foto: Stadtgemeinde Laa
2

Feuerwehr Laa
Danke an die Hochwasser-Helfer

Die Freiwillige Feuerwehr Laa an der Thaya war mit zwölf Mann von 4. bis 9. August in Kärnten, um dort die Feuerwehren beim Hochwassereinsatz zu unterstützen, der durch die enormen Regenmengen und Wassermassen notwendig wurde. LAA. Die Stadtgemeinde Laa nahm dies unter anderem zum Anlass der Feuerwehr Danke zu sagen. „Unsere Feuerwehr ist wichtiger Helfer in vielen Notsituationen bei Brand, Türöffnung, Unfall, Bergung oder auch unterstützend für die Gemeinde wie zum Beispiel bei den früheren...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Beate Prettner, Daniel Fellner und HBI Stephan Pressinger bei der Verleihung der Katastropheneinsatzmedaillen. 
 | Foto: LPD Kärnten/Bauer
4

Auszeichnung
Katastropheneinsatzmedaillen für Villacher Feuerwehrleute

37 Mitglieder von vier Villacher Feuerwehren wurden am Mittwoch mit der Kärntner Katastropheneinsatzmedaille ausgezeichnet. Katastrophenschutzlandesrat Daniel Fellner und Landesrätin Beate Prettner dankten ihnen beim Festakt. KÄRNTEN. Vom Land Kärnten waren außerdem Landesamtsdirektor Dieter Platzer und Christian Gamsler vom Katastrophenschutz anwesend. "Es funktioniert, solange es Menschen wie euch gibt, die nicht lange fragen, sondern einfach tun und helfen", betonte Fellner. Die "Säulen der...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Die beiden Vereine "Rollin'toys-Biker helfen Kindern" und "Wheels for Charity" veranstalten einen Tribute Ride. | Foto: Hannes Jank

"Tribute Ride"
Vereine sammeln Spenden für freiwillige Einsatzkräfte

Die beiden Vereine "Rollin'toys-Biker helfen Kindern" (Villach) und "Wheels for Charity" (St. Veit/Glan) veranstalten aus Respekt und Anerkennung für die hervorragende Arbeit aller freiwilligen Einsatzkräfte in den extrem herausfordernden Situationen der letzten Monate am Sonntag, den 17. September, einen Tribute Ride. VILLACH/ST. VEIT. Der Spendenerlös kommt der "Kärntner Feuerwehrjugend" zu Gute und dient zur finanziellen Unterstützung eines Landesfeuerwehrjugendzeltlagers. Mitfahren kann,...

  • Kärnten
  • Laura Anna Kahl
Mit schwerem Gerät gegen die Unwetterschäden in Kärnten: Auch Feuerwehrkameraden aus dem Bezirk halfen. | Foto: Feuerwehr/BFKDO Hollabrunn
5

Feurwehren aus dem Bezirk auf Katastrophenhilfsdienst in Kärnten

Das Einsatzgebiet rund um Völkermarkt wurde durch die Unwetter extrem in Mitleidenschaft gezogen. Die Hauptaufgabe der Einsatzkräfte war die Wiederherstellung der Infrastruktur sowie die Befahrbarkeit der Straßen. VÖLKERMARKT/HOLLABRUNN. Bezirksfeuerwehrkommandant Alois Zaussinger war vor Ort und fungierte als Einsatzleiter für die Feuerwehrkräfte aus Niederösterreich, in dieser Funktion war er auf der einen Seite für die Koordinierung des gesamten Pumpenzuges und der fünf Telelader aus...

  • Hollabrunn
  • Matthias Lawugger
Ein unterspültes Haus in der Gemeinde Ebenthal
13

BFK Ulrich Nemec
"Physisch und psychisch eine extrem belastende Zeit"

Es war ein Sommer voller Extreme, Stürme, Hagel und schießlich das verheerende Hochwasser. Die WOCHE spricht mit Bezirksfeuerwehrkommandanten Klagenfurt Land Ulrich Nemec über die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr, die Herausforderungen, Positives und Negatives  sowie wie das Verhalten einzelner Menschen in den Sozialen Medien. KLAGENFURT LAND. Seit 40 jahren ist Ulrich Nemec bei der Feuerwehr Krumpendorf, seit 20 Jahren Kommandant, seit zwei Jahren Bezirksfeuerwehrkommandant in Klagenfurt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Alexandra Wrann
Am stärksten betroffen vom heurigen Unwettersommer war der Bezirk Völkermarkt mit den Gemeinden St. Kanzian, Eberndorf und Völkermarkt. Im Bild: Großräumige Überschwemmung in der Gemeinde Gallizien in Unterkärnten.  | Foto: BFKD Völkermarkt
3

Rudolf Robin
"Trend zeigt in eine besorgniserregende Richtung"

Mehr als 4.000 Einsätze in wenigen Tagen, das ist die Bilanz des Hochwassers. Doch es ist nur der Gipfel eines bisherigen Extrem-Sommers. Landesfeuerwehrkommandant Rudolf Robin gibt einen kurzen statistischen Überblick. Robin: "Der Trend zeigt eine besorgniserregende Richtung." KÄRNTEN. 4.066 Einsätze zwischen 3. August, 18 Uhr und 9. August 0 Uhr, absolviert von 286 Feuerwehren und 6.750 Einsatzkräften, das ist die Bilanz des verheerenden Hochwasserwochenendes vor etwas mehr als einer Woche....

  • Kärnten
  • Alexandra Wrann
Hilfeleistung der Freiwilligen Feuerwehr Neunkirchen in Keutschach am See. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen
5

Muren
Niederösterreichische Feuerwehren beenden Hilfseinsatz in Kärnten

Die Niederösterreichischen Feuerwehren beenden nach acht Tagen ihren Hilfseinsatz in Kärnten um der Wasserwassen und Muren Herr zu werden. NIEDERÖSTERREICH. Nach acht Tagen in den Kärntner Unwettergebieten beendeten die Niederösterreichischen Feuerwehrleute mit dem heutigen Tag ihren Hilfseinsatz. Seit vergangen Freitag kämpften sie Seite an Seite mit den Kärntner Kameradinnen und Kameraden um Wassermassen und Muren Herr zu werden. Mehrmals wurden die Anforderungen vom Kärntner...

  • Niederösterreich
  • Mirjam Preineder
Aus bisher noch unbekannter Ursache stand plötzlich ein Wohnmobil in Villach in Flammen. | Foto: FF Fürnitz
2

Auf Parkplatz in Villach
Wohnmobil fing plötzlich Feuer - Inventar zerstört

Die Feuerwehren Fürnitz und Gödersdorf mussten in der Nacht auf heute zu einem brennenden Wohnmobil ausrücken. VILLACH. Aus noch unbekannter Ursache hat in der Nacht auf heute auf einem Parkplatz in Villach ein Wohnmobil zu brennen begonnen. Wie die Polizei mitteilt, hat sich das Feuer rasch im gesamten Fahrzeuginneren ausgebreitet und das komplette Inventar zerstört. Der Fahrzeugbesitzer, ein 27-jähriger Mann aus dem Bezirk Schärding in Oberösterreich gab an, das Wohnmobil bereits vor einer...

  • Kärnten
  • Villach
  • Mirela Nowak-Karijasevic

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.