Königstetten

Beiträge zum Thema Königstetten

Konzert der Jugendkapelle Königstetten

Alljährlich findet wieder das Konzert der Jugendkapelle im Turnsaal der Volksschule Königstetten statt. Von bekannten Melodien, traditioneller Blasmusik bis hin zu modernen Stücken wird unsere Jugend unter der Leitung von Kapellmeister Johannes Dorn für jeden Geschmack etwas zum Besten geben. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Der Eintritt ist wie immer frei. Wann: 16.10.2016 15:00:00 Wo: Volksschule, Johann Gruber-Promenade 31-35, 3433 Königstetten auf Karte anzeigen

  • Tulln
  • Christa Mayer

Schlosshofkirtag - BM Königstetten

Freitag, 17.00 Uhr: Kirtagbaum-Aufstellen mit der Jugendkapelle Königstetten, anschließend spielt „Allround Music“ zum Tanz auf. Ab 22.00 Uhr Clubbing im Schlosskeller. Samstag ab 17 Uhr Festbetrieb, ab 19.30 Uhr Tanznacht mit den „Romantikern“ Am Sonntag findet der Festgottesdienst zum Kirchweihfest um 09.30 Uhr in der Pfarrkirche statt. 10.30 Uhr Frühschoppen mit dem „Musikverein Russbach“. Ab 15.00 Uhr unterhaltet Sie der "Musikerstammtisch" bestehen aus mehreren kleinen Ensembles. Nach der...

  • Tulln
  • Christa Mayer

Konzert für Freunde der Blasmusik - BM Königstetten

Auch heuer findet wieder das Konzert für Freunde der Blasmusik statt. Bei Schönwetter erwartet Sie im Schlosshof zahlreiche musikalische Leckerbissen. Bei Schlechtwetter weichen wir in den Turnsaal der Volksschule Königstetten aus. Der Eintritt ist wie immer frei. Wann: 25.06.2016 19:00:00 Wo: Schlosshof, Hauptpl. 1, 3433 Königstetten auf Karte anzeigen

  • Tulln
  • Christa Mayer

Maifest mit Maibaumaufstellen - BM Königstetten

Unser Fest beginnt mit dem traditionellen Maibaumaufstellen - übrigens als einer der letzten im Bezirk mit reiner Muskelkraft! Danach dürfen wir Sie mit Spanferkel vom Grill und anderen kulinarischen Leckerbissen verwöhnen, für die musikalische Unterhaltung sorgen die Jugendkapelle Königstetten und die "Königstetter Böhmische" Wann: 30.04.2016 17:00:00 Wo: Schlosshof, Hauptpl. 1, 3433 Königstetten auf Karte anzeigen

  • Tulln
  • Christa Mayer
1 17

Bei Schlosshofkirtag Baum aufgestellt

KÖNIGSTETTEN. "Wir gehen gerne auf einen Kirtag, hier in Königstetten am liebsten, denn hier wird der Kirtagbaum noch mit der Hand aufgestellt", so Hermine und Karl Lötterer. "Ja, weil der Josef Nagl hat immer das Kommando über, anstatt er selber mal Hand anlegt", witzelte Leopold Buchinger. Auch Obmann der Blasmusik Königstetten Gerhard Stadler war von den Männern beeindruckt. Während der Baum aufgestellt worden war, spielte Leopold Göschl mit seinem Enkerl Jakob Peyer am Spielplatz.

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
16

Wenn mit Muskelkraft der Baum aufgestellt wird

KÖNIGSTETTEN. "Hoch und wunderschön ist der Baum", so die erst vier Jährige Marie Feuchtinger, welche zum Maifest der Blasmusik Königstetten im Schlosspark gekommen war. Während einstweilen Josef Nagl das Kommando überhatte, dass der rund 20 Meter Hohe Maibaum an seinem richtigen Platz kam, richteten Tanja Nagl und Michael Bruckner, das Essen für die Gäste her. Und was plauschte Bürgermeister Roland Nagl mit seinem Vize Christian Eilenberger? "Das erste Spanferkel des Jahres ist das Beste....

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Jugendreferentin Lisa Meyer, Schriftführerin Martina Kosowski, Obmann Gerhard Stadler, gf. Gemeinderätin Susanne Chladek, Kapellmeister Günther Stadler, Kassierin Karin Bruckner, Stabführer Andreas Eckerl, Schriftführer Stv. Andreas Vock
Beirat & Ehrenobmann Michael Bruckner, Obmann Stv. Rainer Peyer, Beirat Dieter Steinböck, Kassier Stv. Martin Meyer | Foto: Blasmusik Königstetten

Blasmusiker trafen sich zur Versammlung

KÖNIGSFETTEN (red). Sonntag hielt die Blasmusik Königstetten die 59. Generalversammlung ab. Der Verein zählt derzeit 77 aktive Musikerinnen und Musiker, die in zwei Orchestern musizieren, zusätzlich gibt es auch wieder eine Nachwuchskapelle, in der die Instrumentalschüler ab dem zweiten Lernjahr erste Erfahrungen mit dem Spielen im Orchester machen können. 39 Schülerinnen und Schüler nehmen am Musikunterricht teil, der seit Jahren von der Blasmusik selbst organisiert wird. Die Arbeit trägt...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
320

Tullner sind Punktesammler

Stadtkapelle holte sich Sieg bei Bezirksmusikwertung in Königstetten KÖNIGSTETTEN. Wer hier wohl wem den Marsch geblasen hat? Zum traditionellen Bezirksmusikfest lud die Blasmusikkapelle Königstetten unter Obmann Gerhard Stadler und Kapellmeister Günther Stadler. Grund genug, dass sich die Bezirksblätter unter das Volk mischten und nachfragten, welches Instrument gerne mal zur Hand genommen werden sollte. "Ich würde gerne mal eine Klarinette ausprobieren", erzählte Franziska Mucha. Gemütlich...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Starke Jungs: Josef Nagl und sein Team der Blasmusik vor dem Aufstellen des Kirtagbaumes im Schlosshof.
53

Kirtag der Blasmusik Königstetten

KÖNIGSTETTEN. "Auf den Tischen tanzen wir schon lange nicht mehr, dafür aber auf den Bänken", scherzten Anna Hauer und Hermine Pengl beim 42. Schlosshofkirtag der Blasmusikkapelle Königstetten unter Obmann Gerhard Stadler und Kapellmeister Günther Stadler. Trotz der Regenwolken wurde zur Eröffnung des Festes ein Kirtagbaum mittels Manneskraft aufgestellt. Das Kommando übernahm hierbei Josef Nagl, der seine Burschen kräftig anfeuerte.

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
6

60 Jahre Blasmusik Königstetten

KÖNIGSTETTEN. "Damals haben wir Trompete gespielt, doch heute singen wir im Chor mit", erzählten Monika und Franz Almer kurz vor Beginn des Festkonzertes "60 Jahre Blasmusik Königstetten", zu welchem Kapellmeister Günther Stadler aufgrund des Schlechtwetters in das VAZ Tulbing geladen hatte. Neben zahlreichen Ehrengästen wie etwa Königstettens Bürgermeister Roland Nagl, Eduard Eckerl, Susanne Chladek, Peter Höckner und Andreas Eckerl, lauschte auchHerbert Wastian der Blasmusik. Ganz begeistert...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Schriftführer-Stv. Andreas Vock, Kapellmeister Jugendkapelle Dieter Steinböck, Bürgermeister Roland Nagl, Stabführer Andreas Eckerl, Schriftführerin Martina Kosowski, Kapellmeister Günther Stadler, Jugendreferentin Lisa Meyer, Obmann Gerhard Stadler, Kassierin Karin Bruckner, Obmann-Stv. Rainer Peyer, Kassier-Stv. Martin Meyer. (Nicht im Bild: Beirat Michael Bruckner). | Foto: Blasmusik Königstetten

Blasmusik hielt Generalversammlung ab

Die 58. Generalversammlung der Blasmusik Königstetten fand am 18. März 2014 statt. KÖNIGSTETTEN (red). Das laufende Jahr steht unter dem Motto "60 Jahre Blasmusik Königstetten". Zusätzlich zu den jährlichen stattfindenen Veranstaltungen - Konzert, Maifest und Schlosshofkirtag - feiern wir unser Jubiläum mit dem Bezirksmusikfest im September, dem Großen Zapfenstreich anlässlich der Jungbürgerfeier im Oktober und einem Kirchenkonzert im Dezember, der Kammermusikwettbewerb im März läutete das...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Meyer, M. Bruckner, K. Bruckner, Peyer, Meyer, Vock, Wimmer, Stadler, Kosowski, Eckerl, Stadler und Nagl. | Foto: Blasmusik Königstetten

Wechsel im Vorstand: Meyer folgt Wimmer

KÖNIGSTETTEN. 72 aktive Musiker, die in zwei Orchestern spielen, zählt die Königstettener Blasmusik aktuell. Und 43 Schüler nehmen am Musikunterricht teil, der seit Jahren von der Blasmusik selbst organisiert wird – und zwar mit Erfolg, wie auch die Auszeichnungen zeigen: 2012 erhielt Linda Rosner das bronzene und Jacqueline Leckel das silberne Jungmusiker-Leistungsabzeichen. Kürzlich fand die 57. Generalversammlung statt, bei der es zu einer Umbesetzung im Vorstand kam: Jugendreferentin...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Blasmusik Königstetten

93 Punkte für Königstetter Blasmusik

KÖNIGSTETTEN / GRAFENWÖRTH. Die Konzertmusikbewertung am Samstag im Haus der Musik war für die Blasmusik Königstetten wieder höchst erfolgreich. Beide angetretenen Orchester wurden mit ausgezeichneten Bewertungen für die gebotene Leistung belohnt. Ein besonderer Höhepunkt war die Uraufführung des Stückes "The Temple" durch die Blasmusik. Dieses Stück wurde von Kapellmeister Günther Stadler als Beitrag für den Kompositionswettbewerb des Österreichischen Blasmusikverbandes komponiert und...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Der neue Vorstand der Blasmusik Königstetten. | Foto: Holzmann

Königstettener Blasmusiker wählten Vorstand

KÖNIGSTETTEN (mh). Bei der Generalversammlung der Blasmusik Königstetten wurden mit Andreas Eckerl und Rainer Peyer zwei neue Mitglieder in den Vorstand gewählt. Das Orchester kann auf ein erfolgreiches Jahr 2010 zurückblicken: 119 Musikerinnen und Musiker nahmen im Vorjahr an 52 Auftritten und 129 Proben teil. Mit sämtlichen organisatorischen Tätigkeiten von Vorstand, Archivaren, Sachwaltern und Musiklehrern leistete der Verein rund 28.000 Stunden unentgeltliche Tätigkeit für das...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.