Küchenbrand

Beiträge zum Thema Küchenbrand

Einsatz am 30. April.  | Foto: Feuerwehr St.Pölten
3

Feuerwehr St.Pölten-Stadt
Küchenbrand und spektakuläre Fahrzeugbergung

Am 30. April wurde die Drehleiter kurz vor 13:00Uhr zur Unterstützung der Einsatzkräfte bei einem Küchenbrand in Pyhra alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen war kein Einsatz der Drehleiter mehr erforderlich. ST.PÖLTEN (pa). Im Einsatz seitens der Feuerwehr St. Pölten-Stadt stand die Drehleiter mit 3 Mann sowie die Feuerwehren Pyhra-Markt, Pyhra-Perersdorf, Wald, Pyhra-Obertiefenbach, Böheimkirchen, St. Pölten-Stattersdorf, St. Pölten-Wagram und die Polizei In den Abendstunden wurde die...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Foto: pixabay

Küchenbrand in Horn

Am 09.04.2020, um 11:20 Uhr erstattete eine 44-jährige Hornerin die Anzeige, dass aus der Wohnung unter ihr Rauch aufsteigen würde. Dies sei die Wohnung ihrer Schwiegereltern und sie wären dzt nicht zu Hause. Die darauf verständigte Feuerwehr konnte den Brand in der Küche der Wohnung in kürzester Zeit löschen. Die Ursache des Brandes liegt lt Polizei-Bezirksbrandermittler in einem Defekt an einem elektrischen Kabel. Der 64-jährige Wohnungseigentümer kam kurze Zeit später ebenfalls zum...

  • Horn
  • H. Schwameis
In Kienberg stand die Küche eines Gasthofs in Flammen. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Kienberg
5

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Zwei Einsätze in Folge gab es für die Feuerwehr in Gaming

Die Feuerwehrkameraden mussten in Kienberg und in Gaming gleich zwei Mal ausrücken. GAMING. Zwei Einsätze binnen kürzester gab es vor Kurzem in Gemeindegebiet von Gaming. Küchenbrand in Gasthof Zunächst wurden die Feuerwehrkameraden aus Kienberg und aus Gaming zu einem Küchenbrand in einem Gastronomiebetrieb nach Kienberg gerufen. Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter konnte schnell Entwarnung gegeben werden, da der Kleinbrand im Küchenbereich bereits von einem Mitglied der Freiwilligen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Janine Schrahböck/FF Bad Vöslau
9

Feuerwehreinsatz
Ausgedehnten Küchenbrand im Hochhaus verhindert

BAD VÖSLAU. In den späten Abendstunden des 09. Dezember 2019 wurden die freiwilligen Einsatzkräfte der Bad Vöslauer Stadtfeuerwehr zu einem Brandverdacht in einem Hochhaus im Stadtzentrum alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr war bereits der Rettungsdienst vor Ort. Die Rettungssanitäter waren zuvor mit einem medizinischen Notfall im gleichen Gebäude beschäftigt und bemerkten im Zuge des Patiententransportes eine starke Rauchentwicklung aus einem der Fenster im vierten Obergeschoss. Laut...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: Freiwillige Feuerwehr Strasshof
9

Küchenbrand in Strasshof
Feuerwehr rückte während Weihnachtsfeier aus

In einer Pizzeria in Strasshof an der Nordbahn, kam es gegen 22.30 Uhr zu einem Brand in der Küche. Die Weihnachtsfeier der Freiwilligen Feuerwehr Strasshof wurde durch einen "Totalalarm" unterbrochen. STRASSHOF. Während der Weihnachtsfeier der Freiwilligen Feuerwehr Strasshof wurden die Einsatzkräfte zu einem Küchenbrand in einer Pizzeria gerufen. Gleichzeitig wurde auch die Freiwillige Feuerwehr Deutsch-Wagram mitalarmiert. Im Bereich es Pizzaofens brach aus bisher noch unbekannter Ursache...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
4

Abendlicher Sirenenalarm in Groß-Siegharts
Küchenbrand forderte drei Feuerwehren

Am Abend des 18. Oktober wurden die Feuerwehr Groß-Siegharts-Stadt, Waldreichs und Dietmanns von der Landeswarnzentrale zu einem Küchenbrand in einem Lokal in Groß-Siegharts alarmiert. Die Brandursache ist derzeit noch unklar. Durch das rasche Eingreifen der Angestellten und der eingesetzten Feuerwehren konnte eine Brandausbreitung verhindert und der Brand gelöscht werden. Nach einer Kontrolle mit der Wärmebildkamera in der Küche und am Dachboden, konnten die Wehren nach 2 Stunden wieder...

  • Waidhofen/Thaya
  • Bernd Wesely
Foto: FF Klosterneuburg
5

Einsatz in Klosterneuburg, am 29. September 2019
Küchenbrand im Stadtgebiet

KLOSTERNEUBURG. Am Sonntag, den 29.September gegen 19:56 Uhr wurden beide Züge der Feuerwehr Klosterneuburg zu einem Küchenbrand in die Hartmanngasse alarmiert. Zeitgleich wurde auch die Polizei sowie das Rote Kreuz Klosterneuburg an die Einsatzstelle beordert. Bei der Ankunft konnte rasch Entwarnung gegeben werden. Durch das rasche Eingreifen vom Küchenpersonal, konnte der Brand im Bereich des Küchenherdes mit einem Handfeuerlöscher abgelöscht werden. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Der Brand hat sich schnell ausgebreitet. | Foto: FF Amaliendorf
9

Amaliendorf
Teelichter im Kühlschrank lösten Küchenbrand aus

AMALIENDORF. Sonntagvormittag standen die Freiwilligen Feuerwehren Amaliendorf, Kleedorf, Gebahrts, Langegg und Schrems mit insgesamt 40 Mitgliedern bei einem Küchenbrand in Amaliendorf im Einsatz. Die 86-jährige Hausbesitzerin wollte laut Polizei den Kühlschrank abtauen und stellte, um den Vorgang zu beschleunigen, Teelichter in das Innere des Gerätes. Diese dürften den Kühlschrank entzündet haben und das Feuer breitete sich auf den gesamten umliegenden Bereich aus. Ehepaar verletzt Der...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Foto: Schwameis
4

Einsatz in Horn: Fünf Feuerwehren bei Brand

HORN. 31.5.2019. Um 14:26 Uhr wurde die FF Horn zu einem Einsatz gerufen. In der Pragerstraße war ein Küchenbrand ausgebrochen - hieß es vorerst. Der Sohn des Hauses war nach Hause gekommen, als er die Türe öffnete, bemerkte er die extreme Rauchentwicklung im Haus und vermutete einen Küchenbrand. Die Mutter war im Garten. Tatsächlich war ein Subverteilerkasten und die Leitungen in Brand geraten. Im Einsatz: FF Horn, FF Mühlfeld, FF Mödring, FF Breiteneich und Zug Doberndorf - mit acht...

  • Horn
  • H. Schwameis
3

Küchenbrand und Forstunfall
Die Feuerwehren aus Groß-Siegharts und Dietmanns übten für Ernstfall

Am des 25.05.2019 war der gemeinsame Übungsvormittag der Freiwillige Feuerwehr Groß-Siegharts-Stadt und der Freiwilligen Feuerwehr Dietmanns. Zwei Szenarien wurden diesen Vormittag von den Wehren beübt. Das erste Szenario war ein Küchenbrand mit starker Rauchentwicklung und 2 eingeschlossenen Personen. Mit 3 Atemschutztrupps konnten beide Personen gerettet und die Brandbekämpfung durchgeführt werden. Das zweite Szenario war ein Forstunfall zwischen Waldreichs und Predigtstuhl, bei welcher eine...

  • Waidhofen/Thaya
  • Bernd Wesely
Foto: FF Strengberg

Küchenbrand in Strengberg

Am 22.04.2019, um 11:35 Uhr wurden die Freiwillige Feuerwehr Strengberg von der BAZ Amstetten zu einem Küchenbrand in Strengberg, Limbach, alarmiert. Offenbar war ein auf einem Elektroherd stehender Topf durch Überhitzung in Brand geraten. Zu Hilfe eilende Nachbarn löschten den Brand bereits vor unserem Eintreffen, wobei eine Person Brandverletzungen erlitt. Das  Einschreiten der FF Strengberg beschränkte sich auf Nachkontrolle der Brandstelle.

  • Amstetten
  • Hanspeter Lechner
Foto: FF Weidling
9

Feuerwehr
Brandeinsatz für die Feuerwehr Weidling

WEIDLING (pa). Ein Geschirrspüler sei in Brand geraten, hieß es vergangenen Samstag Abend in der Einsatzalarmierung der Feuerwehr Weidling. "Auf der Anfahrt zurr Einsatzadresse wurden sofort die Atemschutzgeräte überprüft und Vorbereitungen getroffen um diese schnellst möglich anzulegen," erzählt Christoph Kaiser. "Vor Ort angekommen trafen wir einen Kameraden von uns an, welcher in unmittelbarer Nähe des Einsatzobjektes wohnt. Er eilte mit seinem Schaumlöscher zu der Adresse und unternahm mit...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler

Kurz & bündig
Feuer in der Alleegasse

Feueralarm in Neunkirchen NEUNKIRCHEN. Am 9. April, kurz nach 15 Uhr, wurde die Feuerwehr Neunkirchen Stadt zu einem Küchenbrand in die Alleegasse alarmiert. Kurze Zeit später wurde der Einsatz zum Wohnungsbrand hoch gestuft.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: FF Königsbrunn am Wagram
2

Küchenbrand in Hippersdorf

KÖNIGSBRUNN (pa). Am 21.3. wurde die FF Königsbrunn am Wagram von der Landeswarnzentrale zu einem B2 Küchenbrand in Hippersdorf alarmiert. "Wir stellten einen Atemschutztrupp als Reserve", informiert Gerhard Nemec vom Pressedienst. Die FF Hippersdorf hatte den Brand bereits unter Kontrolle bzw. gelöscht somit konnten die Königsbrunner nach kurzer Zeit wieder einrücken und die Einsatzbereitschaft herstellen.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Feuerwehr retttete zwei Kinder | Foto: FF WN

Kinder nach Küchenbrand gerettet

Wiener Neustadt (Bericht FF WN). Zwei Kinder mussten heute Mittwoch, 21.11., in Wiener Neustadt im Zuge eines Küchenbrandes von der Feuerwehr durch den Rauch in Sicherheit gebracht werden. Beim Kochen entzündete sich gegen 16:30 Uhr der Inhalt einer Pfanne am Herd eines Einfamilienhauses. Während ein Bub und ein Mädchen, beide im Kindergartenalter, im ersten Stock in der Badewanne waren, entzündete sich in der Küche der Inhalt einer heißen Pfanne am Herd. Obwohl die Mutter geistesgegenwärtig...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
3

Einsatz gleich mehrerer Feuerwehren
Küchenbrand in Theresienfeld

Bezirk Wiener Neustadt (Fotos und Bericht von FF Thereisenfeld). Montagmittag kam es in Theresienfeld zu einem Küchenbrand. Da bei der Alarmierung das Brandausmaß nicht klar war, rückten neben der Feuerwehr Theresienfeld auch die Feuerwehren Sollenau und Felixdorf aus. In einem Wohnhaus kam es aus unbekannter Ursache zu einem Brand, welcher auch auf den Dunstabzug übergriff. Die ersten Löschversuche durch ein Mitglied der Feuerwehr Theresienfeld und dem Hausbesitzer waren erfolgreich, und so...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Die Küchenkästen konnten beim Brand in Altenhof nicht gerettet werden. | Foto: FF Steinakirchen
4

"Feurige" Angelegenheit: Küche brannte in Altenhof

Einsatz im Bezirk Scheibbs: Küche ging in Steinakirchen in Flammen. STEINAKIRCHEN. Als vor Kurzem bei den örtlichen Feuerwehren der Alarm losging war klar: Es handelt sich um einen Küchenbrand. Herdbrand in Altenhof Beim Eintreffen der Feuerwehren am Einsatzort in Altenhof bei Steinakirchen befanden sich keine Menschen mehr im Haus und der Herdbrand war großteils gelöscht. Die Besitzerin wurde vom Roten Kreuz und Nachbarn betreut. Sofort begangen die Feuerwehren, mit schwerem Atemschutz...

  • Scheibbs
  • Sebastian Puchinger
Foto: FF Zwettl-Stadt
3

Küchenbrand in Chinarestaurant in Zwettl

ZWETTL. Am 22. August 2018 wurde die FF Zwettl-Stadt um 21:59 Uhr durch Florian NÖ zu einem Küchenbrand in der Gerungserstraße alarmiert. Laut Einsatzinfo handelte es sich um das China-Restaurant. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte war das Restaurant bereits geräumt und glücklicherweise niemand verletzt. Bei der Erkundung durch den Gruppenkommandanten war ein deutlicher Brandschein sowie eine deutliche Rauchentwicklung aus dem Küchenberich zu sehen. Sofort wurde die FF Moidrams als Unterstützung...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: schwameis

Nach Küchenbrand: 32-Jähriger im AKH

HORN. Am 16. 06. 2018 gegen 00:45 Uhr wurde die Polizei zu einem Küchenbrand in die Mödringer Straße gerufen. Beim Eintreffen der Polizeistreife waren die FF Horn, die Rettung und der Notarzt bereits vor Ort. Die Erhebungen ergaben, dass ein 32-jähriger Bewohner eines Mehrparteienhauses in seiner Wohnung im 2. Stock in der Küche auf dem E-Herd einen Topf mit Öl erhitzt hatte. Da er den Topf scheinbar kurzfristig außer Acht ließ, bemerkte er zu spät, dass der Topf Feuer gefangen hatte. Der...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: Archiv

Reingers: Küchenbrand durch überhitztes Fett

REINGERS. Am 14. 6. brach gegen 10.45 Uhr in der Küche eines Einfamilienhauses in der Gemeinde Reingers ein Küchenbrand aus. Die34-jährige Besitzerin hatte für einige Minuten die Küche, wo sie auf einem Induktionskochfeld einen Topf mit Fett stehen hatte. Die Kochstelle war vermutlich irrtümlich mit dem Touch-screen Schalter aktiviert worden, wodurch sich das Fett entzündete. Das Feuer konnte noch vor dem Eintreffen der Feuerwehren von der Eigentümerin und Nachbarn mit Hilfe einer Löschdecke...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Foto: FF Krems
5

Kremser Feuerwehrleute löschten Küchenbrand rasch

KREMS. Durch einen Stromausfall wurden Bewohner einer Wohnung in Krems am Abend des 11. Juni 2018 auf einen Kurzschluss in ihrer Küche aufmerksam. Bei der Kontrolle bemerkten sie Brandgeruch und verdächtige Geräusche im Bereich des Kühlschranks. Unverzüglich verständigten sie die Feuerwehr, und seitens der Alarmzentrale wurde die Feuerwache Rehberg zum Kleinbrand alarmiert. Da der Disponent während der Alarmierung das Gespräch aufrecht hielt, merkte dieser die rasche Verschlimmerung der Lage...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: ffmoedling.at
2

Kochgut am Herd sorgte für Zimmerbrand

BEZIRK MÖDLING. Um exakt 23:15 wurde die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Mödling am gestrigen Sonntag zu einem Zimmerbrand mit der Alarmstufe B2 alarmiert. Ein Anrufer meldete dichten Brandrauch aus einem Fenster einer Wohnung in einem 5 stöckigen Mehrparteienwohnhaus. Innerhalb weniger Minuten rückten 2 Tanklöschfahrzeuge und ein Hubrettungsgerät zum Einsatz aus. Bereits auf der Anfahrt legten 2 Atemschutztrupps umluftunabhängigem Atemschutz an. Die bereits vor der Feuerwehr eingetroffene...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Mehrere Feuerwehren aus der Umgebung waren beim Brand im Marchfelderhof im Einsatz. | Foto: FF Deutsch-Wagram
5

Bocek: Der Betrieb geht heute noch weiter - Brand im Marchfelderhof Deutsch-Wagram

DEUTSCH-WAGRAM. Schuld waren die Croutons: Heute früh kurz nach sechs Uhr ging der Alarm los: Brand im Marchfelderhof. Die Feuerwehr Deutsch-Wagram musste drei Personen retten, welche bereits vom Rauch eingeschlossen waren. Der Brand war in der Küche des Lokals ausgebrochen, die abends gebackenen Croutons hatten einige Stunden geglost und für starken Rauch gesorgt. Bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte war das ganze Gebäude verraucht. Neben der Feuerwehr Deutsch-Wagram waren auch die Wehren aus...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Warum sich die Gasflasche entzündete, ist derzeit noch unklar. | Foto: FF Fels am Wagram
10

Küchenbrand beim Thürnthaler Weinfrühling

THÜRNTHAL (red). Am Samstag, 5. Mai wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Fels am Wagram mittels Sirene und Pager zu einem „B2_Küchenbrand“ nach Thürnthal gerufen. Im Zuge des Weinfrühlings im Ort, wurden vormittags die Küchen gestartet. In einem örtlichen Weingut entzündete sich aus bisher unerklärlichen Gründen eine Gasflasche. Die Flamme wurde bei Löschversuchen der Bewohner erstickt. "Aber die Gasflasche wurde nicht abgedreht, weil sie nicht zugänglich war", schildert Jürgen...

  • Tulln
  • Bettina Talkner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.