Küchenbrand

Beiträge zum Thema Küchenbrand

3

Küchenbrand in Nonndorf bei Grünau

Am Abend des 18. Februar 2016 heulten in der Umgebung von Nonndorf bei Grünau die Sirenen. Vorerst wurden fünf Feuerwehren mit der Alarmmeldung Wohnungsbrand alarmiert. Aufgrund dieser Alarmdurchsage rüsteten sich drei Atemschutztrupps bereits bei der Anfahrt aus. Am Einsatzort wurde ein stark verrauchtes Wohnhaus festgestellt. Grund war ein am eingeschalteten Herd vergessenes Fett. Ein Atemschutztrupp ging in das stark verrauchte Einfamilienhaus vor, drehte den Herd ab und entfernte die Pfanne...

  • Waidhofen/Thaya
  • Bernd Wesely
Foto: FF Allentsteig

Küchenbrand in Allentsteig endet glimpflich

ALLENTSTEIG. Am Montag, 18. Jänner 2016 bemerkte gegen 16:15 Uhr ein Feuerwehrmitglied, das im Gemeindebau mit dem Verteilen der Feuerwehrzeitung beschäftig war, bei einer Wohnungstür Brandgeruch. Zur selben Zeit kam die Wohnungsmieterin nach Hause. Beim Öffnen der Wohnungstür wurde der Brandgeruch stärker und sie sahen, dass es in der Küche gebrannt hatte. Der Brand ist vermutlich durch eine eingeschaltete Herdplatte entstanden und durch Sauerstoffmangel selbst erloschen. Die Tätigkeit der...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: Bildstelle Feuerwehr St. Po?lten-Stadt
5

Küchenbrand in St. Pölten

ST. PÖLTEN (red). Am späten Nachmittag des 26. Novembers kam es zu einem Zimmerbrand im Stadtgebiet St. Pöltens. Aus unbekannter Ursache brach im Laufe des Tages ein Brand im Bereich der Küche aus. Als der Wohnungsbesitzer gegen 16:45 Uhr seine Wohnung betreten wollte, war diese bereits völlig verraucht. Die von dem Wohnungsbesitzer alarmierte Stadtfeuerwehr rückte sofort mit einem Löschzug zu dem Brand aus. Das Feuer konnte durch den Einsatz eines Atemschutztrupps sehr schnell gelöscht...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner

Gusto auf Burenwurst führte zu Küchenbrand

SCHREMS. Ein 77-jähriger Pensionist schaltete die rechte vordere Platte des Elektroherdes ein und bereite sich in einem Topf eine Burenwurst zu. Nachdem diese heiß war, wollte er die eingeschaltete Platte ausschalten, schaltete aber irrtümlich die rechte hintere Platte des E-Herdes ein, wo eine Pfanne mit Öl abgestellt war. Während er die Burenwurst verspeiste, erhitzte sich das Öl und begann zu brennen. Das Feuer griff auch auf den Dunstabzug über. Der Pensionist erstickte das Feuer in der...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Foto: FF Groß-Enzersdorf
3

Brand im Rathaus Groß-Enzersdorf

GROSS-ENZERSDORF. Um 13:24 Uhr heulten die Sirenen der Stadt, im Feuerwehrhaus tönte aus den Lautsprechern Einsatzgrund und Einsatzadresse. Letztere war mehr als außergewöhnlich: „Küchenbrand in der Rathausstraße 5 im Rathaus“ Nach der ersten Erkundung durch Einsatzleiter und Kommandant Christian Lamminger stand fest, dass sich die Teeküche im Obergeschoß des Amtsgebäudes in Vollbrand befand und ein Einmarsch in das Gebäude ohne Atemschutz nicht mehr möglich war. Der Atemschutztrupp drang...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Symbolfoto

Küchenbrand in Weitra

WEITRA. Eine 85-jährige Pensionistin schaltete versehentlich eine Kochplatte eines sonst nicht benutzten E-Herdes in ihrer Küche ein, wodurch sich in weiter Folge eine auf dem Herd abgestellte Schachtel mit Tee entzündete und die Verkleidung der Wand hinter dem Herd in Brand setzte. Sie konnte das Feuer selbst löschen und verständigte die Feuerwehr. Die FF Weitra war mit 18 Mann im Einsatz. Personen kamen nicht zu Schaden. Die Schadenshöhe ist derzeit nicht bekannt.

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
18

Küchenbrand

Brandalarm am 18.07.2015 - 12:44 Uhr: Küchenbrand - Jubiläumsstraße 44 Bei Eintreffen der FF Gumpoldskirchen am Einsatzort war der Brand bereits gelöscht. Polizei und Rotes Kreuz waren anwesend.

  • Mödling
  • Alfred Peischl
Symbolbild

Eisgarn: Kerze entzündete Küchenbank

EISGARN. Am 6. 07. gegen 9 Uhr früh entzündete ein 67-Jähriger den Docht einer Kerze in einem Glasbehälter befand. Er stellte sie auf eine Metalldose auf den Tisch in seiner Küche. Die Kerze hatte er mit samt dem Glasbehälter in einem Supermarkt gekauft. Anschließend verließ der Mann das Haus. Gegen 11 Uhr bemerkte er, dass das Fenster zur Küche zersprungen war und Rauch austrat. Der Mann ging in die Küche und sah, dass das Schutzglas der Kerze zersprungen war und die Küchenbank, das Telefon...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Küchenbrand in Gmünd

Eine Gmünderin hatte auf ihrem E-Herd Öl in einem Topf erhitzt und vergessen, das Öl entzündete sich. Die Frau konnte den Brand selbst löschen. Die Küche wurde im Herdbereich beschädigt, der Dunstabzug über dem Herd wurde stark verschmort. Die Küche, der angrenzende Wohnraum und die Diele wurden leicht verrusst. Der entstandene Sachschaden ist durch eine Versicherung bei der Generali Versicherung gedeckt. Die Frau erlitt durch den Vorfall keine Verletzungen.

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Verrauchte und abgebrannte Küche: Fettbrände dürfen nicht mit Wasser gelöscht werden. Besser eignen sich Deckel oder Löschdecken. | Foto: FF St. Georgen

St. Pölten: Die Gefahr lauert im Kochtopf

Bei den meisten Küchenbränden könnte eine Löschdecke eine Katastrophe verhindern. Wir verlosen 150 Decken. ST. PÖLTEN (red). Eigentlich wollte man nur Fischstäbchen frittieren – dann kam dieser Anruf. Und plötzlich steht ein Topf heißes Fett in Flammen. Die meisten Küchenbrände beginnen so oder so ähnlich und oft führen sie zu schwersten Schäden oder einem Vollbrand des Hauses. Die Bezirksblätter sprachen mit Experten der Feuerwehr, was die größten Gefahren im Haushalt sind und wie man richtig...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Ein fataler Brand am 19. März forderte die Feuerwehr Bruck, explodierende Spraydosen wurden zur großen Gefahr. | Foto: FF Bruck an der Leitha
3

Die Gefahr lauert am eigenen Herd

Die Brandgefahren im eigenen Haushalt werden oft unterschätzt, die Feuerwehr Bruck klärt auf. BEZIRK (bm). Eigentlich wollte man nur Fischstäbchen frittieren - dann kam dieser Anruf. Und plötzlich steht ein Topf heißes Fett in Flammen. Die meisten Küchenbrände beginnen so oder so ähnlich und oft führen sie zu schwersten Schäden oder einem Vollbrand des Hauses. Die Bezirksblätter sprachen mit Claus Wimmer, Feuerwehrkommandant und Hauptbrandinspektor der Freiwilligen Feuerwehr Bruck an der...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak

Die Gefahr lauert am eigenen Herd

Bei den meisten Küchenbränden könnte eine Löschdecke eine Katsatrophe verhindern. Die Bezirksblätter und die NV verlosen 150 Decken. Eigentlich wollte man nur Fischstäbchen frittieren - dann kam dieser Anruf. Und plötzlich steht ein Topf heißes Fett in Flammen. Die meisten Küchenbrände beginnen so oder so ähnlich und oft führen sie zu schwersten Schäden oder einem Vollbrand des Hauses. Die Bezirksblätter sprachen mit Experten der Feuerwehr, was die größten Gefahren im Haushalt sind und wie man...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Die Löschdecke ist eines der besten Löschmittel, wissen Philipp Radisslovich und Martin Peterl von der FF Korneuburg.

Die Gefahr lauert am eigenen Herd

Bei den meisten Küchenbränden könnte eine Löschdecke eine Katastrophe verhindern. Die Bezirksblätter und die Niederösterreichische Versicherung (NV) verlosen 150 Decken. Eigentlich wollte man nur Fischstäbchen frittieren – dann kam dieser Anruf. Und plötzlich steht ein Topf heißes Fett in Flammen. Die meisten Küchenbrände beginnen so oder so ähnlich und oft führen sie zu schwersten Schäden oder einem Vollbrand des Hauses oder der Wohnung. Die Bezirksblätter Korneuburg sprachen mit Experten der...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Eine Löschdecke und einen Feuerlöscher sollte man im Haus haben: Pepi Bugnar Andreas Michaelitz.
3

Die Gefahr lauert am eigenen Herd

Bei den meisten Küchenbränden könnte eine Löschdecke eine Katsatrophe verhindern. Die Bezirksblätter und die NV verlosen 150 Decken. WIENER NEUSTADT. Eigentlich wollte man nur Fischstäbchen frittieren - dann kam dieser Anruf. Und plötzlich steht ein Topf heißes Fett in Flammen. Die meisten Küchenbrände beginnen so oder so ähnlich und oft führen sie zu schwersten Schäden oder einem Vollbrand des Hauses. "Selbst kleine Kinder kennen die Gefahr von Feuer, doch leider sind viele Erwachsene zu...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
War ein schwieriger Einsatz. Wir konnten durch Rauchentwicklung keinen Millimeter weit sehen! | Foto: BFKDO Tulln/Pressedienst

Die Gefahr lauert am eigenen Herd

Eine Löschdecke könnte bei den meisten Küchenbränden eine Katastrophe verhindern, empfiehlt die Feuerwehr. BEZIRK TULLN. Eigentlich wollte man nur Fischstäbchen frittieren – dann kam dieser Anruf. Plötzlich steht ein Topf heißes Fett in Flammen. Die meisten Küchenbrände beginnen so oder ähnlich und oft führen sie zu schwersten Schäden oder einem Vollbrand des Hauses. Die Bezirksblätter sprachen mit Experten der Feuerwehr, was die größten Gefahren im Haushalt sind und wie man richtig reagiert....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Pöchlarns Feuerwehrkommandant Rudolf Stefan betont, wie wichtig Löschdecken bei Küchenbränden sein können. | Foto: FF Pöchlarn
7

Die Gefahr lauert am eigenen Herd

Bei den meisten Küchenbränden könnte eine Löschdecke eine Katsatrophe verhindern. Die Bezirksblätter und die NV verlosen 150 Decken. BEZIRK MELK. Eigentlich wollte man nur Fischstäbchen frittieren – dann kam dieser Anruf. Und plötzlich steht ein Topf mit heißem Fett in Flammen. Die meisten Küchenbrände beginnen so oder so ähnlich, und oft führen sie zu schwersten Schäden oder einem Vollbrand des Hauses. Die Bezirksblätter sprachen mit Experten der Feuerwehr, was die größten Gefahren im Haushalt...

  • Melk
  • Christian Rabl
Foto: BFK Amstetten
2

Auf Balkon geflüchtet: Küchenbrand in Amstettner Wohnung

Starke Rauchentwicklung in einer Wohnung im Amstettner Stadtgebiet sorgte am Samstagmittag für mehrere Notrufmeldungen. Als die Freiwilligen Feuerwehren Amstetten und Preinsbach am Einsatzort eintrafen, hatte sich der Wohnungsbesitzer bereits auf den Balkon gerettet. Atemschutztrupps erkundeten die Wohnung und stellten fest, dass eine angebrannte Speise am Herd die Ursache für die Rauchentwicklung war. Die Einsatzkräfte stellten den Herd ab und brachte den Topf mit der angebrannten Speise...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Wimmer/Pressestelle BFK Mödling
3

Zwei Feuerwehren bei Küchenbrand in Guntramsdorf im Einsatz

GUNTRAMSDORF. Aus bislang ungeklärten Umständen kam es am 24. Februar in Guntramsdorf in der Berta von Suttner-Gasse zu einem Küchenbrand. Die Bezirksalarmzentrale alarmierte kurz vor 17 Uhr die Freiwillige Feuerwehr Guntramsdorf sowie die Betriebsfeuerwehr Axalta zum Brandeinsatz. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte am Unfallort, stand die Wohnungsbesitzerin bereits im Freien musste jedoch vom Roten Kreuz ins Krankenhaus Mödling gebracht werden. Unter Einsatz von Atemschutz und technischer...

  • Mödling
  • Roland Weber
Foto: Lukas Derkits / Pressestelle BFK Mödling
3

Küchenbrand in Brunn am Gebirge

BRUNN. Ein aufmerksamer Passant meldete am Nachmittag des 14. Februar über den Feuerwehrnotruf einen Küchenbrand in Brunn am Gebirge. Der Zeuge gab an, dass er bereits Flammen und dichten Rauch hinter einem Fenster im Erdgeschoß eines Einfamilienhauses sehen konnte. Die Bezirksalarmzentrale alarmierte kurz vor 17 Uhr die Freiwillige Feuerwehr Brunn. Nach Ankunft des ersten Tanklöschfahrzeuges stieg ein Trupp unter umluftunabhängigem Atemschutz über eine tragbare Leiter in das Küchenfenster im...

  • Mödling
  • Roland Weber
2

Küchenbrand in Haschendorf

Um 11:04 Uhr wurden heute, gem. Alarmplan Brand in Haschendorf, die Freiwilligen Feuerwehren Haschendorf, Ebenfurth und Siegersdorf zu einem Küchenbrand in Haschendorf alarmiert. Rechtzeitig für das Mittagessen wurde ein Top mit Fett auf einen Herd gestellt, jedoch wurde auf den Topf vergessen und das darin befindliche Fett entzündete sich. Der Hausbesitzer reagierte richtig, Er deckte den Topf mit dem brennenden Fett mit einem Deckel ab und alarmierte über Notruf 122 die Feuerwehr. Beim...

  • Wiener Neustadt
  • foto-grill.at WB
Foto: Foto: Feuerwehr Krems
1 4

Katze bei Küchenbrand gerettet, Wohnungsbesitzerin im Spital

KREMS. Am Ostermontag gegen 21 Uhr rückte die Feuerwehr Krems zu einem Küchenbrand aus. Rasch wurden die umliegenden Nachbarn gewarnt und aus dem Wohnhaus evakuiert. Die Feuerwachen Gneixendorf und die Haupwache Krems trafen rasch am Einsatzort ein. Bei der Erkundung stellte der Einsatzleiter fest, dass in einer Wohnung im ersten Obergeschoss ein Brand in der Küche ausgebrochen war. Da sich die Personen bereits selbst in Sicherheit bringen konnten und die Wohnungstüre offen stehen ließen, war...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Foto: Feuerwehr
4

Riesenglück: Hausbesitzer bleibt unverletzt

WEINZIERL AM WALDE. Am 4. April, abends, rief ein Hauseigentümer die Feuerwehr zur Hilfe. Die Feuerwehren Weinzierl, Nöhagen und Stixendorf rückten zum Wohnungsbrand aus. Die Einsatzkräfte brachten den Küchenbrand schnell unter Kontrolle. Laut Einsatzleiter war kein offenes Feuer mehr vorhanden. Anscheinend blieb der Brand längere Zeit unentdeckt. Erst bei der Verpuffung wurde der Eigentümer darauf aufmerksam. Riesenglück hatte der Besitzer. Gerade als das Unglück geschah, befand er sich mit...

  • Krems
  • Doris Necker
4

Küchenbrand in Kottingbrunn

Küchenbrand war das Alarmstichwort mit dem die Mitglieder der Kottingbrunner Feuerwehr am Nachmittag des 5. April 2014 zum Einsatz gerufen wurden. Bereits beim Ausrücken wurde von der Bezirksalarmzentrale mitgeteilt, dass sich eventuell noch eine Person im Gebäude befindet. Der Einsatzleiter bestätigte dies und konnte selbstständig die Person ins Freie bringen. Der bereits ausgerüstete Atemschutztrupp des Tanklöschfahrzeuges ging umgehend mit einer C-Löschleitung vor und konnte über Funk rasch...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
5

Alarmierter Küchenbrand in Ober-Eggendorf forderte vier Feuerwehren

Am Samstag den 16.03.2014 wurden um 12:22 Uhr vier Feuerwehren des Unterabschnittes 4 - Wiener Neustadt Nord zu einem Küchenbrand in Ober-Eggendorf alarmiert. An der Einsatzadresse angekommen konnte jedoch keine Brand bzw. Rauchentwicklung festgestellt werden. Zur Sicherheit wurde an den benachbarten Häusern Nachschau gehalten - ohne Erfolg. Auch ein Rückruf an den Anzeiger von der BAZ Wiener Neustadt scheiterte. Somit entschied die Einsatzleitung den Einsatz abzubrechen und alle eingesetzten...

  • Wiener Neustadt
  • foto-grill.at WB

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.