Kühe

Beiträge zum Thema Kühe

11

Feuerwehr im Einsatz
Entlaufene Kühe lösen in Waldneukirchen Einsatz der Feuerwehr aus

WALDNEUKIRCHEN/STEINERSDORF. Dienstag, 16. Juli wurde die Freiwillige Feuerwehr Steinersdorf um 15:41 Uhr zu einem weiteren Einsatz gerufen. Der Erste war um 10:22 Uhr einer eingeschlossenen Person im Lift. Zwei Kühe waren entlaufen. Am Anfang versuchten die Steinersdorfer Florianis gemeinsam mit dem Pflichtbereichskommandanten die Lage einzuschätzen und die beiden Kühe zu lokalisieren. Als sie diese erfolgreich im Wald gefunden hatten, wurde die FF Waldneukirchen und die FF St. Nikola zur...

Fotos: FF Moosgraben
4

Feuerwehr im Einsatz
Erneute Kalbrettung in Maria Neustift

Gleich zwei Kälber benötigten innerhalb von 76 Stunden die Hilfe von der Freiwilligen Feuerwehr Moosgraben. MARIA NEUSTIFT/MOOSGRABEN. Am Montag,10. Oktober um 09:16 wurde die Freiwillige Feuerwehr Moosgraben erneut zu einer Tierrettung gerufen. Am Einsatzort angelangt stellte der Einsatzleiter fest das ein Kalb durch die Abdeckung einer Güllegrube hineingefallen war und die Grube circa zu 2 Meter gefüllt war. Da das Tier bereits Erschöpfungserscheinungen zeigte mussten die Florianis schnell...

Fotos: FF Moosgraben
4

Feuerwehr im Einsatz
Kalb in Güllekanal gestürzt

MARIA NEUSTIFT/MOOSGRABEN. Am Freitag, 7. November wurde die Freiwillige Feuerwehr Moosgraben um 05:55 Uhr zu einer Tierrettung auf einen Bauernhof alarmiert. Am Einsatzort stellte der Einsatzleiter fest das ein Kalb in den Güllekanal gefallen ist. Die Florianis entschieden sich in Absprache mit dem Bauern den Dachstuhl über dem Kanal zu öffnen. Der Kanal war zum Glück nur wenig gefüllt und es konnte ein Kamerad mittels Leiter und Wathose zum Kalb absteigen, um das Tier zu beruhigen. Da das...

Foto: die2Nomaden.com
26

Wandern in Oberösterreich
Hängeseilbrücke Großraming und der Hiaslberg

Die Hängeseilbrücke von Großraming – schon oft auf Fotos gesehen und dieses Mal stand sie am Programm und zwar in Verbindung mit einer Wanderung auf den Hiaslberg. GROSSRAMING. Wir parken auf dem Parkplatz gleich am Fuße der Hängeseilbrücke und betreten zuerst eher vorsichtig die Brücke. Wir sind nur zu zweit und daher schwingt die Brücke nur sanft. Schwindelfreiheit ist empfohlen, da auch der Boden und die Seiten durchsichtig sind. Ein Herz über der EnnsEin einsames kleines Schloss mit einem...

Foto: OÖ Tourismus/Stefan Mayerhofer
1 Video 3

Tourismus
Almen erwarten Massenansturm

Almtourismus wird immer beliebter. Corona hat diesen Trend noch einmal angefeuert. Auf Oberösterreichs Almen werden heuer „um ein vielfaches“ mehr Besucher erwartet – viele von ihnen waren noch nie im Gebirge. OÖ. Durch die außergewöhnlichen Umstände der vergangenen Monate haben viele Menschen die Almen für sich entdeckt. Wo sonst Hunderte Besucher anzutreffen sind, können es heuer schon Tausende sein, wie Johann Feßl, Obmann des Vereins OÖ Alm und Weide, erste Erfahrungen der Sommersaison...

Concordia stellt Familien in Moldawien Nutztiere zur Verfügung. Den ersten Nachwuchs geben sie an andere Menschen in ähnlichen Krisensituationen weiter. Foto: BRS
21

Eine Milchkuh als letzter Strohhalm

Die Hilfsorganisation Concordia und die BezirksRundschau unterstützen mit der Aktion „Osterlamm“ verarmte Familien in Moldawien SATUL NOU/REPUBLIK MOLDAU. Im Dorf Satul Nou, etwa eineinhalb Autostunden südlich der moldawischen Hauptstadt Chișinău, scheint die Zeit vor Jahrzehnten stehen geblieben zu sein. Kaum befestigte Straßen, wuchernde Wälder, windschiefe Lehmhütten und mit Holz beladene Pferdefuhrwerke zeichnen kein Bild von Romantik oder Nostalgie. Die jüngere Geschichte des Landes hat...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Foto: Privat

Schüler bereiten eine „kuhle Milchjause“

GROSSRAMING. Den Weg der Milch erkundeten Kinder der zweiten Klasse Volksschule Großraming gemeinsam mit drei Bäuerinnen aus dem Ort. Die Schüler testeten ihr Wissen über Tiere, welche Milch geben. Der Weg der Milch wurde in leicht verständlichen Schritten erklärt. So begann es mit den Futtermitteln über das Melken und die Abholung der Milch. Bei der Milchverarbeitung wurden Begriffe wie pasteurisieren und separiere n erläutert und dann der Weg der verpackten Milchprodukte in die Kaufhäuser...

Foto: Rolf Fassbind - Fotolia

Landwirtschaft prägt den Bezirk

Im Norden Ackerbau. Im Süden Milchproduktion. Der Bezirk hat viele landwirtschaftliche Formen. BEZIRK. "Jeder im Bezirk hat mindestens dreimal täglich mit Produkten der Landwirtschaft zu tun, wenn er beispielsweise etwas isst", sagt Franz Schillhuber, Leiter der Bezirksbauernkammer in Steyr. Wesentliche Aufgabe der Bauern ist, sichere Produkte herzustellen, für gutes Wasser, guten Boden und eine ordentliche Landschaft zu sorgen. Die Landwirtschaft gestaltet sich sehr vielfältig im Bezirk. Reine...

Landwirt Karl Riglthaler aus Ternberg mit Kuh Selina und ihren Vierlingen. | Foto: Würleitner
2

Sensation: Vierlinge in Ternberger Kuhstall

TERNBERG. Da staunte Landwirt Karl Riglthaler nicht schlecht: Seine siebenjährige Kuh Selina brachte am 31. Oktober Vierlinge zur Welt. „Wir haben mit Zwillingen gerechnet, weil sie so rund war“, erzählt der Ternberger. Nachdem er voll Erstaunen am Nachmittag drei Kuhkälbern auf die Welt geholfen hatte, folgte eine Stunde später Kalb Nummer vier. Die Sensation war perfekt! Kerngesunde Kuhkälber Die Kälber sind kerngesund, wenngleich noch etwas wackelig auf den Füßen. Für Mutterkuh Selina war es...

4

Bezirksentscheid Sensenmähen in Aschach/Steyr

Das Sensenmähen ist ein Spektakel der besonderen Art. Am Sonntag den 13. Mai messen sich die MäherInnen vom Bezirk Steyr Land in Aschach/Steyr. Neben dem Mähwettbewerb findet auch noch ein tolles Rahmenprogramm statt. Der Mähwettbewerb liefert spektakuläre Duelle, da immer jeweils vier MäherInnen gegeneinander antreten. Er bietet Spannung pur, da der Zuschauer live mitverfolgen kann, wer schneller ist und wer sauberer mäht. Der Mähwettbewerb lässt TeilnehmerInnen an ihre physischen Grenzen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.