Künstler

Beiträge zum Thema Künstler

Foto: Verein Kitzbühel Aktiv
2 8

Kitzbüheler Künstler feierten ihr Sommerfest
Nächster Termin: Kunst-Spaziergang am Donnerstag

Trotz Schlechtwetter kamen am vergangenen Samstag viele Mitglieder vom Verein Kitzbühel Aktiv zum traditionellen Sommerfest in Gerry`s Garten nach St. Johann. Trotz Regen wurde fleißig gegrillt, es herrschte eine tolle Stimmung, unter den Gästen nicht nur der neue Vorstand, sondern auch Mitglieder, welche eine weite Anreise, zum Beispiel aus dem Pinzgau, hatten. Es wurde nicht nur gefeiert, sondern auch viel diskutiert. Präsident Klaus Wendling und Art-Direktorin Gerry Wörgartner präsentierten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Maria Schuhberger
von links nach rechts: Vereins-Mitbegründer (Moderator des Abends) Wolfgang Obermüller, Art-Direktorin Gerry Wörgartner, Präsident Klaus Wendling und Ehrenmitglied Dr. Herbert Hala mit dem Geschenk (eine Trommel) für Klaus Wendling | Foto: Patrice Bruvier
2 6

Fast 50 Prozent der Mitglieder kamen zur Generalversammlung vom Verein Kitzbühel Aktiv
Verein Kitzbühel Aktiv feierte bei der Generalversammlung

Nachdem die Generalversammlung vom Verein Kitzbühel Aktiv im vergangenen Herbst zweimal wegen CORONA abgesagt wurde, wurden die Neuwahlen im Jänner per Brief-Wahl abgehalten. Vor einigen Tagen hat es endlich funktioniert, die Mitglieder trafen sich zur Generalversammlung im Saal der Sparkasse der Stadt Kitzbühel, wo es u. a. einen sehr ausführlichen Rückblick gab und auch viel diskutiert wurde. Vereinsmitbegründer Wolfgang Obermüller moderierte höchst professionell den Abend und Ehrenmitglied...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Maria Schuhberger
Patrice Bruvier und Klaus Wendling
4

Offene Ateliers
Offene Ateliertüren auch im Bezirk Kitzbühel

KITZBÜHEL (navi).  Zum zweiten Mal öffneten in ganz Tirol KünstlerInnen ihre Ateliers und Werkstätten und zum ersten Mal mit dabei war auch der seit vielen Jahren in Kitzbühel lebende französische Künstler Patrice Bruvier. Durch eine Kombination aus digitaler Malerei mittels Graphic-Tablet, traditionellen Instrumenten und farbigem Kunstharz entstehen seine neuartigen Kompositionen, welche er in Kombination mit seinen über 40 verschiedenen Chili-Sorten, die er auf seiner Terrasse züchtet,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
von links nach rechts: Künstlerin Birgit Hofer, Timo Nikkanen (Dance Alps Festival Manager), Eventmanager Klaus Wendling, Künstlerin Gerry Wörgartner, Keramik-Künstler Simon Wörgartner und Beate Stibig-Nikkanen (Tiroler Ballettschule) | Foto: Maria Schuhberger
3 2

Tiroler Wochenende der offenen Ateliers und Werkstätten
Patrice Bruvier"s Chili und Kunst - Gerry Wörgartner"s Kunst-Garten

Zum zweiten Mal öffneten am Wochenende in ganz Tirol Künstler/innen ihre Ateliers und Werkstätten und zum ersten Mal mit dabei auch einige Künstler/innen aus dem Bezirk Kitzbühel. Unter anderem der seit vielen Jahren in Kitzbühel lebende französische Künstler Patrice Bruvier. Durch eine Kombination aus digitaler Malerei mittels Graphic-Tablet, traditionellen Instrumenten und farbigem Kunstharz entstehen seine neuartigen Kompositionen, welche er in Kombination mit seinen über 40 verschiedenen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Maria Schuhberger
Unter dem Motto "Chili trifft Kunst" präsentiert der Kitzbüheler Künstler Patrice Bruvier an den beiden Tagen der offenen Ateliers auf seiner Kitzbüheler Terrasse nicht nur seine Kunst, sondern auch seine Chili-Pflanzen. | Foto: VKA
2 3

Mitglieder vom Verein Kitzbühel Aktiv „aktiv“ mit dabei
Tag der offenen Ateliers am Samstag (26. Juni) und Sonntag (27. Juni)

Zum zweiten Mal öffnen in ganz Tirol Künstler/innen ihre Ateliers und Werkstätten und zum ersten Mal mit dabei auch einige Mitglieder vom Verein Kitzbühel Aktiv. Die Besucher/innen können die Kunstschaffenden am Samstag (26. Juni) von 13 Uhr bis 19 Uhr und am Sonntag (27. Juni) von 11 Uhr bis 17 Uhr besuchen. Die Künstler/innen präsentieren sich und ihre Werke in ihrer Arbeitsumgebung, laden zum Austausch und zum Gespräch ein, bieten im eigenen Atelier abwechslungsreiche und genussvolle Stunden...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Maria Schuhberger
Vielfältige Kunst in Ateliers in ganz Tirol erleben. | Foto: Veranstalter

Offene Ateliers
Kunst erleben – Tiroler Tage der Offenen Ateliers 2021

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Zum zweiten Mal öffnen in ganz Tirol Künstlerinnen und Künstler ihre Ateliers und Werkstätten. Sie zeigen ihre Kunst in authentischer Umgebung und im direkten persönlichen Kontakt mit Interessierten. Die Besucherinnen und Besucher können den Tiroler Kunstschaffenden über die Schulter schauen. Am 26. und 27. Juni sind in allen Tiroler Bezirken 100 Ateliers vorbereitet, Besucher zu empfangen (Samstag 13 bis 19 Uhr, Sonntag 11 bis 17 Uhr). Die Vielfalt der Werke reicht von...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Titel des Bildes: Selbstportrait, Die Technik: Acryl auf Leinen, Die Größe: 90 cm x 90 cm, Preis auf Anfrage, Das Entstehungsjahr: 2011 | Foto: Paulus Ploier
1 6

Life Award Sieger 2011 Paulus Ploier, Österreichs bekanntester Mundmaler, stellt 2021 in Kitzbühel aus
Mundmaler Paulus Ploier stellt im Juni 2021 in Kitzbühel aus

Ab 1. Juni kann in der Kitzbüheler Innenstadt, im „Billa-Corso-Künstler-Fenster“, rund um die Uhr von der Straße aus ein Selbstportrait vom wohl bekanntesten österreichischen Mundmaler Paulus Ploier, dem Vollmitglied der Vereinigung der mund- und fußmalenden Künstler in aller Welt (VDMFK), besichtigt werden. Der Künstler, der seit nun bereits über 35 Jahren auf Grund eines Unfalls im Rollstuhl sitzt, wurde im Jahre 2011 mit dem Life Award ausgezeichnet. Paulus Ploier prägt einen Stil der ganz...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Maria Schuhberger
Künstler: Mundartdichter und Maler Kurt Pikl aus St. Johann in Tirol - Titel des Bildes: Dochschoden - Technik: Acryl - Entstehungsjahr: 2020 | Foto: Kurt Pikl
1

"Dochschoden" im Kitzbüheler "Billa-Corso-Künstler-Fenster"
Mundartdichter und Maler Kurt Pikl stellt in Kitzbühel aus

Der bekannte Mundartdichter und Maler Kurt Pikl, seit vielen Jahren Mitglied beim Verein Kitzbühel Aktiv, stellt vom 1. Mai bis Ende Mai sein Kunstwerk mit dem Titel „Dochschoden“ in der Kitzbüheler Innenstadt, im „Billa-Corso-Künstler-Fenster“ aus. Kurt Pikl, geboren 1947 in Kitzbühel, wohnhaft in St. Johann, ist (Hobby-)Mundartdichter und Maler. Er schreibt seit 2005 monatlich zwei Gedichte, die er auf „www.hoangascht.at“ publiziert. Inzwischen sind das fast 500 Gedichte geworden. Im Jahre...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Maria Schuhberger
Die drei "Musketiere" machten in Aurach bzw. Kitzbühel Stopp auf ihrem 550 Kilometer langen Fußmarsch. | Foto: privat
13

Corona - Kultur
550 Kilometer bis zur Bühne, Rast in Aurach

Drei steirische Künstler wandern zu Fuß von Graz bis Dornbirn zu ihrem Auftritt; sie machen auf die Corona-Situation aufmerksam. AURACH. Am 23. April ist ihr Auftritt in der "wirtschaft" in Dornbirn terminisiert. Am 1. April brachen die drei steirischen "Musketiere" Martin Kosch (Kabarettist), Michael Großschädl (Musikkabarettist, Schauspieler) und Paul Sommersguter (Zauberkünstler) in Graz zur ihrer 550 Kilometer landen Wanderung nach Dornbirn auf. Denn in Vorarlberg sind Live-Auftritte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Künstlerin: Erika Almberger, Titel des Bildes: Frühling, Technik: Öl auf Leinen, Größe: 73 cm (Breite) x 62 cm (Höhe), Preis: unverkäuflich, Auflagenhöhe: 1 Stück (= Original), Entstehungsjahr: 1996 | Foto: Erika Almberger (Künstlerin aus Kirchdorf in Tirol)
2

Erika Almberger stellt ab 1. April im Kitzbüheler "Billa-Corso-Künstler-Fenster" aus
Erika Almberger stellt ab 1. April im Kitzbüheler "Billa-Corso-Künstler-Fenster" aus

Die im Jahre 1944 in Bludenz (Vorarlberg) geborene Künstlerin Erika Almberger lebt seit dem Jahre 1950 in Kirchdorf in Tirol, besuchte die Volksschule in Kirchdorf, anschließend die Hauptschule in St. Johann und entschied sich dann für eine Friseurlehre und für die Meisterprüfung. Sie war immer schon sehr mutig und so gründete sie im Jahre 1964 als junge Frau im zarten Alter von 20 Jahren bereits ihr eigenes Unternehmen, den Salon „HAAR Almberger“, in Kirchdorf, welchen sie 50 Jahre als...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Maria Schuhberger
Eines der bekanntesten Holzskulpturen des leider am 15. Februar 2021 in Kitzbühel verstorbenen Objekt-Künstler Georg Josef La Ferla. Weitere Auskünfte zu den diversen Objekten gerne unter der Tel. Nr. 0043-699-10225231. | Foto: Foto: Archiv von Georg Josef La Ferla
5

Täglich rund um die Uhr Kunst von der Strasse aus im Kitzbüheler Billa-Corso-Künstler-Fenster
Kunstwerke von Georg Josef La Ferla im Billa-Corso-Künstler-Fenster

Seit vielen Jahren stellen immer diverse Künstler vom Verein Kitzbühel Aktiv ihre Werke in der Kitzbüheler Innenstadt im Billa-Corso-Künstler-Fenster aus. Das freut nicht nur die Einheimischen, sondern auch die Gäste der Region, weil auf Grund dessen 365 Tage im Jahr rund um die Uhr Kunst von der Straße aus besichtigt werden kann. Ab 1. März präsentiert der Verein Kitzbühel Aktiv diverse Objekte vom leider in diesem Jahr verstorbenen Kitzbüheler Objekt-Künstler Georg Josef La Ferla. Der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Maria Schuhberger
Georg Josef La Ferla, geboren am 6. Juni 1951 , verstorben am 15. Februar 2021 | Foto: Foto: Angelica Schapfl
2 3

Kitzbühel trauert um Georg Josef La Ferla
Verein Kitzbühel Aktiv trauert um Georg Josef La Ferla

Georg Josef La Ferla wurde am 6. Juni 1951 in Kitzbühel als Sohn von Georg Schwaiger und seiner Frau Walburga Egger als erstes Kind geboren, besuchte 8 Jahre die Schule in Kitzbühel, erlernte anschließend in der Firma Kunstowny das Tischlerhandwerk, besuchte zu dieser Zeit die Berufsschule in Absam, absolvierte die Gesellenprüfung und war als junger Tiroler natürlich auch zur Grundausbildung beim Bundesheer. Mit seiner Schwester Anni hat er sich immer gut verstanden. 1986 begann er als...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Wendling
Der neue Vorstand vom Verein Kitzbühel Aktiv. Seit 2. Februar 2021 im Amt - von links nach rechts: Birgit Hofer (Kassierin), Klaus Wendling (Präsident) und Gerry Wörgartner (Schriftführerin und Art-Directorin) | Foto: Patrice Bruvier - das Foto kann kostenlos verwendet werden
2

Klaus Wendling wieder an der Spitze vom Verein Kitzbühel Aktiv
Vieles NEU beim Verein Kitzbühel Aktiv

Viele Entscheidungen sind beim Verein Kitzbühel Aktiv, dem Kitzbüheler Künstlerverein, diesmal per Brief-Wahl abgestimmt worden. Der „alte“ Vorstand hat die Generalversammlung drei Mal ausgeschrieben, zum ersten Mal schon im Herbst, wegen der Pandemie zwei Mal verschoben und nach der dritten Absage der Generalversammlung sich für eine Brief-Wahl entschieden. Die Mitglieder wurden zum Thema Brief-Wahl im Vorfeld informiert, haben einige Tage später die ganzen Unterlagen, eine ganz genaue...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Maria Schuhberger
Briefwahl. | Foto: pixabay
1

Verein Kitzbühel Aktiv - Neuwahlen
Verein Kitzbühel Aktiv wählt per Brief-Wahl u. a. einen neuen Vorstand

KITZBÜHEL Nachdem der Verein Kitzbühel Aktiv die Generalversammlung bereits dreimal ausgeschrieben hat und es aber auf Grund der derzeitigen Situation (COVID-19) nicht vertretbar war, die Versammlung abzuhalten, hat sich der Vorstand in einer WhatsApp-Konferenz entschieden, die wichtigsten Punkte per Briefwahl abzustimmen. Die Mitglieder erhalten die genaue Information zum Ablauf der Briefwahl mit insgesamt 9 Stimmzetteln und werden aufgerufen sich an der Abstimmung, u. a. des neuen Vorstandes...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Maria Schuhberger
Ausschnitt aus einem Werk von Wolfgang Capellari. | Foto: Capellari

Museum/Galerie St. Johann
Werke von Wolfgang Capellari in Museumsgalerie St. Johann

ST. JOHANN. Das Museum St. Johann hat wieder seine Pforten geöffnet. Die Coronazeit wurde genutzt, um Verbesserungen bei der Präsentation der Schausammlung durchzuführen. Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 10 bis 12 und 16 bis 18 Uhr, Samstag 10 bis 12 Uhr. Neben der fixen Schausammlung (Themen "St. Johann", "Wilder Kaiser") werden ab 16. Juli Arbeiten des aus Kitzbühel stammenden Künstlers Wolfgang Capellari gezeigt (bis 3. 10.). Die Vernissage wird coronabedingt im Spätsommer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die charmante und sehr erfolgreiche Künstlerin Barbara Bollerhoff mit dem Gründer und Inhaber vom AAART PROJEKT WENDLING, dem Kitzbüheler Klaus Wendling (Foto: Patrice Bruvier) | Foto: Foto: Patrice Bruvier (Das Foto darf kostenlos verwendet werden)
2 9

Barbara Bollerhoff begeisterte auf der 24. Internationalen Kunstmesse in Innsbruck
Barbara Bollerhoff begeistert derzeit in Kitzbühel und hatte einen starken Auftritt auf der 24. ART Innsbruck

Die Künstlerin Barbara Bollerhoff aus Bamberg präsentiert viele ihrer neuesten Kunstwerke in Kitzbühel, in der Unteren Gänsbachgasse, in der ehemaligen Galerie Gaudens Pedit. Die Ausstellung kann täglich von 11 Uhr bis 20 Uhr besichtigt werden. Die Künstlerin ist persönlich anwesend. Am Samstag, dem 1. Februar gibt es mit Beginn um 18 Uhr die Finissage zur dieser sehr beeindruckenden Ausstellung. In Kitzbühel kann man die freischaffende Künstlerin also derzeit persönlich kennen lernen, nachdem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Maria Schuhberger
Vorne von links nach rechts: ART-Agent Klaus Wendling, Mundmaler Paulus Ploier und ART-Direktorin Johanna Penz. Hinten von links nach rechts: Die Künstler Christian Moschen, Barbara Bollerhoff, Maria Behler und Gerry Wörgartner (Foto: Patrice Bruvier) | Foto: Foto: Patrice Bruvier - Das Foto darf kostenlos verwendet werden
2 11

Klaus Wendling und seine Künstler/innen begeisterten!
Starker Auftritt vom "AAART PROJEKT WENDLING" auf der 24. ART Innsbruck

Zum dritten Mal auf der Kunstmesse ART Innsbruck und zum dritten Mal für das AAART PROJEKT WENDLING ein großer Erfolg am Internationalen Kunstparkett. Auch diesmal wieder die vielen staunenden Gesichter, die strahlenden Augen, die Begeisterung der vielen Besucher, das war der größte Lohn für den Inhaber und Gründer vom Projekt, dem Kitzbüheler Klaus Wendling und seine teilnehmenden Künstler/innen. Zum ersten Mal durfte bei Wendling`´´  s Stand auch live gemalen werden. Österreichs inzwischen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Maria Schuhberger
von links nach rechts: AAART PROJEKT WENDLING Gründer und Inhaber Klaus Wendling mit einigen seiner ausstellenden Künstler/innen, Barbara Bollerhoff aus Bamberg, Maria Behler aus Going am Wilden Kaiser und Patrice Bruvier aus Kitzbühel (Foto: Maria Schuhberger) | Foto: Foto: Maria Schuhberger - Das Foto kann kostenlos verwendet werden.
2 9

Freikarten für die ersten 10 Anrufer !
AAART PROJEKT WENDLING auf der „ART Innsbruck 2020“

Im Jahre 2017 gründete der Kitzbüheler Klaus Wendling, der sich seit über 30 Jahren mit Kunst und Künstlern beschäftigt, sein eigenes „AAART PROJEKT WENDLING“, für welches er alleine die Verantwortung trägt. "Mir geht es bei diesem Projekt nicht um das Geschäft, sondern um die Freude für die Künstler und Künstlerinnen zu arbeiten", schreibt Wendling in der Presseaussendung. Ziel des Projektes sei es, die KünstlerInnen zu fordern und zu unterstützen. Dabei nehme er keine öffentlichen Gelder und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Maria Schuhberger
von links nach rechts: Künstlerin Barbara Bollerhoff, Founder & Managing Direktorin Julia Finkeissen, Künstlerin Anke Schaffelhuber, ART-Agent Klaus Wendling (Foto: Maria Schuhberger) | Foto: Foto: Maria Schuhberger - Das Foto kann kostenlos verwendet werden.
1 3

Kunst im Dialog in Kitzbühel - Malerei trifft auf Fotografie
Barbara Bollerhoff und Anke Schaffelhuber im Kunst-Raum-Kitzbühel

Unter dem Motto „Kunst im Dialog“ – „Malerei trifft Fotografie“ haben zwei sehr erfolgreiche Künstlerinnen in die Galerie „Kunst-Raum-Kitzbühel“ zur Phase II–Vernissage geladen. Founder & Managing Direktorin Julia Finkeissen, welche die Laudatio hielt, sprach nicht nur über den Werdegang der beiden Künstlerinnen, sondern hob viele Gemeinsamkeiten, aber auch Gegensätze, hervor. Auf die facettenreiche Künstlerin Barbara Bollerhoff trifft in dieser Ausstellung die Fotografien Anke Schaffelhuber,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Maria Schuhberger
Das Plakat für das bevorstehende Hahnenkammrennen vom 20. bis 26. Jänner 2020. | Foto: K.S.C.

Hahnenkammrennen
Design für 2021 wird gesucht

KITZBÜHEL (jos). Der Kitzbüheler Ski Club (K.S.C.) als Veranstalter des Hahnenkammrennens lädt alle Künstler ein, sich für die Gestaltung des Hahnenkamm-Rennen-Plakates 2021 zu bewerben. Der K.S.C. möchte damit die Tradition jährlich künstlerisch gestalteter Plakate fortführen (seit 1987). Mit dieser Art der offenen und internationalen Ausschreibung möchte man den Ruf der Veranstaltung als „internationales Sportfest“ unterstreichen. Entwürfe werden bis 15. November 2019 angenommen, die Details...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Kunstverein TeamArt04 Präsident Fritz Schipflinger, Verein Kitzbühel Aktiv Präsident Manfred Folie, Bgm.  Hubert Almberger, Geburtstagskind Erika Almberger, Verein Kitzbühel Aktiv Ehrenpräsident Klaus Wendling und Kulturschmiede Kaiserwinkl Präsident Hartmut Brinkmann. | Foto: Verein Kitzbühel Aktiv
1 3

4 Präsidenten bei der Vernissage, 75. Geburtstag Erika Almberger
Vernissage Ausstellung Erika Almberger, runder Kultur-Tisch

Großer Ansturm bei der Vernissage anlässlich des 75. Geburtstages der ehemaligen Kirchdorfer Friseurmeisterin Erika Almberger. KIRCHDORF. Selten sieht man bei der Eröffnung einer Ausstellung so viele kunstinteressierte Besucher, denen ein Querschnitt aus 40 Jahren begeisterte Künstlerin präsentiert wurde. Unter den vielen Besuchern der Vernissage, welche mit einem grandiosen Buffet der Ortsbäuerinnen verwöhnt wurden, sah man u. a. Pfarrer Georg Gerstmayr, den St. Johanner Bürgermeister Hubert...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Wendling
Gespräche und Führungen gibt's bis 12. September im Kitzbüheler Museum. | Foto: Museum Kitzbühel

Museum Kitzbühel
Führungen und Künstlergespräch

KITZBÜHEL (jos). Von 18. Juli bis 12. September bietet das Museum Kitzbühel jeden Donnerstag um 18 Uhr Führungen durch die Sonderausstellung „Das Ich widergespiegelt“ an. Zum ersten Termin führt am 18. 7. Kurator Helmuth Oehler durch die Ausstellung. Am 25.7. findet im Anschluss an die Führung um 19 Uhr ein Künstlergespräch mit Matthias Bernhard und Wolfgang Capellari zum Thema „Porträt“ statt. Alle Veranstaltungen können zu den Eintrittspreisen des Museums Kitzbühel besucht werden. Das Museum...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Peter Kofler (BTV) und Michael Huber (K.S.C.) präsentierten das HK-Plakat am Streif-Starthaus. | Foto: Kogler
12

Hahnenkammrennen 2020
Reduziertes Motiv für Hahnenkamm-Plakat 2020

Tiroler Künstler Reinhold Drugowitsch gestaltete reduziertes Motiv zum runden Jubiläum. KITZBÜHEL (niko). Das Plakat für das 80. Hahnenkamm-Rennen wurde von K.S.C.-Präsident Michael Huber und Peter Kofler (BTV) beim Starthaus der Streif präsentiert. Die Jury musste aus 392 Einreichungen von 211 Künstlern beim Plaktatwettbewerb auswählen. Als Sieger ging der 85-jährige Tiroler Künstler Reinhold Drugowitsch hervor, der krankheitsbedingt bei der Präsentation nicht dabei sein konnte. Seine...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ausstellungen in Kitzbühel | Foto: MEV

Kitzbüheler Kunst-Sommer
Künstler Gilde lädt wieder zum Kunst-Sommer

100 KünstlerInnen stellen in sieben Locations aus. KITZBÜHEL (niko). Die Künstler Gilde Kitzbühel lädt von Ende Juni bis zum 30. August zum Kitzbüheler Kunst-Sommer. 100 KünstlerInnen stellen ihre Werke in sieben Locations aus: Alpenhaus, Altenwohnheim, Arbeiterkammer, Aquarena, Legenden-Café, Raiffeisenbank Vorderstadt, Schaufenster Malschule Kitzbühel. Der Besuch der Ausstellungen ist zu den jeweiligen Öffnungs- bzw. Geschäftszeiten mölgich. Der Eintritt ist frei.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.