Freikarten für die ersten 10 Anrufer !
AAART PROJEKT WENDLING auf der „ART Innsbruck 2020“

von links nach rechts: AAART PROJEKT WENDLING Gründer und Inhaber Klaus Wendling mit einigen seiner ausstellenden Künstler/innen, Barbara Bollerhoff aus Bamberg, Maria Behler aus Going am Wilden Kaiser und Patrice Bruvier aus Kitzbühel (Foto: Maria Schuhberger) | Foto: Foto: Maria Schuhberger - Das Foto kann kostenlos verwendet werden.
9Bilder
  • von links nach rechts: AAART PROJEKT WENDLING Gründer und Inhaber Klaus Wendling mit einigen seiner ausstellenden Künstler/innen, Barbara Bollerhoff aus Bamberg, Maria Behler aus Going am Wilden Kaiser und Patrice Bruvier aus Kitzbühel (Foto: Maria Schuhberger)
  • Foto: Foto: Maria Schuhberger - Das Foto kann kostenlos verwendet werden.
  • hochgeladen von Maria Schuhberger

Im Jahre 2017 gründete der Kitzbüheler Klaus Wendling, der sich seit über 30 Jahren mit Kunst und Künstlern beschäftigt, sein eigenes „AAART PROJEKT WENDLING“, für welches er alleine die Verantwortung trägt. "Mir geht es bei diesem Projekt nicht um das Geschäft, sondern um die Freude für die Künstler und Künstlerinnen zu arbeiten", schreibt Wendling in der Presseaussendung. Ziel des Projektes sei es, die KünstlerInnen zu fordern und zu unterstützen. Dabei nehme er keine öffentlichen Gelder und Sponsorengelder an. Klaus Wendling ist mit seinem Projekt in diesem Jahr bereits zum dritten Mal als ART-Agent auf der ART Innsbruck vertreten und ist auch diesmal wieder der einzige Nicht-Galerist, welcher zur Messe zugelassen wurde. Er präsentiert diesmal folgende acht (8) Künstler/innen: Maria Behler aus Going am Wilden Kaiser, Patrice Bruvier aus Kitzbühel, Cäcilia Schlapper aus Walchsee, Gerry Wörgartner aus St. Johann, sowie die Künstler Barbara Bollerhoff aus Bamberg (D), Christian Moschen aus Grins (Tirol), Paulus Ploier (dem Vollmitglied der Vereinigung der mund- und fußmalenden Künstler in aller Welt e. V. - VDMFK) und den leider bereits verstorbenen Künstler Norbert Widmoser. Weitere Informationen über die Künstler gibt es auch unter www.wendling.cc/aaart-projket. Die 24. ART Innsbruck wird am Mittwoch, dem 15. Jänner 2020 um 17:30 Uhr eröffnet. Die Messe kann von Donnerstag, dem 16. Jänner bis Sonntag, dem 19. Jänner täglich ab 11 Uhr besichtigt werden. Die ersten 10 Anrufer unter der Tel. Nr. 0699 – 10 22 52 31 (Klaus Wendling) bekommen je 2 Freikarten zum Besuch der ART Innsbruck am Freitag, Samstag oder Sonntag!Dazu die Gründerin und Veranstalterin der ART Innsbruck, Direktorin Johanna Penz: „Herr Klaus Wendling präsentiert unter seinem Projektnamen AAART PROJEKT WENDLING nationale und internationale Künstler/innen. Nachdem Klaus Wendling schon seit über 30 Jahren mit Künstlern zusammenarbeitet und diese fördert, wurde es ihm mit seinem AAART PROJEKT WENDLING auch schon in den letzten beiden Jahren genehmigt an der ART Innsbruck teilzunehmen. Er hat dabei unsere Erwartungen mehr als erfüllt und so übernimmt er auch diesmal die Funktion eines Art Agenten. Dies wird bei Kunstmessen in Ausnahmefällen genehmigt, wenn das angebotene Programm stimmt und bei Klaus Wendling stimmt es. So wird es auch bei anderen internationalen Kunstmessen gehandhabt. Den Stand vom AAART PROJEKT WENDLING finden Sie auch in diesem Jahr im Sektor A mit der Nummer 12 (A / 12).“Auch Landesrätin Dr. Beate Palfrader freut sich auf die ART Innsbruck und schrieb u. a. folgendes: „Seit der Gründung vor inzwischen fast 25 Jahren hat sich die Kunstmesse ART INNSBRUCK als beliebter Treffpunkt für Kunstinteressierte aus Tirol und den angrenzenden Ländern etabliert. Die Messe ist einerseits eine Plattform für Künstler/innen, um ihre Werke einer breiten, an Kunst interessierten Öffentlichkeit zu präsentieren und sich zudem mit anderen Kunstschaffenden auszutauschen und zu vernetzen. Andererseits bietet die ART dem Publikum Gelegenheit, sich einen konzentrierten Überblick zu verschaffen, was sich in Innsbruck, seinem Umfeld und natürlich auch über die Grenzen Tirols hinaus in der Kunstszene tut. Die ART INNSBRUCK macht die Vielfalt des künstlerischen Schaffens sichtbar und bietet Anlass, um über die Entwicklung des Kunstmarktes zu reflektieren und seinen steten Wandel zu thematisieren. Möge die ART INNSBRUCK auch in Zukunft ein Ort der Begegnung sein, der sowohl Sammler/innen in ihrer Leidenschaft bestätigt, als auch Einsteiger/innen für Kunst begeistert! Ganz besonders freut es mich, dass mit dem Kitzbüheler Klaus Wendling und seinem AAART PROJEKT WENDLING bereits zum dritten Mal ein sehr engagierter Aussteller dabei sein wird. Er hat bereits in der Vergangenheit mit der Organisation von mehr als 100 Vernissagen und Ausstellungen und erst vor Kurzem mit einem großen Kunstevent in der Innsbrucker Wirtschaftskammer sein Engagement für die Kunst und die Künstler bewiesen. Im Jahre 2013 wurde er für seine Verdienste für die Kunst und Kultur vom Land Tirol mit der Verdienstmedaille des Landes Tirol ausgezeichnet.Die Teilnehmer/innen (Künstler/innen) beim AAART PROJEKT WENDLING sind folgende Personen: Maria Behler: Akademische Malerin, geboren in Kitzbühel, wohnhaft in Going am Wilden Kaiser. Barbara Bollerhoff: freischaffende Künstlerin, geboren in Scheßlitz (D), wohnhaft in Bamberg (D). Patrice Bruvier: Digital-Künstler, geboren in Rue (Frankreich), wohnhaft in Kitzbühel. Christian Moschen: Bildhauer/Plastiker, geboren in Graf bei Grins, wohnhaft in Grins. Paulus Ploier: Mundmaler, Künstler der bildenden Kunst, Vollmitglied der Vereinigung der mund- und fußmalenden Künstler in aller Welt e. V. (VDMFK), geboren in Nussdorf am Attersee, wohnhaft in Strass im Attergau. Cäcilia Schlapper: freischaffende Künstlerin, geboren und wohnhaft in Walchsee. Norbert R. Widmoser: leider bereits verstorbener ehemaliger Künstler der bildenden Kunst, geboren in Bad Häring, verstorben in Miesbach. Gerry Wörgartner: freischaffende Künstlerin, geboren in Leceister (England), wohnhaft in St. Johann in Tirol. Die Öffnungszeiten der ART Innsbruck 2020: Mittwoch, 15. Jänner 2020: Preview ab 17:30 Uhr (nur für Projektleiter, Aussteller und geladene Gäste mit VIP-Karte) und Vernissage ab 19:30 Uhr (freier Eintritt für alle Besucher). Donnerstag, 16. Jänner 2020: von 11:00 Uhr bis 19:00 Uhr. Freitag, 17. Jänner 2020: von 11:00 Uhr bis 19:00 Uhr. Samstag, 18. Jänner 2020: von 11:00 Uhr bis 21:00 Uhr (Langer Abend der Kunst !). Sonntag, 19. Jänner 2020: von 11:00 Uhr bis 19:00 Uhr. Eintrittskarten für Donnerstag bis Sonntag im Vorverkauf oder an der Tageskasse!

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.