Künstler

Beiträge zum Thema Künstler

Nathanael Grübl ist Jungunternehmer, Erfinder und ein überaus kreativer Künstler. | Foto: privat
22

Nathanael Grübl
Unternehmer, Erfinder und Künstler aus Grinzens

Nathanael Grübl aus Grinzens ist 28 Jahre alt und steht "im Erwerbsleben auf drei Beinen". Er ist Unternehmer, zeigt mit Erfindungen neue Lösungen auf und widmet sich seinen Kunstprojekten, die er vor kurzem bei einer Ausstellung im heimatlichen Atelier präsentierte! "Schon als Kind habe ich alle möglichen Gerätschaften zerlegt, um zu verstehen, wie Sachen gebaut sind und funktionieren", beschreibt Nathanael Grübl seinen Werdegang. "So hat meine Leidenschaft für das Basteln schon sehr früh...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Künstler/innen aus dem Oberland und Innsbruck (v.li.): Ursula Beiler (Silz), Bernhard Witsch (Telfs), Günther Villgrattner (Ibk.) und Tina Krippels (Rietz) beweisen viel Herz.
1 12

#herzensART: Ausstellung im Kesselhaus in Innsbruck
KünstlerInnen mit viel Herz für Simon

INNSBRUCK. Eine ganz besondere Ausstellung findet von Freitag, den 9. bis Sonntag, den 11. Oktober 2020 jeweils von 16 Uhr bis 19 Uhr im Kesselhaus Innsbruck statt: Der Charity-Event #herzensART. Viele Tiroler Künstler/innen stellen je eines ihrer Werke zur Verfügung, mit dem Verkauf soll dem 13-jährigen Simon geholfen werden, auch mit Spenden oder der Teilnahme an einer Tombola. Unterstützung für Simon (13)Gemeinsam mit der Bruderschaft St. Christoph – und unter der Patronanz von Bruder Dr....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Künstler Helmut Strobl (r.) und Talmanager Roland Zankl mit der Modellvariante vom geplanten Serleskirchl. | Foto: Kainz
1 7

Patsch/Mieders
1.000 Bauherren für das Serleskirchl gesucht

PATSCH/MIEDERS. Besondere Aktion für ein besonderes Gemeinschaftsprojekt: Für das Serleskirchl ist die Suche nach Unterstützern angelaufen. Künstler Helmut Strobl aus Patsch ist auch mit seinen 79 Jahren immer noch sehr aktiv. Als neuestes Projekt möchte er am Koppeneck in Mieders – vor allem aber vor dem Hintergrund der majestätischen Serles – ein ganz besonderes Kunstprojekt realisieren: Direkt am dortigen Speichersee soll das Serleskirchl entstehen. "Mein Vater Josef war ein riesiger...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Am 24. und 25. Oktober öffnen viele Ateliers in Tirol ihre Türen für Kunstbegeisterte. | Foto: Veranstalter
1

24. + 25. Oktober
Kunstschaffende für Tage der offenen Ateliers gesucht

TIROL. In der Vergangenheit wurden die Tage der offenen Ateliers bereits vom Kunstforum Salvesen in Tarrenz und dem Netzwerk Kultur in Kufstein organisiert. Aufgrund des großen Interesses unter den Kunstschaffenden sollen die Tage nun tirolweit stattfinden. Am 24. und 25. Oktober 2020 von 13 bis 19 Uhr finden die Tage des offenen Ateliers statt. Für alle Besucher eine einmalige Chance einen Einblick in die Welt der Kunstschaffenden zu erlangen. Für die teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
TKI open 21 sucht Kunst- und Kulturprojekte, die im weitesten Sinn etwas ausbaden. | Foto: © Somalgors74
2

Wettbewerb
TKI open 21 sucht Kunst- und Kulturprojekte

TIROL. TKI open 21 sucht Kunst- und Kulturprojekte ganz unter dem Motto "ausbaden". Genau gesagt Projekte, die Auswege aus der Klima- und Coronakrise im Blick haben und somit etwas "ausbaden". Bis zum 10. Oktober diesen Jahres können noch Projekte eingereicht werden.  Dotierung wurde auf 100.000 erhöhtDas Land Tirol entschied sich für dieses Jahr sogar die Dotierung von TKI open 21 auf 100.000 Euro zu erhöhen, sie sollen die KünstlerInnen und Kulturinitiativen vor allem wegen der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit der Öffnung von Museen, Archiven und Bibliotheken ist ein erster Schritt der Öffnung von Kunst und Kultur gemacht. Nun bräuchte es auch für alle anderen im Kulturbereich klare Perspektiven. | Foto: pixabay/FirmBee – Symbolbild

Coronavirus
Perspektiven für Kunst und Kultur dringend gefordert

TIROL. Mit der Öffnung von Museen, Archiven und Bibliotheken ist ein erster Schritt der Öffnung von Kunst und Kultur gemacht. Nun bräuchte es auch für alle anderen im Kulturbereich klare Perspektiven. Klare Perspektiven für Kunst- und Kulturschaffende notwendigDie Öffnung von Museen, Archiven und Bibliotheken sei ein erster wichtiger Schritt im Hochfahren des Kulturbetriebs. Jedoch müssten alle Bereiche des Kulturlebens entsprechend Berücksichtigung finden, so Tirols Kulturlandesrätin Beate...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Land nimmt Abschied von einem großen Tiroler Künstler.  | Foto: Pixabay/pixel2013 (Symbolbild)

Nachruf
Trauer um Oswald Oberhuber

TIROL. Die Österreichische Kunstszene trauert um einen großen Tiroler Künstler. Oswald Oberhuber ist kürzlich verstorben und das ganze Land spricht in seinem Nachruf sein Beileid aus.  Platter und Palfrader tief betroffenTief betroffen zeigen sich Landeshauptmann Platter und Kulturlandesrätin Palfrader über den Verlust des Tiroler Künstlers Oswald Oberhuber.  „Mit Oswald Oberhuber verliert die Österreichische Kunstszene eine der zentralen Künstlerpersönlichkeiten der zweiten Republik, die auch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Organisatorinnen Martina Leis (li.) und Simone Schmölz (re.) sowie LA Sophia Kircher mit einem Bild der Kinderkrippe Götzens! | Foto: Hassl
18

Kunstaustellung
Götzner KünstlerInnen zeigen ihre Werke

Die 2. Götzner Kunsttage wurden mit der Vernissage am Freitagabend eröffnet. Zahlreiche KünstlerInnen und Künstler zeigten noch bis Sonntag ihre Werke. Die Premiere für diese Veranstaltung, die damals von Lydia Holzmann initiiert wurde, machte Lust auf mehr. Am Freitag wurde im Gemeindezentrum die zweite Auflage der "Götzner Kunsttage" mit der Vernissage eröffnet, die diesmal von Martina Leis und Simone Schmölz organisiert wurde. Kulturreferent Michael Schallner würdigte die künsterlischen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Handwerkskunst mit grünem Holz

BUCH-TIPP: Christian Zeppetzauer – "Grünholzdrechseln für Einsteiger - 500 Schritt-für-Schritt-Abbildungen" Frisch geschnittenes und noch grünes Holz lässt sich mittels Drechseln zu außergewöhnlichen Werkstücken verarbeiten. Wie das geht, zeigt dieses Buch mit über 500 Abbildungen und Schritt für Schritt-Anleitungen für 10 Werkstücke. Nötiges Grundwissen wird kompakt und trotzdem umfassend vermittelt, dann geht es an die Praxis. Auch das Biegen von nassem Holz wird erklärt. Leopold Stocker...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Künstlerin Oxana Prantl mit Fotograf Angelo Lair (rechts) und seinem Zwillingsbruder Patric Lair (links)
9

Künstlerische Party im Innsbrucker Kesselhaus

INNSBRUCK. Bunte und schwarz-weiße Kunstwerke von Pop Art-Künstlerin Oxana Prantl aus Seefeld und Fotokünstler Angelo Lair aus Wattens zogen vorigen Freitag sehr viele Freunde und Gäste ins Kesselhaus nahe dem Innsbrucker Hauptbahnhof. Die Vernissage entwickelte sich zur fetzigen Party unter dem Motto "The New Generation Art" - eine Ausstellung von großen Schwarz-Weiß-Fotografien und Pop Art-Kunstwerken, die bis Sonntag öffentlich zugänglich waren. Hingucker waren auch der BMW-Mini und die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Pop-Art-Künstlerin Oxana Prantl aus Seefeld und Fotokünstler Angelo Lair, er zeigt Werke in schwarz-weiß. | Foto: Larcher / Angelo Lair
3

"The New Generation Art" vom 17.02. – 19.02 in Innsbruck

Unter dem Motto „The New Generation Art“ haben sich zwei junge Künstler aus Tirol zusammengefunden und stellen dieses Projekt Mitte Feber im Kesselhaus in Innsbruck der der Öffentlichkeit vor. IBK. „Bunt“ sind die Pop Art Werke von der in Seefeld lebende Pop Art Künstlerin Oxana Prantl und „Schwarz-Weiß“ sind die Bilder vom Wattener Fotokünstler Angelo Lair, zu sehen vom 17. bis 19. Februar 2017 jeweils von 10 bis 17:30 Uhr im Kesselhaus, Karmelitegasse 21, in Innsbruck. Oxana Prantl Die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bühne Imst Mitte, Pfarrgasse 7, Galeriestation 20b, wird vom Theaterforum Humiste für den Zeitraum der KUNSTSTRASSE IMST in ein Kulturcafe verwandelt - alle abendlichen Rahmenprogrammpunkte der KUNSTSTRASSE finden dort statt.
23

Das 2. Wochenende der KUNSTSTRASSE IMST 2016 naht - so sieht das Angebot aus!

IMST. Am Samstag 3. und Sonntag 4. Dezember findet das 2. Wochenende der KUNSTSTRASSE IMST statt und der Weg DURCH DIE STRASSEN DER STADT...AUF DEN SPUREN DER KUNST hält wieder einiges bereit! Alle 26 Galerien mit der eindrucksvollen Kunst von 90 Künstlern aus unterschiedlichen Bereichen halten von 15 - 20 Uhr geöffnet. Kunst an öffentlichen Plätzen und in Schaufenstern säumt den Weg durch die Stadt Imst - ein eindrucksvolles Mapping auf die Fassade der Bezirkshauptmannschaft Imst am Stadtplatz...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Fassadenmapping "Zeitgeist im Wandel" Werke der ausstellenden Künstler der KUNSTSTRASSE IMST 2016 bewegen sich als Ausdruck des ZeitGeistes über die Fassade
1 106

Impressionen 1. Wochenende KUNSTSTRASSE IMST 2016 ZeitGeist - Eröffnung, Galerien, Rahmenprogramm, Schauplätze!

IMST. Die Kunst tatsächlich auch auf die STRASSE zu bringen ist beim Eröffnungsprogramm der KUNSTSTRASSE IMST 2016 ZeitGeist beim Auftakt am 25.November tatsächlich gelungen - ging es nach den offiziellen Worten in der städt. Galerie Theodor von Hörmann doch direkt auf den Stadtplatz, der zur Asphaltbühne für die Musiker und Tänzer der kunst4life artist crew wurde. Ein komplexes Musik-Tanz-Video Konzept zum Thema ZeitGeist nach einem Konzept von Harry Triendl ließ reale und via zwei...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Eines von sieben Motiven, das die Verschmelzung der Stadt mit den Bergen zeigt (Titel:"inspiring") | Foto: Gerald Huber
1 11

Kunstprojekt auf der Nordkette

Gerald Huber zeigt die inspirierende Wirkung von Innsbruck und Nordkette in der Kombination miteinander! Die Innsbrucker Nordkettenbahnen haben vor kurzem mitten in der Altstadt (Herzog-Friedrich-Straße 22) einen Shop mit idealem Blick über das Goldene Dachl hinauf zur Nordkette (Seegrube und Hafelkar) eröffnet. Einen besonderen Beitrag zum Merchandise-Projekt des Unternehmens leistet der Götzner Künstler Gerald Huber. Dubai-Shop-Erfahrung "Ich habe anhand meiner Dubai-Shop-Projekte viel...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Kulturlandesrätin Beate Palfrader mit der Preisträgerin des Landespreises für zeitgenössische Kunst 2016, Claudia Hirtl. | Foto: Land Tirol/Pidner
5

Gebürtige Wörglerin bekommt Landespreis für zeitgenössische Kunst

Malerin Claudia Hirtl von Kulturlandesrätin Beate Palfrader für ihr Schaffen gewürdigt BEZIRK. Der mit 5.500 Euro dotierte Landespreis für zeitgenössische Kunst 2016 geht an die Tiroler Malerin Claudia Hirtl. Kulturlandesrätin Beate Palfrader überreichte die Auszeichnung Montagabend im Landhaus und gratuliert: „Claudia Hirtl hat eine ganz spezifische Art, in ihren großformatigen Bildern Räume zu erzeugen. Mit dieser Auszeichnung würdigt das Land Tirol eine Malerin, die mit großer Beharrlichkeit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Huber
1 9

Das neue "Innsbruck Panorama" im Sillpark

Der Götzner Künstler Gerald Huber hat im Einkaufspark ein großes Kreativprojekt verwirklicht! Gerald Huber aus Götzens hat sich mit seinen Kunstwerken auch über die Landesgrenzen hinaus einen hervorragenden Ruf erarbeitet. Auch mit seinem neuesten Projekt sorgt der Kosmopolit für Aufsehen. im Innsbrucker Einkaufszentrum Sillpark hat er ein großes Kreativprojekt realisiert. Es handelt sich um charakteristische Szenen der Stadt Innsbruck – künstlerisch verarbeitet mit der von ihm entwickelten...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Friedrich Complojer arbeitet weit hinten im Stubaital, im Weiler Krössbach. In seinen kraftvollen Bildern erzählt er von der Verbundenheit der Menschen zu ihrer Heimat, ihrer Kultur und seinen eigenen Empfindungen. | Foto: Karl Künstner
1 7

Stubai Magazin
Friedrich Complojer – Ich male mich frei

Friedrich Complojer ist ein Künstler, der seiner Heimat zutiefst verbunden ist. Seine Motive erzählen vom Leben der Menschen in den Bergen, ihrer Kultur, ihrem Glauben und ihren Riten. Es sind Szenen, die längst vergangen scheinen, doch können sie dem Betrachter in abgewandelter Form noch heute überall im Stubaital begegnen. Das macht Complojer zum Chronisten und zum Zeitzeugen, der feinfühlig auf Veränderungen in seiner unmittelbaren Umgebung reagiert. In seinen Bildern reduziert er das...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner

Land Tirol vergibt KünstlerInnen-Stipendien

Bis 15. März 2015 können Künstlerinnen und Künstler sich um einen Arbeitsaufenthalt im italienischen Paliano bewerben. „Kunstschaffende aller Sparten, die in Tirol geboren sind oder deren Lebensmittelpunkt in Tirol ist, können sich ab sofort für einen einmonatigen Arbeitsaufenthalt im Künstlerhaus in Paliano bei Rom bewerben“, informiert Kulturlandesrätin Beate Palfrader. Dabei stellt das Land Tirol maximal zwei KünstlerInnen jeweils ein Wohnatelier mit gemeinsamer Infrastruktur für die Monate...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
"Innsbruck lebt laut" von Gerald Huber – dauerhaft zu sehen im Einkaufszentrum Sillpark in Innsbruck. | Foto: Gerald Huber
11

Passion zwischen Kunst und Arbeit

Ziel des Bauingenieurs und Künstlers aus Götzners: "Kreativität in den Job einbringen!" (mh).Dr. Gerald Huber aus Götzens ist jener Künstler, der zuverlässig jede Menge positive "EnerGHiii" (Energie; sprich "Enertschiiii") vermittelt. Beruflich blickt der Bauingenieur auf die Mitwirkung an Aufsehen erregenden Projekten zurück (Millenium Tower Wien, Therme Längenfeld, Bergiselschanze, The-big-Three in Sölden etc.). Der berufliche Weg führte ihn auch nach Dubai, wo er im Management der Fa....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
Künstler Hans Gapp aus Telfs. | Foto: MG Telfs/ Dietrich
2

Künstlerische Sicht auf Hoffnung, Glaube und Liebe

Sehr viele kamen am Donnerstagabend zur Eröffnung der Ausstellung "Hoffnung.Glaube.Liebe" von Dr. Hans Gapp in den Räumen des Sozial- und Gesundheitssprengels. TELFS. Auch viele prominente Vernissagegäste gaben dem Telfer Künstler Hans Gapp die Ehre, darunter Alt-LR Franz Kranebitter und Bgm. a. D. Helmut Kopp. Gemeinderätin Silvia Schaller vertrat Bgm. Christian Härting. Für die musikalische Umrahmung sorgte gekonnt der Kirchenchor "Canto Santo Spirito". Nach der Begrüßung durch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ilse Schwarz (li.) hat mit ihrem Vater ausgewählt, Schindler (r.) stellt aus.
35

Denkmal für einen großen Künstler aus Telfs

Annemarie Schindler eröffnet in ihrer Villa Museum mit Werken von Sepp Schwarz. TELFS. Sepp Schwarz kann was, aber er hält sein Tun lieber im Hintergrund. Das soll nicht so sein, wenn es nach dem Begehren vieler Insider und Kunstkenner, Kunstinteressierte und Weggefährten geht, die versteckt gehaltenen Werke gehören an die Öffentlichkeit. Kunstmäzenin Annemarie Fisch-Schindler kommt dem Wunsch aus eigenem Antrieb sehr entgegen, eröffnet vorige Woche eine Schau, ein Museum, eine Ausstellung, die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

VKW= Völser KunstWiese

Seit dem 5.5.2012 gibt es in Völs Kunst für Jung und Alt auf der Wiese neben der Seniorenresidenz zu bestaunen. Schaut vorbei und geniest Kunst von Kindern und Erwachsenen in Metall,Holz und Stein! Ein schönes Ausflugsziel und was zum Staunen für die Kleinen!und die Großen! Jederzeit Zugang ,das ganze Jahr! lg. ladi Wo: Seniorenresidenz, Völs auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Hans Peter Ladstätter
Der aus Telfs stammende Künstler. | Foto: MGT/Dietrich

Telfer Künstler Margreiter präsentiert Werke in Wien

Prof. Helmut Margreiters Werke "Klang der Mitte" sind derzeit in Wien zu sehen. TELFS/WIEN. Auf Einladung des Novomatic-Konzern sind noch bis zum 20. Mai Werke vom aus Telfs stammenden Künstler Prof. Helmut Margreiter im "Novomatic-Forum" in der Wiener Friedrichstraße 7 (unweit der Secession) ausgestellt, es sind 20 Bilder unter dem Titel "Klang der Mitte". In Telfs ist Helmut Margreiter zuletzt mit dem für die Bürgermeister-Galerie im Rathaus bestimmten Porträt von Alt-Bgm. Dr. Stephan Opperer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.