Skulpturen

Beiträge zum Thema Skulpturen

Die „Inklusionsfiguren“ sind ab 5. Mai 2025 im Foyer der Raiffeisen Regionalbank in Hall öffentlich ausgestellt und für Interessierte frei zugänglich.  | Foto: SE Barm. Schw. Zams
4

Kunst trifft Inklusion
Skulpturenprojekt bringt Menschen zusammen

Im Zuge der Freiwilligenwoche 2024 ist aus der Begegnung von Kreativität und sozialem Engagement ein besonderes Kunstprojekt entstanden. Ab 5. Mai 2025 sind im Foyer der Raiffeisen Regionalbank Hall beeindruckende „Inklusionsfiguren“ zu sehen. HALL. Im Rahmen der Freiwilligenwoche 2024 ist durch die kreative Zusammenarbeit zwischen kunstschaffenden Klientinnen des Netzwerks St. Josef und engagierten Mitarbeiterinnen der Raiffeisen Regionalbank Hall ein außergewöhnliches Kunstprojekt entstanden....

Besucher bestaunen die beeindruckenden Werke der regionalen Künstlerinnen und Künstler im Congress Innsbruck.
34

Von Bildern bis Skulpturen
Der AK Tirol Kunstmarkt begeistert im Congress Innsbruck

Der AK Tirol Kunstmarkt zeigt bis Sonntag die Werke von über 200 Kunstschaffenden. INNSBRUCK. Vergangenen Freitag, den 15. November, öffnete der AK Tirol Kunstmarkt im Congress Innsbruck seine Türen. Bis Sonntag, den 17. November, konnten die Besucherinnen und Besucher die Werke von über 200 Künstlerinnen und Künstlern bewundern. Bei der feierlichen Vernissage eröffnete Arbeiterkammerpräsident Erwin Zangerl den Kunstmarkt offiziell. „Oft trifft man wen, der Bilder malt, viel seltener wen, der...

Geschaffen wurden die kreativen Schnitzereien vom talentierten Bildhauer Lukas Pittl aus Mils. | Foto: Kendlbacher
11

„Milser Skulpturenweg"
Magische Skulpturen im Milser Wald begeistern Spaziergänger

Im Milser Wald ziehen seit Kurzem fünf eindrucksvolle Holzskulpturen die Blicke zahlreicher Spaziergänger auf sich. Geschaffen wurden die kreativen Schnitzereien vom talentierten Bildhauer Lukas Pittl aus Mils. MILS. Der Milser Wald bietet seit Kurzem eine neue Attraktion, die bereits viele Besucher begeistert. Der „Milser Skulpturenweg", der sich in Richtung Baumkirchen erstreckt, lädt dazu ein, die Ruhe und Schönheit des Waldes zu erleben. Die kreativen Schnitzereien stammen alle vom Milser...

Ein Skulpturenausstellung ohne Anleitung: Die Betrachter bestimmen was das Kunstwerk aussagt.  | Foto: Alicia Martin Gomez
11

Skulpturenausstellung
Was kann Kunst? Eine Ausstellung zum Nachdenken

Am vergangenen Samstag präsentierten Prof. Siegfried Parth und Prof. Michael Nogler einige ihrer Skulpturen in der Parkanlage der Galerie Nothburga. Die Kunstwerke aus Metall stellen gesellschaftliche und menschliche Fragen und regen so zur Diskussion an.  INNSBRUCK. Mit den Worten "Was kann Kunst?" eröffnete Prof. Michael Nogler nicht nur seine Rede, sondern auch den regen Austausch über die präsentierten Werke. "Die Kunst hat die Macht, etwas Unsichtbares sichtbar, etwas Unsagbares...

Bildhauer Hans-Jörg Ranalter | Foto: Karl Künstner
5

Stubai Magazin
Bildhauer Hans-Jörg Ranalter – Ein „Handwerker“ mit Fantasie

Für Hans-Jörg Ranalter hat Kunst eine dienende Funktion. Deshalb führt ihn sein Weg ins Reale und Informative. Seine Werke sieht er lieber in der Natur als in einem Museum. Wer nach Neustift kommt, dem lacht die Sonne kräftig, voll und strahlend entgegen. Nein, das ist jetzt kein Klischee. Besagte Sonne ist eine Holzskulptur, stammt vom Neustifter Hans-Jörg Ranalter und strahlt am Ortseingang. Am Bildstöckljoch in 3.130 Metern Seehöhe steht ein Granitblock mit einer Bronzemadonna des...

35

Die 3. Runde durch die KUNSTSTRASSE IMST 2016 am Donnerstag 8.Dezember und Samstag 10./Sonntag 11.Dezember steht bevor - so sieht das Angebot aus!

IMST. Das Finale der KUNSTSTRASSE IMST rückt schon wieder näher - drei weitere Veranstaltungstage bieten die Möglichkeit sich Eindrücke von 26 Galerien, zahlreichen Schauplätzen und einem umfassenden Rahmenprogramm zu verschaffen. Alle Galerien mit der eindrucksvollen Kunst von 90 Künstlern aus unterschiedlichen Bereichen halten von 15 - 20 Uhr geöffnet - die Künstler sind anwesend und laden zum Rundgang und gerne auch zum Gespräch! Das Rahmenprogramm hält folgendes bereit: Am Donnerstag...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Foto: Baumann-Melmer

Innsbrucker Kunstmesse mit regionalen ARTisten

REGION (bine). Auch beim 20. Jubiläum der ART Innsbruck, der Internationalen Messe für zeitgenössische Kunst & Antiquitäten, ist wieder starke Vertretung aus unserer Region zu sehen. Nach der Premiere im heurigen Jahr, will die als "freie Radikale" bekannte Interessensgemeinschaft unabhängiger Individuen auch 2016 auf der renommierten Kunstmesse (27.1.-31.1.16) mit außergewöhnlichen Werken punkten. Die Gruppe bestehend aus Tina Krippels aus Rietz, Aline Schenk aus Telfs (alle Malerei), Elsbeth...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Foto: Witsch
3

Rostbaron-Skulpturenzauber im Skigebiet

TELFS/HOCHGURGL (bine). „Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der Ausführung die Kunst.“ (Marie von Ebner-Eschenbach) Und Beides hat wieder einmal der Telfer „Rostbaron“ Bernhard Witsch bewiesen. Denn nach dem entsprechenden Konzept, fast einem halben Jahr Arbeit und über 3 Tonnen verschweißtem Cortenstahl sind die vier Skulpturen für das Hotel Riml in Hochgurgl fertig und aufgestellt. Die vier Kunstwerke aus Metall, ein Skifahrer, ein Snowboarder, ein Golfer und eine Wellness Dame, in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Im Bild, bei der Vernissage, v.l.: Fritz Plattner, Inge Kienzl, Helga Moser, Sozialsprengel-Geschäftsführerin Larissa Pöschl und Bernhard Hellrigl. | Foto: SGS Telfs

Bilder und Skulpturen im Sozialsprengel

TELFS. Vier Telfer Künstlerinnen und Künstler stellen im Sozial- und Gesundheitssprengel Telfs und Umgebung in der Kirchstraße 12 aus. Vor kurzem fand die gut besuchte Vernissage statt. Der Sozialsprengel veranstaltet damit bereits die zweite Ausstellung im heurigen Jahr. Bernhard Hellrigl, Fritz Plattner, Helga Moser und Inge Kienzl zeigen einen Ausschnitt ihres vielfältigen Schaffens. Zu sehen sind Bilder in verschiedenen Techniken sowie Holzskulpturen. SGS-Geschäftsführerin Larissa Pöschl...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Zaun, der die VKW - VölserKunstWiese umgibt, wurde kunterbunt und vielfältig gestaltet
1 85

Kunterbunter Zaun der VKW - VölserKunstWiese

Als die Idee zur Gestaltung einer VölserKunstWiese geboren war, war auch schnell klar, dass der die Wiese großteils umgebende Zaun mit in die Gestaltung für ein Gesamtkunstwerk eingebunden werden sollte und dabei einen wesentlichen Faktor spielen würde. Und so wurde im Frühjahr fleißig mit Farbe und anderen Materialen gewerkt um den monoton braunen und teilweise auch schon etwas desolaten Zaun entsprechend "aufzupeppen". Und auch der Frontzaun mit seinen einfachen Querlatten sollte durch...

Figurenzaun der VS Völs auf der VKW - VölserKunstWiese
26

Zaungestaltung der VS Völs auf der VKW - VölserKunstWiese

Im Rahmen der VKW - VölserKunstWiese des Kulturkreis Völs wirkten unter anderem auch zwei Volksschulklassen der VS Völs mit und realisierten die Gestaltung des Zaunes des südseitigen Endes der Wiese. Die beiden Klassen mit ihren Lehrerinnen Gertraud Lamprecht und Monika Zehetgruber "belebten" dabei den Zaun mit bunten Köpfen und Figuren. Mit einigen "übrigen" Köpfen wurde außerdem noch ein weiteres Zaunfeld der Wiese gestaltet. Die VölserKunstWiese ist bei freiem Eintritt täglich zu...

15

VKW - VölserKunstWiese - "Frühling" von Hans Peter Ladstätter, Telfs (www.ladi-art)

"Frühling", eine Skulptur des Telfer Künstlers Hans Peter Ladstätter (www.ladi-art.com) ist aktuell auf der VKW - VölserKunstWiese ausgestellt. Hans Peter Ladstätter erzielte mit dieser Skulptur 2007 im Skulpturengarten Sonnenwald in Grattersdorf/BRD den 2.Platz beim Publikumspreis. Die Wiese ist täglich bei freiem Eintritt zugänglich. weitere Bilder zur VKW gibt es hier: Bildergalerie VKW Wo: VölserKunstWiese, Bahnhofstraße, 6176 Völs auf Karte anzeigen

VKW - VölserKunstWiese
2

VKW - VölserKunstWiese

Neben dem Haus der Senioren in der Völser Bahnhofstraße ist seit Anfang Mai die VölserKunstWiese - ein Projekt des Kulturkreis Völs - täglich bei freiem Eintritt zu besichtigen. Die "Freiluftgalerie" wurde in Zusammenarbeit mit mehreren Völser und Tiroler Künstlern sowie den Völser Kindergärten, der Volksschule, der neuen Mittelschule Völs, dem JUZE Völs, der HTL für Bau und Design in Innsbruck sowie der HTL für Maschinenbau in Fulpmes realisiert. Die Wiese, ihre Eingrenzung und Umgebung wurde...

Das Endergebnis: Graffiti "Between light and shadow" auf der VKW - VölserKunstWiese
Künstler: Alexander Schuierer, Benjamin Messirek
27

Entstehung des Graffiti der VKW - VölserKunstWiese

Bilderserie zur Entstehung des Graffiti "Between light and shadow" auf der VKW - VölserKunstWieseKünstler: Alexander Schuierer, Benjamin Messirek Natürlich wurde das Entstehen des großen Graffiti in 3D Optik auf der an die Kunstwiese angrenzenden Garagenwand heuer im Frühjahr auch entsprechend fotografisch festgehalten.... Graffiti wird oft als Schmiererei oder Objektbeschädigung angesehen; Leider arbeiten die Künstler auch meist im Verborgenen. Dass das aber eine durchaus beachtenswerte...

Herbert Winkler bei der Endfertigung seiner neuen Skulptur
21

Neue Skulptur eines Völser Künstlers auf der VKW - VölserKunstWiese

Die VKW - VölserKunstWiese ist wieder um ein Exponat reicher geworden. Das neue Kunstwerk nennt sich "Gleditschie" und stammt vom Völser Künstler Herbert Winkler, der damit nach seinen beiden bereits ausgestellten Motorsägearbeiten "Adlerbank" und "Kauz" ein weiteres Exponat für die Kunstwiese beigesteuert hat. Zum Kunstwerk: Die Skulptur trägt den deutschen Namen des Baumes, aus dem sie gefertigt wurde. Die Gleditschien, auch Lederhülsenbäume genannt, sind eine Pflanzengattung aus der Familie...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.