künstliche Intelligenz

Beiträge zum Thema künstliche Intelligenz

Anzeige
Der Einzug der KI in Unternehmen, sollte als Chance wahrgenommen werden, um Arbeitsprozesse effektiver zu gestalten und davon zu profitieren. | Foto: scitus
1 4

scitus in 1010 Wien Innere Stadt
Maßgeschneiderte KI-Lösungen für Unternehmen

Künstliche Intelligenz kann für Unternehmen eine enorme Bereicherung darstellen – vor allem mit einem Experten wie scitus an ihrer Seite. scitus optimiert gemeinsam mit Unternehmen ihre internen Prozesse mit KI und Automatisierung. Der Siegeszug der KI in alle Lebensbereiche lässt sich nicht aufhalten. Während Künstliche Intelligenz im privaten Gebrauch bereits rege genutzt wird, stehen viele heimische Unternehmen ihr noch skeptisch gegenüber. Manche fürchten, dass KI Arbeitsplätze bedroht,...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt
Reinhard Graf, Simon Husz, Bettina Bergauer, Süleyman Zorba, Heinz Bogner, Eva Böhm und Daniela Iser-Qirgst. | Foto: Grüne
3

Deutsch-Wagram
Spannender Vortrag zur künstlichen Intelligenz

Großes Interesse an Vortrag im Grünraum. Die Digitalisierung schreitet voran, und Künstliche Intelligenz (KI) spielt eine immer zentralere Rolle in Wirtschaft und Gesellschaft. DEUTSCH-WAGRAM. Dies war das Thema eines hochkarätigen Vortrags von Nationalratsabgeordneten Süleyman Zorba, zu dem Gemeinderätin Bettina Bergauer in den Grünraum einlud. Der große Publikumsandrang zeigte das enorme Interesse an Chancen, Risiken und ethischen Fragestellungen rund um KI. Zorba erläuterte deren Potenziale...

KI: Hilfe aber (noch) kein Ersatz für Menschen. | Foto: Stock-Asso/Shutterstock

Moderne Medizin
KI kann bereits viel, aber nicht den Arzt ersetzen

Wie in vielen Bereichen hält künstliche Intelligenz (KI) auch in der Medizin raschen Schrittes Einzug. ÖSTERREICH. Mittlerweile kommen Computer-Vision-Tools zum Einsatz, die verdächtige Hautläsionen genauso gut erkennen können wie ein spezialisierter Facharzt. Andere Werkzeuge können anhand von Scans Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorhersagen. Es gibt auch datengesteuerte Roboter, die bei minimalinvasiven Eingriffen helfen. Um Krankheiten präzise zu diagnostizieren und Behandlungsentscheidungen zu...

  • Margit Koudelka

Cleverer Begleiter
ChatGPT ab sofort an Bord von DS

Ab März haben alle neuen DS Modelle serienmäßig ChatGPT an Bord. Die Künstliche Intelligenz ist in Kombination mit der Spracherkennung DS Iris System des bordeigenen Infotainmentsystems in 18 europäischen Ländern in 13 Sprachen aktiv. Intelligenter ReisebegleiterDer clevere Reisebegleiter beantwortet durchaus anspruchsvolle Fragen, ohne dass der Fahrer den Blick vom Weg oder die Hände vom Lenkrad nehmen muss. Möglich sind Fragen wie: „Was kann ich hier in diesem Gebiet besichtigen?“ oder „Fasse...

22 Schulen in ganz Niederösterreich werden zu KI-Pilotschulen erklärt. | Foto: pixabay (Symbolfoto)
Aktion 4

Testphase in Niederösterreich
Künstliche Intelligenz für 22 NÖ-Schulen

Wie man KI, also Künstliche Intelligenz, in Schulen einsetzen kann, will das Bundesministerium in rund 100 Schulen in ganz Österreich testen. Auch 22 NÖ-Schulen werden sogenannten KI-Pilotschulen erklärt. NIEDERÖSTERREICH. Von Volks- und Mittelschulen über HAK und HTL bis zum Gymnasium und Poly – quer durch alle Schultypen wird getestet und das auch in allen NÖ-Vierteln und Bezirke. Im März 2024 soll die Testphase losgehen, so plant es das Bildungsministerium, wie ORF NÖ berichtet. Und was will...

In neuen VW Modellen mit dem Sprachassistenten IDA ist zukünftig die künstliche Intelligenz ChatGPT integriert. Fahrern haben somit direkten Zugriff auf das KI-Recherche-Tool.  | Foto: Volkswagen
3

Künstliche Intelligenz im Cockpit
VW setzt auf ChatGPT

Neue Volkswagen haben künftig den auf künstlicher Intelligenz basierenden Chatbot „ChatGPT“ in ihrem Sprachassistenzsystem IDA integriert. Das heißt, dass Passagiere in allen VW Modellen, die mit IDA ausgestattet sind, auf die stetig größer werdende Datenbank der KI zugreifen können. Wobei hilft ChatGPT in meinem VW?Die KI kann nun neben gängigen Features wie Navigation, Infotainment oder Klimatisierung steuern auch Fragen beantworten und so Gespräche bereichern – alles intuitiv und natürlich,...

Der Gänserndorfer HAK-Direktor sieht sowohl Chancen als auch Risiken in der Nutzung von ChatGPT. | Foto: Mold
Aktion 3

Fluch und Segen
Künstliche Intelligenz ChatGPT hält Einzug in den Schulen

Mittlerweile sind es schon 18 Prozent der Österreicher, die das Programm ChatGPT nutzen. Diese künstliche Intelligenz kann Antworten auf unterschiedlichste Fragestellungen geben und hat sogar die österreichische Zentralmatura bestanden. BEZIRK. Die Nutzung dieses Chat-Systems ist jedoch umstritten. Sehen es einige Nutzer als witzigen Zeitvertreib und Unterstützung etwa beim Schreiben von Liebesgedichten, geht für viele Menschen von ChatGPT mehr Gefahr als Nutzen aus. Vor allem die Angst vor der...

Foto: micromacro
7

micromacro GmbH
Silber beim Game-Changer-Award geht nach Groß-Enzersdorf

GROSS-ENZERSDORF. Im Kampf gegen die Verdrängung der heimischen Pflanzenvielfalt, räumt das Groß-Enzersdorfer Unternehmen micromacro GmbH mit gleich zwei Vorurteilen auf: "Einerseits beweist die eigens entwickelte KI (künstliche Intelligenz), dass digitale Werkzeuge auch in der Natur ihren Nutzen haben können, andererseits zeigen wir, dass Artenschutz nicht erst im Regenwald beginnt, sondern direkt vor unseren Augen", sagt Firmengründer Peter Comhaire. micromacro wurde heuer beim...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.