K3 Film Festival

Beiträge zum Thema K3 Film Festival

Jaqueline Rauter, Filmemacherin aus Villach  | Foto: Anna del Alcazar
1

Filmland Kärnten
K3 Film Festival: Interview mit Jaqueline Rauter, Filmemacherin aus Villach zum „Neuen Kärntner Film“

Jaqueline Rauters neuer Film „Nicht mein Himmel, Aut 2019, wird heuer im Wettbewerb des K3 Film Festival gezeigt, hier ein langes Interview mit der Villacher Filmemacherin zum Filmemachen in Kärnten und zum „Neuen Kärntner Film“ Die Filmszene in Kärnten ist in Bewegung gekommen. Wurde der „Film in Kärnten“, wenn überhaupt, bis vor kurzem nur so wahrgenommen, dass Filmemacherinnen und Filmemacher, die in Ktn. geboren und aufgewachsen und dadurch dem Land verbunden sind, Filme, oder Teile von...

  • Kärnten
  • Villach
  • Christine Trapp
Motiv aus: Still ruht der See, Spielfilm von Daniel Zivkovic | Foto: K3 Film Festival
6

Filmland Kärnten
K3 Film Festival 2019: Geschichten aus Kärnten. Der Indiefilm made in Kärnten 2019

In diesen Tagen wird in Kärnten viel von „Leuchtturmprojekten“ gesprochen, eines davon ist unbestritten das „K3 Film Festival“ in Villach. In der Ausgabe 2019 kommt das Festival einer langjährigen Forderung der Kärntner Filmszene nach und gibt in einer eigenen Programmreihe dem Kärntner Independent-Film eine Plattform, um gesehen zu werden. Alle 4 Filme werden von den FilmemacherInnen vorgestellt. Begriffsbestimmung: Kärntner Independent-Filme, sind Filme, die meist selbstfinanziert im...

  • Kärnten
  • Villach
  • Christine Trapp
Peter Handke hinter der Kamera | Foto: Die Welt, Deutschland

Filmland Kärnten
Peter Handke und das Kino

„Regeln sind da, um gebrochen zu werden, wenn Du aber die Regeln nicht kennst, dann kannst du auch nichts zerbrechen“ Nicolas Roeg Wenn in diesen Tagen überall der Nobelpreisträger für Literatur 2019 Peter Handke, geboren 1942 in Griffen, Kärnten, wohnhaft seit langem in einem Vorort von Paris, Frankreich, für Schlagzeilen und Gesprächsstoff sorgt, dann soll daran erinnert werden, dass Peter Handke ein leidenschaftlicher Kinogeher ist, der die Drehbücher zu sehr erfolgreichen Kinofilmen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christine Trapp
Heinz Olbrich, Cineast und Leiter des Fright Nights Filmfestival. | Foto: Fight Nights
1 3

Filmland Kärnten 2019
Interview mit Heinz Olbrich, zum Fright Nights Filmfestival 2019

Fright Nights, das ultimative Festival der Angst, ist eines von zwei Filmfestivals in Österreich, das sich dem „fantastischen Film“ widmet. Der, in Mitteleuropa oft geschmähte „Horrorfilm“ ist eines der ältesten Filmgenres der Filmgeschichte und zugleich bis heute eines der umstrittensten mit, bis heute vielen Zensurproblemen. Fright Nights ist u.a. für Kärnten auch deshalb interessant, da das Filmfestival ursprünglich in Kärnten gegründet wurde und bis heute von dem in Klagenfurt lebenden...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christine Trapp
Regisseur David Hofer, während der Dreharbeiten zu "Valossn", 2015/2016 | Foto: K3 Film Festival, Villach
6

Filmland Kärnten 2019 - Der Spitzenfilm im Kinosommer 2019
2 oder 3 Dinge, die ich über „Valossn“ von David Hofer weiß.

Mit seinem ersten Langfilm „Valossn“ aus dem Jahr 2016 unternimmt der unermüdliche Kärntner Filmemacher David Hofer eine mutige, weil gewagte, Bebilderung von Thomas Koschats berühmtesten Kärntnerlied und, der geneigte Filmfreund ahnt es, so ein wagemutiges Unterfangen kann nur der Ausgangspunkt für einen höchst kontroversen Film sein, den man/frau unbedingt am25. Juli 2019 während des Open Air-Kinos im Burghof in Klagenfurt besichtigen sollte. Selbstverständlich handelt es sich bei dem Film...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christine Trapp
Kino Greifenburg | Foto: Klagenfurter Kinomuseum
2 5

Filmland Kärnten 2019
Kinofieber -Sonderschau: Kärntner Landkinos im Klagenfurter Kinomuseum, ab 29. Juni 2019

Jeder Filmfan in Kärnten weiß, in der Wilsonstraße auf Nummer 37 unweit des Wörthersees grassiert das berüchtigte Kinofieber. Dass dieser gefährliche Bazillus noch nicht auf das übrige Land übergegriffen hat verhindert einzig und alleine der schöne Lendkanal, somit bleibt die Epidemie (vorerst) von lokaler Bedeutung. Aber spätestens am Samstag, dem 29. Juni 2019 ab 10 Uhr kann sich das schlagartig ändern, denn dann wird die Sonderschau 2019 „Kärntner Landkinos im Klagenfurter Kinomuseum“...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christine Trapp
Carl Andersen, Wien 1988, aus "Carl Andersens Underground der Liebe", by Martin Nechvatal, 2015 | Foto: Martin Nechvatal
5

Filmland Kärnten 2019
Film außer Kontrolle – Undergroundfilme aus Österreich

Je schwieriger es ist einen Film auf die Beine zu stellen, desto größer ist auch der Widerstand gegen das System der Papiertiger. Willkommen im ‚Kino im Widerstand‘ in dem die ‚Kamera als Waffe‘ gegen die Missstände und die Missetäter eingesetzt wird, um „mit 24 Bildern Wahrheit in der Sekunde“ die Tyrannen lebenslänglich in das Fegefeuer der Filmgeschichte zu verdammen. Vorausgesetzt, der ketzerische Film wird je veröffentlicht, was nicht zwingend der Fall sein muss. Auf geht’s liebe Leser zu...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christine Trapp
Stadtkino Villach / K3 Film Festival | Foto: K3 Film Festival

Filmland Kärnten 2019
Filmstipendium Stadt Villach / Land Kärnten 2019 – Artist in Residence Programm

Auch heuer schreiben die Stadt Villach und das Land Kärnten wieder ein Filmstipendium aus. Das Stipendium richtet sich an alle, die in Kärnten ein Filmprojekt, in welcher Form auch immer umzusetzen versuchen. Dabei ist vieles möglich, von der Pre-Produktion bis zur Post-Produktion ist alles erwünscht und erlaubt, siehe den Text unten. Daher: PC anwerfen, Kaffee und Kuchen fördern den Arbeitseifer, Antragsformular ausfüllen und ab an die Förderstelle. Lasst Euch diese großzügige Möglichkeit...

  • Kärnten
  • Villach
  • Christine Trapp
Andrina Mracnikar | Foto: Verband Filmregie Österreich
5

Filmland Kärnten
Kunstpreis Kärnten 2018/Film: wer ist Andrina Mracnikar?

Der Kunstpreis des Landes Ktn. in der Sparte ‚Elektronische Medien, Fotografie und Film‘, seit jeher im Kreuzfeuer der Kritik, wurde auch schon an Leute vergeben, die nie in Aut, geschweige denn in Ktn, einen Film, an Leute, die überhaupt nur einen und das nicht einmal im Jahr der Preisvergabe oder dem Jahr zuvor einen Film gedreht haben, an Leute, die überhaupt noch keinen Film gedreht haben, vergeben, hat 2018 eine interessante Preisträgerin: Andrina Mracnikar, geb. 4. Juli 1981 in Hallein,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christine Trapp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.