Kabarett

Beiträge zum Thema Kabarett

Kabarettistin Nadja Maleh tritt am 28. August mit ihrem Programm im Freilichtmuseum Gerersdorf auf.  | Foto: Markus van der Man
2

Im KUZ und Freilichtmuseum Gerersdorf
Güssinger Kultursommer sorgt für Swing und Kabarett

Ein abwechslungsreiches Programm erwartet Sie beim Güssinger Kultursommer. Hochkarätige Gäste aus Musik und Kabarett sorgen für heiße Sommernächte. GÜSSING/GERERSDORF. Die „Cover Girls“ zeigen am Samstag, dem 21. August, im Kulturzentrum Güssing auf hörbar beeindruckende Weise, dass sie das Repertoire der „Andrew Sisters“ mehr als verinnerlicht haben. Die drei Steiererinnen werden begleitet von der „Sigi Feigl Big Band“. Das Sigi Feigl Orchester zusammen mit den grandiosen Cover Girls...

Das Trio "Groove" tritt am Samstag, dem 7. August, im Freilichtmuseum Gerersdorf auf.  | Foto: Mirjam Koch

Hochkarätiger Sommer
Der Güssinger Kultursommer groovt sein Publikum ein

Der Güssinger Kultursommer verspricht im August hochkarätige Gäste aus Musik und Kabarett.  Das Trio "Groove" – Raphael Wressnig, Hammond-B3-Orgel, Harry Sokal, Tenorsaxophon und Alex Deutsch, Schlagzeug – sorgt mit ihrem gemeinsamen Auftritt „Groove“ am Samstag, dem 7. August, um 19.30 Uhr im Freilichtmuseum Gerersdorf für heiße Sommernächte.  Weitere Güssinger Kultursommer Highlights: 14. August: Hans Theessink & Michael Köhlmeier im Freilichtmuseum Gerersdorf21. August: Musik der Andrew...

Thomas Stipsits will die Krimis teilweise in Stinatz drehen. | Foto: Barbara Wirl
2

Thomas Stipsits
Verfilmung der Stinatz-Krimis rückt näher

Die Verfilmung der Stinatz-Krimibücher des Kabarettisten Thomas Stipsits wird langsam konkret. "Wir sind in der heißen Planungsphase mit dem ORF", teilte Stipsits in einem Kurier-Interview mit. Wie bereits im Herbst gegenüber dem Bezirksblatt angedeutet, will der Kabarettist und Schauspieler selber in die Rolle des ermittelnden Inspektors Sifkovits schlüpfen und die Außendreharbeiten in Stinatz stattfinden lassen. Zwei "Platinbücher"Die zwei bisher erschienenen Romane "Kopftuchmafia" und...

Während das "Kabarett am Platz" im April abgesagt wurde, sollen die sommerlichen Musical-Inszenierungen im Burghof (Bild) wie geplant stattfinden. | Foto: Musical Güssing

Geplant für den Hauptplatz
Güssinger Freiluft-Kabarett ist abgesagt

Die anhaltende Corona-Infektionslage macht dem geplanten Güssinger Freiluft-Kabarett einen Strich durch die Rechnung. Die Veranstaltungen, die von 17. bis 25. April auf dem Hauptplatz hätten stattfinden sollen, wurden abgesagt. "Die Unsicherheiten durch die Pandemie sind einfach zu groß", begründet Marianne Resetarits, die Intendantin von "Musical Güssing". Der Verein wisse nicht, ob die Veranstaltung im April genehmigt würde und ob die Proben beginnen könnten. Statt Faschingskabarett"Kabarett...

Für 2021 hat Musical Güssing corona-bedingt vorausschauend neue Quartiere gefunden: Burg (Bild) und Hauptplatz. | Foto: Martin Wurglits
2

Statt Kulturzentrum
Hauptplatz und Burg werden 2021 in Güssing zur Bühne

Wie auch immer sich das Corona-Geschehen im Jahr 2021 entwickeln wird: Die Verantwortlichen von Musical Güssing stellen sich auf die neuen Gegebenheiten ein. Statt dem Kulturzentrum werden die Burg und der Hauptplatz als Aufführungsorte dienen. Kabarett auf dem Hauptplatz Beim Faschingskabarett, das traditionell im Jänner stattfindet, ist so ziemlich alles neu: der Name, die Bühne und der Zeitpunkt. Statt im Fasching wird vom 17. bis 25. April gespielt, und zwar auf dem Hauptplatz. Statt...

"Apotheker" Alexander Telesko (Mitte), vereint mit Gastgeberpaar Johann Haberl und Daniela Lakosche, kam aus Villach ins Stegersbacher Hotel Larimar. | Foto: Martin Wurglits

"Apotheker" Alexander Telesko
Im Stegersbacher Hotel "Larimar" wurden Pointen verschrieben

Die Politiker an sich sind die Lieblings-Zielscheibe von Alexander Telesko. Am liebsten würde der langjährige "Apotheker" des Villacher Faschings ihnen ein "Breitband-Anti-Idiotikum" verschreiben. Ihnen, die am liebsten "rechtsdrehende Milchsäure" verbieten würden oder zwecks des "Gefühl des Rasens" gerne die Autobahn grün bepflanzen würden. Politiker-Phrasen entzaubert Telesko genauso wie sprachliche Floskeln im Umgang zwischen Mann und Frau. Beim Kabarett-Abend im Stegersbacher Hotel Larimar...

Foto: Larimar
2

Alexander Telesko
Stegersbach: Villacher Apotheker-Humor als Faschings-Zugpferd

Alexander Telesko, der legendäre "Apotheker" des Villacher Faschings, bringt am Mittwoch, dem 26. Feber, um 20.30 Uhr im Stegersbacher Hotel Larimar das Publikum zum Lachen. Der Humorist, der auch im wahren Leben Apotheker arbeitet, ist mit seinem Kabarettprogramm und lustigen Schmankerln aus dem Villacher Fasching zu Gast. Politparodien, Gesellschafts- und Wirtschaftssatire, verbunden mit dem bewährten "Apothekerschmäh" werden die Lachmuskeln des Publikums aktivieren. Externe Gäste (Eintritt:...

"Ich kam, sah und strickte": Wohnten Kleopatra (Anita Janitschek) und Julius Caesar (Christoph Pokomandy) vor 2.000 Jahren tatsächlich in Güssing?
107

Premiere
Güssinger Faschingskabarett zwischen altem Rom und neuem Ibiza

Güssing soll erst im Mittelalter entstanden sein? Völlig falsch. Es waren Gaius Julius Caesar und Kleopatra, die den Grundstein für den heutigen Bezirksvorort legten - zumindest wenn man dem Faschingskabarett 2020 Glauben schenken darf. Autor und Darsteller Ralf Gober gab mit seiner Komödianten-Truppe aus Anita Janitschek, Manuela Weber, Christoph Pokomandy, Karin Tretter und Klaus Kroboth vergnügliche Geschichte-Nachhilfe. Das Motto: "Ich kam, sah und strickte." Die aktuelle Zeitgeschichte kam...

Gerd Friedl spielt am Mittwoch, dem 18. Dezember, im Stegersbacher Kastell. | Foto: Friedl

Benefiz-Kabarett von Gerd Friedl
Stegersbach erlebt "Urlaubsg’schichten und Scheidungssachen"

Urlaub - die schönste Zeit im Jahr? Schlafen, gutes Essen, Sex und viel Zeit miteinander. Doch viele Menschen holt die Realität ein. Statt Sex gibt es Beziehungsstreit, wie Kabarettist Gerd Friedl in seinem neuen Programm "Urlaubsg'schichten und Scheidungssachen" feststellen muss. Daran und auch an persönlichen Erfahrungen lässt der Stegersbacher sein Publikum am Mittwoch, dem 18. Dezember, bei einer Benefizvorstellung im heimatlichen Kastell teilhaben. Der Erlös des Abends geht an das...

Intendant Günter Schütter, Angelika Niedetzky, Kukuk Obfrau Denise Mittel und PictureOn Chef Clemens Schrammel. (v.l.) | Foto: Hansjörg Schrammel
2

Kabarett
Angelika Niedetzky mit "Pathos" in Bildein

BILDEIN. Zum Saisonabschluss des Bildeiner Kulturjahres durfte man Angelika Niedetzky im ausverkauften Bildeiner Stadl willkommen heißen. Im Publikum amüsierten sich unter anderem Eva und Martin Weinek, sowie Bgm. Walter Temmel und Bgm. Werner Laky. Auch Intendant Günter Schütter, Kukuk Obfrau Denise Mittel und PictureOn Chef Clemens Schrammel waren begeistert.

Der sympathische Kabarettist thematisiert aktuelle gesellschaftliche und politische Themen mit urigem Schmäh.
1 26

Kabarett
Gery Seidl "Hochtief" im KUZ Güssing

Seit Oktober ist der bekannte Kabarettist, Schauspieler und "Sehr witzig!?"-Moderator Gery Seidl mit seinem neuen Programm "Hochtief" auf den heimischen Bühnen. Am Freitag füllte er das KUZ Güssing und ließ kein Auge trocken. GÜSSING. Mit Stimmgewalt und großem schauspielerischem Talent reflektierte Gery Seidl über die unterschiedlichen Ansichten und Widrigkeiten im Gesellschaftsleben, angefangen vom ökologischen Fußabdruck bis zum Handy-Wahn und politischen Aufregern. Gespickt mit persönlich...

Am Samstag, dem 10. August, ermittelt Kriminalinspektor Norbert Janitsch im Stadl des Gasthauses Trummer in Burgauberg. | Foto: Janitsch

Norbert Janitsch
Kabarett-Kieberer gastiert in Burgauberg

Kabarett von polizeilicher Seite ist am Samstag, dm 10. August, im Stadl des Gasthauses Trummer in Burgauberg zu sehen. Unter dem Titel "Kiebarett" wird der burgenländische Kriminalinspektor Norbert Janitsch die humorvollsten Geschichten aus 40 Jahren Kripo-Dasein zum Besten geben. Beginn ist um 20.00 Uhr.

Schauspielerin Konstanze Breitebner, Krebshilfe-Geschäftsführerin Andrea Konrath und Musical-Darsteller Florian Resetarits.
1 38

Benefiz-Nachmittag
Künstler unterstützen Krebshilfe Burgenland in Güssing

Konstanze Breitebner, Andreas Vitásek, die Neuen Wiener Conzertschrammeln, Florian Resetarits und die Stars von Musical Güssing sowie die Musical Kids stellten sich für einen späten Nachmittag für eine Wohltätigkeitsveranstaltung zur Verfügung, um die Burgenländische Krebshilfe zu unterstützen. Immer wieder, wenn Ärzte und Politiker zu diesem Thema sprechen, löst das tiefste Betroffenheit aus, weil es jeden zu jeder Zeit treffen kann. Geschäftsführerin Andrea Konrath will gegenwärtig zwei...

Kabarettist Andreas Vitásek präsentiert am Sonntag, dem 7. April, im Kulturzentrum Güssing einen Auszug aus seinem neuen Programm „Austrophobia“. | Foto: Jan Frankl
3

Kabarett, Musical und Volksmusik
Prominent besetztes Benefizkonzert für die Krebshilfe am 7. April in Güssing

Ein prominent besetztes Benefizkonzert zugunsten der Krebshilfe Burgenland, ist am Sonntag, dem 7. April, um 16.00 Uhr im Kulturzentrum Güssing zu sehen. Kabarettist Andreas Vitásek präsentiert einen Auszug aus seinem neuen Programm „Austrophobia“, die Neuen Wiener Concertschrammeln spielen alten Wiener Tänze in zeitgemäßen Variationen. Auch Musical-Darsteller Florian Resetarits, das Ensemble von "Musical Güssing" und die Musical-Kids stehen auf der Bühne. Durch das Programm führt...

Am Samstag, dem 23. Feber, tritt Kabarettist Alfred Dorfer um 19.30 Uhr im Kulturzentrum Güssing auf. | Foto: Thomas Böhm
2

Aktuelles Programm "und ..."
Alfred Dorfer "und ..." die Beiläufigkeit in Güssing

Ein Umzug in eine andere Wohnung hat Bewegung in das Leben von Alfred Dorfers Bühnenfigur gebracht. Das Ausmisten der alten Wohnung bringt Dorfer mit Beiläufigkeit auf überraschende Gedanken. Der Kabarettist zeigt in seinem siebenten Soloprogramm Momentaufnahmen vom Aufbrechen und Ankommen als inhaltlich komplexes Ein-Mann-Theater. Zu sehen ist "und ..." am Samstag, dem 23. Feber, um 19.30 Uhr im Kulturzentrum Güssing.

Die hianzische Nahndl (Klaus Kroboth) trifft auf preußischen Adel (Ralf Gober).
1 104

Premierenbericht
Güssinger Faschingskabarett: Uhudler gegen Visionen und Heimweh

Dass mit dem kommenden Landeshauptmannwechsel von Hans Niessl auf Hans Peter Doskozil eine Ära zu Ende geht, beschäftigt die Güssinger Faschingskabarettisten schon Wochen vor dem eigentlichen Ereignis. "Vielleicht gibt es ja im Vatikan bald Grammelpogatscherl statt Hostien", mutmaßt Conférencier Kurt Resetarits angesichts der jüngsten Audienz der beiden SPÖ-Kaliber beim Papst. Dass Polizist Doskozil und Johann Tschürtz, sein Polizei-Berufskollege als Landeshauptmann-Stellverteter, künftig als...

Kabarettist Ernst Istvanits tritt am Samstag, dem 26. Jänner, im Gasthaus Tury in Olbendorf mit seinem Programm "Elvis lebt" auf. | Foto: Eva Plank

Ob "Elvis lebt"? Olbendorf ist gespannt

"Elvis lebt", verspricht Kabarettist Ernst Istvanits alias "Breitmaulfrosch". Ob die Wiederauferstehung des "King of Rock'n'Roll" gelingt, lässt sich am Samstag, dem 26. Jänner, im Gasthaus Tury herausfinden. Istvanits spielt und singt ab 19.30 Uhr.

In seinen 35 Jahren hat das Faschingskabarett viele Publikumslieblinge hervorgebracht. Heuer ist Premiere am 25. Jänner. | Foto: Martin Wurglits
4

Seit 35 Jahren
Ein Jubiläumsjahr fürs Güssinger Faschingskabarett

Was im Jahr 1984 als unterhaltsamer Bunter Abend begann, hat sich in 35 Jahren zu einer regelrechten Traditionsveranstaltung entwickelt. Das Faschingskabarett, anfangs von der Kulturvereinigung organisiert, ist zu einem Aushängeschild des Vereins "Musical Güssing" geworden. Das Faschingskabarett kombiniert Showeinlagen, Musik und Sketches. Satirisch aufs Korn genommen werden politische und gesellschaftliche Ereignisse, die sich in Güssing, dem Burgenland und Österreich zutragen. Dass etliche...

In ähnlicher Bredouille wie einst Donald Trump: Leo Lukas, Verena Scheitz, Gerald Fleischhacker, Guido Tartarotti und die Gebrüder Moped (von links). | Foto: Martin Wurglits
2

Lukas, Fleischhacker, Scheitz, Tartarotti und Moped
Kabarett in Güssing: 2018 brachte Zug-Pferde und Väterwickelwettbewerbe

Kann ein Mann deutsche Bundeskanzlerin werden? Was macht ein Pferd im Regionalzug? Und was passiert bei einem Väterwickelwettbewerb? Die Antworten auf diese und andere brennende Fragen servierte das Jahr 2018. Und auch das Kabarett-Sextett Leo Lukas, Gerald Fleischhacker, Verena Scheitz, Guido Tartarotti und die Gebrüder Moped, das im Kulturzentrum Güssing eben dieses Jahr im Rückspiegel betrachtete. Die Grenzen zwischen Realität und Satire verschwammen dank verlässlicher Pointen-Lieferanten...

Am Freitag, 14. dem Dezember, im Kulturzentrum Güssing (von links): Gerald Fleischhacker, Leo Lukas, Guido Tartarotti, Verena Scheitz und die Gebrüder Moped. | Foto: Production Management

"Stars und Robben“ auf dem Opernball
Güssing: Das Jahr 2018 im kabarettistischen Rückspiegel

Mit Jahren ist es immer dasselbe. Am Anfang sind sie neu, voller guter Vorsätze und versprechen viel. Am Ende sind sie dann alt und haben zwar viel gehalten, aber nicht unbedingt das, was versprochen war. Dazwischen darf man wählen, hoffen auf Fußballsiege, ungläubig nach Amerika schauen. Und Richard Lugner heiratet auch immer irgendwann. Am Ende gibt es wie jedes Jahr die am schönsten misslungene Schlagzeile. Denn wer freut sich nicht über „Stars und Robben“ auf dem Opernball. Das Jahr 2018...

Günther Lainer (rechts) und Christian Putscher spielen am Donnerstag, dem 25. Oktober, in der Mehrzweckhalle zu Gunsten der Feuerwehr Kukmirn. | Foto: Jan Frankl

Kabarett mit Lainer & Putscher
Kukmirn: "Wurst-Salat" mit Augenzwinkern

Ein Kabarettist und ein Ernährungsberater machen in Kukmirn gemeinsam ein Kabarettprogramm. Günther Lainer, Mensch gewordener Protest gegen den Diätwahnsinn, und Christian Putscher, Lifestyle-Coach mit der Figur eines Zehnkämpfers, beschäftigen sich in „Wurst-Salat“ humoristisch mit den kulinarischen Seiten des Lebens. Lainer & Putscher spielen am Donnerstag, dem 25. Oktober, um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle. Der Erlös kommt der Feuerwehr Kukmirn zugute.

Lukas Resetarits in der Garderobe des KUZ Güssing
2

Lukas Resetarits im KUZ Güssing
Lukas Resetarits im KUZ Güssing

GÜSSING (dp). Fotografiert in der Garderobe des KUZ Güssing nach seinem Auftritt, hier stand Lukas Resetarits still. Davor, auf der Bühne vor vollem Haus, wurde er nicht müde zu erzählen, wie er als junger Mensch in den 1970er Jahren für Dinge, die ihm wichtig waren, gekämpft hat. Er erzählte von der Arena-Besetzung und seinem ersten Kabarettprogramm gemeinsam mit den Kollegen von der Kabarettgruppe "KEIF". In seinem Programm "70er - leben lassen" handelt Lukas Resetarits all die Besonderheiten...

Joesi Prokopetz und Frank Hoffmann
7

Joesi Prokopetz gastiert im Freilichtmuseum Gerersdorf

GERERSDORF (dp). Giraffen können nicht husten, hieß es vergangenes Wochenende im Freilichtmuseum. Joesi Prokopetz gastierte im Rahmen des Güssinger Kultursommers in Gerersdorf. In seinem Programm erklärt der Kabarettist unter anderem den Unterschied zwischen Sehnsuchtsschlagern und Lebenshilfeschlagern und bringt zum Schluss sein Publikum zum Singen.

Gerd Friedl vor seinem Plakat
12

Neues Kabarettprogramm des Stegersbachers Gerd Friedl

"Born to be a horn" vor vollem Haus im Kastell STEGERSBACH (dp). Seit drei Jahren steht Gerd Friedl als Kabarettist auf den Brettern, die die Welt bedeuten. An einem lauen Augustabend spielte er sein Programm "Born to be a horn" im klimatisierten Kastell Stegersbach vor einem motivierten Publikum. Ausgestattet mit einer Ukulele und dem richtigen Schmäh, brachte er das Publikum zum Lachen. Sein neues Programm erzählt von seinen persönlichen Erfahrungen, seiner Kindheit und der Schulzeit, bis hin...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kabarettistin Lydia Prenner-Kasper tritt am 26. und 27. September im Stadtsaal Güssing auf.  | Foto: lynephotography.com
  • 26. September 2025 um 19:30
  • Stadtsaal
  • Güssing

Kabarett mit Lydia Prenner-Kasper in Güssing

Natürlich steht Lydia Prenner-Kasper über den Dingen. Sie wird selbstverständlich in Würde reifen, jede frische Falte lachend willkommen heißen und jedes hinzuaddierte Lebensjahr innig umarmen. Denn das eigene Verfallsdatum ist erst der Beginn der Verwesung. Davor wird gelebt, gelacht, geliebt und genossen. Sie lässt sich doch nicht von ihrer dahergelaufenen Ganzkörperbaustelle diktieren, wann der Spaß auf-hört. Nein, rattenscharf zu sein ist eine Entscheidung. Und die muss man knallhart...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.