KaffeeHaus

Beiträge zum Thema KaffeeHaus

Knut Landbauer vor seinem Kult: "Ich war schon mit 16 Jahren das erste Mal herinnen, da war's noch das Faux Pas."

Knuts KULT bleibt Kult

Das Traditionslokal Kult sperrt wieder auf. Der neue Pächter saniert, will aber den Charakter erhalten. GÄNSERNDORF. Knut Landbauer hat sich die Sache gut überlegt. Der 41-jährige Landwirt und Betreiber von zwei Firmen will das Gänserndorfer Kult weiterführen, die nächsten fünf Jahre sind fix: "Reich werde ich nicht damit, aber ein bisschen was muss überbleiben, sonst sperr' ich wieder zu", resümiert er. Der Charakter und der Name bleiben erhalten, das Lokal bekommt aber einen neuen Schliff....

  • Gänserndorf
  • Katharina Zier
Sie treffen sich freitags: am Vormittag, die Damenrunde mit Herren-Verstärkung.
2

Bezirk Gänserndorf: Tag des Kaffees: Liebe, Musik und die Freitagsrunde

BEZIRK. Am 1. Oktober zelebrieren Liebhaber der schwarzen Bohne den Tag des Kaffees. Die Bezirksblätter gingen dem Mythos "Kaffeehauskultur" auf den Grund, fanden Geschichten, die sich so eben nur im Kaffeehaus zutragen können. In ihrer langen Kaffeehaus-Tradition haben Alfred und Gerald Geier, Senior- und Juniorchef der gleichnamigen Bäckerei Geier, einiges erlebt: "Das ist das Schöne an diesem Beruf: Man lernt so viele Menschen und deren Geschichten kennen." Der gebürtige Russe Petja...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
4

Kaffee und Tschik, mein ganzes Glück

BADEN. Fritz Zaun ging schon ins Kaffeehaus, als das für Jugendliche noch eine "Mutprobe" darstellte. Der heute 69-Jährige kennt Badener Cafés wie Zips (heute Ackerl), Golz (heute Chinese bei der Löwenbrücke) oder das Café Olympia (später Afrika-Bar, heute Bürohaus) oder das berühmt-berüchtigte Cortella (heute WLB-Kiosk am Josefsplatz). Zwielichtige Gestalten Warum Mutprobe? "Ja, gerade im Cortella verkehrten zwielichtige Gestalten wie der platinblonde Pfefferweiße oder der Schutzmantel-Charly,...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Silvia Lasselsberger und Walter Schweifer wissen worauf es bei einem perfekt zubereiteten Kaffee und seiner Mischung ankommt. | Foto: Cult Caffé
2

Bezirk Melk: Bohnen für wahre Genießer

Am 1. Oktober ist der Tag des Kaffees. Wir sprechen mit zwei "kultigen" Kennern des beliebten Heißgetränkes. BEZIRK. "Das Kaffeehaus ist ein Ort, wo man Menschen trifft, mit denen man sich wohlfühlt. Genau das ist hier der Fall", beschreibt Markus Steurer, warum er fast jeden Tag im Café Central in Melk seinen Verlängerten zu sich nimmt. Melker Kaffeehauskultur Das von Markus Mader geführte Kaffeehaus ist nur eines der 142 Genusstempel, die es im Bezirk gibt (niederösterreichweit gibt es 2.288...

  • Melk
  • Daniel Butter
"Richtige Kaffeehauskultur gibt's im Café-Süd: die Melange mit Schlag ist legendär, Zeitungen, ... alles andere sind gute Konditoreien." (Ewald Redl, Rudmanns)
6

Umfrage

Umfrage Wie (er)leben Sie unsere Kaffeehauskultur?

  • Zwettl
  • Michaela Seyer

Café Ribisel feiert ersten Geburtstag

KRITZENDORF. Das erste Jahr ist geschafft, und das wurde gefeiert. Das Café Ribisel/The Redcurrant Café von Kirstie Riedl im Kritzendorfer Amtshaus ist in diesem Jahr zu einem Zentrum von Lebensfreude im Dorf geworden. Wie bestellt lachte die Sonne am Geburtstag vom Himmel auf die Gäste, die ihr Frühstück im Gastgarten des englisch-österreichischen Cafés genossen.

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Die Firmeninhaberin Martina Lechner (4.v.l) mit Ehrengästen bei der Eröffnung ihres "café frau tinz". | Foto: WKNÖ

Martina Lechner eröffnet "café frau tinz"


BEZIRK NEUNKIRCHEN (wknö). Mit der Eröffnung ihres Kaffeehauses „café frau tinz“ startete die engagierte Jungunternehmerin Martina Lechner ihren Weg in die Selbständigkeit. Nach umfangreichen Neuinvestitionen im Bereich Einrichtung, Ausstattung und Gestaltung des Kaffeehauses und Umbauarbeiten des Gebäudes konnte die Unternehmerin mit tatkräftiger Unterstützung durch ihren Ehemann nunmehr ein modernes und zum Wohlfühlen einladendes Kaffeehaus in der Bahnstraße 41 in Neunkirchen eröffnen. Für...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Paradiso in der Neunkirchner Bahnstraße verfügt über eine gemütliche Terrasse.
2

Gast & Wirtschaft

Café Paradiso Café-Espresso Paradiso Di-Fr, 7.30 bis open end Mo Ruhetag Tel.: 02635/62797 Bahnstraße 27 2620 Neunkirchen Im Paradiso kann der Gast aus einem reichhaltigen Kaffee-Sortiment auswählen. Auch zahlreiche Trinkschokoladen und natürlich Tees dürfen nicht fehlen. In der Speisekarte finden sich neben verschiedenen Frühstücksvariationen – vom typischen Wiener Frühstück bis hin zum gerösteten Müsli – auch Baguettes, Pasta und Toasts. Der Wirt nimmt sich auch gerne Zeit für ein Schwätzchen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Verbund-Chef Wolfgang Anzengruber arbeitet in Wien, wuchs in Steyr auf und lebt in Salzburg. | Foto: Andreas Edler
1

Verbund-Chef Wolfgang Anzengruber privat

Seit 2009 ist Wolfgang Anzengruber Vorstandsvorsitzender des Stromanbieters Verbund. Im Interview verrät er seine Kaffeehaus-Tipps, wie wichtig Einsatz für die Gesellschaft ist und was er von Stermann und Grissemann hält. Sie sind ein leidenschaftlicher Kaffeehaus-Besucher. Wo trinken Sie am liebsten Kaffee? In Linz bin ich gern im Café Traxlmayr, in Salzburg im Café Bazar und im Café Tomaselli. In Wien bin ich gern im Frauenhuber und im Café Korb. Kaffeehäuser sind vor mir nicht sicher! Aber...

  • Hermine Kramer

Maus beim Kuchen, Asche im Kaffee

MARCHFELD. Einmal und nie wieder. Ein Gast eines Kaffeehauses in einer Marchfelder Gemeinde war schon "satt", bevor er das Essen überhaupt angerührt hatte. "Die Wurst am Teller hatte einen unangenehmen Geruch und war mit einer glitschigen Schicht umgeben, im Kaffee fand sich Asche und in der Vitrine knabberte eine Maus genüsslich am Gebäck", schildert der entsetzte Gast das Frühstückserlebnis. Laut Bezirkshauptmann Martin Steinhauser war das Lokal zufälligerweise kurz zuvor von der...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Siegrun Karner, Pflegedirektorin, Silvia Weis, Stationsleitung, Prim. Dr. Harald-Andrew Zaunschirm, Abteilungsleiter, Ewald Brandstetter, Geschäftsführer „NOStress“ | Foto: Foto: privat

600 Euro für kranke Kinder des Uniklinikums Krems

KREMS. Bereits zum 13. Mal wurde der Tag des Kaffees gefeiert, an dem sich auch der Kremser Kaffeehausbetreiber Ewald Brandstetter beteiligte. Auch ein caritativer Gedanke fand Platz und so entschied sich der Unternehmer von jedem verkauften Kaffee einen Euro zu Spenden und zwar an die Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde des ansässigen Krankenhauses. „Die Großzügigkeit der ansässigen Unternehmer ist bemerkenswert und wenn unser Haus, aufgrund von positiven Erfahrungen als Empfänger...

  • Krems
  • Doris Necker
6

Eine Tasse Kaffee? :)

Wo: Neuer Markt 16, Neuer Markt 16, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Gänserndorf
  • Stan Doronenko
2

Elfi´s Kreativecke belohnt Kunden

Hausmenning: Es weihnachtet sehr! Tolle Aktionen erwarten die Kunden in Elfi´s Kreativecke- obendrein erhält man ab einen gewissen Einkaufswert ein originelles Geschenk! Die kalte Jahreszeit hat begonnen. Hochsaison für alle, die Handarbeit zu ihren Lieblingsbeschäftigungen zählen. In Elfi´s Kreativecke gibt´s alles, was zum Handarbeiten benötigt wird. Auch BOSHI-WOLLE ist ein musthave bei Elfi! Selbst gemachte Hauben, Schals oder Accessoires sind auch als Geschenkidee ein Hit, Weihnachten naht...

  • Amstetten
  • Prinz Johann
Im der Café-Konditorei Holzgruber hat der Teufl immer einen direkten Blick in die Backstube, wo der Chef werkt.
1 20

In die Backstube "einischaun"

Anton Holzgruber jun. hat in seiner Konditorei nichts zu verbergen MANK. "Das ist Kaffeehaustradition neu interpretiert", ist August Teufl vom modernen Ambiente in der Konditorei Holzgruber in Mank sichtlich angetan. Im Zentrum des Cafés steht dabei die Schaubackstube. Hier sieht der Besucher, wie die süßen Leckereien entstehen. "Der Chef des Hauses lernte in der Kur-Konditorei Oberlaa – und das schmeckt man." Dabei interpretiert Anton Holzgruber Dessert-Klassiker neu, oft in Törtchenform. Das...

  • Melk
  • Christian Trinkl
Derzeit noch blickdicht gemacht, wird hier im Löwenpark schon bald Kaffeehauskultur einkehren.
2

Endlich: Melker Löwenpark bekommt Kaffeehaus

MELK. Der Mietvertrag ist bereits unter Dach und Fach und die konkreten Planungen laufen. Im Februar 2015 wird im Löwenpark endlich das so lang ersehnte neue Kaffeehaus entstehen. Ein "Genuss-Kaffee" des Petzenkirchener Bäckers Haubenberger alias "Haubi's" wird hier seine zwölfte Filiale eröffnen. "Unsere Gäste werden aus einem breiten Angebot wählen können. Ein Ort zum Wohlfühlen und Verweilen," kündigt Haubi's-Geschäftsführer Anton Haubenberger an. Neben dem gewohnten Backshop-Sortiment lockt...

  • Melk
  • Christian Rabl
Viel Auswahl an Backwaren und Mehlspeisen zu günstigen Preisen bietet das Café Fürst.

Gast und Wirtschaft - Bäckerei Fürst

Große Auswahl zu günstigen Preisen Bäckerei & Café Fürst Hauptstraße 4, 3270 Scheibbs, Tel. 07482/42398, www.fuerst-brot.at Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 6 Uhr bis 18 Uhr, Samstag 6 Uhr bis 12 Uhr. Bei unserem Business-Brunch gab es für den Pizzabäcker Corrado Salvia ein Frühstück bestehend aus 2 Stück Gebäck, Butter, Schinken, Käse und Kaffee nach Wahl um 4,90 Euro. Für Redakteur Roland Mayr gab es zwei Große Braune. Es gibt zwei Frühstücksvariationen zur Auswahl. Im Jahr 2008 wurde die...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Konditorei Reschinsky ist vor allem wegen der süßen "Scheibbser Kugeln" berühmt.

Gast & Wirtschaft - Konditorei Reschinsky in Scheibbs

Konditorei Reschinsky Hauptstraße 29, 3270 Scheibbs, Tel. 07482/424219 www.reschinsky.com/online Öffnungszeiten: Mo, Di, Do und Fr 7 Uhr bis 19 Uhr, Mi Ruhetag, Sa, So und Feiertag bis 21 Uhr. Bei unserem Business Brunch gab es für den Unternehmer Christian Dienstbier ein großes Frühstück bestehend aus Kaffee, zwei Semmerln mit Butter, Marmelade, Schinken, Käse und Orangensaft um 7,60 Euro. Redakteur Roland Mayr genoß zwei Große Braune. Die Konditorei Reschinsky besteht seit dem Jahre 1888 und...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Im Café La Vista in Göstling lässt es sich bei günstigen Preisen gut frühstücken.

Gast & Wirtschaft - Café La Vista in Göstling

Café mit großem Frühstücksangebot Café La Vista Göstling 170, 3345 Göstling an der Ybbs Tel. 07484/5008 E-Mail office@spar-lengauer.at Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 7.30 bis 18.30 Uhr, Samsatg von 7.30 - 17.30 Uhr. Bei unserem Business Brunch gab es für Gastwirt Friedrich Jagersberger eine Melange und einen Orangensaft. Redakteur Roland Mayr genoss zwei Große Braune. Im Göstlinger Kaffeehaus La Vista gibt kann man zwischen fünf verschiedenen Frückstücksvariationen auswählen. Es gibt...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Andrea und Eric Bouton, Werner Buresch, Martin Leonhardsberger und Elfriede Eigenthaler bei der Projektvorstellung. | Foto: Stadtgemeinde Mank

Manker Gemeindekino bekommt eigenes Lokal

"8 Millimeter Kino Mank", eine Anlehnung an die ersten Filmrollenbreiten ist der Name des neu geplanten Kaffeelokals im ältesten Gemeindekino in Mank. „Wir wollen das Wohnzimmer der Mankerinnen und Manker sein“, so Eric Bouton und fügt seine Zielsetzung hinzu, dass Mank künftig „Gutes in geschmackvoller Atmosphäre genießen kann". Besonders Manks Bürgermeister Martin Leonhardsberger freut sich. „Dank der Bereitschaft der Familie Bouton wird das starke Manker Gastronomieangebot perfekt...

  • Melk
  • Daniel Butter
Die Konditorei Reschinsky ist für die hohe Qualität ihrer Mehlspeisen bekannt.

Gast und Wirtschaft

Traditionsbetrieb im Herzen Wieselburgs Konditorei Reschinsky Hauptplatz 14, 3251 Wieselburg, Tel. 07416/524740, www.reschinsky.com/online Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag 7 Uhr bis 20 Uhr, im Winter dienstags geschlossen. Bei unserem Business Brunch gab es für Geschäftsführer Harald Pruckner zwei Tassen Melange und für seine Lebensgefährtin Ingrid Verschnik ebenfalls zwei Mal Melange. Fotografin Julia Dorner genoss ein kleines Frühstück bestehend aus zwei Stück Gebäck, Butter, Marmelade und...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Geschäftsführer Harald Pruckner beim Interview mit Redakteur Roland Mayr im Wieselburger Kaffeehaus Reschinksy. | Foto: Dorner
7

Die Spengler im Betrieb waren seine 'Babysitter'

Harald Pruckner plaudert mit Roland Mayr über seine Tätigkeit als Geschäftsführer im Autohaus Pruckner. BEZIRKSBLÄTTER: Sie sind als Geschäftsführer im Autohaus Pruckner in Wieselburg tätig. Wie kam es dazu? HARALD PRUCKNER: "Der Bezug zu Autos wurde mir quasi in die Wiege gelegt. Ich bin sogar im ursprünglichen Stammhaus des Unternehmens in Randegg, der heute die Firma Landmaschinen Pruckner in Randegg beherbergt, geboren worden." Kann man also die Firma Pruckner durchaus als traditionelles...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Im Café Rossini in Purgstall kann man zu guten Preisen ausgiebig frühstücken.

Gast & Wirtschaft - Café Rossini Purgstall

Stilvolles Ambiente im Herzen Purgstalls Café Bar Lounge Rossini Kirchenstraße 5, 3251 Purgstall, Tel. 07489/70970, www.rossinicafe.at Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 7.30 bis 12 Uhr und 17 bis 23 Uhr, Freitag bis Sonntag 8 bis 22 Uhr, Dienstag Ruhetag. Bei unserem Business-Brunch gab es für die Möbeldesignerin Romana Hofstätter ein kleines Frühstück bestehend aus Tee, Semmel, Kipferl, Butter, Marmelade, Honig, Nutella und Orangensaft um 5,90 Euro und für den Redakteur Roland Mayr ein...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Der Fehlerteufel hat leider zugeschlagen

WIESELBURG. Das Schlosscafé in Wieselburg hat folgende Öffnungszeiten: Montag bis Samstag, von 6 Uhr bis 18.30 Uhr (in der warmen Jahreszeit bis 20 Uhr) und Sonntag von 7 Uhr bis 18.30 Uhr (in der warmen Jahreszeit bis 20 Uhr). Leider wurden in Ausgabe 10 auf Seite 19 (Business Brunch) falsche Öffnungszeiten angegeben.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Konditorei Reschinsky ist für die hohe Qualität ihrer Mehlspeisen bekannt.

Gast & Wirtschaft - Konditorei Reschinsky Wieselburg

Hohe Qualität und eine lange Tradition Konditorei Reschinsky Hauptplatz 14, 3251 Wieselburg, Tel. 07416/524740, www.reschinsky.com/online Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag 7 Uhr bis 20 Uhr, im Winter Dienstags geschlossen. Bei unserem Business-Brunch gab es für den Werbeprofi Alexander Schreibeis ein Kännchen Kräutertee und ein Nussbeugerl, für den Redakteur Roland Mayr und die Fotografin Julia Dorner jeweils ein Frühstück bestehend aus 2 Stück Gebäck, Butter, Marmelade und Kaffee nach Wahl um...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.