Kafka

Beiträge zum Thema Kafka

Foto: Kabinetttheater Wien

Zum 100.Todestag von Franz Kafka
11 Söhne

Ein Musiktheater mit dem Trio III VII XII und dem Schauspieler Herwig Ursin. Termine: Fr, 31.05. & Sa, 01.06.2024 / 19h Adresse: Kabinetttheater, Porzellangasse 49 (im Hof), 1090 Wien In Franz Kafkas Erzählung Elf Söhne beschreibt ein Vater seine Söhne in einem rätselhaften Portrait. Das Trio lll-Vll-Xll und der Schauspieler Herwig Ursin nähern sich dem Text auf experimentelle Weise und stellen dem gesprochenen Text 11, durch verdichtete Improvisationen entstandene und schliesslich...

  • Wien
  • Alsergrund
  • julia reichert
Foto: Foto: Felix Abrudan

Ein Monat mit Kafka
Kafka im Pygmalion Theater

Wien – Das Pygmalion Theater widmet einen eigenen Zyklus Franz Kafka. Szenische Lesungen, Filmvorführungen und Lesungen aus seinen wichtigsten Werken werden dem Publikum bei teilweise freiem Eintritt nähergebracht. So etwa am Samstag, 3. Februar 2024 die Lesung „Das Urteil“ und „In der Strafkolonie“. Im Urteil kommt auch der Konflikt, den Franz Kafka mit seinem dominanten Vater hatte, zum Ausdruck. Der Proponent des Stücks hat zwar die Firma des Vaters übernommen und führt diese mit großem...

  • Wien
  • Johann Günther
Alex Schauer ist Schauspieler und Bewegungsartist. Seit über 15 Jahren arbeitet er an nationalen und internationalen Film- und Bühnenprojekten.  | Foto: Markus Morawetz
2

Kultur in Liesing
Ein Clown verwandelt sich in der "Schwitzbude"

Die "Schwitzbude" in Liesing ist eigentlich ein Ort für sportliche Bewegung. Manchmal wird sie aber auch zu einem Ort für Kultur. WIEN/LIESING. Der Name sagt es: In der "Schwitzbude" fließt auch schonmal Schweiß: Ein Ort für "Performance, Theater, Bewegung und alles dazwischen und außerhalb und sowieso" ist dort beheimatete "ape academy", sagt Konstantin Oberlik, der Geschäftsführer der "ape connection GmbH" und nennt zwei weitere Stichworte: Parkour und Freerunning. Schauspieler und...

  • Wien
  • Liesing
  • Martin Rolshausen
Tobias Kerschbaumer als Gregor Samsa in Kafkas Verwandlung - bald zu sehen im OFF-Theater. | Foto: HTHP
3

Franz Kafkas Verwandlung
Gregor Samsa krabbelt durch das OFF-Theater

Bereits des Öfteren inszeniert findet Franz Kafkas bekanntes Werk "Die Verwandlung" nun Einzug im Neubauer OFF-Theater. Interessant, aber vermutlich keineswegs eintönig, wird auf jeden Fall die Umsetzung als Einpersonenstück. Einzig Tobias Kerschbaumer wird auf der Bühne zu sehen sein. WIEN/NEUBAU. Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich in seinem Bett zu einem ungeheueren Ungeziefer verwandelt. Die ersten Zeilen der weltberühmten Erzählung Franz Kafkas sind...

  • Wien
  • Neubau
  • Martin Zimmermann
Das "Spektakel" befindet sich in der Hamburgerstrasse 14 und zählt zu einer der ältesten Kleinkunstbühnen Wiens. | Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
4

Spektakuläres im Spektakel
Kafkas "Die Verwandlung" neu interpretiert

Die Geschichte rund um die seltsame Verwandlung Gregor Samsas in einen Käfer begleitet bereits Generationen von Schulkindern. 1915 von Franz Kafka veröffentlicht, hat sie bis heute nichts an Aktualität eingebüßt. Im Kleinkunsttheater „Spektakel“ wurde die Erzählung im Stück „Die Verwandlung Reloaded“ auf erfrischende Weise neu interpretiert. WIEN/MARGARETEN. Ganz allein steht Stanislaus Dick auf der kleinen Bühne. Technisches Equipment wie Mikrofone und ein Synthesizer leisten dem Schauspieler...

  • Wien
  • Margareten
  • Patricia Kornfeld

Kolumne zur Sprache in Wien
Geisterfahrer & Vegan freundliche Zahnpasta

Bei meinem traditionsreichen Hören der ö3-Sternstunden sonntagabends kommen manchmal auch Geisterfahrermeldungen. Heutzutage folgt auf die deutsche Warnung sinnvollerweise auch eine in englischer Sprache. Leider wird hier aber nicht vor einem „ghost driver“, dieser wäre gut bildhaft vorstellbar, gewarnt, sondern nur, dass jemand in die „wrong direction“ fährt (und somit ein wrong-way driver wäre). Ich frage mich: Wie heißen die Geisterfahrer in anderen Sprachen oder fahren sie prinzipiell nur...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Barbara Dvoran
Als Kultur- und Literaturwissenschafterin beschäftigt sich Eva Horn aktuell mit dem Thema Klima.  | Foto: Helmut Grünbichler

Germanistik
Die Frau der vielen Interessen

Die Germanistin Eva Horn bewegt sich zwischen Sprachen, Epochen und Gattungen – und das souverän. INNERE STADT. Eva Horn ist eine Frau mit vielen Interessen. So finden sich in ihrer Publikationsliste neben Texten zu Geheimdiensten des 20. Jahrhundert auch Abhandlungen zu der Bedeutung von Schwärmen in der Tierwelt und politischen Kollektiven. Und auch in Schriften von Beckett, Brecht und Kafka bewegt sich die Kultur- und Literaturwissenschafterin souverän. Die Themenfindung für ihre...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Erinnerung. Alhambra da gibt es ja auch Wege altes Foto
10 13

Der heutige Gedanke

Wege entstehen dadurch, dass man sie geht..... Franz Kafka Nicht immer sehr leicht - aber es bleibt ja einen nichts anderes über. Lieben Gruß Renate

  • Wien
  • Favoriten
  • Renate Blatterer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.