Germanistik
Die Frau der vielen Interessen

Als Kultur- und Literaturwissenschafterin beschäftigt sich Eva Horn aktuell mit dem Thema Klima.  | Foto: Helmut Grünbichler
  • Als Kultur- und Literaturwissenschafterin beschäftigt sich Eva Horn aktuell mit dem Thema Klima.
  • Foto: Helmut Grünbichler
  • hochgeladen von Nicole Gretz-Blanckenstein

Die Germanistin Eva Horn bewegt sich zwischen Sprachen, Epochen und Gattungen – und das souverän.

INNERE STADT. Eva Horn ist eine Frau mit vielen Interessen. So finden sich in ihrer Publikationsliste neben Texten zu Geheimdiensten des 20. Jahrhundert auch Abhandlungen zu der Bedeutung von Schwärmen in der Tierwelt und politischen Kollektiven. Und auch in Schriften von Beckett, Brecht und Kafka bewegt sich die Kultur- und Literaturwissenschafterin souverän.

Die Themenfindung für ihre Forschungsprojekte ist dennoch alles andere als zufällig: „Ich nehme meistens ein Problem der Gegenwart und gehe diesem dann in der Kulturgeschichte nach.“ Die Resultate sind, wie sie es nennt, ‚historische Gegenwartsanalysen‘. Deshalb beschäftigt sich Horn, die an der Universität Wien forscht und schreibt, zurzeit mit dem Thema Klima.

Seit 1.000 Jahren Thema

Sie hatte immer wieder in verschiedenen Texten bemerkt, dass es eine tausende Jahre alte Weise gibt, über das Klima zu sprechen. „Kulturelle Dinge orientieren sich immer am Wechsel des Wetters und dem Klima eines Ortes. Es bestimmt unser Leben und gibt ihm seinen Takt. Gerade der Übergang von einem goldenen Herbst in einen harten Winter bringt etliche kulturell vermittelte Gefühle wie Melancholie oder Sehnsucht nach Gemeinschaft mit sich.“ Das habe eine Vielfalt faszinierender literarischer Texte hervorgebracht. Heute werde jedoch kaum über das Verhältnis von Klima und Kultur nachgedacht. Am Ende dieser Kulturgeschichte des Klimas steht deshalb die Frage, was wir aus der Vergangenheit für Zeiten des menschengemachten Klimawandels lernen können.

Aber nicht nur die Betrachtung zeitgenössischer Themen, auch persönliches Interesse steht am Anfang eines jeden Projekts. Der maßgebliche Faktor ist dabei ihre Neugierde für verschiedene Disziplinen: „Ich interessiere mich einfach für alles“, sagt die Germanistin. Andere Kollegen würden gerne zu Spezialthemen arbeiten, sie selbst habe aber Schwierigkeiten, ihr Interesse einzugrenzen: „Ich kann mich nicht darauf beschränken, mein Leben lang Vorträge zu den gleichen Themen zu halten."

Leidenschaft für Sprachen

Schon als Kind habe sie viel gelesen. Das habe sie zur Philologie gebracht – „ganz unoriginell“, wie Horn lächelnd anmerkt. Auch Sprachen habe sie wie ein Schwamm absorbiert. Derzeit lernt sie ihre erste asiatische Sprache: Indonesisch. Das Erlernen von Sprachen habe sich auch beim Schreiben ihrer Bücher als nützlich herausgestellt: „Man muss oft auf Texte aus der Antike und dem Mittelalter zurückgreifen können, um ein größeres kulturhistorisches Argument machen zu können.“

Autorin: Katharina Kropshofer

Alles zum Thema Wissenschaft in Wien

Anzeige

Innovationspotenzial
Wie Leichtbau die Industrie revolutioniert

Die zunehmende Ressourcenknappheit und Energiekrisen verlangen nach neuen, technisch fundierten Lösungen. Der Leichtbau bietet branchenübergreifendes Innovationspotenzial. Leichtmetall-Verbundwerkstoffe gewinnen vor allem in der Automobil-, Luft- und Fertigungsindustrie sowie in der Raumfahrt an Bedeutung. Diese Materialien zeichnen sich durch ein hohes Festigkeits-Gewichts-Verhältnis und eine geringe Dichte aus. Fahrzeuge werden dadurch leichter, verbrauchen weniger Energie und stoßen weniger...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.