kaineder

Beiträge zum Thema kaineder

Die Boden.Wasser.Schutz.Beratung informiert bei den Veranstaltungen über Erosionsschutz-maßnahmen in der Landwirtschaft. | Foto: wpa
2

Gewässerschutz in Lambrechten
Feldnachmittag für Boden- und Erosionsschutz

Landwirtinnen und Landwirte arbeiten gemeinsam mit der Wissenschaft an praxistauglichen und wirksamen Lösungen, um den Boden auf dem Acker und die Flüsse sauber zu halten. BEZIRKE RIED, SCHÄRDING. Entlang des Oberndorferbaches, dem Grenzfluss zwischen den Gemeinden Lambrechten und Mayrhof startete im Jahr 2021 das Projekt "ERWINN", das vom Land OÖ und dem Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus gefördert wird. Die Abkürzung ERWINN steht für „ERosions- und Wasserschutz...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Stefan Oitzl, Klimaexperte des Landes OÖ, und Landesrat Stefan Kaineder präsentierten die Regionalklimaanalyse für Ried.  | Foto: BRS
2

Landesrat Stefan Kaineder in Ried
"Es braucht eine Ära der intelligenten Raumordnung!"

Umwelt-und Klima-Landesrat Stefan Kaineder und Stefan Oitzl, Klimaexperte vom Land OÖ, präsentierten am 21. August 2023  die „Regionalklimaanalyse“ des Landes Oberösterreich für Ried. Diese soll künftig unter anderem als Grundlage für die Raumplanung dienen, damit zum Beispiel Kaltluftströme nicht mehr verbaut werden. BEZIRK RIED. Zusätzlich zur Klimaanalyse, welche die Stadt Ried vor einiger Zeit in Auftrag gegeben hat und deren Ergebnisse bereits mehrfach präsentiert wurden, hat nun auch das...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Landesrat Stefan Kaineder, Bienenbeauftragte Eva Frauscher, Umwelt-Stadtrat Lukas Oberwagner und Gerlinde Larndorfer vom Klimabündnis OÖ. | Foto: Land OÖ

Umweltschutz
Ried ist nun auch eine "Bienenfreundliche Gemeinde"

Sie lassen ihre Orte aufblühen: 21 neue „Bienenfreundliche Gemeinden“ wurden unlängst von Umwelt-Landesrat Stefan Kaineder und Gerlinde Larndorfer vom Klimabündnis OÖ im Offenen Kulturhaus in Vöcklabruck ausgezeichnet. Unter den 21 Gemeinden befand sich auch Ried im Innkreis. BEZIRKE. Damit setzen sich schon über 100 Gemeinden über alle Bezirke verteilt aktiv für den Bienenschutz und die Artenvielfalt ein. Utzenaich ist ebenfalls eine der 100 Gemeinden und engagiert sich schon seit fünf Jahren...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Michael Diermayr, Eva Frauscher, Lukas Oberwagner, Thomas Dim, Stefan Kaineder, Bernhard Zwielehner und Martin Brückner. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder
3

Wassergemeinde
Ried gibt ihren Fließgewässern wieder mehr Platz

Am 12. Mai erfolgte in der Wassergemeinde Ried der Spatenstich zum Start der gewässerökologischen Aufwertung der Fließgewässer. RIED. Ziel des Vorhabens, für das die Stadtgemeinde den Neptun Staatspreis für Wasser erhielt, ist: Alle Flüsse und Bäche sollten wieder naturnaher werden. Das bedeutet zusammengefasst die Beseitigung von Wanderhindernissen für Fische sowie von Sohl- und Ufersicherungen. Außerdem werden abwechslungsreiche Strukturen für Flusslebewesen und wo möglich auch eine...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer

ChatGPT
Künstliche Intelligenz verzapft Fake News

Die Sorge, dass sich Schülerinnen und Schüler künftig das Referat von Programmen mit Künstlicher Intelligenz schreiben lassen, ist vorerst noch unbegründet. Denn während die sprachliche Qualität durchaus überzeugt, haut ChatGPT inhaltlich teils drastisch daneben. Der Grund: Einerseits wohl schlechte Quellen. Andererseits fehlt der Künstlichen Intelligenz offensichtlich noch die Datenbasis und damit die entscheidende Fähigkeit, um die Glaubwürdigkeit der Quellen bewerten zu können. Das zeigte...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.

Energieversorgung
Vierblättrige Windräder fürs FPÖ-Glück

Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner sieht als Naturschutzlandesrat in Erdgas-Bohrungen in Molln, nahe des Nationalparks, kein Problem: "Zu wissen, dass es in unserem Bundesland Bodenschätze gibt, die zur Sicherung des Energiebedarfes auf Jahre hinaus genutzt werden können, ist etwas sehr Positives." Er hat recht: Statt dreckig gewonnenes US-Fracking-Gas mit hohen Energieverlusten zu verflüssigen und nach Europa zu verschiffen, sollte Österreich Ressourcen nutzen, um sich...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Landesrat Kaineder gratuliert Franz Blumenschein zur goldenen Oberösterreichischen Wasser-Ehrennadel. | Foto: Land OÖ/Andreas Krenn

Wassergenossenschaft
Rieder wurde mit Wasser-Ehrennadel ausgezeichnet

Im Rahmen der 43. ordentlichen Generalversammlung des Oberösterreichischen Wasser-Genossenschaftsverbandes wurden Wassergenossenschaftsmitglieder aus dem Bezirk Ried geehrt. RIED. Funktionärinnen und Funktionäre, die sich mehr als 20 Jahre in den Bereichen Wasserversorgung, Abwasserentsorgung sowie Meliorationen für das Allgemeinwohl ehrenamtlich engagiert haben, wurden mit der goldenen Oberösterreichischen Wasser-Ehrennadel ausgezeichnet. Zu diesem Anlass gratulierte auch der für Wasser...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Der Energy Globe Award ehrt Oberösterreichs beste Umweltprojekte. | Foto: Energy Globe Award
6

Energy Globe Award
Oberösterreichs Umwelt-Sieger wurden gekürt

Die feierliche Energy Globe Award-Zeremonie, bei der Oberösterreichs beste Umweltprojekte geehrt wurden, fand dieses Jahr als Online-Event statt. Bei mehr als 40 hochqualitativen und innovativen Projekten, die in verschiedenen Bereichen eingereicht wurden, fiel der Jury die Auswahl für die Sieger nicht leicht. OÖ. Der ultimative Umweltpreis in OÖ, der Energy Globe-Award, wurde in verschiedenen Kategorien vergeben.  Die Verleihung wurde moderiert von Kati Hochholt. Kategorie ErdeIn der Kategorie...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Die ÖVP muss kämpfen, um die 40-Prozent-Marke zu überspringen, die FPÖ steuert auf 25 Prozent zu – und die Impfgegner-Partei MFG hat Chancen auf den Einzug in den Landtag, während das bei den Neos eher nicht der Fall sein dürfte. Die SPÖ liegt auf dem Wahlergebnis von 2015, die Grünen könnten zulegen.  | Foto: BezirksRundschau, Quelle: GMK
6

Wahl 2021 in Oberösterreich
Ergebnisse der 3. BezirksRundschau-Umfrage zur Landtagswahl

Umfrage des Meinungsforschungsinstituts GMK mit 400 Interviews Anfang September 2021 im Auftrag der BezirksRundschau sieht ÖVP bei 38 bis 42 Prozent, FPÖ bei 22 bis 25 Prozent – dahinter SPÖ und Grüne. Für die Neos wird es laut Umfrage schwer, den Einzug in den Landtag zu schaffen. Noch eher könnte es der Partei "Menschen Freiheit Grundrechte", kurz MFG, gelingen, die ein Sammelbecken für Skeptiker und Gegner von Corona-Maßnahmen sowie Impfung bietet. OBERÖSTERREICH. "MFG könnte es theoretisch...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Die ÖVP liegt deutlich voran – ob sie die 40 Prozent-Marke knackt, ist aber fraglich. Die FPÖ verliert gegenüber dem Rekordergebnis von 2015 im Zuge der Flüchtlingskrise deutlich. Die SPÖ zeigt sich stabil, die Grünen könnten leicht zulegen, die Neos müssen um den Einzug in den Landtag bangen. | Foto: Grafik: BRS
1 5

Wahl 2021 in Oberösterreich
Ergebnisse der BezirksRundschau-Umfrage zur Landtagswahl

Umfrage des Meinungsforschungsinstituts GMK Ende April 2021 im Auftrag der BezirksRundschau sieht ÖVP bei 38 bis 41 Prozent, FPÖ bei 20 bis 23 Prozent – dahinter SPÖ und Grüne. Alles andere als fix erscheint ein Einzug der Neos in den Landtag. Mit der Arbeit der Landesregierung sind fast drei Viertel der Befragten zufrieden. Ebenso viele glauben allerdings an einen (negativen) Einfluss der Bundespolitik auf die Landtagswahl. OBERÖSTERREICH. A g'mahte Wies'n hätte die Landtagswahl für die ÖVP...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Landesrat Kaineder empfiehlt dem Osterhasen regional einzukaufen. Mit der Gutes Finden-App kann man nachhaltige Produkte und Angebote in der Umgebung finden. | Foto: Land OÖ

App-Neuheit
"Gutes finden": Regionale Angebote für Ostern

Mit der "Gutes Finden"-App findet man nachhaltige Produkte und Angebote in der Umgebung. Gleichzeitig stärkt die Vermarktungsplattform die regionale Wirtschaft und schützt das Klima. OÖ. Vor rund einem Jahr wurde das Land aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus zum ersten Mal heruntergefahren. Davor hat sich die Pandemie über den ganzen Erdball ausgebreitet und in unzähligen Ländern harte Maßnahmen zur Eindämmung des Virus notwendig gemacht. Dabei wurde vielen vor Augen geführt, wie schnell...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Jubel über die erste Trendprognose nach der EU-Wahl in der OÖVP-Wahlzentrale im Heinrich-Gleißner-Haus in Linz. Landeshauptmann Thomas Stelzer (l.) und OÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer dankten der OÖVP-EU-Kandidatin Angelika Winzig (Mitte), "die einen sehr engagierten und authentischen Wahlkampf geführt hat". | Foto: OÖVP
1 4

EU-Wahl 2019
Endergebnis: Wie in Oberösterreich und seinen Gemeinden gewählt wurde

Großer Andrang herrschte am Sonntag in den Wahllokalen in Oberösterreich – die Beteiligung an der EU-Wahl lag bei 59,3 Prozent (2014: 45 %) Laut Endergebnis inklusive Wahlkarten gibt es in Österreich einen klaren Gewinner der EU-Wahl: Die ÖVP ist absoluter Wahlsieger: 34,6 Prozent – das bedeutet ein kräftiges Plus von rund 7,6 Prozentpunkten gegenüber 2014.Die SPÖ kommt nur auf 23,9 Prozent – ein leichtes Minus von 0,2 Prozentpunkten.Die FPÖ fällt auf 17,2 Prozent – trotz des...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.