Kalender

Beiträge zum Thema Kalender

Geroldinger bringt Bischof 70 Jahre alten Diözesenkalender

GEROLDING/ST. PÖLTEN. Das neue Jahrbuch der Diözese St. Pölten für das Jahr 2016 mit dem Themenschwerpunkt "Jesus Christus heute" ist erschienen und ist in allen Pfarren sowie über den Behelfsdienst der Pastoralen Dienste erhältlich. Vor genau 70 Jahren ist das erste Jahrbuch nach dem 2. Weltkrieg erschienen. Der damals zehnjährige Alfred Weinauer aus Gerolding hat den "Diözesankalender 1946" damals geschenkt bekommen und ihn bis heute aufbewahrt. Zur Präsentation des Jahrbuchs beim Pastoralrat...

  • Melk
  • Daniel Butter
Foto: Kuttner
2

Kalender für den Tierschutz

Ab sofort gibt es wieder die Kalender des Ybbstaler Tierschutzvereines, mit welchen man den Verein unterstützen kann. Wer einen Katzen-, Hunde- oder gemischten Kalender erwerben möchte kann sich wenden an: 0660 818 61 80 (Obfrau Sabine Offenberger) oder 0650 411 38 60 (Maria Kuttner) oder tsv-ybbstal@gmx.at

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Akt-Kalender, der nächste Streich

So schön kann Nacktheit sein. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Neunkirchner Fotograf Martin Wieland hat mit seinen Black&White-Kalendern eine treue Fan-Gemeinde. Mitte November soll der Verkauf seines neuen Kalenders anlaufen. 800 Vorbestellungen gibt es bereits.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Grüße vom Pfadfinder-Ferienlager der Neunkirchner. | Foto: privat
3

Rudolf Hundstorfer würdigte Neunkirchner Pfadfinder

Fotos der Pfadfinder-Aktivitäten überzeugten den Sozialminister. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Rahmen der Aktion „52 Wochen- 52 Fotos zur Freiwilligentätigkeit“ suchte das Sozialministerium Fotos der Freiwilligentätigkeit von Vereinen für den Freiwilligenkalender 2016. Aus unzähligen Einsendungen wurden die besten Fotos ausgewählt.In der Kalenderwoche 39 darf die Pfadfindergruppe Neunkirchen ihr Engagement zum Ausdruck bringen. Auf den Kalender-Fotos sind das Ferienlager der Neunkirchner Pfadis sowie...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Schachl im Jungwinzerinnenkalender

In Wien wurde der neue Jungwinzerinnenkalender präsentiert. Auf den Fotos einige der Promis mit der Herausgeberin des Kalenders Frau Dr. Ellen Ledermüller-Reiner. Im Kalender auch Winzer Harald Schachl mit seinem Model Patricia Mayer aus Gainfarn. Als Vertreterin des Weingutes von Harald Schachl war seine Frau Christine dort. Sie überreichte an die Herausgeberin eine der ersten Flaschen des neuen "Jungwinzerinnen-Cuveé". Kalenderpaten des neuen Kalenders sind die Jungen Zillertaler.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
6

Hommage an heiß begehrten Kultkalender

BUCH TIPP: Philippe Daverio – "Pirelli - Der Kalender. 50 Jahre und mehr" Das ästhetische Schwergewicht versammelt alle Pirelli-Kalender seit der 1. Ausgabe 1964 bis 2015. Nur VIPs und hauserlesene Kunden erhielten diese sinnlichen Fotokunstwerke bekannter Fotografen, die Promi-Models in außergewöhnliches Licht setzten, inszenierten und so die Betrachter verzücken und erregen. Einblicke in Fotoshootings und bisher unveröffentlichtes machen den Retrospektivband zum 50. Jubiläum zum käuflichen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Roman Edlinger beobachtet Tornado, Video auf meinbezirk.at/1389598 | Foto: Roman Edlinger
1 4

Neudegg: Tornado fegt über Wagram

Naturschauspiel: Meteorologe berechnet 100 km/h Geschwindigkeit NEUDEGG / KREUTH / BEZIRK. "Ich war gerade auf meiner Terrasse, als ich die Gewitterwolke und den Tornado gesehen habe", erzählt Roman Edlinger aus Neudegg. Ein seltenes Ereignis, das sich hier am Samstag abgespielt hat: "Durchschnittlich werden in Österreich pro Jahr zehn Tornados gesichtet", so Christian Ortner, Zentralanstalt für Meteorologie (ZAMG) Salzburg. Zelle über Neudegg Auf den Fotos kann man die Trichterwolke sehr gut...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Sie bringen die großen Sportveranstaltungen nach St. Pölten: Willi Vojta (Sportreferent der Stadt), Albin Fürlinger (Frauenlauf), Franz Kaiblinger (Vision Run), Christian Kohl (Frauenlauf), Michael Buchleitner (Wings For Life World Run), Bürgermeister Mag. Matthias Stadler, Karlheinz Zofall (Radmarathon), Jürgen Gleiss (IRONMAN), Gottfried Lammerhuber (City Lauf) und STR Martin Fuhs. | Foto: mss/Vorlaufer
3

St. Pölten bewegt sich: Die Sportevents 2015

ST. PÖLTEN (red). Das Jahr 2015 bringt einmal mehr spannende Sportevents und sportliche Top-Leistungen in die Landeshauptstadt. St. Pölten hat sich in den letzten Jahren zu einer pulsierenden Sportstadt entwickelt. Eine Vielzahl an aktiven Sportlern, eine optimale Infrastruktur und eine attraktive Umgebung des Stadtgebiets haben viele Sport-Großevents in St. Pölten ansiedeln lassen, wie der Wings for Life Run mit über 5.000 Startern und der IRONMAN 70.3 St. Pölten mit 3.000 Startern aus 50...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
3

BUCH TIPP: Coelhos Gedanken im Buch-Kalender

Dieser schmucke Taschenbuch-Kalender ist ein meditativer Begleiter durch das Jahr 2015 mit brillanten Farbzeichnungen und Coelho-Weisheiten, die für jeden Tag ein Stück Lebensfreude vermitteln, ein Augenschmaus und eine Wohltat für die Seele. Jeder Monat steht unter einem Motto. Auch toll: Mondphasen, Jahresplaner 2015/16 und Platz für Notizen. Diogenes Verlag, 264 Seiten, 17,40 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1

BUCH TIPP: Begleiter durch das Mond-Jahr 2015

Wie wirkt der Erdtrabant auf das Leben und die Umwelt auf unserer Erde? Neben den besten Tagen für Aussaat, Pflege und Ernte im Garten stellt dieses Jahrbuch mit Kalender dem Naturfreund sehr anschaulich dar, wie der Mond hinsichtlich Gesundheit, Ernährung, Heilpflanzen und die Erzeugung von Most, Bier&Co wirkt. Das Buch macht die Kraft des Mondes anschaulich und gut verständlich. L. Stocker Verlag, 113 S., € 8,95 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Weinbauvereinsobmann GR Leopold Kerbl, Standortmanagerin Nicola Askapa und Tourismusvereinsobmann GR Friedrich Veit (v.li.) freuen sich über den in Zusammenarbeit entstandenen „Klosterneuburger Buschenschank- & Gastronomieführer 2015“. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg

Buschenschankkalender mit Dachmarke

KLOSTERNEUBURG (red). Der Weinbauverein arbeitet mit dem Standortmanagement Hand in Hand und hat seine Drucksorten und Werbemittel an die Submarke „Klosterneuburg – Weinbau“ angepasst. Das neueste Produkt – nach der Bewerbung des Sturm- und des Leopoldifestes – ist der „Klosterneuburger Bu- schenschank- & Gastronomieführer 2015“, optisch und inhaltlich gemeinsam von Weinbauverein, Tourismusverein und Standortmanagement erarbeitet. Weinbauvereinsobmann Leopold Kerbl: „Der Weinbau ist tragende...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.