kamin

Beiträge zum Thema kamin

Durch das rasche Eingreifen der alarmierten Feuerwehr Dellach/Drau konnte der Glimmbrand rasch abgelöscht werden. | Foto: stock.adobe.com/luftklick (Symbolfoto)

In Dellach
Überhitztes Rauchrohr löste Brand in Einfamilienhaus aus

Ein überhitztes Rauchrohr verursachte einen Glimmbrand in der Gemeinde Dellach im Bezirk Spittal/Drau. DELLACH. Am 20. Dezember 2023 gegen 1.20 Uhr kam es in einem Einfamilienhaus in Dellach, Gemeinde Dellach (Bezirk Spittal/Drau) durch Überhitzung des Rauchrohres zu einem Glimmbrand der Isolierung im Kamin zwischen Erdgeschoß und ersten Obergeschoß. Rasche LöschungDurch das rasche Eingreifen der alarmierten Feuerwehr Dellach/Drau konnte der Glimmbrand rasch abgelöscht werden. Der Sachschaden...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Viktoria Koberer
Blitzschlag in Wohnhaus in Köttwein. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Treffen
7

Feuerwehren im Einsatz
Blitz schlug in ein Wohnhaus in Köttwein ein

Am Dienstag um 19.24 Uhr wurden einige Feuerwehren zu einem Brandeinsatz in Treffen am Ossiacher See alarmiert. Ein Blitz schlug in ein Wohnhaus in Köttwein ein. VILLACH-LAND. Ein Blitz schlug in einen Kamin ein und verteilte sich über die Stromleitungen im ganzen Haus. Das Dach des Hauses musste geöffnet und die Glutnester abgelöscht werden. Weitere Brandstellen mussten mit der Wärmebildkamera kontrolliert werden. Anschließend wurde das Dach wieder mit Planen abgedeckt. Im Inneren des Hauses...

Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto
1

Heute Früh in Millstatt
Kamin eines Bauernhauses geriet in Flammen

In Millstatt geriet heute Morgen der Kamin eines Bauernhauses in Brand. Derzeit läuft noch der Feuerwehreinsatz. MILLSTATT. Heute gegen 7.30 Uhr kam es in einem Wohnhaus in der Gemeinde Millstatt am See (Bezirk Spittal an der Drau), nachdem der Hausbesitzer wie üblich gegen 7.00 Uhr den Küchenherd eingeheizt hatte, aus bisher unbekannter Ursache zu einem Kaminbrand. Keine Personen zu Schaden gekommenDurch die sofort ergriffenen Erstmaßnahmen des Hausbesitzers und seiner beiden Söhne mit einem...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Viktoria Koberer
Lange gibt es dieses Bild nicht mehr
2

Fernheizwerk
Im Oktober ist alter Schlot Geschichte

Für die Abtragung des alten Kamins des Fernheizwerkes läuft jetzt die Endphase der Vergabe. KLAGENFURT. Seit Oktober 2018 hat das Fernheizwerk zwei Schornsteine. Der alte hat seitdem keine Funktion mehr, bereits im Frühjahr hätte er abgetragen werden sollen. Doch aufgrund technischer Gegebenheiten hat sich das verzögert. Nun aber befindet man sich in der Endphase der Vergabe, bestätigt Heinz Koch, Betriebsleiter der Stadtwerke Klagenfurt.   Der Schlot wird nicht gesprengt, sondern nach und nach...

1

KUNST AM DACH

Ich staunte nicht schlecht ist das wirklich echt die Kunst am Dach wer hat das gemacht ?

2

Blitzeinschlag zerstört Hausdach in Villach

VILLACH. Das heftige Gewitter gestern Abend sorgte für einen Feuerwehreinsatz: Kurz nach 20 Uhr kam es zu einem Blitzeinschlag in einem Kamin. Durch den heftigen Einschlag wurde der gemauerte Kamin und das Dach schwer beschädigt. Zum Glück brach kein Feuer aus. Im strömenden Regen mussten Hauptfeuerwache und FF Wollanig über die Drehleiter Planen am Dach, in rund 15 Meter Höhe, befestigen, berichtet Einsatzleiter Brandmeister Scharf Alexander Der Bereich unter dem Kamin wurde vorsorglich...

Die Flammen im Kamin des Ferienhauses in Witra erloschen noch vor dem Eintreffen der Feuerwehren Forst und St. Michael | Foto: Jäger

Kaminbrand in Witra rasch unter Kontrolle

Die Feuerwehren Forst und St. Michael rückten zu einem Kaminbrand in einem Ferienhaus in Witra aus. Da sich die Temperatur im Kamin rasch senkte, war für die Feuerwehrkameraden kein Löscheinsatz mehr erforderlich. WITRA. Am Samstag gegen 17.30 Uhr drangen Flammen aus dem Kamin eines Ferienhauses in Witra auf der Saualm in der Gemeinde Wolfsberg. Bei Eintreffen der Feuerwehren waren die Flammen bereits erloschen, weshalb mit einer Wärmebildkamera eine Messung durchgeführt wurde. Die Temperatur...

Paar genießt Wärme vor Kamin | Foto: Foto: Archiv

Kamin: Trockenes Holz schont die Gesundheit und das Klima

(nat). Frostige Abende verbringt man am besten vor einem knisternden Kamin. Die gemütliche Wärme bringt jedoch auch Nachteile mit sich. Denn die Schadstoffe aus Kaminen in Form von Feinstaub können die Atemwege belasten. Um Klima und Gesundheit zu schonen, sollten Kaminbesitzer daher darauf achten, nur trockenes, gespaltenes Holz zu verheizen. Ebenfalls wichtig: Im Ofen sollte nicht zu viel Holz liegen, da sonst zu viele Verbrennungsgase entstehen, die nur unvollständig verbrennen und zu mehr...

  • Natalie Nietsch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.