Rauchfangkehrer

Beiträge zum Thema Rauchfangkehrer

Rauchfangkehrermeister Patrick Ploner, Bgm. Markus Salcher, Rauchfangkehrermeister Franz Steiner, 1. Vizebgm. Winfried Eder bei der offiziellen Betriebsübergabe. | Foto: Gemeinde Kirchbach

Marktgemeinde Kirchbach
Betriebsübergabe bei den Rauchfangkehrern

Nach über 13 Jahren hat Rauchfangkehrermeister Franz Steiner seine Konzession für den Kehrbereich von Waidegg bis hinauf ins Lesachtal zurückgelegt. Durch die Zurücklegung der Konzession bei der Rauchfangkehrerinnung wurden die Weichen für eine geordnete Betriebsübergabe gestellt. KIRCHBACH. Mit Mai 2025 übernimmt Rauchfangkehrermeister Patrick Ploner offiziell die Zuständigkeit für diesen Bereich. Er führt den Betrieb in bewährter Weise fort und hat alle Mitarbeiter seines Vorgängers...

Birgit Arich unterwegs in Labientschach im Gailtal | Foto: Christine Kerth
4

Die Glücksbringer in Schwarz
Sie sorgt für ein sicheres Zuhause

Birgit Arich aus Bleiberg fühlt sich in ihrem Beruf angekommen. Als Rauchfangkehrerin verbindet sie Handwerk und Leidenschaft. BAD BLEIBERG. „Manchmal spürt man einfach, was das richtige ist“, antwortet Birgit Arich auf die Frage wieso sie sich für den Beruf als Rauchfangkehrerin entschieden hat. Auch wenn dieser Beruf selten und untypisch für Frauen sein mag, beschreibt die Bleibergerin diese Entscheidung als die beste ihres Lebens. Alles begann mit einem Besuch, der alles veränderte: "Ich...

Auch die nächste Generation im Hause Hiebler ist bereit.  | Foto: Privat
3

Zwei Rauchfangkehrer im Interview
"Wir bringen Glück für das neue Jahr"

Wie es ist als Glücksbringer gesehen zu werden und was die Arbeit ausmacht, hat MeinBezirk erfahren. VILLACH LAND. Schwarze Uniform, Zylinder, goldener Gürtel und in der Hand einen Schornsteinbesen. Das ist das Bild, das jedem sofort in den Sinn kommt, wenn man von einem Rauchfangkehrer spricht. Dass hinter diesem Beruf einiges mehr steckt, haben uns Franz Klammer aus Annenheim und Johann Hiebler aus Rosegg im Interview erzählt. "Personal ist Mangelware"Klammer ist schon seit 1999 in diesem...

Für viele Menschen gehört es zur Tradition, das Jahr mit einem Glücksbringer zu beginnen.  | Foto: Stock Adobe/Sonja Calovini
6

Glücksbringer fürs neue Jahr
Die Kraft der Symbole und ihre Bedeutung

Das neue Jahr ist da – und mit ihm die Hoffnung auf Veränderung, Glück und neue Chancen. Für viele Menschen gehört es zur Tradition, das Jahr mit einem Glücksbringer zu beginnen. Ob als charmantes Deko-Element, kleines Ritual oder symbolisches Schmuckstück – Glücksbringer stehen für Schutz, Hoffnung und Optimismus und begleiten uns auf dem Weg in das neue Jahr. Doch was genau sind Glücksbringer, welche Bedeutung tragen sie, und warum haben sie seit Generationen einen festen Platz in Bräuchen...

Daniel Schöpfer sieht seinen Berufsstand gut aufgestellt. | Foto: Privat

Kühnsdorf
Glücksbringer von heute

Wichtige Aufgaben des Rauchfangkehrers sind die Reinigung von Abgasfängen, Feuerstätten und Brandschutz. KÜHNSDORF. Bei Daniel Schöpfer gibt es momentan keine weibliche Rauchfangkehrerin. Trotzdem erkennt der Rauchfangkehrer aus Kühnsdorf, dass der Frauenanteil zunimmt. „Der Frauenanteil in unserer Branche nimmt zu, da die weiblichen Kolleginnen bei den Kunden sehr gut ankommen und unser Beruf auch sehr abwechslungsreich ist“, berichtet Schöpfer. Beruf mit ZukunftDer Fachkräftemangel macht sich...

Rauchfangkehrer Kevin Kratzwald | Foto: Privat
3

Rauchfangkehrer
Zum Jahreswechsel werden sie zum Glücksbringer

Kevin Kratzwald hat nach seinem Studium eine Lehre als Rauchfangkehrer begonnen. Rauchfangkehrer-Meisterin Evelyn Franta-Binz ist hingegen bereits seit 33 Jahren in diesem Beruf tätig. Vor allem jetzt, kurz vor Silvester, werden die beiden gerne mit Glück in Verbindung gebracht. GMÜND, OBERVELLACH. Das neue Jahr rückt immer näher und damit stehen die Oberkärntner Rauchfangkehrer als beliebte Glücksbringer im Mittelpunkt. Zwei besondere Vertreter dieser ehrwürdigen Zunft sind Kevin Kratzwald und...

Jenny Ampferthaler und Eileen Pail sind ein eingespieltes Team. | Foto: Privat
4

Rauchfangkehrerinnen am Vormarsch
"Teilzeitjobs gibt es bei uns nicht"

In den Rauchfangkehrer-Betrieben in und rund um Villach herrscht auch diesen Dezember Hochbetrieb. Viele Hausbewohnerinnen und Hausbewohner wollen noch an Knöpfen drehen bevor das neue Jahr da ist. VILLACH, VILLACH LAND. Wer bei dem Begriff Rauchfangkehrer an einen Mann mit schwarzer Kleidung und schwarzem Hut denkt, liegt grundsätzlich nicht falsch. Jedoch gibt es in den letzten Jahren immer mehr Frauen, die sich für den Lehrberuf entscheiden. Eine dieser Damen arbeitet bei der Firma Steiner...

Irene Brenner liebt ihren Beruf und würde sich freuen, wenn noch mehr Menschen sich dafür interessieren würden.  | Foto: Privat

Handwerk Rauchfangkehrer
"Bau nie ein Haus ohne Kamin"

In Zeiten, in denen Häuser überwiegend aus Holz gebaut waren, führte ein Brand schnell zur Katastrophe. Für die Bewohner brachte der Schornsteinfeger also Sicherheit und damit Glück ins Haus! ST. VEIT. Dieser Glaube hat sich bis heute erhalten. Man möchte meinen, dass eine Lehre zum Rauchfangkehrer bei der Berufswahl somit stark gefragt ist. Allerdings ist auch diese Branche, wie so viele andere Handwerksberufe, vor einem Mangel an Fachpersonal nicht gefeit. Glücksbringer Schwarzes Gewand,...

Daniel Schöpfer gibt wertvolle Tipps zum Thema Heizen. Rauchfangkehrer werden zum Jahreswechsel als Glücksbringer angesehen. | Foto: Privat
2

Bezirk Völkermarkt
Branche kämpft mit Fachkräftemangel

Das Berufsbild des Rauchfangkehrers verändert sich. Brandschutz und Messtechnik stehen im Fokus. BEZIRK VÖLKERMARKT. Daniel Schöpfer ist seit 11 Jahren Rauchfangkehrer in dritter Generation. "Für mich kam nie etwas anderes in Frage", berichtet Daniel Schöpfer. Er schätzt es andere Menschen zu treffen. Freundschaften entstehen. "Man ist an der frischen Luft, der Job ist sehr abwechslungsreich und man kann eigenständig arbeiten", sagt Daniel Schöpfer. Zukunftsängste gibt es in diesem Beruf...

Der Fachkräftemangel ist in der Rauchfangkehrer-Branche leider noch immer stark zu spüren. | Foto: Bettina Müller/stock.adobe - Olly
3

Rauchfangkehrer
Die Dienstleister mit dem Glücksbringerstatus

Rauchfangkehrer gelten schon seit jeher als Glücksbringer. Doch der Beruf hat noch einiges mehr zu bieten. LAVANTTAL. Seit etwa zehn Jahren ist Lucas Winzely im Familienbetrieb (in vierter Generation) als Rauchfangkehrer tätig. Der Hauptsitz des Betriebes befindet sich in St. Andrä (Blaiken 10), ein weiterer Sitz in der Johann-Offner-Straße 14. „Ich bin quasi ins Familienbusiness reingerutscht. Für mich ist der Beruf aber ideal. Die abwechslungsreiche und selbstständige Arbeit und der Kontakt...

Michael Verderber | Foto: MeinBezirk.at
1

Kärntner Rauchfangkehrer
"Rund die Hälfte der Mitarbeiter fehlt"

Michael Verderber, der Innungsmeister der Kärntner Rauchfangkehrer im Gespräch über Mitarbeitersuche, das Leben als Glücksbringer und die Forderung nach Notkaminen. KÄRNTEN. Pünktlich zum Jahreswechsel stehen die Kärntner Rauchfangkehrer als beliebte Glücksbringer im Mittelpunkt. Wie die Branche mit dem Thema "wandelnder Glücksbringer" umgeht? Innungsmeister Michael Verderber (66) aus St. Veit: "Es freut mich, wenn uns die Leute als Glückssymbol sehen. Traditionell um den Jahreswechsel bringen...

Wolfgang Maurer aus Paternion mit zwei Gesellen und seiner Rauchfangkehrermeisterin. | Foto: Privat
3

Alte Tradition
Villachs Rauchfangkehrer als Glückssymbole beliebt

Nicht nur zum Jahreswechsel sind Rauchfangkehrer als Glücksbringer herzlich willkommene Gäste. VILLACH, VILLACH LAND. Die schwarzen Männer und Frauen gelten in weiten Teilen Mitteleuropas als volkstümliche Glücksbringer – nicht zuletzt weil dank der Zunft der Rauchfangkehrer einst die Schadensbrände drastisch zurückgingen. Wer sie berührt oder am Knopf der Kleidung dreht, habe Glück im neuen Jahr. "Wir werden nach wie vor mit Hufeisen, Schweinchen und Vierklee gleichgesetzt. Die Leute...

Die Rauchfangkehrer bringen mit ihren Schweinchen Glück fürs neue Jahr!  | Foto: Gerhart Heidler
6

Rauchfangkehrer
Tritt ein, bring Glück herein

Bald stehen die Kärntner Rauchfangkehrer pünktlich zum Jahreswechsel wieder als beliebte Glücksbringer im Mittelpunkt. Wir haben Rauchfangkehrer-Meisterin Evelyn Franta-Binz aus Obervellach zu ihrer Tätigkeit befragt. BEZIRK SPITTAL. Evelyn ist seit 32 Jahren in ihrer Zunft als Rauchfangkehrerin. Durch ihren Vater entschied sie sich mit 22 Jahren dazu, den Familienbetrieb, welcher seit 100 Jahren besteht, weiterzuführen. Staub und RußDer Beruf des Rauchfangkehrers hat sich über die Jahre...

Rauchfangkehrermeister Walter Schlagbauer führt seinen Betreib seit 1986. Herde und Öfen sind aktuell stark nachgefragt. Im Schlagbauer-Ofenstudio sind Holzherde und Öfen zu besichtigen und lieferbar.  | Foto: Christofer Kemperle

Alternative Energieformen gewinnen an Bedeutung
Nachfrage ist derzeit einfach extrem

Immer mehr Haushalte schaffen sich Holz- und Pelletsöfen an. Diese müssen von Experten kontrolliert werden. BEZIRK FELDKIRCHEN. In Zeiten steigender Rohstoffpreise aufgrund der unklaren Versorgungslage erfreuen sich Pellets- und Holzöfen aktuell größter Beliebtheit. "Solche Öfen bieten weitgehende Versorgungssicherheit. Ganz wichtig dabei sind aber die Experten-Abnahme und die adäquate Handhabung", weiß der Feldkirchner Rauchfangkehrermeister Walter Schlagbauer. Nachfrage sehr hoch"Holz- und...

Die drei Freiwilligen Feuerwehren waren rasch zur Stelle | Foto: FF Faak am See
1 3

FF von Faak, Latschach und Göderdorf
Kaminbrand heute abends in Latschach

Heute abends kam es in Latschach im Bezirk Villach-Land zu einem Kaminbrand. Die drei anrückenden Freiwilligen Feuerwehren zogen zusätzlich einen Rauchfangkehrer hinzu, der den Kamin noch reinigte. LATSCHACH. Um 20.35 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Kaminbrand ins Ortsgebiet von Latschach alarmiert. Nach Eintreffen der Einsatzkräfte wurde die Hitzeentwicklung um den Kamin in allen Etagen mithilfe einer Wärmebildkamera beobachtet. Drei Freiwillige Feuerwehren im EinsatzVor Ort waren die...

Michael Verderber im Rauchfangkehrergewand

Rauchfangkehrer
Darum bringt der Schornsteinfeger Glück ins Haus

Warum der Rauchfangkehrer Glück bringt, weiß Rauchfangkehrermeister Michael Verderber. KÄRNTEN. Landesinnungsmeister Michael Verderber im Gespräch über den Ursprung dieser Tradition und den alten Berufsstand. Sein Familienbetrieb ist in St. Veit, in Wolfsberg hat er einen zweiten Standort. Herr Verderber, warum soll der Rauchfangkehrer Glück bringen? Michael Verderber: Schon im Mittelalter freute man sich, wenn der Rauchfangkehrer kam, denn er brachte Sicherheit und damit Glück ins Haus: Er...

Daniel Schöpfer ist Rauchfangkehrermeister und hofft, mehr Aufmerksamkeit für sein Handwerk zu bekommen. | Foto: Privat

Seltene Lehrberufe vorgestellt
"Richtiges Berufsbild vermitteln"

GRAFENSTEIN/KÜHNSDORF. Immer mehr Lehrberufe in Österreich stehen vor dem Aussterben. Speziell Rauchfangkehrer müssen zum Beispiel mit dem Nachwuchsmangel kämpfen. Wir haben mit zwei Rauchfangkehrern aus dem Bezirk über den Mangel an Interesse am Handwerk gesprochen und gefragt, wie man dem entgegenwirken kann und was es dazu alles braucht. NachwuchsmangelDaniel Schöpfer aus Kühnsdorf ist Rauchfangkehrer mit Leib und Seele. Er hat momentan keine Lehrlinge im Betrieb, möchte aber in den nächsten...

Foto: KK

Rauchfang für Waldkindergarten

Mitten im Wald in St. Georgen am Sandhof steht doch tatsächlich ein ausrangierter Postbus, welcher den Kindern des Waldkindergartens Jahreskreis unter der Leitung von Helene Grüninger, als Unterschlupf dient, wenn es sogar für die Wind un Wetter trotzenden Kleinen zu ungemütlich wird. Die Rauchfangkehrer der Fa. Jeschofnig konnten die Fa. Rauchfang-Sanier-Technik und die Fa. Schiedl  für das Projekt gewinnen und installierten gemeinsam einen Rauchfang mit Kaminofen, an dem sich die Kinder...

Der gebürtige Bleiburger Sylvester Diöthe | Foto: Krainz

Legende
Eine lebende Legende jubiliert

Der Bleiburger Sylvester Diöthe wurde als Schiedsrichter und Rauchfangkehrer zur Legende. BLEIBURG. Vor 80 Jahren kam Sylvester Diöthe in Bleiburg zur Welt. Zum Feiern ist ihm derzeit nicht zumute. "Corona lässt uns keinen Freiraum, um mit Freunden groß zu feiern", meint Diöthe. Ein Vollwaise Der junggebliebene Jubilar hatte es nicht immer leicht. Schon als Kleinkind wurde er zur Vollwaise. Seine Eltern kamen in den Kriegswirren um. "Die Familie Diöthe hat mich dann adoptiert. Ich wuchs in...

Gut gewartete Anlagen brauchen weniger Energie und produzieren weniger Treibhausgase.  | Foto: MEV
1 2

Richtig und sicher heizen
Mit diesen Tipps im Winter Heizkosten sparen

Wenn die Temperaturen wieder sinken, ist man froh eine funktionierende Heizung zu Hause zu haben. Genauso so wichtig ist aber der Sicherheitsaspekt und effizientes Heizen.  ÖSTERREICH. Die Wiener Rauchfangkehrer empfehlen folgende Maßnahmen: "Mit der regelmäßigen Abgasmessung lässt sich rasch und sicher feststellen, ob die Gastherme oder der Gasdurchlaufwasserheizer energie- und kostensparend funktioniert", sagt Landesinnungsmeister der Wiener Rauchfangkehrer, Christian Leiner. Denn bei richtig...

  • Adrian Langer
Feuerbeschau macht Sinn, bringt Sicherheitsgewinn: stv. Innungsmeister Bernhard Gritsch, WK-Innungsmeister Michael Verderber und Dietmar Schreier vom Landesfeuerwehrverband  | Foto: WKK/Studiohorst

Brandschutz
Kärntens Rauchfangkehrer sorgen für ein sicheres Zuhause

Im vergangenen Jahr konnten durch engmaschige Brandschutzkontrollen der Rauchfangkehrerbetriebe in Kärnten viele Kaminbrände verhindert werden. Insgesamt sind in den letzten Jahren die Brandschäden dadurch deutlich gesunken.  KÄRNTEN. Brennbare Russbeläge in Kaminen – auch als „Verpechungen" bezeichnet – sind eine häufige Ursache von Kaminbränden. Laut Michael Verderber, Landesinnungsmeister der Kärntner Rauchfangkehrer, passierten im Vorjahr dadurch rund 100 Kaminbrände kärntenweit. Ohne...

Christof Martins | Foto: Privat

Lehre
Christof liebt es auf Dächer zu steigen

JENIG (nic). Christof Martins war 15 Jahre alt, als die Berufswahl für ihn akut wurde. "Ich habe damals in vielen Betrieben im Gailtal geschnuppert, aber bei meinem Lehrmeister Patrick Ploner bin ich dann hängengeblieben," erinnert sich der heute 20-Jährige. Nicht nur die Chemie zwischen den beiden und der Zusammenhalt im Team haben damals positiven Einfluss genommen, auch die Leidenschaft für den Beruf des Rauchfangkehrers übertrug sich nachhaltig. Nie bereut"Ich habe es keinen Tag bereut und...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Nicole Schauerte
Aus Leidenschaft: Patrick Ploner liebt seinen Beruf sehr und schätzt den Umgang mit Menschen besonders | Foto: Schauerte
11

Lehre
Rauchfangkehrer mit großer Leidenschaft

Seit rund zwei Jahren sucht Rauchfangkehrermeister Patrick Ploner im Gailtal einen neuen Lehrling. JENIG (nic). Die "Angst vorm schwarzen Mann" kann es nicht wirklich sein, die junge Menschen davon anhält den Beruf des Rauchfangkehrers zu erlernen." Patrick Ploner scherzt über die Tatsache, dass er schon lange nach einem Lehrling für den Betrieb in Jenig sucht. Zusammen mit anderen Handwerksbetrieben ist der 40-Jährige regelmässiger Gast in den Abschlussklassen der Schulen in der Region und...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Nicole Schauerte
<f>Auf dem Dach:</f> Schwindelfrei muss ein Rauchfangkehrer wie Franz Steiner ganz sicher sein | Foto: Privat
4

Lehre
Über den Dächern von Villach

Franz Steiner und sein Team kraxeln auf Villachs Dächern. Der Rauchfangkehrer sucht Nachwuchs. VILLACH (nic). Seit über 30 Jahren ist Franz Steiner Rauchfangkehrermeister, Dutzende Lehrlinge hat er seither ausgebildet, doch die Suche nach dem Nachwuchs wird immer schwieriger. "Leider mussten wir auch schon Bewerber nach Hause schicken, weil unser verändertes Berufsbild viel technisches Verständnis und gute Schulleistungen erfordern," sagt der Handwerker. Erinnerungen an früherWenn ich mich an...

  • Kärnten
  • Villach
  • Nicole Schauerte
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.