Silvester

Beiträge zum Thema Silvester

Etwa 40 Bergfreunde waren bei der Wanderung dabei. | Foto: Privat
2

Alpenverein Steinnelke
Sportlicher Jahresausklang auf der Leppner Alm

Der Alpenverein Steinnelke Oberes Drautal verbrachte den letzten Tag des Jahres mit einer Wanderung zum Wetterkreuz – Knappensee auf Leppner Alm. IRSCHEN. Über 40 Bergfreunde ließen am Silvestertag in der Naturarena Leppner Alm das Jahr 2023 sportlich ausklingen - ganz im Sinne der ÖAV-Steinnelke Oberes Drautal, die seit vielen Jahren an diesem Tag etwas unternimmt. Mit einer Wanderung zum Wetterkreuz – Knappensee und weiters einem Pflicht-Einkehrschwung im Almgasthaus Bergheimat, fand das...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Eva Presslauer
Foto: MeinBezirk.at/Symbolbild
5

Silvester in Kärnten
Mehrere Verletzte durch Pyrotechnik und weitere Vorfälle

In der Silvesternacht kam es in Kärnten zu mehreren Unfällen. In Friesach reagierte ein Bub rasch, weckte seine Eltern vor einem Brand. Zudem musste die Feuerwehr zu Müllcontainerbränden und Unwettereinsätzen ausrücken. Im Lavanttal wurde ein Briefkasten gesprengt. In Villach schlug ein Mann seiner Ex-Partnerin in das Gesicht.  KÄRNTEN. Wie berichtet ereignete sich bereits am frühen Sonntagabend ein Unfall mit einem Feuerwerkskörper. Ein Mann aus Paternion wurde dabei schwer verletzt. Dabei...

  • Kärnten
  • WOCHE Kärnten
Foto: MeinBezirk.at/Symbolbild

Schwer verletzt
Silvester-Rakete zündete nicht, dann kam es zum Unglück

Offenbar durch eine Verkettung unglücklicher Umstände wurde ein Mann am frühen Abend des Silvestertages beim Abschießen einer Silvesterrakete schwer verletzt. In Kärnten ereigneten sich in der Silvesternacht weitere Unfälle mit Pyrotechnik. PATERNION. Am Sonntag gegen 18 Uhr zündete ein 55-jähriger Mann aus Paternion eine Rakete der Kategorie F2 in seinem Garten. Dazu stellte er die Rakete zuvor in eine PET-Flasche und fixierte diese mittels eines Holzpfostens. Nach dem Anzünden entfernte er...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • WOCHE Kärnten
43

Bauernsilvester 2023 in Haimburg
Bauernsilvester 2023 in Haimburg

Erstmalig veranstaltete die Dorfgemeinschaft Haimburg am Samstag, den 30.12.2023 in Haimburg einen Bauernsilvester. Die Veranstaltung fand im Zentrum von Haimburg statt. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Krampusgruppe der Dorfgemeinschaft Haimburg. Die Atmosphäre war von Beginn an geprägt von fröhlicher Erwartung und Gemeinschaftsgefühl. Ein zentrales Element des Bauernsilvesters waren die Feuerschalen, die nicht nur Wärme spendeten, sondern auch als Treffpunkt für die Besucher...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • More & More
97

Bildergalerie
Die Nockis feierten mit ihren Fans in Feldkirchen

Bereits zum 15. Mal fand das Jahresabschlusskonzert der erfolgreichsten Schlagerband traditionell wieder in Feldkirchen im Stadtsaal statt. FELDKIRCHEN. In der ausverkauften Halle konnte die Stimmung nicht besser sein. Von Anfang an tanzten und sangen die 700 Fans lauthals zu der Musik mit.Gesehen wurden: Eventer Andrea Pecile und Erhard Blaßnig, Golfprofis Martina Tscherne und Erich Dulle und Gemeindeangestellte Corinna Fischer-Seebacher,

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • egon rutter
Die Sicht in der Silvesternacht dürfte durch die Witterung eingeschränkt sein. | Foto: stock.adobe.com/Kay/Symbolbild

Wetterausblick
In Silvesternacht kommt Niederschlag auf Kärnten zu

Heute und morgen wird es in Kärnten überwiegend sonnig bleiben. In der Silvesternacht ist jedoch mit Niederschlag zu rechnen. Die Chance auf ein "weißes Silvester" besteht ebenso. MeinBezirk sprach mit Andreas Mansberger, Meteorologe bei GeoSphere Austria, über die Wettervorhersage. KÄRNTEN. "Heute und morgen haben wir noch kärntenweit überwiegend, abgesehen von den Nebelfeldern im östlichen Klagenfurter Becken, strahlenden Sonnenschein. Am Sonntag ziehen von Süden her hochnebelartige Wolken...

  • Kärnten
  • Laura Anna Kahl
Rauchfangkehrer Kevin Kratzwald | Foto: Privat
3

Rauchfangkehrer
Zum Jahreswechsel werden sie zum Glücksbringer

Kevin Kratzwald hat nach seinem Studium eine Lehre als Rauchfangkehrer begonnen. Rauchfangkehrer-Meisterin Evelyn Franta-Binz ist hingegen bereits seit 33 Jahren in diesem Beruf tätig. Vor allem jetzt, kurz vor Silvester, werden die beiden gerne mit Glück in Verbindung gebracht. GMÜND, OBERVELLACH. Das neue Jahr rückt immer näher und damit stehen die Oberkärntner Rauchfangkehrer als beliebte Glücksbringer im Mittelpunkt. Zwei besondere Vertreter dieser ehrwürdigen Zunft sind Kevin Kratzwald und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
Die Wörthersee-Westbucht strahlt auch heuer zu Silvester in allen Farben. | Foto: Tourismusbüro Velden
2

Villach verzichtet auf Raketen
Veldener Feuerwerk als Besuchermagnet

In Velden wird unterm Jahr gespart, damit zu Silvester gefeuert werden kann. In Villach gibt es bereits zum fünften Mal in Serie kein Silvesterfeuerwerk. VILLACH, VELDEN. Die Stadt Villach verzichtet seit fünf Jahren auf öffentliche Feuerwerke, erfährt die Woche aus dem Büro für Öffentlichkeitsarbeit: "Das Abschießen von Silvesterraketen ist nicht mehr zeitgemäß. Die Geschosse sind schlecht für die Umwelt, hinterlassen Feinstaub und erschrecken die Tiere. Zudem gibt es Alternativen. Die ganze...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Jenny Ampferthaler und Eileen Pail sind ein eingespieltes Team. | Foto: Privat
4

Rauchfangkehrerinnen am Vormarsch
"Teilzeitjobs gibt es bei uns nicht"

In den Rauchfangkehrer-Betrieben in und rund um Villach herrscht auch diesen Dezember Hochbetrieb. Viele Hausbewohnerinnen und Hausbewohner wollen noch an Knöpfen drehen bevor das neue Jahr da ist. VILLACH, VILLACH LAND. Wer bei dem Begriff Rauchfangkehrer an einen Mann mit schwarzer Kleidung und schwarzem Hut denkt, liegt grundsätzlich nicht falsch. Jedoch gibt es in den letzten Jahren immer mehr Frauen, die sich für den Lehrberuf entscheiden. Eine dieser Damen arbeitet bei der Firma Steiner...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Philip Karlbauer
Feuerwerk am Kap Millstatt | Foto: Kap

Millstatt
Silvestervorfreude mit großem Feuerwerk im Kap 4613

Am 31. Dezember von 15:30 bis 18 Uhr lockt im KAP 4613 in Millstatt die "SilvesterVORFREUDE". MILLSTATT. Bei Eintritt der Dunkelheit werden gemeinsam die Wünsche für das kommende Jahr mit einem Neujahrsschiffchen im Millstätter See auf Reise geschickt. Begleitet von leuchtenden Kerzen wird deine Botschaft in das Wasser getragen und der See verwandelt sich in ein Meer aus Lichtern und Wünschen. Als funkelnden Abschluss werden die Besucher mit knallbunten Lichterspielen und Glitzerregen in die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
Foto: Regionalmedien
2

KLAGENFURTER
Brauchtum rund um Silvester

Seit einigen Jahren ist das Bleigießen zu Silvester verboten, jedoch gibt es rund um Silvester genug andere Bräuche und vor allem Symbole, die heute hochaktuell sind. „Prosit Neujahr“ heißt es in der Silvesternacht. Während die Tradition des Bleigießens zurückgegangen ist und sich teilweise in Richtung Wachsgießen gewandelt hat, bleiben andere Bräuche und Symboliken weiterhin bestehen. Laut Wolfgang Lattacher, dem Vorsitzenden des Kärntner Brauchtumsverbandes, hat das Hufeisen seine Geschichte...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Ana Caric
Anzeige
Mit den Adventreisen von Bacher Reisen zu den schönsten Weihnachtsmärkten in und um Österreich.  | Foto: Bacher Reisen

Adventreisen
Mit Bacher Reisen besinnlich durch die Weihnachtszeit

Mit den Adventreisen von Bacher Reisen können Sie einfach und unkompliziert die schönsten Adventmärkte in Österreich und über die Grenzen hinaus besuchen. RADENTHEIN. Die Vorweihnachtszeit ist eine ganz besondere Zeit des Jahres, in der sich die Menschen auf das Fest der Liebe und Besinnlichkeit vorbereiten. Für festliche Atmosphäre sorgen dabei die Adventmärkte, die weltweit veranstaltet werden. Wenn Sie die schönsten Weihnachtsmärkte in und um Österreich ganz einfach und unkompliziert erleben...

  • Kärnten
  • Spittal
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Gemeinsam wurde zu Silvester gegossen. | Foto: Gemeinde Feistritz

Silvester im Rosental
Mit viel gegossenem Glück ins neue Jahr gestartet

FEISTRITZ/ROSENTAL. Das Bleigießen am Silvestertag ist in der Dorfschmiede in Suetschach in der Gemeinde Feistritz im Rosental schon Tradition. Heuer freute sich der Obmann der Dorfschmiede Ewald Jakobitsch über den Besuch von Landeshauptmannstellvertreterin Beate Prettner und der Feistritzer Bürgermeisterin Sonya Feinig.

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • David Hofer
Bürgermeister Christian Scheider wünscht allen ein glückliches neues Jahr 2023.
42

PROSIT NEUJAHR!
Ein Gläschen Sekt mit Bürgermeister Christian Scheider

31. Dezember 2022 Klagenfurt a. W. / Silvestermarkt Ein frohes, erfolgreiches, gesundes und glückliches neue Jahr wünscht der Bürgermeister von Klagenfurt Christian Scheider & Team allen Bürger:Innen und Besuchern von Klagenfurt. Bei herrlichem Wintersonnentag lud Bürgermeister Christian Scheider zum Sektempfang, am 31. Dezember 2022 von 12:00 bis 13:00 Uhr, auf den Silvestermarkt am Neuen Platz in Klagenfurt und gemeinsam mit den Rauchfangkehrer-Glücksbringermädchen wurden an die zahlreichen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Ein Wegkreuz auf dem Weg zum Dobratsch-Gipfel!
7 6 6

Jahreswechsel
Prosit Neujahr - 2023 !

Meine lieben Regionauten Freundinnen & Freunde! Ich hoffe, ihr seid gut in das neue Jahr hineingerutscht und so wie auch ich, habt ihr euch sicher vorgenommen, das Jahr mit guten Vorsätzen zu beginnen. Was wäre dabei besser geeignet, als anderen Menschen Glück und Gesundheit zum NEUEN JAHR zu wünschen;  mit bunten Glückssymbolen: wie Hufeisen, Schweinchen, Kleeblätter, Glückspilze, Schornsteinfegern oder, den so wichtigen, glänzenden Glücks-Cent zu verschenken, und das so beliebte Bleigießen in...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
13 10 9

31.12.22.
Silvester Wanderung

Eine herrliche Silvester Wanderung haben mein Schatz und ich heute unternommen. Bei strahlend blauen Himmel und Temperaturen wie im Frühling ging es nach Maria Hilf ein bekannter Wahlfahrtsort bei Guttaring. Ein besonderes schöner  Sonnenuntergang zeigte sich noch am letzten Tag des Jahres 2022.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Herta Goldschmied
..........auf das es 2023 wieder überall besser wird und dass die Zufriedenheit und Gesundheit weiterhin im Vordergrund steht :))
27 16

Silvestergrüße
Autsch,Schwein gehabt,a Happy New Year 2023 :))

Ich wünsche Euch allen ein Gutes Neues Jahr 2023 und vor allem viel Gesundheit,ich möchte mich auch für eure netten Besuche und Kommentare auf meiner Seite zu meinen Aufnahmen bedanken,da freu ich mich immer sehr,ganz liebe Grüße Güni :))

  • Kärnten
  • Spittal
  • Günter Klaus
Lei-Lei-Regisseur Volker Grohskopf mit den Lei-Lei-Legenden Helmut Binter und Ali Telsko beim Dreh für die heutige Aufzeichnung. | Foto: Grohskopf
1

Zu Silvester
Der ORF strahlt heute Villacher Faschingsaufzeichnung aus

Die im Winter 2022 ausgefallene ORF-Sitzung wird am heutigen Samstagnachmittag nachgeholt.  WIEN/VILLACH. Eigentlich wäre die Aufzeichnung schon im Februar geplant gewesen. Wegen dem Beginn des Ukraine-Krieges nahm der ORF damals jedoch sämtliche Unterhaltungssendungen aus dem Programm. Neben dem "Opernball-Quiz" under "Millionen-Show" war auch die beliebte Aufzeichnung des Villacher Faschings davon betroffen.  Pointen am SamstagnachmittagDie Faschingsshow wird. nun am heutigen Silvestertag...

  • Kärnten
  • Villach
  • WOCHE Kärnten
3 5 7

Das letzte Morgenrot im Jahr 2022

Der heutige Silvestertag 2022 beginnt mit einem wunderschönen Morgenrot über Althofen. Und mit dieser Morgenröte wünsche ich euch allen einen guten Rutsch mit viel Glück und Gesundheit ins Jahr 2023. Als Silvester (regional auch Altjahrstag oder Altjahrestag) wird in einigen europäischen Sprachen der 31. Dezember, der letzte Tag des Jahres im gregorianischen Kalender bezeichnet. Nach dem Heiligenkalender der römisch-katholischen Kirche ist dies der Gedenktag des heiligen Papstes Silvester I....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Kurt Nöhmer
Foto: stock.adobe.com/stockpics/Symbolfoto

Am Neuen Platz
Silvesterempfang mit Bürgermeister Christian Scheider

Zu einem Sektempfang an Silvester wird von Klagenfurts Bürgermeister Scheider geladen. KLAGENFURT. Der Jahreswechsel kommt in großen Schritten auf uns zu und aus diesem Grund lädt Bürgermeister Christian Scheider zum Silvesterempfang auf den Neuen Platz. Beim Teatro's Christkindl-Stand erhält man am 31. Dezember in der Zeit von 12 bis 13 Uhr ein Gläschen Sekt (solange der Vorrat reicht).

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Viktoria Koberer
Einige Gelegenheiten zum Anstroßen gibt´s zum Jahreswechsel in der Draustadt | Foto: Artem Kniaz / Unsplash

Eisdisco, Silvesterkonzert & Co.
Das bietet der Jahreswechsel in Villach

In drei Tagen ist das Jahr 2022 vorbei, 2023 kann kommen! Davor stehen aber noch die Silvesterfeiern an. Die Draustadt bietet ein abwechslungsreiches Programm, ein Feuerwerk wird´s jedoch nicht geben. VILLACH. "Die Innenstadt bietet sich als willkommene Bühne an", sagt Bürgermeister Günther Albel. Den ganzen 31. Dezember über wird es ein abwechslungsreiches Programm geben. Von 10.00 Uhr bis 20.00 Uhr findet rund um die Stadtpfarrkirche ein Silvestermarkt statt. Hier findet man vom Kleeblatt bis...

  • Kärnten
  • Villach
  • Lukas Moser
In der Westbucht des Wörthersees läutet auch heuer ein großes Silvesterfeuerwerk das neue Jahr ein. In Villach wird nicht geschossen. | Foto: Adobe Stock
2

Silvesterfeuerwerke
Velden schießt scharf, Villach verzichtet

Während sich Velden für ein Silvesterfeuerwerk entschieden hat, wird in Villach nicht offiziell gefeuert. VILLACH, VELDEN. Die Stadt Villach verzichtet seit geraumer Zeit auf öffentliche Feuerwerke. Auch für Privatpersonen aus der Draustadt ist das Verwenden pyrotechnischer Gegenstände der Kategorie 2 – also der handelsüblichen, gängigen Raketen und Böller – im gesamten Stadtgebiet untersagt. Warum das so ist, erfährt die Woche aus dem Büro für Öffentlichkeitsarbeit: "Das Abschießen von...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Auch Primar Dr. El-Shabrawi warnt eindringlich  | Foto: Michael Thun

Böllerschießen & Co.
Kärntner Mediziner erwarten wieder mehr Schwerverletzte

Es ist eine liebgewonnene Tradition zum Jahreswechsel: Das Böllerschießen. Explodiert ein Böller unkontrolliert, sind die Folgen aber oftmals fatal. Nach einem Rückgang aufgrund von COVID-19-Maßnahmen in den vergangenen Jahren befürchten Mediziner heuer wieder einen Anstieg bei den schweren Verletzungen. KÄRNTEN. "Wir erwarten heuer wieder mehrere Schwerverletzte in unserer Abteilung", befürchtet Prim. Dr. Yosuf El-Shabrawi, Leiter der Augenabteilung und Optometrie im Klinikum Klagenfurt am...

  • Kärnten
  • Lukas Moser
Wolfgang Maurer aus Paternion mit zwei Gesellen und seiner Rauchfangkehrermeisterin. | Foto: Privat
3

Alte Tradition
Villachs Rauchfangkehrer als Glückssymbole beliebt

Nicht nur zum Jahreswechsel sind Rauchfangkehrer als Glücksbringer herzlich willkommene Gäste. VILLACH, VILLACH LAND. Die schwarzen Männer und Frauen gelten in weiten Teilen Mitteleuropas als volkstümliche Glücksbringer – nicht zuletzt weil dank der Zunft der Rauchfangkehrer einst die Schadensbrände drastisch zurückgingen. Wer sie berührt oder am Knopf der Kleidung dreht, habe Glück im neuen Jahr. "Wir werden nach wie vor mit Hufeisen, Schweinchen und Vierklee gleichgesetzt. Die Leute...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.