Kammerkonzert

Beiträge zum Thema Kammerkonzert

3. Kammerkonzert: Mandelring Quartett

Auch nach 30 Jahren klingt das Mandelring Quartett frisch wie je. Auf ihrer Jubiläumstour machen sie mit Werken von Beethoven, Schubert und Ligeti Station in Innsbruck. Wenige Tage vor seinem Gastspiel in Innsbruck feiert das Mandelring Quartett sein 30-Jahr-Jubiläum mit einem Konzert, in dem das Publikum aus 30 Streichquartetten jene drei Werke auswählen kann, die dann gespielt werden. Daran kann man ermessen, welch großes Repertoire das Quartett beherrscht und jederzeit aufführen kann. Sie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • nadine stöckl

2. Kammerkonzert

Vilde Frang – eins mit der Geige Die junge norwegische Geigerin Vilde Frang kommt bereits zum zweiten Mal zu den Meister&Kammerkonzerten. Bei den Innsbrucker Meisterkonzerten hat Vilde Frang vor wenigen Jahren als Einspringerin mit dem Sibelius-Konzert schon begeistert, nun kommt das „norwegische Violinwunder“ zu einem Sonatenabend wieder. 2012 mit dem begehrten Credit-Suisse-Preis ausgezeichnet, der auch ihr Debüt mit den Wiener Philharmonikern einschloss, hat sich die inzwischen 27jährige...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • nadine stöckl
3

Kammerkonzert des Altenberg Trios

Das Altenberg Trio Wien zieht im Schloss Weinzierl gewohnte und ungewohnte Saiten auf. WEINZIERL (MiW). Bekannt-beliebt sind die Virtuosen Christopher Hinterhuber am Klavier, Amiram Ganz an der Violine und Christoph Stradner am Violoncello: Zusammen bilden die drei Künstler das Wiener „Altenberg Trio“, welches schon lange zum musikalischen Reportiore des Haydn-affinen Schlosses Weinzierl gehört. Im Zuge des herbstlichen Kammerkonzerts spielte eben dieses Trio neben dem beinah‘ schon...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

Tiroler Kammerorchester InnStrumenti

5 Abokonzerte in der Saison 2013 / 2014 Sakrale Musik unserer Zeit 3, 6.10.2013, 19 Uhr, Götzens Junge Solisten am Podium, 30.11.2013, 20 Uhr, Canisianum Innsbruck Neujahrskonzert, 5. und 6.1.2014, jeweils 11 Uhr, Stadtsaal Innsbruck Komponisten unserer Zeit XIV, 22.3.2014, 20 Uhr, Canisianum Innsbruck Matinée am Sonntag, 4.5.2014, 11 Uhr, Stadtsaal Innsbruck Abokonzert 1: Schon zum dritten Mal eröffnen wir die Saison durch Sakrale Musik unserer Zeit . Die Kooperation mit dem Kulturverein der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • nadine stöckl

1. Meister- und Kammerkonzert im Oktober

Der Dresdner Klang Die Sächsische Staatskapelle Dresden, das älteste bestehende Orchester der Welt, ist Weltkulturerbe und bekannt für seinen einzigartigen Klang. Mit der Sächsischen Staatskapelle Dresden eröffnet das traditionsreichste Orchester Deutschlands und einer der ältesten Klangkörper der Welt die Meisterkonzertsaison. Schon fast ein halbes Jahrtausend Musikgeschichte schrieb die 1548 gegründete Kapelle, die von bedeutenden Musikern wie Heinrich Schütz, Johann Adolph Hasse, Carl Maria...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • nadine stöckl
4

Franz Schuberts letzte Klaviersonate am 16.10.2012 um 19:00 in Oberaudorf

. Am Dienstag, dem 16. Oktober um 19 Uhr geht es weiter mit der neuen Konzertreihe "KLAVIERSPIELKUNST im Inntal" im Festsaal des Seniorenheims St. Peter in Mühlbach/Kiefersfelden, ganz nah bei Oberaudorf. Der Pianist Jürgen Plich nimmt uns wieder einfühlsam mit in das Reich der klassischen Musik und ermöglicht dadurch tiefere Einblicke als gewöhnlich. Diesmal geht es um Franz Schubert, dessen Schaffensrausch in seinem letzten Lebensjahr 1828 unglaubliche Formen annahm: unbeeindruckt von...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Nati Harless

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.