Kanal

Beiträge zum Thema Kanal

4

Feuerwehr im Einsatz
Massiver Ölaustritt bei Wartungsarbeiten

SCHIEDLBERG. Am Montag, 17. Juni trat in einem Gewerbebetrieb in Schiedlberg während Wartungsarbeiten Öl in den Hauswasserkanal. Dank der raschen und vorbildlichen Reaktion des Firmenbesitzers konnte eine großflächige Ausbreitung verhindert werden. Die Freiwilligen Feuerwehren Schiedlberg, Hart und Rufling wurden gerufen und unterstützten mit Spezialwerkzeug bei der Ölbekämpfung. Nach Begutachtung durch die BH-Steyr Land und einen Sachverständigen wurde mit der Reinigung des Kanals gestartet....

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Netze und Schnüre haben eine Kanalpumpe in Roßleithen lahmgelegt. | Foto: WAV Garstnertal
3

Vom Ehering bis zu den "Dritten"
Kuriose und ärgerliche Funde im heimischen Kanalnetz

Das Land Oberösterreich hat als Service für die oberösterreichischen Gemeinden die bereits bestehende Musterkanalordnung adaptiert und neu überarbeitet. Die alte Musterkanalordnung ist rund 20 Jahre alt und damit teilweise überholt. BEZIRK KIRCHDORF. Jede Kommune, in der es eine öffentliche Kanalisation gibt, muss durch eine Verordnung des Gemeinderats die Bedingungen festlegen, was dort eingeleitet werden darf. Das sind beispielsweise nur Abwässer, die die Funktionsfähigkeit der Anlagen nicht...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: Gru
Video 19

Kläranlage Steyr
Schnitzel und Co gehört nicht ins Klo

Ins Klo gehören Fäkalien. Andere, übers Abwasser entsorgte Dinge, machen Kläranlagen zu schaffen. STEYR, STEYR-LAND. „Aus den Augen, aus dem Sinn“: Ganz nach diesem Motto scheint für viele die Sache nach dem Runterspülen erledigt zu sein. Doch da sauberes Wasser nicht selbstverständlich ist und der Schutz von Flüssen und Seen bereits am Stillen Örtchen beginnt, ist es nicht egal, was ins Klo geworfen wird. „Von Hygieneartikeln bis zum Zahnersatz, täglich geht so einiges ins oberösterreichische...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Zahlreiche Baustellen stehen im Sommer und darüner hinaus in Wels an – von eww, Land und Stadt. | Foto: Stadt Wels
4

Zahlreiche Sperren
Baustellen bringen Stau-Sommer nach Wels

Von Fernwärmenetz über neue Messehalle bis hin zur neuen Traunbrücke: Die zahlreichen Bauvorhaben in Wels bedeuten eine Geduldsprobe für die Bürger. Der Schwerpunkt der Arbeiten liegt im Sommer. WELS. „Baustellen sind unerlässlich für die Entwicklung und Modernisierung der Stadt", appelliert Bürgermeister Andreas Rabl an die Welser – und ihre Geduld. Denn auf die kommt tatsächlich einiges zu: • Neue Messehalle 22: Dafür muss die Rosenauerstraße umgelegt und die bestehende im Juli und August...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Die Mitarbeiter der Kläranlage Andorf haben regelmäßig mit verstopften Kanälen durch falsch Entsorgtes zu kämpfen.   | Foto: Gemeinde Andorf
7

Kläranlage Andorf
"Es gibt fast nichts, was nicht im Kanal landet"

Der Kanal ist für viele ein großer Abfalleimer. Alleine die Kläranlage Andorf holt jährlich rund 50 Tonnen Klärmüll aus der Kanalisation. ANDORF. "Handys, Styropor oder Weinflaschen – wir haben im Kanal schon fast alles gefunden", berichtet der Andorfer Klärwärter Peter Grübler. Am meisten machen Feuchttücher und Fette zu schaffen. Erstere zersetzen sich nicht und verfangen sich vielfach im Rohrleitungssystem oder in den Pumpen. Letztere lagern sich in dicken Schichten ab. Das Ergebnis ist, wie...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Foto: BezirksRundSchau

Leserbrief aus Überackern
Staatsschulden und deren Auswirkung auf Gemeinden

Ein Leserbrief aus Überackern über die Auswirkungen von Staatsschulden auf die einzelnen Gemeinden. "Für 2023 gibt der 'finanzrechner.at' einen Rekord-Schuldenstand in Höhe von über 371 Milliarden Euro an. Das bedeutet eine Steigerung von 17,4 Prozent gegenüber 2020! In Österreich fehlt damit Geld an allen Ecken und Enden. Es gibt jedoch Bereiche, bei denen es auch weiterhin keine Zurückhaltung bei den Ausgaben zu geben scheint: Die Migration und der Geld-Transfer über die EU in die Ukraine -...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
8

Feuerwehr im Einsatz
Kühlmittelaustritt: Feuerwehr im Schadstoffeinsatz

TERNBERG. Am Freitag, 19. Jänner kurz vor 08:30 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Ternberg zu einen Umwelteinsatz in einem Betrieb in Ternberg alarmiert. Eine größere Menge an Kühlmittel war seit Stunden unbemerkt ausgelaufen. Die Ternberger Florianis dichteten die Kanaleinlaufschächte mit Dichtkissen ab, das Kühlmittel wurde mit Bindemittel gebunden und mit einen Firmeneigenen Gerät abgesaugt. Vor Ort waren auch Mitarbeiter der Kläranlage Ternberg und der Polizei. Die FF Ternberg war mit 12...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Zu einem Eklat kam es bei jüngster Sitzung des Gemeinderats.

Weiter Rabatte für Großabnehmer
Bürgerbewegung verließ aus Protest Gemeinderat

Reduktion der Rabatte für Großabnehmer geht Münzbacher Bürgerbewegung nicht weit genug MÜNZBACH. Bereits beim ersten Punkt der Sitzung „Verordnungen über Gebühren und Abgaben“ zog die Münzbacher Bürgerbewegung (MBB) aus dem Gemeinderat aus. Die MBB fand bei den anderen Fraktionen keine Zustimmung für ihren Antrag „Null-Rabatt für Großabnehmer“ bei Wasserbezug und Kanalgebühren. „Wir sind eine Härteausgleichsgemeinde geworden. Machen Schulden. Dann geben wir Rabatte“, sagte Karl Pechböck im...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg
Achtung, Friedhofsbesucher: Bauarbeiten in der Friedhofstraße! | Foto: Ulrike Plank
10

Bis Ende Oktober
Achtung: Sperre der Perger Friedhofstraße!

Arbeiten am Kanal machen die Sperre in der Bezirkshauptstadt nötig PERG. Aufgrund von Grabungsarbeiten für den Kanalneubau und die anschließende Wiederherstellung der Straße ist die Friedhofstraße seit gestern, 11. September, bis voraussichtlich Mittwoch, 25. Oktober, gesperrt. Betroffen ist der Abschnitt zwischen Hausnummer 2a und Hausnummer 11 (Kurve bei Gärtnerei Mühlehner).  Am Abend und über Nacht offen Wer mit dem Auto zum Friedhof fahren möchte/muss, sollte dies in den Abendstunden...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Am Kehrbach werden 2,2 Millionen Euro für den Schutz von 159 Personen investiert, die Bundesförderung beträgt 990.640 Euro. | Foto: Haslberger/BRS

Wasserwirtschaft
Fördermillionen für Wasserprojekte in der Region

Die Versorgung der Bevölkerung mit bestem Trinkwasser sowie die Entsorgung der Abwässer sind wichtige kommunale Aufgaben. 17,5 Millionen Euro gehen an Projekte in Oberösterreich. GRIESKIRCHEN & EFERDING. Bundesministerin Elisabeth Köstinger genehmigt nach Befassung der Kommission Wasserwirtschaft insgesamt 848 Wasser-Projekte. Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus investiert somit 93 Millionen Euro in die Zukunft der Wasser-Infrastruktur und löst damit 254 Millionen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
Foto: FF Schulleredt
3

Tierrettung
FF Schulleredt rettet "Garfield" aus Kanal

ANDORF. Nicht alltäglicher Rettungseinsatz für die FF Schulleredt. Nachdem in der Ortschaft Großschörgern Hauskatze Garfield seit dem Weihnachtsabend abgängig war, machte sich die Katze schließlich am Neujahrstag lautstark bemerkbar. Demnach war Garfield  in einen Regenwasserkanal geraten. Die Florianis kontrollierten daraufhin das Kanalnetz und wurde fündig. Der Vierbeiner konnte nach dem erfolgreichen Rettungseinsatz seinem Besitzer übergeben werden.

  • Schärding
  • David Ebner
Bauhof Pabneukirchen bekomt jetzt Sozialraum mit Sanitäreinrichrung.
9

Exklusiv aus dem Gemeinderat
Jetzt kommen Sozialräume mit Dusche für Gemeindearbeiter

PABNEUKIRCHEN. Der Haushalts-Voranschlag für 2022 sieht bei Einnahmen von 3,3 Millionen Euro und Ausgaben von 3,5 Millionen Euro ein Minus von 200.000 Euro vor. Zahlreiche Investitionen werden 2022 in Pabneukirchen getätigt. In der mittelfristigen Finanzplanung bis 2026 wurden elf Projekte gereiht. Realisiert werden 2022 davon bereits zehn Projekte. Nach Jahrzehnten des Wartens dürfen sich die Gemeindearbeiter auf Sozialräume mit einer Dusche im Bauhof freuen. Dafür sind im Haushalt 130.000...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Besorgte Anrainer schickten der BezirksRundSchau dieses Bild. | Foto: BRS

Entwarnung
Grüne Flüßigkeit im Inn sorgte für Aufregung

SCHÄRDING. Besorgte Bürger informierten die BezirksRundSchau über eine grüne Flüssigkeit, die sich heute Nachmittag im Bereich der Innauen in Schärding in den Inn ergossen hat. Schnell war von einer giftigen Substanz die Rede. Doch die Schärdinger Polizei gibt Entwarnung. "Dabei handelt es sich lediglich um eine Lebensmittelfarbe, die als Transparentfarbe eingesetzt wurde, um die Dichtung eines Kanals zu überprüfen."

  • Schärding
  • David Ebner
Spatenstich für das Kanalbauprojekt 12 | Foto: Gemeinde Rainbach

Infrastruktur
1,15 Millionen Euro für Kanalerweiterung in Rainbach

RAINBACH. Am 9. September erfolgte der Spatenstich zur Errichtung des Kanalbauabschnitts 12 (Erweiterung Rainbach Süd). Das Projekt wird unter Federführung des Planungsbüros KUP und der ausführenden Baufirma Porr, beide aus Linz, abgewickelt. Kostenpunkt des Bauvorhabens: rund 1,15 Millionen Euro. Neben der Kanalerweiterung im Bereich Rosensiedlung und Wiesenweg wird auch ein neues Reinwasserableitungskonzept mit einem Rückhaltebecken im Bereich Grottenthal errichtet. Der gesamte südliche...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Die Kläranlage befindet sich zwischen Wartberg an der Krems und Kremsmünster. | Foto: Reinhalteverband Oberes Kremstal
2

Reinhaltungsverband Oberes Kremstal
Das WC ist kein Mistkübel

Der Reinhaltungsverband Oberes Kremstal ist für die Reinigung des Abwassers der Mitgliedsgemeinden Wartberg, Nußbach, Inzersdorf, Schlierbach, Kirchdorf, Micheldorf, Klaus und Oberschlierbach verantwortlich. WARTBERG/KREMS. Bei der Mitgliederversammlung konnte Obmann Bernhard Winkler-Ebner auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Nicht nur im wirtschaftlichen Bereich, sondern auch die Umweltstandards wurden laut dem Inzersdorfer Bürgermeister genauestens eingehalten. Bei der Reinigungsleistung...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Heimliches Linzer Wahrzeichen – in den drei eiförmigen Faultürmen der Kläranlage Linz-Asten wir aus Klärschlamm Biogas. | Foto: Fotokerschi.at/Linz AG
3

Story der Woche
Linzer Kanalisation ist systemrelevant

Essensreste, Altreifen und Bargeld. Dinge, die im Kanal landen, verraten viel über das Leben der Linzer. Die StadtRundschau hat sich anlässlich des Welttoilettentags am 19. November angesehen, wie sich Corona und der Lockdown auf die Linzer Kanalisation auswirken. LINZ. Die Stahlstadt ist wieder im Lockdown. Viele haben noch die Bilder der Hamsterkäufe aus dem Frühjahr in Erinnerung – Toilettenpapier war schnell Mangelware. „Dass die Linzer im ersten Lockdown mehr Toilettenpapier verwendet...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Das Organisationsteam der OÖ Umwelttage. Als Premiumpartner konnte heuer erstmals die VTA-Gruppe aus Rottenbach gewonnen werden. | Foto: BRS

Ver- und Entsorgungsleitungen im Fokus
Umwelttage erstmals in Ried

Am Mittwoch, 25. und Donnerstag, 26. September finden erstmals im Innviertel die Oberösterreichischen Umwelttage statt. RIED. Bei dieser Veranstaltung, die heuer zum vierten über die Bühne geht, erhalten die Besucher in der Halle 18 der Messe Ried zahlreiche Informationen rund um die Errichtung, Instandhaltung und Sanierung unserer Ver- und Entsorgnungsleitungen. Als Premiumpartner konnte erstmals die VTA-Gruppe gewonnen werden. Theorie trifft PraxisPraktische Live-Vorführungen sowie das...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Anzeige
von links nach rechts: Matthias Walkner (Rallye Dakar Sieger 2018 und 2. Platz Rallye Dakar 2019), QUABUS GFIng. Christoph Hofstadler, MBA, Vanessa Herzog (Weltmeisterin 2019 über 500 m) und GF  Andreas Beuntner Firma Ingutis, Die Gesprächsteilnehmer gratulieren GF Hofstadler zum fünfjährigem Firmenjubiläum und  den wirtschaftlichen QUABUS-Erfolgen recht herzlich.

 | Foto: QUABUS GmbH

Wirtschaft
QUABUS feiert fünfjähriges Firmenjubiläum mit den beiden Sportgrößen Vanessa Herzog und Matthias Walkner

Die Firma QUABUS in Steyregg /OÖ. begeht ihr fünfjähriges Firmenjubiläum. Der renommierte moderne Baugewerbe Betrieb nimmt dies zum Anlass fünf Jahre erfolgreiche Firmengeschichte Revüe passieren zu lassen. Auch betreibt das Unternehmen seit Anbeginn ein innovatives Sport-Sponsoring. Ein wertvoller Nahversorger Im Zuge eines Pressegespräches auf der Kommunalmesse in Graz, am 27. Juni 2019 im Beisein von GF Dipl. Ing. Andreas Beuntner (Firma Ingutis Ingenieurgesellschaft für Umwelttechnik und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
Foto: Erwin Pramhofer

INFRASTRUKTUR
Salzgasse wird ab Juli zur Baustelle

FREISTADT. Die Auftragsvergabe für die Generalsanierung der Salzgasse wurde bei der Gemeinderatssitzung am 13. Mai einstimmig beschlossen. Die Stadt investiert insgesamt 950.000 Euro in die Modernisierung der Infrastruktur. Die Erneuerung der Wasserversorgungs- und Abwasserentsorgungsanlagen kostet rund 750.000 Euro. Dazu kommen der Straßenbau und eine neue umweltfreundliche LED-Straßenbeleuchtung nach dem Vorbild des Hauptplatzes. Die Baustelle startet Anfang Juli und soll laut Planung bis...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Die Salzgasse wird im Sommer zur Baustelle. | Foto: Erwin Pramhofer

INFRASTRUKTUR
Aufträge für Kanal, Wasser und Straßenbau vergeben

FREISTADT. Einstimmig beschlossen hat der Gemeinderat die Planungsaufträge für den Kanal-, Wasser- und Straßenbau in der Salzgasse. Die Generalsanierung wird im Sommer über die Bühne gehen. Baustart ist am 8. Juli. Bis September soll die Baustelle abgeschlossen sein. Geplant ist eine Umsetzung in drei Bauabschnitten. So wird sichergestellt, dass der Verkehr möglichst wenig beeinträchtigt wird. In der ersten Bauetappe wird das Teilstück zwischen der Heiligengeistgasse und Kreuzung mit der...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Der Rudolfstollen unter der Urfahrwänd. | Foto: Erhard Fritsch
1 4 30

Reise durch das unterirdische Linz

Im Linzer Erdreich befinden sich Stollen und Kelleranlagen sowie ein Durchgang unter der Donau. Unter der Linzer Erde verstecken sich zahlreiche Tunnel und Gänge. Der wohl bekannteste Linzer Stollen befindet sich im Pöstlingberg. Daneben verbergen sich unter den Häusern der Stadt zahlreiche weitere Stollen und weit verzweigte Kelleranlagen. Die labyrinthartigen Gänge finden sich etwa unter dem Bauernberg oder dem Schlossmuseum. Sie dienten den Linzern als Luftschutzkeller während der...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
1 1

Katze gerettet: "Es ist für mich wie ein Wunder"

GARSTEN. Am 9. April ist der Kater von Anna Hochrather auf einmal verschwunden. "Wir haben überall gesucht. Wir waren bei den Nachbarn und haben gefragt", erzählt sie. Weil eine viel befahren Straße am Haus vorbeiführt wurde vermutet, dass der Kater angefahren wurde und irgendwo liegt. "Wir haben auch daran gedacht, dass er Gift erwischt hat, er irgendwo eingesperrt ist oder irgendjemand ihn mitgenommen hat, weil er sehr anhänglich ist". Wochen vergingen, der Kater blieb wie vom Erdboden...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Seit Jahrzehnten haben die Seebacher Probleme mit dem Trinkwasser. | Foto: Fotolia/fotoknips
1

Ein Ende der Misere in Seebach ist in Sicht

Verunreinigtes Wasser soll im Micheldorfer Ortsteil Seebach bald der Vergangenheit angehören. MICHELDORF (sta). In Seebach gibt es bisher keine Wasserversorgungsanlage der Gemeinde – Trink- und Nutzwasser kommt seit Jahrzehnten aus privaten Quellen. Viele Bürger haben das Problem, dass vor allem nach starkem Regen das Trinkwasser bakteriell verunreinigt und nicht genießbar ist. Das Wasser muss daher zum Verzehr großteils abgekocht oder im Supermarkt gekauft werden. Durch den Ausbau der...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Reiterhof Heimelsteiner, Pabneukirchen
2

Leitbetrieb: Kein Kanal-Anschluss und keine Kleinkläranlage möglich

Jetzt sind die Behörden am Zug! PABNEUKIRCHEN. Vorerst kein Kanalanschluss für den Pabneukirchener Tourismus-Leitbetrieb „Heimelsteiner“. Auch die Alternativ-Varianten sind derzeit wegen Rechtsvorschriften einmal abgeblasen. Eine im Vorjahr präsentierte Kleinkläranlage bekommt, so der Eigentümer des Reiterhofes Thomas Holzweber, vom Land OÖ keine Zustimmung. Der weitere Ausbau (Erdhäuser) ist einmal gestoppt. Eine weitere Variante sah vor, dass eine Kanalstrecke die Gemeinde errichtet. Den...

  • Perg
  • Robert Zinterhof

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.