Kanal

Beiträge zum Thema Kanal

Polier Lee Wielstra bei einem Schacht der aktuellen Baustelle.  | Foto: MeinBezirk
3

Feldbachs Abwasser
Kanalsanierung ohne Nebenwirkungen für die Bürger

Bereits im Gange ist eine grabenlose Sanierung des Feldbacher Hauptsammlers im Zentrum der Stadt. Bis spätestens Oktober bringt man das Abwassersystem auf Vordermann, ohne die Bürgerinnen und Bürger im Alltag zu behindern. FELDBACH. Wohl kaum einer macht sich Gedanken über den Kanal bzw. das Abwassersystem. Kein Wunder – funktioniert doch alles wie selbstverständlich. Vorsorge statt Katastrophe Die Stadtgemeinde Feldbach rund um Bürgermeister Josef Ober und der Abwasserverband – Mittleres...

Vertreter des Abwasserverbands, von Lugitsch und Partner, der Strabag AG Kanaltechnik und des Unternehmens Mapei mit Bürgermeister Josef Ober (2.v.l.) | Foto: RegionalMedien
Aktion 5

Kanalsanierung
Über zwei Millionen für Feldbachs sauberes Wasser

Abwasser ist vielleicht kein populäres Thema, aber ein unbedingt notwendiges, damit die Gemeindeinfrastruktur funktioniert. In Feldbach packt man nun die Sanierung des Hauptkanals an. Und das ohne Grabungen und mit einem Mix aus Hightech und purer Muskelkraft.  FELDBACH. Aktuell wundert sich so mancher, warum in der Europastraße so viele Baufahrzeuge herumstehen und man aber niemanden arbeiten sieht. Die Erklärung hierfür ist ganz einfach. Die Arbeit passiert unterirdisch bzw. im Kanalsystem....

Der Ort des Geschehens in Dietzen | Foto: Privat
4

Halbenrain
Abwasser im Schutzgebiet lässt die Wogen hochgehen

Die Grünen kritisieren das Vorgehen der Gemeinde Halbenrain nach einem technischen Defekt in einer Abwasserstation. Nun ist die Behörde mit dem Vorfall befasst. Der Gemeindechef spricht von einem ganz blöden Zufall und geht davon aus, dass es zu keiner Gefährdung durch das Umleiten von Abwasser in einen Graben gekommen sei.  HALBENRAIN. Handlungsstränge nach einem technischen Defekt im Abwassersystem haben für Aufregung in Halbenrain bzw. Empörung bei den lokalen und steirischen Grünen gesorgt....

In der Marktgemeinde Halbenrain will man Kanalreinigungs- und Kanalprüfmaßnahmen durchführen lassen.  | Foto: Symbolfoto/RegionalMedien
3

Halbenrain
Aufregung rund um die Vergabe für ein Kanalprojekt

Für Diskussionen sorgt in Halbenrain die Vergabe für Kanalreinigungs- und Kanalprüfmaßnahmen. Grüne und SPÖ kritisieren, dass eine günstigere und lokale Firma nicht zum Zug gekommen sei.  HALBENRAIN. In der Marktgemeinde Halbenrain ist im Laufe der letzten Gemeinderatssitzung ein Auftrag für Kanalreinigungs- und Kanalprüfmaßnahmen vergeben worden. Die Grünen bekritteln in einer Aussendung, dass jene an eine Firma aus Oberösterreich erfolgt sei, die fast doppelt so viel verlange wie ein lokales...

Bürgermeister Johann Kaufmann (2.v.r.) mit Klärwärter Günther Scherr (2.v.l.) und Wassermeister Robert Schmid (r.) auf der Baustelle. | Foto: Johann Tropper
2

St. Stefan im Rosental
Gemeinde investiert in neue Baugrundstücke

Die Marktgemeinde St. Stefan im Rosental erschließt die Baugrundstücke am Südhang und Stefansberg. Dort werden Einfamilienwohnhäuser errichtet. ST. STEFAN IM ROSENTAL. Die Gemeinde investiert am Südhang und am Stefansberg massiv in die Aufschließung für die Wasserversorgung, Kanalisation und Regenentwässerung. Die Leerverrohrungen für Lichtwellenleiter werden mitverlegt – zusätzlich auch die Fernwärme- und Stromleitungen. Die Investitionen der Gemeinde St. Stefan am Südhang und am Stefansberg...

In St. Stefan im Rosental stehen die wichtigsten Projekte für 2022 fest.  | Foto: Dieter Dormann
2

St. Stefan im Rosental
Zwei Millionen Euro fließen in Wasser und Kanal

In St. Stefan im Rosental arbeitet man heuer an essenzieller Infrastruktur.  ST. STEFAN IM ROSENTAL. Kräftig in die Infrastruktur investiert man heuer in der Gemeinde St. Stefan im Rosental. Schwerpunkte sind die Wasserversorgung und die Erneuerung der Kläranlage. Für die neuen Brunnen und die Erneuerung der Wasserleitung sind rund 1,4 Mio. vorgesehen. Für die Kläranlage und eine neue Steuerungstechnik bei den Pumpstationen werden noch rund 660.000 Euro benötigt. Weiters am Plan: Eine...

Vor allem Feuchttücher und Speiseöl sorgen für kostenintensive Verstopfungen. | Foto: GSA
5

Abwasserentsorgung
Corona macht Klärwärtern zu schaffen

Mit der Corona-Krise ist die Belastung des steirischen Abwassersystems deutlich angestiegen. Immer mehr Steirer missbrauchen das WC als Mistkübel. Im Speziellen Feuchttücher und Speiseöl landen vermehrt in den Kanälen und sorgen für kostenintensive Verstopfungen. Aber auch Putzfetzen und Einweghandschuhe werden jetzt immer öfter über die Toilette entsorgt. Die Gemeinschaft Steirischer Abwasserentsorger (GSA) richtet daher an alle Hausalte die Bitte, ausschließlich WC-Papier in die Toilette zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.