Kapellen

Beiträge zum Thema Kapellen

Martel am Weg zum Wildseeloder. | Foto: Kogler
3

Mein Österreich, Mein Bezirk Kitzbühel
Gipfelkreuze und Marterl allgegenwärtig

BEZIRK KITZBÜHEL. Auch im Bezirk Kitzbühel sind – im katholisch geprägten Land – Gipfel- und Wegkreuze, Marterl und Kapellen allgegenwärtig und prägen die Region mit. Im Bild: Kreuz am Weg zum Kitzbüheler Horn, Marterl auf den Wildalmen (am Weg zum Wildseeloder), Gipfelkreuz am Wildseeloder (mit Redakteur Nikolaus Kogler; das Kreuz ist eines der letzten Zeugnisse aus reinem Pillersee-Stahl, errichtet 1901).

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Besonderheit am Berg: die Gmail-Kapelle. | Foto: Kogler
22

BezirksBlätter vor Ort - St. Johann i. T.
Viel zu sehen und zu erleben gibt's in St. Johann

Zahlreiche lohnenswerte Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in der Marktgemeinde. ST. JOHANN. Viel entdecken, besuchen, sehen und erleben kann man in St. Johann. Hier eine kleine Auswahl ohne Anspruch auf Vollständigkeit: Dekanatskirche, Antoniuskapelle und Friedhof, Kalkstein/-almen, Einsiedelei, Gmail-Kapelle, Lourdesgrotte, Wilder Kaiser/Niederkaiser/Hinterkaiser (u. a. Moor & more), Eifersbacher Wasserfall, Aggstein Schnaps-Erlebnis, Nikolauskirche Weitau, "Hochhaus", Bergbahn/Hornpark,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Tirols Bischof Hermann Glettler bedankte sich in der Innsbrucker Messehalle bei den Kadersoldaten und Rekruten der Militärmusik für ihren Covid-Assistenzeinsatz. | Foto: Cincelli/dibk.at
4

Diözese Innsbruck
Diözese dankt Soldaten für Covid-Assistenzeinsatz

TIROL. Bischof Hermann Glettler dankte der Tiroler Militärmusik für ihren Covid-Assistenzeinsatz und übergab als Dankeschön Notenbücher an den Oberst und Kapellmeister Hannes Apfolterer. Musikalische Kostprobe für Covid-EinsatzstelleAm Dienstag, den 14. Dezember 2021 brachte Bischof Hermann Glettler durch einen persönlichen Besuch in der Innsbrucker Messehalle seine Wertschätzung für die Innsbrucker Kadersoldaten und Rekruten der Tiroler Militärmusik zum Ausdruck. Diese verrichten zurzeit an...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Zennebe
Karl Wiesauer (Land Tirol), Projektbetreuerin Andrea Silberberger (KUUSK), Bgm Josef Ritzer und VertreterInnen der TJB/LJ-Ortsgruppen von Ebbs, Buchberg, Niederndorf, Walchsee, Kössen und Schwendt vor dem 1536 erbauten "Schmieder"-Hof, der sich freilich auch im Kunstkataster wiederfindet.
4

Einzigartiges Projekt
Sechs Landjugend-Gruppen dokumentieren für den Kunstkataster – mit Video

Die kulturgeschichtlichen Werte der Region sollen der Öffentlichkeit bewusster vor Augen geführt und auch digital erlebbar gemacht werden. Das ist das Ziel eines Kleinkulturprojekts in der "Leader"-Region "Kufstein und Umgebung, Untere Schranne und Kaiserwinkl" (KUUSK). Die Ortsgruppen der Jungbauernschaft und Landjugend (TJB/LJ) Ebbs, Buchberg, Niederndorf, Walchsee, Kössen und Schwendt wollen in den kommenden drei Jahren rund 200 Einträge im Tiroler Kunstkataster auf Vordermann bringen....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Die veranstaltende Bundesmusikkapelle Schwendt beim letzjährigen Festzug des Bezirksfestes in Waidring. | Foto: ersiBILD

Bezirksmusikfest heuer in Schwendt

Planungen für St. Johanner Musikfest unter Dach und Fach. WAIDRING/SCHWENDT/BEZIRK (ersi). Obmann-Stv. Herbert Scharnagl (Kössen) konnte zur Jahreshauptversammlung alle Vertreter der zwölf Musikkapellen des Musikbezirks St. Johann begrüßen. Ort der Versammlung war Waidring, denn traditionell folgt diese immer dem vorjährigen Bezirksmusikfest. „Seit ich Musikant bin, habe ich noch kein solches Sauwetter bei einem Bezirksmusikfest erlebt“, meinte Scharnagl und war voll des Lobes über die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.