Karate

Beiträge zum Thema Karate

Walter Hofstätter macht seit über 30 Jahren Karate. | Foto: zVg
4

Traditionelles Karate
Neuer Verein "Tessai Karate JKA Waldviertel" in Gmünd

Walter Hofstätter hat einen Karateverein gegründet, in dem traditionelles Karate trainiert wird. Dieser untersteht dem japanischen JKA Verband. GMÜND. "Ich habe mit 14 Jahren, 1992, mit Karate angefangen und nie wieder aufgehört", erzählt Walter Hofstätter. Sein neu gegründeter Verein "Tessai Karate JKA Waldviertel" ist einer der wenigen in Österreich, in dem das traditionelle Budo-Karate gelehrt und trainiert wird. Die Abkürzung JKA steht für "Japan Karate Association", der japanische...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
18

Gürtelprüfung im Fudokan Karate Club Sochin
Pünktlich zum Ende des Schuljahres - gab es neue Gürteln für groß und klein

Am Donnerstag den 29.6.2023 fand wieder die halbjährige Gürtelprüfung für die Gänserndorfer Karatekas statt. Pünktlich vor Ferien Beginn konnten nochmals alle glänzen und Ihr erlerntes zeigen. Ingesamt stellten sich knapp 50 Kinder und Erwachsene der schweißtreibenden 2,5 stündigen Prüfung und der Leitung von Sensei Milos Senic (8.Dan). Das konsequente Training der letzten Wochen und Monate wurde schlussendlich mit Diplomen und den neuen färbigen Gürtel belohnt.  Ein großen Dankeschön an alle...

  • Gänserndorf
  • Tanja Polak
Foto: Andreas Ebinger
8

Sochin Jubiläumstunier
Anlässlich unseres 6. Vereins Jubiläums

Am 25.2.2023 fand anlässlich unseres 6. Vereins Jubiläums , die erste interne Vereinsmeisterschaft statt . Ziel dieser Meisterschaft war es , neue Erfahrungen zu sammeln und Routine für die nächsten internationalen Tuniere zu sammeln. Dieses Jahr werden wir beim internationalen Danube Cup in Gänserndorf und Prag teilnehmen, sowie bei der Weltmeisterschaft in Serbien. Ingesamt nahmen fast 50 Kinder und Erwachsene teil und konnten um Medaillen und Pokale kämpfen. Teilgenommen wurden in den...

  • Gänserndorf
  • Tanja Polak
Meister Roland Suchy vom Karate Verein Melk lud BezirksBlätter-Redakteur Daniel Butter (im Bild rechts) und Sara Handl zu einer lehrreichen Stunde über die japanische Kampfkunst Karate (japanisch für "Leere Hand") in das "Dojo" in der MMS Melk ein.
37

Jackie Chan schlägt zu
Mein Tag als Karate-Kid beim Karateverein Melk

Die Arme an der Seite angelegt, die Füße zusammen und eine ehrenvolle Verbeugung nach vorne. So und nicht anders betritt man das "Dojo" des "Karate Verein Melk" im Turnsaal der Mittelschule Melk. MOSTVIERTEL. Wir, die BezirksBlätter-Redakteure Sara Handl und Daniel Butter, sind auf Einladung des "Shodan" (Meister 1. Grad) Roland Suchy bei einer Trainingseinheit dabei gewesen. Gleich zu Beginn durften wir beim Begrüßungsritual, dem "Döjö", teilnehmen. Dies war noch der entspannende Teil des...

  • Melk
  • Daniel Butter
Josef Renz (l.) beim Unterricht voll und ganz in seinem Element. | Foto: Renz
2

Karate-Sensai aus St. Veit blickt zurück
Renz kämpft sich durchs Leben

ST. VEIT. Bereits seit über 40 Jahren begleitet der Kampfsport das Leben von Josef Renz. Die ersten Erfahrungen machte der St. Veiter mit 17 Jahren. „Die Zeiten waren rau und ich musste einiges einstecken. Das wurde mir irgendwann zu blöd und ich begann mit Karate. Damals noch ohne Faustschützer, aber mit sehr viel Respekt. Mein Bestreben war das Erlenen der Kampfkunst und Selbstverteidigung in all seinen Möglichkeiten“, erinnert sich Josef Renz gerne an seine Anfänge zurück. Sportliche Ziele...

  • Lilienfeld
  • Werner Schrittwieser
Dr. med. Peter-Kurt Österreicher, Msc (6. Dan); Frederic Krone (2. Dan); Benjamin Birkmayer BSc MSc (1. Dan); Nikolaus Hnatek (1. Dan); Michael Ecker (1. Dan); Hans Pichler (1. Dan) | Foto: Andreas Tarmann

Es war einmal ... ein junger Krieger und ein alter Meister!

Einmal lebte ein großer Krieger. Obwohl er schon etwas in die Jahre gekommen war, konnte er dennoch jeden Herausforderer besiegen. Dies war überall im Land bekannt, und viele Schüler hatten sich bei ihm eingefunden. Eines Tages kam ein junger Schwertkämpfer von zweifelhaftem Ruf ins Dorf. Er war fest entschlossen, der erste zu sein, der den großen Meister bezwingen würde. Neben seiner Stärke besaß er die abschreckende Fähigkeit, jede Schwäche seines Gegners zu erkennen und auszunutzen. Er würde...

  • Baden
  • Seidoryu Karate Baden
Dr. med. Peter-Kurt Österreicher, Msc (6. Dan) und Gerald Kolbe (2. Dan)
 | Foto: Peter-Kurt Österreicher
4

Karate und der Unterschied zwischen Kampfkunst und Kampfsport

Zwischen Kampfkunst und Kampfsport muss unterschieden werden. Die Ziele sind sehr verschieden. Im Kampfsport - wir der Name schon sagt - geht es um sportliche Leistungen. Dokumentiert in Wettkämpfen und mit Medaillen und Pokalen. Alle Kampfkünste die „versportlicht“ wurden, haben deutliche Einbußen in der Vielfalt der Techniken und parallel dazu in der Philosophie. In der Kampfkunst gibt es keine verbotenen Techniken und daher braucht es, um ohne Verletzungen trainieren zu können, absolute...

  • Baden
  • Seidoryu Karate Baden
Dr. med. Peter-Kurt Österreicher, Msc (6. Dan) | Foto: Peter-Kurt Österreicher

Karate - als Kampfkunst - aus sportmedizinischer Sicht

Als Sportarzt schätze ich die alte Kampfkunst Karate. Ein Karatetraining das unter Berücksichtigung von modernen, sportärztlichen Wissens durchgeführt wird, ist einfach gesund. Es beinhaltet alle Anteile eines gesunden Trainings. Ausdauer, Kraft, Geschwindigkeit, Gelenkigkeit und Koordination all das steckt im Karatetraining. Darüber hinaus fördert Karate die Konzentrationsfähigkeit, Gelassenheit, innere Ruhe und Selbstsicherheit. - Dr. med. Peter-Kurt Österreicher, Msc (6. Dan)

  • Baden
  • Seidoryu Karate Baden
Dr. med. Peter-Kurt Österreicher, Msc (6. Dan) | Foto: Benjamin Birkmayer
1

SeiDōRyū (西道流) - Die Schule Des Westlichen Weges

Das Karate unserer Schule besteht aus drei wichtigen Teilen oder wie ich es nenne Säulen: 体 tai Körper, 技 gi Technik und 心 shin Geist. Fehlt eine dieser Säulen, dann gibt es kein weiterkommen.  - Dr. med. Peter-Kurt Österreicher, Msc (6. Dan)

  • Baden
  • Seidoryu Karate Baden
Gerald Kolbe (2. Dan) | Foto: Benjamin Birkmayer

SeiDōRyū (西道流) - Die Schule Des Westlichen Weges - Traditionelles Karate im Shōtōkan-Stil

Unsere Karate-Schüler/innen werden in der traditionellen Form des Shotokan-Stils unterrichtet, wobei sowohl die Formung des Geistes als auch die körperlichen Fertigkeiten als Ziele definiert werden. Die 3 Säulen „Kihon“ (Grundschule), „Kata“ (stilisierte Form eines Kampfes gegen mehrere imaginäre Gegner) und „Kumite“ (Kampf) bilden die Grundlage der karate-spezifischen Ausbildung in unserem Dojo. - Gerald Kolbe (2. Dan)

  • Baden
  • Seidoryu Karate Baden
Kampfkunstschul-Chef Daniel Carich mit Gattin Alexandra, Karatelöwe Ito und den beiden Lehrlingen Melanie Gnant und Roberto Holl.  | Foto: Zeiler
3

Itokai Karateschule eröffnet neu in Langenrohr

Von zwei bis 66 Jahren: Kampfkunstschule macht (nicht nur) die Kinder stark. LANGENROHR / ZENTRALRAUM NÖ. Mit dreizehn Jahren hat er mit Karate begonnen, schon immer wollte er Sportlehrer werden. Im ersten Bildungsweg blieb ihm das zwar verweigert, beim zweiten Anlauf schaffte er das. Die Rede ist von Daniel Carich, Chef der mittlerweile größten Kampfkunstschule Österreichs, der nach der Matura Psychologie und Sport als Lehramtsstudium abgeschlossen hat. Aktuell ist er aber gerade dabei – neben...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Ein kühles Bad im Laabenbach war dabei inklusive. | Foto: Privat

Konditionstraining durch den Laabenbach

NEULENGBACH (mh). Kürzlich fand unter dem Motto „Only The Tough Ones“ der "Itokai Boot Camp Day" für Erwachsene statt. Neunzehn Mitglieder der Itokai Kampfkunstschule Carich stellten sich der siebenstündigen Herausforderung und absolvierten einen Geländesuchlauf, einen speziellen Hindernisparcours und Selbstverteidigungstraining. Forderndes Konditionstraining und ein kühles Bad im Laabenbach waren dabei inklusive. Die Itokai Kampfkunstschule bietet Karate und Kickboxen für Erwachsene und...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Wolfgang Eckhardt hat alles im Griff.
41

Martin Baldauf wird Grand Champion 2016

Bereits zum siebten Mal wurde im HAPKIDO Verein Wiener Neustadt um die Vereinsmeisterschaft gefightet. Die Nase vorn hatte heuer Martin Baldauf, der sich durch 1x Gold, 1xSilber und 1x Bronze in den Einzelbewerben den Gesamtsieg holen konnte. Leicht gemacht hatten es ihm seine Mitstreiter jedoch keineswegs: insbesondere sein langjähriger Trainingspartner, Wolfgang Eckhardt, legte mit 2 Einzelsiegen in den Technik-Bewerben "Hyong" (Schattenkampf) und "Hoshinsul" (Selbstverteidigung) ordentlich...

  • Wiener Neustadt
  • Andreas Oberleitner
6

HAPKIDO Grundkurs

Alle, die schon immer eine vielseitige fernöstliche Kampfkunst ausprobieren wollten, sind nun beim HAPKIDO Verein Wiener Neustadt richtig: in Kürze starten wieder Anfängereinheiten! HAPKIDO definiert sich als moderne koreanische vielseitige Kunst der Selbstverteidigung. Typisch für HAPKIDO sind runde, weiche und dennoch kraftvolle Bewegungen. Gelehrt werden Schlag- und Kicktechniken, Hebel- Wurf- Boden und Festhaltetechniken. Mitglieder werden wieder aufgenommen Für die Kampfkunstinteressierte...

  • Wiener Neustadt
  • Andreas Oberleitner

KARATEKURS

Mit Alexander Hevesi von Wado Kai Austria. Für jeden von 6-99 Jahre. Mit Karate kann man in jedem Lebensalter beginnen. Die traditionsreiche fernöstliche Kampfkunst ist sowohl für Erwachsene wie auch für Kinder und Jugendliche geeignet. Durch seine Vielseitigkeit ist Karate eine optimale Alternative zu den „klassischen“ Sportarten. Wichtige Bestandteile des Karate-Trainings sind Übungen zur Beweglichkeit, Schnelligkeit und Ausdauer. Erst nach einem umfassenden „Aufwärmen“ mit Gymnastik und...

  • Melk
  • Cornelia Neuhauser
6

Harmonische Kampfkunst: HAPKIDO Grundkurse starten!

Alle, die schon immer eine vielseitige fernöstliche Kampfkunst ausprobieren wollten, sind nun beim HAPKIDO Verein Wiener Neustadt richtig: in Kürze starten wieder Anfängereinheiten! HAPKIDO definiert sich als moderne koreanische vielseitige Kunst der Selbstverteidigung. Typisch für HAPKIDO sind runde, weiche und dennoch kraftvolle Bewegungen. Gelehrt werden Schlag- und Kicktechniken, Hebel- Wurf- Boden und Festhaltetechniken. Kids aufgepasst: die HAPKIDO Tigers warten auf dich! Kinder im Alter...

  • Wiener Neustadt
  • Andreas Oberleitner
Die Teilnehmer der Nacht der Kampfkünste 2013 | Foto: (c) 2013 Andreas Kacal
1 30

Kampfkunstspektakel in der ARENA NOVA Wiener Neustadt

18 unterschiedliche Kampfkünste von A wie AIKIDO bis W wie WING TSUN präsentierten sich bei der 3. Nacht der Kampfkünste mit einer actiongeladenen Vorführung in der Neustädter Arena Nova. Die knapp 900 Zuschauer konnten sich überzeugen, dass die über zweihundert Akteure aus den Vereinen aus Niederösterreich und Wien wahre Spitzenleistungen zu bieten hatten und zu den Besten Ihres Fachs zählen. Die Ursprungsorte der gezeigten Kampfkünste sind über den gesamten Globus verstreut. Neben den...

  • Wiener Neustadt
  • Andreas Oberleitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.