karbach

Beiträge zum Thema karbach

Gmunden
Neue Jausenstation in Karbach geplant

Die ÖBf-Seeuferfläche in Karbach, Gmunden, bleibt weiterhin öffentlich zugänglich und wird schrittweise aufgewertet. GMUNDEN. Uferbefestigung und Bootshaus wurden bereits umfassend saniert, der Uferbereich mit frischem Humus und neuem Saatgut zur Erneuerung der Wiesenfläche versehen. Während der Sommermonate übernehmen die Bundesforste erneut die Pflege des Areals. Parallel beginnen nun nach Klärung aller behördlichen Voraussetzungen die Planungen zur Errichtung einer neuen Jausenstation. Das...

12

Frei nach Udo Jürgens
Sie treffen sich täglich um Viertel nach Acht ...

Gemütliche Kaffeehausrunde Eine Seniorenrunde, oft mit 10 Personen und mehr, trifft sich beim Cafe Moik in Karbach, Marktgemeinde Straden, um gemeinsam  einen Kaffee zu trinken. Und das täglich zu den Öffnungszeiten vom Cafe Moikis. Kellnerin Barbara bringt, ohne dass extra bestellt werden muss, den jeweiligen Kaffee. Da werden Neuigkeiten erzählt, die Arbeiten des kommenden Tages besprochen, über Gott und die Welt geredet. Vor wenigen Tagen wurde nun ein Ausflug nach Slowenien organisiert....

Foto: Hörmandinger
8

Kulturhauptstadt 2024
Hubert von Goisern gab in Karbach ein Konzert

Zum Kulturhauptstadtjahr hat sich Österreichs Weltmusiker, Liedermacher und Buchautor Hubert von Goisern etwas Besonderes einfallen lassen: Er verwöhnt seine zahlreichen Fans in allen 23 oberösterreichischen uns steirischen Kulturhauptstadt-Gemeinden mit Straßenkonzerten. GMUNDEN. Am 10. Juli bespielte der Austro-Rocker ein spezielles Plätzchen: Das Seeufer in Karbach am Ostufer des Traunsees und erfüllte sich damit einen persönlichen Wunsch. "Es gibt Orte, an denen ich immer schon auftreten...

9

Advent- und Weihnachtsausstellung
Sirius in Karbach

Eine Advent- und Weihnachtsausstellung mit dem Namen „Sirius“ eröffnete Blumenhandwerk SIEGLINDE in Karbach 2 in der Marktgemeinde Straden. Die kreative Sammlerin holt sich viel von ihren Werkstoffen aus der Natur. „Aktuell arbeite ich in einer Werkstatt inmitten der Natur auf persönlichem Auftrag und kann dadurch auf individuelle Wünsche eingehen. Bei der Verarbeitung von Blumen, Pflanzen und natürlichen Materialien kann ich meiner Kreativität freien Lauf lassen“, so Meisterin Sieglinde Praßl....

Franz Eberhart lässt sich die Zeit für einen Kaffee nicht mehr nehmen.  | Foto: Karl Lenz
2

Auf Steirisch
Der Mettl Franz geht ganz kurz auf einen "Dischgua"

Es ist doch echt schön, wenn man endlich Zeit für ein Tratscherl hat und nicht dauernd auf die Uhr schauen muss. Genau das denkt sich auch Franz Eberhart und kehrt völlig stressfrei im Kaffeehaus ein, um der Mundart zur frönen.  KARBACH/STRADEN. Seit Franz Eberhart den Ruhestand genießt ist, nimmt er sich ganz bewusst Zeit für kleinere Spaziergänge. Während seiner noch aktiven beruflichen Laufbahn, in der er viele Jahre lang Fleischprodukte in ganz Österreich zugestellt hat, war er froh, wenn...

Foto: Land Steiermark
3

Sanierung L 206 in Karbach
Totalsperre von 2. August bis 28. Oktober

In Karbach in der Gemeinde Straden werden eineinhalb Kilometer Landesstraße saniert. Für den Zeitrum von 2. August bis voraussichtlich 28. Oktober muss dort die Straße komplett gesperrt werden. Die Umleitung führt über Johannisbrunn bzw. Straden.   STRADEN/KARBACH. Autofahrerinnen und Autofahrer aufgepasst! Am kommenden Montag wird auf der L 206 eine Baustelle eingerichtet, die eine Totalsperre mit sich bringt. Ab 2. August wird der Abschnitt auf der L 206 , der Stradener Straße, in der...

Curd Ranz kuschelt sich gerne in die warme Wolldecke. | Foto: Karl Lenz
1

Auf Steirisch
Eine warme 'Koutzn' gegen die Kälte

„Jetzt im Winter, wo die Nächte kälter werden, verträgt man beim Schlafen zusätzlich zur Bettdecke schon auch eine warme 'Koutzn'“, verrät Curd Ranz aus Karbach. Er meint damit eine kuschelige Wolldecke, die er sich in der Nacht über die Beine wirft. Curd ist aber auch Kälte durchaus gewohnt, arbeitet er doch beim Blaurackenverein im Außendienst und widmet sich auch gern der Holzarbeit im Wald. Dabei kann der begeisterte Hobby-Fotograf übrigens auch zwischendurch den einen oder anderen...

Auf Steirisch
"Gmalta grechtln" ist Maurern ein Begriff

Johann Polz, vulgo Müller Hans aus Karbach, hat als Maurer gearbeitet. Für das Zubereiten des Mörtels waren die „Zuaroacha“, also die Hilfsarbeiter, verantwortlich. Sie mussten „Gmalta grechtln“. Damit war gemeint, dass man den Mörtel entweder mit der Hand und der Haue abgerührt bzw. in späteren Jahren mit einer Mischmaschine zubereitet hat. „Heute wird der Mörtel fertig mit einem Silo geliefert und diese alten Ausdrücke kennt schon gar keiner mehr", so der 85-Jährige. Noch mehr steirische...

Karbach
Im Autohaus Moik feierte man den Herbst

Musik, Spaß und attraktive Aktionen waren im Autohaus Moik angesagt.  KARBACH. Im Autohaus Moik in Karbach bei Straden stand das Herbstfest auf dem Programm. Für Stimmung am Festareal sorgte unter anderem die Formation "Die Südoststeirer". Zur Stärkung gab es unter anderem Stelzen. Natürlich standen die neuen Auto-Modelle im Mittelpunkt des Geschehens. So präsentierte Familie Moik beispielsweise den Hyundai Kona.

1 42

Religiöses Zeichen am Weg:
Segnung des Straßenkreuzes in Karbach

Mit einer Wortgottesfeier und einer Segnung wurde die Renovierung des Straßenkreuzes in Karbach (Marktgemeinde Straden) am 15. September 2019 feierlich abgeschlossen. Die Berg- und Naturwacht Straden übernahm gemeinsam mit der Dorfgemeinschaft Karbach die Organisation der notwendigen Arbeiten. Als Restaurator der Figuren und des Kreuzbaumes wurde Peter Rauch, ein gebürtiger Stradener ausgewählt. Als besondere Gäste konnte Ortseinsatzleiter Toni Edler Bgm. Gerhard Konrad, die beiden ehemaligen...

34

Weingut Frauwallner - Weingut des Jahres und zwei Landessieger

In der Grazer Seifenfabrik wurde am Donnerstag, dem 8. Juni 2017 in 18 Kategorien die heißbegehrten Trophäen für die besten steirischen Weine und der Titel „Weingut des Jahres“ vergeben. 1352 Kostproben wurden von ca. 500 Winzerinnen und Winzern heuer eingereicht, von der Jury blind verkostet und bewertet. Die hohe Anzahl der teilnehmenden Weinbaubetriebe spricht trotz der Frostschäden im Jahr 2016 für diesen Bewerb. Walter Frauwallner aus Karbach, Marktgemeinde Straden konnte nicht nur zwei...

Kirschblütenfest im Autohaus Moik

Aktionen, Spaß, Musik und gute Laune gibt es beim Kirschblütenfest im Autohaus Moik von Freitag, 11. bis Sonntag, 13. März 2016, jeweils von 9-18 Uhr. Am Samstag Gratis-Cocktail für die Damen von 15-17 Uhr, Frühschoppen am Sonntag mit "Kogl Musi" von 11-15 Uhr. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Das Autohaus Moik Team freut sich auf Sie! Wann: 11.03.2016 09:00:00 bis 13.03.2016, 18:00:00 Wo: Autohaus Moik, Karbach, 8345 Karbach auf Karte anzeigen

Laden ein:  Julia Kirbisser, Ingrid Hutter, Maria Ploder, Karin Ulrich, Petra Frauwallner, Andrea Sudy und Franziska Pfeifer (v.l.).
1

Ein Weinerlebnis mit weiblichem Charme

Eruptionswinzerinnen lassen nun mit einem eigenen Event aufhorchen. Die Eruptionswinzer der Region haben sich mit ihren Weinen und dem Eruptionsfest schon längst einen Namen gemacht. Hinter dem Erfolg stehen starke Frauen, die nun auf sich aufmerksam machen. Petra Frauwallner, Ingrid Hutter, Julia Kirbisser (Weingut Krispel), Franziska Pfeifer, Maria Ploder, Andrea Sudy (Weingut Scharl) und Karin Ulrich laden am 7. Dezember ab 15 Uhr bei freiem Eintritt am Weingut Frauwallner in Karbach zu...

30

Abschlussübung der FF Dirnbach

Ein Wirtschaftsgebäudebrand mit zwei vermissten Personen auf dem Weingut Frauwallner in Karbach war die Übungsannahme bei der Abschlussübung der FF Dirnbach. Sofort mit alarmiert laut Alarmplan wurden die Feuerwehren aus Straden und Hof, die FF Krusdorf wurde nachalarmiert. Gut gemeistert wurde auch das überraschend eingebaute Kollabieren einer Atemschutzträgerin im stark verrauchten Wirtschaftsgebäude, wobei besonders der Sanitätstrupp mit Josef Zelger und Ingrid Kern sein Können unter Beweis...

15

Junkerverkostung am Weingut Frauwallner

Die gesamte Familie im Hause Frauwallner, von der Uroma bis zum Jüngsten hilft mit, wenn es am ersten Sonntag nach der Junkerpräsentation in ganz Österreich zur Verkostung für die heimischen Kunden und Gäste vor Ort in Karbach, Marktgemeinde Straden kommt. Ein fruchtiges und leichtes Produkt im Glas, auf das Winzer Walter Frauwallner wirklich stolz sein kann. Sollten Sie noch keinen Junker in diesem Jahr probiert haben, dann rate ich Ihnen, sich schnell einzudecken, denn bis Weihnachten ist er...

Oktoberfest mit Cocktails und heißen Testfahrten

KARBACH. Nicht nur in München gibt es ein Oktoberfest, sondern Jahr für Jahr auch am Areal vom Autohaus Moik in Karbach in der Gemeinde Straden. Im Mittelpunkt stand die aktuelle Produktpalette, wobei Testfahrten mit dem neuen Hyundai Tucson angeboten wurden. Die weiblichen Besucher wurden außerdem mit einem Gratiscocktail verwöhnt. Mit Stelzen und Brüstl stand auch Deftiges auf der Karte. Die Gruppe "Kleeblatt" sorgte für die passende musikalische Umrahmung.

37

Herbstfest der Fa. Moik

Zwei Tage lang hatten Besucherinnen und Besucher beim Autohaus Moik in Karbach die Möglichkeit, neue Auto- Modelle zu bewundern. Andrea, Peter und Paul Moik hatten zum Herbstfest geladen. Und Viele sind an diesem schönen Wochenende gekommen um regionale Spezialitäten zu geniesen.

Schloss Cumberland-Bewohner zu Gast in Karbach

GMUNDEN (red). 26 Bewohner des Landespflege- und Betreuungszentrums Schloss Cumberland verbrachten auch heuer wieder beim Wirt in Karbach einen gemütlichen Tag. Seit Jahren stellt Florian Vogl sein Ausflugsgasthaus einen Tag lang in den Dienst einer ganz besonderen Aktion für einen Teil der Bewohner des Landespflegezentrums. Vogl stellt sein Anwesen für eine Grillfeier zur Verfügung und bewirtet die Bewohner und deren Betreuer mit kostenlosen Getränken. Nach dem Essen nutzten die Bewohner die...

Die Karbacher Eierspeise ist der kulinarische Abschluss:  Als letzte Station kehren die Karbacher am Bauernsilvester dort ein, wo das herzhafte Mahl wartet. Heuer beim Weingut Frauwallner. | Foto: KK
4

Mit Eierspeis ins neue Jahr

Die Karbacher feiern Bauernsilvester: Eine Wanderung von Haus zu Haus mit Kulinarik. „Unsere Bauernsilvesterrunde hatte im Jahr 2006 ihre Premiere. Wir waren anfangs vier Leute, heute zählt die Gruppe 30 Personen“, freut sich Initiatorin Marlies Hammer aus Karbach bei Stainz bei Straden, die gemeinsam mit ihrem Mann die Idee ins Leben gerufen hat, am 30. Dezember Neujahrswünsche auszutragen. Die Wahrung des Brauchtums begeisterte viele, die nun an dieser Wanderung teilnehmen. „Die Leute, die am...

8

Kapellensegnung in Karbach

Kapellensegnung in Karbach In den Jahren 1959/60 wurde die heute bestehende und dem Hl. Markus geweihte Kapelle von den Karbachern errichtet. Zuvor befand sich an dieser Stelle ein hölzerner Glockenturm. Nach einer neuerlichen Renovierung, die Kuppel wurde wieder gestrichen, die Fensterbalken neu getischlert, wurde die Kapelle am vergangenen Sonntag von Pfarrer Mag. Johannes Lang gesegnet. Großer Dank, und diesen drückte auch Bgm. Karl Lenz seitens der Gemeinde aus, gilt der sehr rührigen...

Die Storchenfamilie in Hürth beginnt mit dem Nestbau
3

Störche siedeln sich wieder an!

Das heurige Jahr scheint ein Gutes zu werden. Für die Ansiedlung der Störche jedenfalls schaut es gut aus. Nachdem sich vor 5 Jahren in Radochen ein Storchenpaar angesiedelt hat, folgten dem heuer an einem 2006 verwaisten Horst in Karbach ein Paar und in Hürth ein weiteres. Auch in Feldbach und Kirchbach sind wieder Storchenpaare gesehen worden. Wann: 27.04.2011 ganztags Wo: Hürth, Halbenrain auf Karte anzeigen

Goldmedaille

Goldmedaille: Für seinen Pfirsichnektar erhielt Alois Kreiner aus Karbach bei der „Ab Hof“ in Wieselburg die Goldmedaille. Auch im Vorjahr wurde seine Leistung ausgezeichnet. Stainz Aktuell gratuliert. Wo: Alois Kreiner, Rosenbergweg Stainz, 8345 Karbach auf Karte anzeigen

Familie Starzinger wird von Renate Rosbaud interviewt.
3 14

Bei Tier daheim

Bei Tier daheim: Der Karbacher Storch (siehe Bericht vom 17.12.2010 unter: http://www.woche.at/krusdorf/magazin/weihnachts-storch-d26411.html ) hat es jetzt auch dem ORF angetan. Renate Rosbaud und ihr Filmteam haben dieser Tage auf dem Weingut Frauwallner in Karbach gedreht. Storch Hansi war der Fernsehstar, Emmi Frauwallner stellte wie in der Wirklichkeit die Storchenmutter dar, die Familie Starzinger, die den Storch mit Wasser versorgt, wurden ebenso interviewt, wie die Berg- und...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.