Karenz

Beiträge zum Thema Karenz

In den Sommermonaten bot Röchling Industrial eine Kinderbetreuung an. | Foto: Röchling Industrial Oepping

WKO Rohrbach
Kinderbetreuung als wichtiger Faktor für den beruflichen Wiedereinstieg

Um Frauen einen raschen Wiedereinstieg ins Arbeitsleben zu ermöglichen, ist man auch von Seiten der WKO Rohrbach überzeugt, dass es unter anderem Angebote und Unterstützung bei der Kinderbetreuung braucht. BEZIRK ROHRBACH. Nicht nur in Oberösterreich, auch im Bezirk Rohrbach ist die Zahl der Frauen, die einem Vollzeitjob nachgehen, gesunken. Im Bezirk würde sich das sogar besonders stark mit 20 Prozent zeigen. Auf der anderen Seite würden rund 70 Prozent der Frauen einer Teilzeitarbeit...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Die Arbeiterkammer Schärding lädt am 9. November 2017 zum Elterntippsabend für alle Mütter und Väter. | Foto: Arbeiterkammer

Baby, Beruf, Bildung: Elterntipps-Abend in der Arbeiterkammer Schärding

Am 9. November 2017 um 19 Uhr können sich (werdende) Eltern in der AK informieren über Karenz, Kinderbetreuungsgeldkonto, Familienzeit für berufstätige Väter und mehr. SCHÄRDING. Ein Baby wirbelt nicht nur den gewohnten Alltag ducheinander. Auch die berufliche Zukunft der Eltern – meist jene der Mutter – verläuft plötzlich nicht mehr wie einmal geplant. Hinzu kommt, dass Mütter und Väter die rechtliche Sitation zu wenig kennen. "Zum Beispiel wissen viele nicht, dass die Bezugsdauer des...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Die AK Braunau lädt zum Elterntipps-Abend ein. | Foto: AK Braunau

Baby, Beruf, Bildung: Tipps für Eltern

Die AK Braunau berät am 30. Oktober (werdende) Eltern in Sachen Wiedereinstieg, Karenz und Familienzeit. BRAUNAU. Ein Baby wirbelt den Alltag ordentlich durcheinander. Das gilt auch für die berufliche Zukunft der Eltern. "Besonders schwierig wird es, wenn die passende Kinderbetreuung fehlt", weiß AK-Präsident Johann Kalliauer. "Dann müssen die Mütter ihre Arbeitszeit reduzieren, was nicht selten zur Dauer-Teilzeit führt." Oft kennen Mütter und Väter ihre rechtliche Situation zu wenig. "Viele...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Foto: KTM
3

Kind und Karriere: KTM macht's möglich

Die betriebsinterne Krabbelstube des Mattighofner Motorradherstellers KTM greift frischgebackenen Muttis unter die Arme. MATTIGHOFEN (penz). Kind und Karriere - viele Frauen wollen beides. Alles unter einen Hut zu bringen, ist aber nicht leicht. Viele Unternehmen im Bezirk unterstützen Frauen nach der Karenz, um den Wiedereinstieg in den Beruf zu erleichtern. So auch der weltweit bekannte Motorradhersteller KTM. Betriebsinterne Krabbelstube Die Motorradschmiede hat 2012 eine eigene Krabbelstube...

  • Braunau
  • Lisa Penz
EVG Minis – der firmeneigene und kostenlos Kindergarten | Foto: EVG
3

Die Kinder immer im Blick

Familienfreundliche Arbeitgeber überlegen sich einiges, um Mitarbeiter zu halten BEZIRK (kpr). Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen, stellt vor allem Mütter vor große Herausforderungen. Damit es funktioniert, gilt es: Die Betreuung der Kinder sicher zu stellen und ein Arbeitszeitmodell zu finden, das der familiären Situation am besten entspricht. Dessen sind sich auch die heimischen Arbeitgeber bewusst. "Als Familienbetrieb haben wir eine Verantwortung unseren Mitarbeitern gegenüber",...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Im Bild v. l.: Tagesmutter Renate Getzinger, AR-Vors.-Stv. Franziska Groisböck, Dir.-Stv. Johanna Müller, Dir. Albert Arzt, OÖ Familienbund-Landesobmann Thomas Stelzer, BR-Vors. Bettina Kapl, VR-Vors. Walter Wernhart mit den Kindern der Betriebstagesstätte | Foto: Honorarfrei. Matthias Schinnerl

Eröffnung der LKUF-Betriebstagesstätte

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf stellt für berufstätige Eltern eine zentrale Herausforderung dar und gewinnt für Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Deshalb unterstützt der OÖ Familienbund Betriebe bei der Erarbeitung und Umsetzung eines Betreuungsangebots für den Nachwuchs der Mitarbeiter. Die OÖ Lehrer-Kranken- und Unfallfürsorge hat nun für die Kinder ihrer Mitarbeiter in Kooperation mit dem OÖ Familienbund die Betriebstagesstätte „Zwergennest“ eröffnet. Die Betriebstagesmutter...

  • Linz
  • Markus Aspalter
Tanya Koblmüller mit ihrem Sohn Felix. Gleich nach dem Mutterschutz kehrte sie zurück in den Beruf. | Foto: Foto: privat
2

Homeoffice als Einstieg nach der Babypause

NEUFELDEN. Die oft zitierte Kombination von Kind und Karriere ist nicht überall eine einfache. Für die Bilanzbuchhalterin Tanya Koblmüller funktioniert sie. Die zweifache Mutter arbeitet bei der Schietz und Maureder Steuerberatungs GmbH in Neufelden. Zwei bzw. drei Monate nach der Geburt ihrer Kinder – Matthäus kam 2004 auf die Welt, Felix im Oktober vergangenen Jahres – ging sie wieder arbeiten. Einen Tag pro Woche ist sie im Büro, während die Oma auf Felix aufpasst. "Ich konnte mir das, in...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Die speziellen Arbeitszeiten in den Krankenhäusern machen eine eigene Kinderbetreuungseinrichtung notwendig. | Foto: Goran Bogicevic/Fotolia

Betriebsräte fordern Kinderbetreuungseinrichtung im Krankenhausviertel

Die Betriebsräte des Allgemeinen Krankenhauses (AKh), der Landes- Frauen- und Kinderklinik (LFKK), des Diakonissen-Krankenhauses, der Blutzentrale und der OÖ Gebietskrankenkasse (OÖGKK) sind sich einig: Eine eigene Kinderbetreuungseinrichtung für die Belegschaft ist nötig. Insgesamt sind in diesen Betrieben 7000 Mitarbeiter tätig. "Viele junge Mütter, besonders aus dem Pflegebereich, müssen sich nach der Karenz gegen eine Wiederaufnahme des Arbeitsverhältnisses entscheiden, weil etwa die...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: evgenyatamanenko/Fotolia

Baby und Beruf: Rat für Eltern am 29. Oktober in der Arbeiterkammer Perg

PERG. Um sich über Karenz, Kinderbetreuungsgeld, Elternteilzeit und beruflichen Wiedereinstieg zu informieren und beraten zu lassen, müssen (werdende) Eltern nicht von Pontius zu Pilatus laufen. Beim Elternabend am Dienstag, 29. Oktober, in der Arbeiterkammer Perg stehen ihnen kompetente Institutionen zur Verfügung und beantworten alle persönlichen Fragen. Ein Baby wirbelt nicht nur den gewohnten Alltag durcheinander, auch die berufliche Zukunft der Eltern wird massiv von den Bedürfnissen des...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: Foto: AK

AK Rohrbach berät am 28. Oktober zu Baby und Beruf

ROHRBACH. Wenn sich (werdende) Eltern über Karenz, Kinderbetreuungsgeld, Elternteilzeit und beruflichen Wiedereinstieg informieren und beraten lassen wollen, ist die Arbeiterkammer eine Anlaufstelle. Beim Elternabend am 28. Oktober, 19 Uhr, in der AK Rohrbach stehen kompetente Institutionen zur Verfügung und beantworten alle persönlichen Fragen. Ein Baby wirbelt nicht nur den gewohnten Alltag durcheinander, auch die berufliche Zukunft der Eltern wird massiv von den Bedürfnissen des Kindes...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Antworten zu Karenz, Elternteilzeit und Wiedereinstieg

BEZIRK, ROHRBACH. In der Arbeiterkammer Rohrbach gibt es am Montag, 28. Oktober, 19 Uhr, Information und persönliche Beratung rund um Karenz, Elternteilzeit und beruflichen Wiedereinstieg. Beraterinnen und Berater der Arbeiterkammer, des Arbeitsmarktservices und der Gebietskrankenkasse beantworten persönliche Fragen. Das Berufsförderungsinstitut informiert über das Kursangebot speziell für den Wiedereinstieg von Frauen. Der Verein Tagesmütter/Tagesväter stellt sein Kinderbetreuungsangebot vor....

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Unternehmen wie BRP-Powertrain machen es frisch gebackenen Eltern leicht, Berufliches und Privates zu vereinen. | Foto: Fotolia/Bella

Leicht zurück in den Job

Durch stetigen Kontakt und kinderfreundliche Modelle erleichtern Unternehmen den Wiedereinstieg. BEZIRK (il). Hört man sich bei größeren Unternehmen im Bezirk um, lässt sich ein gemeinsamer Tenor feststellen: Der Kontakt zu karenzierten Mitarbeitern wird sehr gut gepflegt. Sie bleiben informiert, werden zu Events eingeladen und schauen gelegentlich mit dem Nachwuchs in der Firma vorbei. Das am Ball bleiben ist für den Wiedereinstieg von Vorteil. „Wir haben laufenden Kontakt. Die meisten fangen...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Franz Rummerstorfer, Leiter der Wirtschaftskammer-Bezirksstelle Perg. | Foto: WK

Selbstständigkeit für Wiedereinsteiger

BEZIRK. „Für die Wiedereinsteiger mit Kindern sind das größte Problem nicht die Tätigkeiten, sondern die Zeiten, was in der Situation auch ganz normal ist“, weiß Franz Rummerstorfer, Leiter der Wirtschaftskammer-Bezirksstelle Perg. „Kaum jemand von den Wiedereinsteigerinnen geht Vollzeit arbeiten. Will man mit ein paar Stunden anfangen, klappt das meist in der Gastronomie und im Handel sehr gut“, so Rummerstorfer. Ein Trend bei Wiedereinsteigerinnen gehe auch Richtung Selbstständigkeit: „Das...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Hermine und Gerhard Aschauer von der Mühlviertel-Backstube aus Pabneukirchen mit Dreifachmutti Barbara Raab.

„Alles unter einem Hut“

Kontakt halten auch während der Karenzzeit und flexible Arbeitszeiten helfen beim Wiedereinstieg. BEZIRK. Zwei Drittel der Mitarbeiter des Arbeitsmarktservice in Österreich sind Frauen. „Wir wollen ein attraktiver Dienstgeber sein und kommen deshalb unseren Mitarbeiterinnen bei den Arbeitszeiten entgegen. Beim AMS Perg haben wir eine Teilzeitquote von gut 50 Prozent. Und 80 Prozent unserer Teilzeitbeschäftigten haben Betreuungspflichten“, erklärt Christa Hochgatterer, Leiterin des...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.