karl-heinz fraiß

Beiträge zum Thema karl-heinz fraiß

Übergabe einer schmackhaften Spende an die Lebenshilfe Kindberg: Biobauer Karl-Heinz Fraiß mit Heinz Schlagbauer, Martin Florian und Lore Zinterl (von rechts). | Foto: Hackl
2

Lebenshilfe Mürztal
Drei Säcke Bio-Erdäpfel fürs Küchenteam

Der Kindberger Bio-Bauer und Biodiversitätsvorreiter Karl-Heinz Fraiß überraschte die Lebenshilfe Mürztal in Kindberg mit einer gewichtigen Spende für die Küche: 75 Kilogramm Bio Erdäpfel aus eigenem Anbau. Ein Erdäpfelacker ist noch kein selbstverständlicher Anblick im Mürztal. Aber immer mehr Bauern probieren es mit der schmackhaften Erdfrucht, so auch der Kindberger Biobauer Karl-Heinz Fraiß, der im Vorjahr begonnen hat, auf einem 0,7 Hektar großen Acker Erdäpfel anzubauen. Rund acht Tonnen...

Bio Ernte Steiermark-Obmann Thomas Gschier mit dem neuen Regionalleiter Manuel Fraiß und Geschäftsführer Josef Renner. | Foto: Bio Ernte Steiermark
2

Bio Ernte Steiermark
Biobetriebe trafen sich in Mürzhofen

Die Bio-Betriebe aus Bruck-Mürzzuschlag im Verband von Bio-Ernte Steiermark haben sich beim Turmwirt in Mürzhofen versammelt, um Regionalleiter zu wählen und langjährige Mitglieder zu ehren. Frischen Wind soll ab sofort der Kindberger Bio-Bauer Manuel Fraiß als neuer Regionalleiter in die Region bringen. Er ist somit Ansprechpartner in Sachen Bio im Bezirk. Josef Renner, Geschäftsführer von Bio Ernte Steiermark: „Regionalleiter leisten wichtige Arbeit in den Regionen. Sie sind ein essentielles...

Verleihung der Silberdistel in Graz: Karl Heinz Fraiß mit Landesrätin Ursula Lackner und Preisstifterin Marianne Graf. | Foto: lunghammer.at
1 2

Unsere Erde
Der "Lurchenkönig" ist anerkannt

"Der Lurchenkönig ist anerkannt!" Die ironische Antwort von Karl-Heinz Fraiß auf Gratulationen zu seinem Preis. Gemeinsam mit dem Land Steiermark wird die "Silberdiestel", ein von Marianne und Wilhelm Graf gestiftete Preis jährlich an herausragende Personen und Projekte die für einen Vielfalt in der Natur arbeiten, vergeben. Heuer hat der Kindberger Biobauer Karl-Heinz Fraiß in der Kategorie Gewerbliche bzw. landwirtschaftliche Betriebe und Unternehmen​ den 1. Preis erhalten. Im WOCHE-Interview...

Karl-Heinz Fraiß bei einem seiner unzähligen Biotope rund um seinen Bauernhof. | Foto: Hackl

Die "Silberdistel" für den Bio-Bauernhof Fraiß in Kindberg

Wenn es um Auszeichnungen für Biodiversität geht, dann räumt der Kindberger Bio-Bauer Karl-Heinz Fraiß ordentlich ab. Jetzt hat er die "Silberdistel 2021, sozusagen den Oscar der Artenvielfalt, gewonnen. „Biodiversität“ ist der Ausdruck für Vielfalt unterschiedlichster Lebensformen. Dazu zählt nicht nur die Zahl an Pflanzen-, Tier- oder anderen Arten von Organismen, sondern auch die Vielfalt innerhalb von Arten sowie die Mannigfaltigkeit an Lebensräumen, in der Biodiversität in großem Reichtum...

Die Familie Fraiß nahm in Graz den Innovationspreis "Bio Fuchs" entgegen. | Foto: Johannes Pelleter

Der "Bio-Fuchs" ist in Kindberg

Im Zuge eines Pressetermins zum Thema „Gemeinsam Bio stärken“ an der Landwirtschaftlichen Fachschule Grottenhof in Graz mit Landesrat Seitinger, Gertraud Grabmann (Obfrau Bio Austria) und Thomas Gschier (Obmann Bio Ernte Steiermark) wurde auch der Innovationspreis "Bio-Fuchs" vergeben. Alljährlich wird der Innovationspreis Bio-Austria-Fuchs für hervorragende Projekte und Ideen in der Bio-Landwirtschaft vergeben. Diesmal stand der Wettbewerb um die besten Ideen und Innovationen im biobäuerlichen...

Bio-Bauer Karl-Heinz Fraiß in seinem Streuobstgarten. | Foto: Bio Austria

Kindberger Bauer gewinnt Biodiversitätspreis

Der diesjährige österreichische Innovationspreis "Bio Fuchs" geht an den Kindberger Landwirt Karl-Heinz Fraiss vulgo Pigaunzer. Alljährlich wird der Innovationspreis Bio-Austria-Fuchs für hervorragende Projekte und Ideen in der Bio-Landwirtschaft vergeben. Diesmal stand der Wettbewerb um die besten Ideen und Innovationen im biobäuerlichen Bereich ganz im Zeichen der Biodiversität. Prämiert werden Bio-Betriebe, die durch geeignete Maßnahmen zu einem „Noch-Mehr an Biodiversität“ auf ihren Höfen...

Karl-Heinz Fraiß setzt sich für Artenschutz auf seinem Bio-Bauernhof in Kindberg ein.
5

Eine neue Rolle: Der Bauer als Naturschützer

Unserer Landwirtschaft ist die Artenvielfalt abhanden gekommen. Ein Bauer in Kindberg stemmt sich dagegen. Schon einmal etwas von einer Lauchschrecke gehört? Oder einen Alpenkammmolch in natura gesehen? Gelbbauchunke? Neuntöter? Hoch über dem Mürztal, auf dem Bauernhof des Karl-Heinz Fraiß vulgo Bigaunzer, kreucht und fleucht es, dass es eine Freude für jeden Biologen, Botaniker und Vogelkundler ist. Karl-Heinz Fraiß hat sich schon seit Jahren der naturnahen Bewirtschaftung seines Bauernhofes...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.