Karriere

Beiträge zum Thema Karriere

Felix Larcher ist in der Branche als Fex Aimé bekannt. | Foto: Peter Meinhart

Felix Larcher startet durch
"Singles machen im Moment mehr Sinn"

Mit "Eigentlich ganz gut" startet Felix Larcher, auch bekannt als Fex Aimé, seine Karriere als Solokünstler. ENNS. Am Freitag, 17. März, ist es so weit: Larcher bringt seinen ersten eigenen Song "Eigentlich ganz gut" heraus. Das Werk befindet sich irgendwo zwischen Rap und Punk. Hauptsächlich singt und rappt der 23-Jährige im neuen Release über die Themen Depressionen und Suizidalität. Bereits seit fünf Jahren ist der ursprüngliche Linzer Leadsänger in der Rock-, Grunge- und Metal-Band "One...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Anzeige
Foto: AdobeStock_188382342

Unternehmertraining
Unternehmer/innen-Training (0018)

Die Grundausstattung für künftige Unternehmer:innen: Im Unternehmertraining lernen Sie in Grundzügen alles was Sie brauchen, um den Überblick über Ihr Geschäft zu behalten und mit Finanz- und Steuerberater zurechtzukommen.  Mit den neuen Kursen starten die WIFIs in OÖ wieder ab September in ganz OÖ.  Hier geht es zu weiteren Infos & zur Anmeldung.

  • Oberösterreich
  • Marika Bruestle
Die Jobsuche beschäftigt viele. | Foto: karriere.at
1 2

Neuorientierung
Jeder Zweite will nach Corona einen anderen Job

Fast jeder zweite Arbeitnehmer will nach der Corona-Krise einen anderen Job. Der Großteil der Unternehmen ist noch am Überlegen, wie sie sich in Zukunft ausrichten sollen, so das Ergebnis einer aktuellen Umfrage des Job-Portals karriere.at. OÖ. „Wie gehts nach Corona für dich weiter?“, wollte das Karriereportal wissen. „Ein neuer Job muss her“, erwiderten 49 Prozent der 578 beteiligten Online-User. 24 Prozent gehen davon aus, dass bei ihnen „alles beim Alten bleibt“. 22 Prozent sind nach...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Anzeige
Die Mitarbeiter der Produktion bei Salvagnini in Ennsdorf arbeiten an innovativen Lösungen. | Foto: Salvagnini
2

Salvagnini Ennsdorf
Von Salvagnini in die ganze Welt

Bei Salvagnini arbeiten Techniker an innovativen Lösungen für automatisierte Biegezentren. ENNSDORF. Die Salvagnini-Gruppe bietet seit über 50 Jahren zuverlässige, dauerhafte und anpassbare Lösungen für die blechverarbeitende Industrie. Unter den 25 Niederlassungen weltweit gilt Salvagnini in Ennsdorf als das Kompetenzzentrum für automatisiertes Biegen und ist zudem die weltweit größte Produktionsstätte von Biegezentren. Vor genau 20 Jahren siedelte sich das Unternehmen im Ennshafen an. Das...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Die Duale Akademie bietet für junge Menschen eine Alternative zu bisherigen Ausbildungsmöglichkeiten. | Foto: Matthias Enter/Fotolia

Ausbildung und Beruf
Duale Akademie der WKOÖ eröffnet neue Karrierechancen

OÖ. Die im Herbst 2018 gestartete Duale Akademie geht heuer in die zweite Runde. Doch was bietet das von der WKO Oberösterreich ins Leben gerufene Trainee-Programm eigentlich? Die Duale Akademie ist für Maturanten gedacht, die nicht sofort ein Studium machen wollen, aber auch für Studienabbrecher oder Berufsumsteiger. Die Ausbildungszeit beträgt eineinhalb bis zwei Jahre und soll nach dem Abschluss Karrieren als Fach- und Führungskräfte in zukunftsorientierten Berufen ermöglichen. Bezahlung ab...

  • Oberösterreich
  • Lisa-Maria Langhofer
Foto: Fotolia/Photo-K

Lehrlingsmesse in Leonding: 50 Firmen stellen aus

LINZ-LAND. Über das „Abenteuer Lehre" können sich Interessierte am 7. November von 12 bis 17 Uhr in der Kürnberghalle in Leonding informieren. Die Wirtschaftskammer Linz-Land, Life-Radio und das AMS Traun laden zur Lehrlingsmesse. 1 Tag, 50 Firmen & 250 Lehrstellen50 Namhafte Unternehmen mit 250 Lehrstellen stehen an diesem Tag Schülern aus Neuen Mittelschulen und Polytechnischen Schulen Rede und Antwort rund um das Thema Lehre. Die verschiedenen Unternehmen stellen ihre Lehrberufe und...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Foto: BRS/Losbichler

Gebildet durch Praxis

ENNS (milo). Matthias Rosenberger, Mitarbeiter im Einkauf der Firma Gebol, startete seine Karriere mit einer Lehre als Bürokaufmann. Nachdem er seine Schulzeit an der HAK in der zweiten Klasse abbrach, bekam er kurzfristig die Chance auf seine zukünftige Lehrstelle. Für Matthias war immer klar, dass er für den Job im Büro geboren war. Wie für viele Jugendliche, war das Umfeld höhere Schule für ihn nicht das Richtige.   Matura neben Lehre"Im Endeffekt wurde ich gleichzeitig mit der Matura...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Hannes Traxler mit Kollegin Sandra Kurzmann | Foto: BRS/Losbichler

Matura neben Lehre

ENNS (milo). Sandra Kurzmann arbeitet für das Unternehmen Cemtec als Bürokauffrau. Sie hat ihre Lehre mit Matura erfolgreich abgeschlossen. „Ich habe mich für die Lehre entschieden, da mir Arbeiten mehr Spaß macht als Lernen", so die ausgelernte Bürokauffrau. Ihr Freundeskreis habe sie bei der Entscheidung Lehre oder weiterführende Schule nicht beeinflusst: „Ich wäre nicht in eine höhere Schule gegangen, nur um nicht von guten Freundinnen getrennt zu werden." Ausdauer zahlt sich ausHannes...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Stress lässt sich auch in ein positives Erlebnis umwandeln. | Foto: Elnur / Fotolia
1

Wie man den Stress als Freund betrachtet

Stress ist für viele ein unangenehmer Begleiter des Arbeitsalltags. Doch es gibt nicht nur den altbekannten negativen Stress, den sogenannten Distress, sondern auch positiven Stress. Dieser positive Stress wird auch als Eustress bezeichnet. Während Distress sich negativ auf unsere Gesundheit auswirkt, hat Eustress sehr positive Effekte. Zwar wird er zunächst auch als unangenehm empfunden, fördert aber langfristig unsere Leistungsfähigkeit, verbessert unsere Gesundheit und erhöht die...

  • Elisabeth Schön
Anzeige

Immer daheim. Auch im Job: Der neue Online-Stellenmarkt www.meinbezirk.at/karriere

Finden Sie ihren Job genau dort, wo Sie zu Hause sind! www.meinbezirk.at/karriere Gemeinsam mit der BezirksRundschau und meinbezirk.at den passenden Job finden – egal ob Lehrstelle, Fixanstellung oder Ausbildung. Auf www.meinbezirk.at/karriere finden Sie das richtige Jobangebot aus Ihrer Umgebung. Der lokale Online-Stellenmarkt bietet einen abwechslungsreichen Mix aus offenen Stellen, Arbeitgeber-Portraits und Unternehemensinformationen. Sie möchten eine Stellenanzeige aufgeben? Buchen Sie...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Salzburgs LH Wilfried Haslauer mit Erich Müller (Vizerektor Uni Salzburg) und Elfriede Windischbauer ((Rektorin der Pädogischen Hochschule) | Foto: LMZ/Franz Neumayr
2

Salzburg und Oberösterreich starten gemeinsame Lehrerausbildung

Im Bildungsverbund "Cluster Mitte" erhalten ab Herbst alle angehenden Lehrer der Sekundarstufe die gleiche Ausbildung In zweijährigen Verhandlungen wurden unterschiedliche Dienst- und Studienrechte an den neun am "Cluster MItte" beteiligten Hochschulen und Universitäten in Salzburg und Oberösterreich überwunden, sodass nun mit Herbst die gemeinsam Lehrerausbildung in die Tat umgesetzt werden kann. Für die angehenden Lehrer bedeuetet das, ein erweiterets Studienangebot, weil ihnen das gesamte...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Auf eine Lehre im Handel kann man ein Leben lang aufbauen. Das Gehalt im ersten Jahr beträgt 526 Euro. | Foto: Spar

Handel als Allrounder

Der Handel beschäftigt rund 100.000 Menschen im Land ob der Enns, davon sind 3000 Lehrlinge. OÖ. Der Handel ist einer der größten Arbeitgeber in Oberösterreich. Wirft man einen Blick auf die Konjunktur, so habe man in der Branche ein gutes Gefühl, sagt Manfred Zöchbauer, Geschäftsführer der Sparte Handel in der Wirtschaftskammer. "Wir sind auf hohem Niveau und rechnen heuer mit ein bis zwei Prozent Zuwachs." Eine Lanze bricht Zöchbauer für die Lehre im Handel: "Wer einmal gelernt hat zu...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Anzeige

LIMAK Women & Career Day

Schon zum zweiten Mal veranstaltet die LIMAK Austrian Business School den LIMAK Women & Career Day. Am 18. Juni 2015 ab 8.30 Uhr bietet die LIMAK ein abwechslungsreiches Programm für interessierte und weiterbildungsaffine Frauen. Landesrätin Mag.a Doris Hummer übernimmt die Schirmherrschaft der Veranstaltung im Bergschlößl Linz. Mit dieser Veranstaltung richten wir uns vor allem an Frauen, die sich beruflich weiterentwickeln wollen und eine entsprechend Weiterbildung andenken, an Frauen in...

  • Linz
  • LIMAK Austrian Business School
Foto: Gina Sanders/Fotolia

Kind und Karriere – ein Widerspruch?

REGION. Das klassische Rollenbild der Frau, die sich ausschließlich um die Familie kümmert, gehört der Vergangenheit an. Kind und Karriere – viele Frauen möchten beides. Dabei kann es durchaus schwierig sein, beides - beruflichen Erfolg und Familie unter einen Hut zu bringen. Entweder braucht man Geld, sich eine Kinderbetreuung leisten zu können, oder man hat das seltene Glück eines entsprechenden familiären Umfeldes. Ohne diese Voraussetzungen ist es für eine Frau immer noch sehr schwierig,...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Trotz der teilweise negativen Schlagzeilen ist und bleibt das Bundesheer ein beliebter Arbeitgeber.

Sicherer Arbeitsplatz in unsicheren Zeiten

Das österreichische Bundesheer ist trotz aller negativen Nachrichten ein beliebter Arbeitgeber. ENNS (wom). Nur wenig Positives wurde in der vergangenen Zeit über das österreichische Bundesheer berichtet. Ständige Einsparungen beim Budget standen im Vordergrund. Aussagen vom "Totsparen des Heeres" machten bereits die Runde. Dennoch ist das Bundesheer mit derzeit rund 22.000 Beschäftigten, exklusive Präsenzdiener, ein wichtiger Arbeitgeber im Land. Zudem ist auch das Interesse an einer Karriere...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Die neuen Vorstandsmitglieder der voestalpine AG. | Foto: voestalpine AG

Karriereschmiede voestalpine mit neuer Führungsgeneration

50 Millionen Euro investiert der Technologie- und Industriegüterkonzern voestalpine pro Jahr in die Aus- und Weiterbildung seiner rund 47.000 Mitarbeiter. Davon auch einen erheblichen Teil in seine Führungsmannschaft. Sieben der insgesamt zehn Vorstandspositionen in den vier Divisionen Steel, Special Steel, Metal Engineering und Metal Forming wurden in jüngster Vergangenheit bzw. werden derzeit neu besetzt. Die „Neuen“ Peter Bernscher, Wolfgang Mitterdorfer, Hubert Possegger, Markus Potzinger,...

  • Linz
  • Ingrid Wolfsteiner
Erich Watzl | Foto: Land OÖ
3

Erich Watzl wird Landesamtsdirektor

Am Montag wird Erich Watzl in der Sitzung der Landesregierung einstimmig zum Landesamtsdirektor – also zum obersten Beamten der Landesverwaltung – ernannt. Das gab Landeshauptmann Josef Pühringer heute bei einer Pressekonferenz offiziell bekannt. Der 55-jährige gebürtige Linzer tritt sein Amt am 1. Mai an. Watzl folgt Eduard Pesendorfer nach, der seit 1988 Landesamtsdirektor ist. Watzl galt als Wunschkandidat Pühringers. Endgültig fehlt nach der Regierungssitzung nur noch die – formale...

  • Linz
  • Oliver Koch
Franz Fischer | Foto: Energie AG

Vom Starkstrommonteur zum Geschäftsführer

Die Energie AG Oberösterreich Customer Services GmbH, die im Energie AG-Konzern das gesamte Kundenservice koordiniert und abgewickelt, bekommt mit Franz Fischer einen neuen Geschäftsführer. Er folgte am 1. März Franz Prieler nach, der in den Ruhestand ging. Fischer (43) hat 1985 seine Berufslaufbahn in der Lehrwerkstätte in Gmunden als Starkstrommonteur begonnen. Nach Abschluss der Lehre beginnt Fischer die Werkmeisterschule, die er wie die Lehre mit Auszeichnung abschließt. Von 1993 bis 1997...

  • Enns
  • Oliver Koch
Irma Brazda ist Geschäftsführerin der Iventa Management Consulting GmbH. | Foto: Weinwurm
1

Karriere mit XING & Co

Job-Expertin Irma Brazda im BezirksRundschau-Interview über Beruf und soziale Netzwerke. BRS: Welche Plattformen helfen der Karriere und wie nutze ich sie? Die wichtigsten Plattformen im beruflichen Kontext sind aktuell XING im deutschsprachigen Raum sowie LinkedIn für eine internationale berufliche Kontaktpflege. Facebook und Twitter spielen für die Eröffnung von Karrieremöglichkeiten derzeit noch keine Rolle. Sich laufend mit Personen, die man nicht kennt zu verlinken, hilft nicht wirklich...

  • Linz
  • Marlene Mülleder
BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler mit Lisa Baschinger, Soziologie-Studentin an der Johannes Kepler Universität und Klaus Georg Höflmeier Wirtschaftswissenschaften-Student an der JKU.

Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Kunst als Karriere-Förderer

Programm für oberösterreichische Uni- und Fachhochschul-Studenten Das Karriere-Förderprogramm des Campuslandes Oberösterreich nutzten die Linzerin Lisa Baschinger, Soziologie-Studentin an der Johannes Kepler Universität, und der gebürtige Ostermiethinger Klaus Georg Höflmeier (Wirtschaftswissenschaften), um sich bei BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler (links) Tipps fürs Berufsleben zu holen. Die von Bildungslandesrätin Doris Hummer initiierte Aktion bringt junge Studenten vor...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Foto: SoNe
4

"Ohne finanzielle Anreize wird es nicht gehen"

OÖ (ok). "Die Aufgaben werden immer mehr, vor allem in der Altenpflege. Die Menschen werden nicht nur älter sondern die Leute kommen auch erst mit immer höherem Alter ins Heim. Das führt zu einem intensiven Pflegebedarf", sagt Martin Köning, Geschäftsführer der SoNe Soziales Netzwerk GmbH, einer Einrichtung der ARGE Alten- und Pflegeheime OÖ. Gut ausgebildete Mitarbeiter seien das Um und Auf, denn die Aufgaben seien vielfältig. "Das Durchschnittsalter der Menschen in Heimen liegt bei 85 Jahren,...

  • Linz
  • Oliver Koch
Martina Malzer | Foto: Foto: Privat

Martina Malzer folgt Thomas Königstorfer nach

Als neue kaufmännische Geschäftsführerin der Oö. Theater- und Orchester GmbH (TOG) in Nachfolge von Thomas Königstorfer wird Martina Malzer bestellt. Das hat heute entsprechend den Bestimmungen des GmbH-Gesetzes das Land Oberösterreich als Eigentümer entschieden. Vorausgegangen ist dieser Entscheidung eine Empfehlung der Expertenjury und ein übereinstimmender Empfehlungsbeschluss des Aufsichtsrates der TOG am gestrigen Tag nach Durchführung eines Hearings. Malzer ist eine geborene Linzerin, die...

  • Linz
  • Oliver Koch
Das Geschäftsführungstrio: Johann Scheuringer, Christa Wagner und Werne Angelmayr (v. l.). | Foto: Josko

Werner Angelmayr wird Vertriebsgeschäftsführer bei Josko

Werner Angelmayr (45) übernimmt ab sofort die Agenden des ehemaligen Josko-Geschäftsführers Karl Wagner. Dieser beendet Ende Juli offiziell seine Geschäftsführer-Tätigkeit. „Mit unserem neuen Geschäftsführungsmitglied Werner Angelmayr haben wir einen hochkarätigen Mann an Bord der in den letzten Jahrzehnten sehr viel erreicht hat, vor allem im Vertriebsbereich.“, so Geschäftsführerin Christa Wagner und Geschäftsführer Johann Scheuringer. Werner Angelmayr war zuletzt als überregionaler...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.