Karriere

Beiträge zum Thema Karriere

Foto: Bild by RosZie (pixabay)

Beruflich im Jahr 2024 durchstarten
Das FrauenBerufsZentrum Perg unterstützt, berät und begleitet Sie gerne dabei.

Sie denken über eine berufliche Veränderung nach oder wollen wissen, wie Sie am schnellsten zu einem Berufsabschluss kommen? Seit 2012 hat sich das FrauenBerufsZentrum Perg als kompetente Anlaufstelle für Fragen rund um Beruf und Arbeitsplatzsuche im Bezirk Perg etabliert. Erfahren Sie, wie Sie Ihren Bildungsabschluss nachholen können, lassen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen kostenfrei checken oder informieren Sie sich über grüne und nachhaltige Berufe im Trend am Arbeitsmarkt. Auch bei Fragen wie...

  • Perg
  • Barbara Spreitzer
Anzeige
Junge Menschen, die ihren Karriereweg überlegt starten wollen, sind bei den Rieder Berufserlebnistagen gut aufgehoben: Das facettenreiche Ausbildungs- und Berufsangebot der ganzen Region liegt hier vor ihnen. | Foto: Matthias Klugsberger
Video 2

Berufserlebnistage Ried
Berufe erleben – Karriere starten

Die Berufserlebnistage 2023 bieten mehr als 70 Aussteller, die über Karriere, Beruf und Ausbildung informieren. Kennenlernen und Ausprobieren: Mehr als 70 Aussteller laden heuer bei den Berufserlebnistagen dazu ein, verschiedenste Berufsbilder an ihrem Messestand zu erleben. Sie präsentieren von 20. bis 21. Oktober in der Messehalle 18 in Ried im Innkreis alles rund um die Themenbereiche Ausbildung, Beruf und Karriere. Sie stehen Rede und AntwortMit von der vielfältigen Aussteller-Partie sind...

  • Ried
  • Sonderthemen Ried
Anzeige
Foto: Weigl
9

Eine Lehre bei Weigl-Aufzüge Ges.m.b.H. & Co.KG
Mit Leidenschaft die Zukunft gestalten

Als ein in vierter Generation geführtes Familienunternehmen steht der Name WEIGL für höchste Lösungskompetenz in allen Fragen rund um die Planung, Fertigung und Montage von Aufzugsanlagen aller Art. Mit einem breit gefächerten Produktportfolio genießt WEIGL eine Ausnahmestellung am österreichischen Aufzugsmarkt und ist Marktführer bei Treppen- und Rollstuhlliften. WAIZENKIRCHEN. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 300 Mitarbeiter in Österreich und Deutschland und beliefert die gesamte...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln erfolgte die Zeugnisverleihung an die BBiW-Absolventen und die Würdigung der Jahrgangsbesten WACKER-Azubis, die mit Note 1,5 oder besser abgeschlossen haben. | Foto: Wacker Chemie AG

Wacker Chemie AG
Grundstein für Karriere gelegt

Am 23. Februar 2022 haben 98 Nachwuchs-Fachkräfte von Wacker und den Partnerfirmen ihre Ausbildungszeugnisse erhalten. BURGHAUSEN. Insgesamt 93 Auszubildende haben am 23. Februar 2022 ihre Zeugnisse erhalten. Die Nachwuchs-Fachkräfte haben ihre Lehre bei Wacker und den Partnerfirmen im Berufsbildungswerk Burghausen (BBiW) erfolgreich abgeschlossen. Lehre während der PandemieMehr als die Hälfte der Lehrzeit haben die Absolventen des BBiW während der Corona-Pandemie geleistet. Lerninhalte wurden...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Anzeige
Gibt es ein Geheimnis hinter dem Erfolg einer jungen Führungskraft?! | Foto: Heartbeat Brothers OG
1 2

Was junge Führungskräfte erfolgreich macht!
Das Powerprinzip !

Was junge Führungskräfte in Österreich erfolgreich macht! - Das Powerprinzip 💥 Haben Sie sich schon einmal die Frage gestellt, was Sie als junge Führungskraft erfolgreich macht? Gibt es ein "Geheimnis" oder ein "Erfolgsrezept", was Sie sich aneignen können, damit Sie Ihren Führungsalltag bestmöglich meistern? Wie begegne ich schwierigen Situationen und Herausforderung, so dass ich selbst gestärkt hervorgehe? Bin ich selber überhaupt gut genug, um den ganzen "Druck" standzuhalten? Warum machen...

  • Oberösterreich
  • Heartbeat Brothers
Corona als Karriere-Killer? – „sicherlich nicht“ sagt Martin Enzenebner als Potenzialexperte für junge Führungskräfte | Foto: Heartbeat Brothers OG
2

Chancen & Möglichkeiten
CORONA als Karriere-Killer?

Corona als Karriere-Killer ❓...klingt wie ein schlechter Scherz aus einem mittelmäßigen Horrorfilm á la Hollywood. Zugegeben, es mag auf den ersten Blick etwas außergewöhnlich wirken, doch genau das Außergewöhnliche macht bekanntlich den entscheidenden Unterschied im (Berufs-)Leben aus.- - Sie können noch nicht ganz folgen? Dann lassen Sie uns gemeinsam tiefer in diese Thematik eintauchen. Die Corona-Situation ist ein Paradebeispiel dafür, dass das (Berufs-)Leben unberechenbar sein kann und wir...

  • Oberösterreich
  • Manuel Karan
50 Unternehmen informierten Anfang Oktober Steyrer Wirtschaftsstudierende über Karriereperspektiven. | Foto: FH OÖ/Julia Ludwig
2

50 Unternehmen machten mit
Karriere-Festival am Campus Steyr ging über Bühne

Das neue Karriere-Festival der FH Steyr am 1. Oktober startete mit der bereits traditionellen Karrieremesse, gefolgt von einer Outdoor-Party und abschließenden Live-Konzert. Bei rund 50 Unternehmen konnten sich die Studierenden über ihre zukünftige Karriere informieren. STEYR. Zuerst mit Unternehmen die Karriere planen und dann den Start ins neue Studienjahr feiern. Das konnten heuer erstmals 50 Unternehmen gemeinsam mit Studierenden und Absolventen der Management-Fakultät der FH...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Foto: Fotolia/Photo-K

Lehrlingsmesse in Leonding: 50 Firmen stellen aus

LINZ-LAND. Über das „Abenteuer Lehre" können sich Interessierte am 7. November von 12 bis 17 Uhr in der Kürnberghalle in Leonding informieren. Die Wirtschaftskammer Linz-Land, Life-Radio und das AMS Traun laden zur Lehrlingsmesse. 1 Tag, 50 Firmen & 250 Lehrstellen50 Namhafte Unternehmen mit 250 Lehrstellen stehen an diesem Tag Schülern aus Neuen Mittelschulen und Polytechnischen Schulen Rede und Antwort rund um das Thema Lehre. Die verschiedenen Unternehmen stellen ihre Lehrberufe und...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Praxis hat im Poly einen hohen Stellenwert. | Foto: auremar/Fotolia
3

PTS: Sprungbrett für die Berufskarriere

In der Polytechnischen Schule werden Jugendliche gezielt auf den künftigen Beruf vorbereitet. BAD LEONFELDEN (vom). "Die Polytechnische Schule ist das Bindeglied zwischen schulischer und beruflicher Ausbildung. Kein anderer Schultyp bereitet künftige Lehrlinge und Facharbeiter so gezielt auf das Berufsleben vor", erzählt Elfriede Draxler, Direktorin der Polytechnischen Schule (PTS) Bad Leonfelden. Teil des Lehrplans im Polytechnikum ist der Unterricht in Fachgruppen. In Bad Leonfelden gibt es...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Viele Betriebe unterstützen Eltern bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. | Foto: Kzenon/Fotolia

"Richten uns nach den Wünschen der Mütter"

Mit zirka 30 verschiedenen Arbeitszeitmodellen hilft Hartjes dabei, Familie & Beruf zu vereinbaren. BEZIRK (kat). Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen, stellt vor allem Mütter vor große Herausforderungen. Damit es funktioniert, gilt es, die Betreuung der Kinder sicher zu stellen und ein Arbeitszeitmodell zu finden, das der familiären Situation am besten entspricht. Dessen sind sich die heimischen Arbeitgeber bewusst und haben sich einiges überlegt, um Eltern die Vereinbarkeit zu...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Aufschulung zur Tagesmutter/-vater

Pädagoginnen und Helferinnen können sich ab 27. Februar im Familienbundzentrum in Linz, Kainzweg 10, zur Tagesmutter weiterbilden. Der Aufbaukurs des OÖ Familienbundes umfasst Grundlagen für den Betreuungsalltag sowie rechtliche Basics und berechtigt anschließend zum Arbeiten als Tagesmutter in Oberösterreich. „Da Flexibilität bei der Kinderbetreuung immer wichtiger wird, sind Tageseltern sehr gefragt! Wer gerne mit Kindern zuhause oder in einem Unternehmen arbeitet, ist in unserem Team gut...

  • Linz
  • Markus Aspalter

Wenn Mädchen Lehrstellen suchen

BEZIRK. Mütter und Väter, die ihre Mädchen bei der Lehrstellensuche unterstützen möchten, lädt das Frauennetzwerk Rohrbach am Donnerstag, 29. Jänner, von 19.30 bis 21.30 Uhr, ins Frauennetzwerk (Stadtplatz 16/2) zum Infoabend ein. Am Programm stehen: Karriere- und Chancenverbesserungen; Was kann ich für meine Tochter tun?; Was muss ich wissen, wenn es um eine Lehrstelle geht?; Strategien zum produktiven Umgang mit Schwierigkeiten und Hindernissen. Außerdem wird speziell auf die Themen "Töchter...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
"Es gibt nur eins, was auf Dauer teurer ist als Bildung, keine Bildung!" John F. Kennedy (1917 – 1963)

Einladung zur thematischen Kaffee-Runde mit / und in Dialog!

Der Themenschwerpunkt* bei diesem Treffen wird (Weiter)Bildungs,- und Karriereberatung sein. Ein sehr erfahrener Experte auf diesem Fachgebiet wird uns nicht nur ganz konkrete und ganz praktische Tipps geben, sondern darüber hinaus wird er uns auch zwei sehr bekannte Serviceeinrichtungen in diesem Bereich vorstellen! Teilnahme: kostenlos! Anmeldung erforderlich! Anmeldung: Hr. Ivica Stojak, Tel.: +43/664/85 24 363, E-Mail: ivica.stojak@ooe.familienbund.at *Siehe dazu u.a. ebenfalls: -...

  • Linz
  • Ivica Stojak

"Wichtig ist ein guter Abschluss"

Andreas Mitterlehner, Generaldirektor der Hypo Oberösterreich stand kürzlich Studenten und ehemaligen Studenten der JKU Rede und Antwort. Mitterlehner war einer von vielen Top-Managern aus Oberösterreichs Wirtschaftslandschaft, die beim Karriere-Förderprogramm des Campusland OÖ mitmachte. Seine Botschaften an die Studenten: "Wichtig ist ein guter Abschluss" sowie "man kann alles erlernen". Die Studenten interessierten sich beispielsweise für den Bereich Treasury, der Mitterlehner zufolge stark...

  • Linz
  • Oliver Koch
Elisabeth Motsch beschäftigt sich als Trainerin und als Coach mit Image, Outfit und Umgangsformen. | Foto: Foto: Hannelore Armstorfer

Der erste Eindruck am ersten Arbeitstag

BEZIRK. "Fragen, fragen, fragen", das rät Elisabeth Motsch, Trainerin und Coach für Image, Outfit und Umgangsformen, allen in Zusammenhang mit dem ersten Arbeitstag. Und das bezieht sich auf vieles. Schon vor den ersten Arbeitstagen – zum Beispiel beim Vorstellungsgespräch – sollten Bewerber auf Hinweise zu Umgangsformen und Kleiderordnung der jeweiligen Firma achten. "Es ist auch ratsam, beim Vorstellungsgespräch direkt nachzufragen wie die Gepflogenheiten im Unternehmen sind", sagt Motsch....

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: SoNe
4

"Ohne finanzielle Anreize wird es nicht gehen"

OÖ (ok). "Die Aufgaben werden immer mehr, vor allem in der Altenpflege. Die Menschen werden nicht nur älter sondern die Leute kommen auch erst mit immer höherem Alter ins Heim. Das führt zu einem intensiven Pflegebedarf", sagt Martin Köning, Geschäftsführer der SoNe Soziales Netzwerk GmbH, einer Einrichtung der ARGE Alten- und Pflegeheime OÖ. Gut ausgebildete Mitarbeiter seien das Um und Auf, denn die Aufgaben seien vielfältig. "Das Durchschnittsalter der Menschen in Heimen liegt bei 85 Jahren,...

  • Linz
  • Oliver Koch
Hr. Željko Tuvić ist nicht nur ein verantwortungsvoller Busfahrer, sondern darüber hinaus auch ein leidenschaftlicher Hobbykoch!
2

...UND AUCH WIR SIND ERFOLGREICH!

Im Rahmen dieser Gesprächsreihe* wurden und werden Ihnen Menschen mit so genanntem Migrationshintergrund vorgestellt, die sowohl eine sehr interessante Lebensgeschichte als auch eine sehr interessante Karriere in Österreich verwirklicht haben, eine Karriere, die als solche nicht im Bereich der für MigrantInnen so typischen Betätigungsfeldern - wie z. B. im Betätigungsfeld der Bauwirtschaft, der Autoindustrie/Automechanik, des Handels bzw. der klassischen Dienstleistungsbereichen - anzusiedeln...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Ivica Stojak-Berufsinformationsmesse Wels: Jugend&Beruf 2012
47

Berufsinformationsmesse Jugend&Beruf

Die Berufsinformationsmesse "Jugend & Beruf" fand auch in diesem Jahr (von 17. bis 20. Oktober) in Wels statt und stellte die ganze Vielfalt der Berufswelt vor! Wo: Messe Wels, Messeplatz 1, 4600 Wels auf Karte anzeigen

  • Wels & Wels Land
  • Ivica Stojak

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.