Karriere

Beiträge zum Thema Karriere

Bei den BewerberInnen-Tagen kann man das Land Tirol als Arbeitgeber kennenlernen. | Foto: Land Tirol/S. Rainer
2

Talent trifft Adler
Karrierechancen im Blick: BewerberInnen-Tag im Landhaus

Aufs Neue lädt das Land Tirol am Mittwoch, 10. April 2024 zum BewerberInnen-Tag im Landhaus ein. Interessierten haben die Gelegenheit, sich über Praktika, Lehrstellen und offene Stellen, sowie den gewidmeten Medizinstudienplätzen des Landes Tirol zu informieren. TIROL. Der bevorstehende BewerberInnen-Tag im Landhaus bietet eine unverbindliche und kostenlose Gelegenheit, umfassende Informationen über Karrieremöglichkeiten im Land Tirol zu erhalten. Nach dem Bezirk Reutte, macht der Talente-Adler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bei den BewerberInnen-Tagen kann man das Land Tirol als Arbeitgeber kennenlernen. | Foto: Land Tirol/S. Rainer
2

Talent trifft Adler
Land bietet breitgefächertes Lehrstellenangebot

Am Mittwoch, den 3. April 2024, findet in der BH Reutte von 14 bis 18 Uhr der „BewerberInnen-Tag“ statt. REUTTE (eha). Auch im Außerfern ist es im Rahmen des Informationsangebots des Landes Tirol für Interessierte möglich, sich über Tätigkeitsbereiche sowie aktuell offene Stellenausschreibungen, Praktika und Lehrstellen in der Landesverwaltung zu informieren. Momentan wird zum Beispiel eine Lehre zum Straßenerhaltungsfachmann bzw. zur Straßenerhaltungsfachfrau in Reutte angeboten. Außerdem...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Am 13. September sowie am 19. Oktober können sich Interessierte bei den Bewerberinnen/Bewerber-Tagen über die Jobangebote beim Land Tirol informieren. | Foto: Land Tirol

Talent trifft Adler
„Bewerberinnen/Bewerber-Tag“ im Landhaus

Der Adler fliegt wieder ins Landhaus(wir haben berichtet: www.meinbezirk.at)– ein zweites Mal in Folge findet der nächste „Bewerberinnen/Bewerber-Tag“ im Großen Saal im Landhaus 1 (Eduard-Wallnöfer-Platz 3, 6020 Innsbruck) am Mittwoch, dem 13. September 2023, von 15.30 bis 18 Uhr statt. Danach zieht der Adler am Donnerstag, dem 19. Oktober 2023, zum Baubezirksamt Lienz weiter. TIROL. Im Rahmen des Informationsangebots des Landes Tirol können sich Interessierte über die vielfältigen...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Nach dem großen Interesse beim ersten „BewerberInnen-Tag“ im August erhalten auch beim nächsten „BewerberInnen-Tag“ am Mittwoch, den 14. September 2022, Interessierte wieder kostenlos und ohne Voranmeldung Informationen zu offenen Stellenangeboten und Ausbildungsmöglichkeiten beim Land Tirol. | Foto: © Land Tirol/S. Rainer

Karriere
So war der erste "BewerberInnen-Tag" des Landes

Der erste BewerberInnen-Tag des Landes ging mit mehr als 100 Interessierten über die Bühne. Ein erfolgreicher Auftakt für das Projekt des Landes. TIROL. Es war viel los im Großen Saal des Innsbruck Landhauses. Der erste BewerberInnen-Tag zog einiges an Publikum an. Jugendliche aber auch Familien nutzten die Möglichkeit, das Land Tirol als Arbeitgeber kennenzulernen.  Mit den „BewerberInnen-Tagen“ schafft das Land ein Angebot, um Jobsuchenden jedes Alters, von Lehrlingen bis hin zu ausgebildeten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bei den neuen „BewerberInnen-Tagen“, die am 24. August starten und jeden zweiten Mittwoch im Monat im Landhaus 1 stattfinden, können sich künftig Interessierte kostenlos und ohne Voranmeldung über die Arbeit beim Land Tirol sowie offene Stellen informieren. | Foto: Land Tirol/S. Rainer

24. August
Einblick in den Landesdienst beim „BewerberInnen-Tag“

Im Zuge der neuen "BewerberInnen-Tage" öffnet das Land Tirol für Interessierte seine Türen. BewerberInnen können sich so schon vorab ein Bild machen und den potentiellen neuen Arbeitgeber näher kennenlernen. TIROL. Wer auf der Suche nach einer Lehrstelle, einem Praktikum oder einer spannenden Fixanstellung ist, könnte beim Land Tirol fündig werden. Mit über 4.500 MitarbeiterInnen zählt die Landesverwaltung zu den größten und führenden Arbeitgebern in Tirol. Von TechnikerInnen, über...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Förderung der Vielfalt an der Uni Innsbruck | Foto: Universität Innsbruck/Birgit Pichler

Uni Innsbruck
Neue Servicestelle für Studierende - SPÖ zeigt sich bestürzt

TIROL. Das Land Tirol fördert Studierende mit Aufmerksamkeitsstörungen (ADHS), Autismus und Lernstörungen mittels einer neuen Servicestelle. Maßnamen sollen die Hürden die sich im regulären Universitätsbetrieb auftürmen beseitigen. SP-Stadträtin Mayr sieht einen Schritt in die Steinzeit.  Land fördert ServicestelleIndividuelle Bedürfnisse, Vielfalt und Inklusion etablieren sich neben dem Arbeitsmarkt auch immer mehr im Bildungsbereich. Was in Pflichtschulen und im elementarpädagogischen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Steger
Lehrlinge wie Carina Oberhofer, die ihre Ausbildung beim Tiroler Heimatwerk in Innsbruck absolviert, sind die Fachkräfte der Zukunft. Die Lehrlingskoordinatoren David Narr (WK, l.) und Roland Teissl (Land Tirol, r.) verfolgen das gemeinsame Ziel, die Qualität der dualen Ausbildung weiter zu steigern. | Foto: WKT

Karriere
Lehrlingskoordinatoren setzen auf Qualität

Die Wirtschaftskammer hat kürzlich David Narr zum Lehrlingskoordinator bestellt. Beim Land hat Roland Teissl diese Funktion inne. Das gemeinsame Ziel ist klar: Die Qualität der Lehre weiter zu steigern. Erste Ergebnisse der Kooperation werden bereits beim Tag der Lehre am 23. Jänner sichtbar. ErfolgsmodellDie duale Ausbildung ist ein weltweit beachtetes Erfolgsmodell. Die Verbindung von Theorie (Berufsschulen) und Praxis (Ausbildungsbetrieb) bringt optimale Ergebnisse und bereitet optimal auf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das Land Tirol setzt Schwerpunkte mit Informationskampagnen, wie hier in Zams. | Foto: Foto: Bezirksblätter

Karriere
Weiterbildung spielt bei den Pflegeberufen eine große Rolle

Die Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten im Bereich Pflege sind vielfältig. Mit dem neuen dreistufigen System, Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten in ganz Tirol sowie zahlreichen Fördermöglichkeiten für den Einstieg in die Pflege bietet dieses Berufsfeld spannende Karrieremöglichkeiten für Personen aller Altersgruppen. Ein wichtiger Bereich ist dabei auch die Weiterbildung. BildungsmaßnahmenIm Bereich der Pflegeassistenzberufe (Pflegeassistenz und Pflegefachassistenz) stehen die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Tiroler Arbeitsmarkt präsentiert im August erfreuliche Zahlen. | Foto: Foto: Pixabay

Karriere
Erfreuliche Zahlen

Die Bilanz des Tiroler Arbeitsmarktes fällt für den August sehr zufriedenstellend aus. Bei der Arbeitslosenquote ist mit 3,2 Prozent österreichweit am niedrigsten und mit einem Rückgang von 8,1 Prozent liegt Tirol an der Spitze der Österreich-Statistik. Insgesamt sind in Tirol 351.000 Personen unselbstständig beschäftigt. 11.537 Personen waren zum 31.8. als arbeitslos gemeldet. Mit einem minus von 1.014 Personen bei den vorgemerkten arbeitslosen Personen im Vergleich zum Vormonat können...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Weiterbildungsmaßnahmen werden vielfältig unterstützt. | Foto: Pixabay

Karriere
Fördervielfalt in Tirol

Weiterbildung ist und bleibt ein wichtiger Bestandteil für das berufliche Weiterkommen und das persönliche Wohlbefinden. Neben zahlreiche innerbetrieblichen Maßnahmen finden sich viele interessante Kurse und Angebote auf den unterschiedlichsten Plattformen. Empfehlenswert ist daher ein Blick in den digitalen Bildungskatalog.  INNSBRUCK (hege). Über die Internetseite www.mein-update.at erhält man nicht nur alle wichtige Informationen zum Thema Förderung und Bildungsgeld. Es werden Kosten für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Wer Köpfchen hat, macht Lehre!

Land Tirol stärkt die duale Ausbildung; neue Fachkräftekampagne läuft TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Das Land Tirol will die Lehrausbildung forcieren und lanciert deshalb die Fachkräftekampagne unter dem Motto „Wer Köpfchen hat, macht Lehre!“. „Wir wollen Schulabgänger (14 - 15 J.) ermuntern, eine Lehrausbildung in Erwägung zu ziehen – sie bietet nicht nur zahlreiche Chancen für das spätere Berufsleben, sondern ist auch unverzichtbar für den Tiroler Wirtschafts- und Arbeitsstandort“, sagt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.