Kartoffel

Beiträge zum Thema Kartoffel

Foto: Agrana

Lebensmittelindustrie
AGRANA stellt auf der BIOFACH 2024 vielfältiges Bio-​Sortiment vor

Die BIOFACH Messe in Nürnberg rückt von 13. – 16. Februar 2024 die Innovationskraft der Lebensmittelbranche in den Mittelpunkt. Für den Frucht-, Stärke- und Zuckerkonzern AGRANA ist die weltweit größte Fachmesse für Bio-Lebensmittel wieder der ideale Schauplatz, um seine Bio-Kompetenz unter Beweis zu stellen und sein umfassendes Bio-Sortiment zu präsentieren. WIEN/NÜRNBERG. „Das Bewusstsein für einen nachhaltigen, gesunden Lebensstil, der auch den Konsum von biologischen Lebensmitteln...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Norbert Fischer in der Halle mit den Zwiebeln.  | Foto: Zeiler

Absdorf
"Landwirtschaft ist Herzenssache"

Trocknungsanlage: Absdorfer Landwirt liefert ganzjährig Zwiebel und Erdäpfel. ABSDORF. Wenn Männer weinen, dann hat das oftmals nur einen Grund: Sie hantieren mit Zwiebeln. So auch bei Norbert Fischer aus Absdorf, seines Zeichens Zwiebel- und Erdäpfelbauer. "Irgendwann musst du die Entscheidung treffen, zu investieren oder aufzuhören", sagt der Landwirt, der heute stolz darauf blicken kann, dass seine Produkte jederzeit – auch während der Wintermonate – geliefert werden können. Doch so war es...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Schlüsselberger
15

Erdäpfel klauben und Honig kosten

TULLN. Traktoren, Mähdrescher, Zuckerrüben, zahlreiche Versuchsfelder und die Erdäpfel selber aus der Erde holen - das war der Familientag auf der Betaexpo der AGRANA Tulln. Die Bezirksblätter schauten auch auf die Versuchsfelder und fragten die Interessenten, worin sie die moderne Landwirtschaft sehen. Franz Gobelsreither: "Wir Landwirte müssen immer auf dem neuesten Stand der Technik sein, denn das Verlangen nach mehr Produkten wird immer größer." Mehr auf gesunde und regionale Produkte...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Norbert Fischer und Hermann Dam halten die letzten Erdäpfel in Händen.  | Foto: Zeiler
12

Zitterpartie für Landwirte
In der Knolle ist der Wurm drin

Witterung und Ungeziefer sind Zitterpartie für Landwirte: Jetzt ist Schluss mit den Erdäpfeln. BEZIRK TULLN. Kartoffel, Zwiebel, Eier – fährt man etwa durch die Gemeinden kann man diese Worte auf den Tafeln, die vor den Bauernhöfen aufgestellt sind, lesen. Doch für die Erdäpfel wird's eng. Denn jetzt ist Schluss mit der Knolle – eine der letzten halten Norbert Fischer und Hermann Dam, Bezirksbauernkammerobmann in Händen. Hitze, Trockenheit und ein enormer Drahtwurmbefall: Die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
 IGE- Geschäftsführerin Anita Kamptner, IGE- Obmann Franz Wanzenböck, LH- Stv. Stephan Pernkopf, Markus Payer und Karin Silberbauer.
 | Foto: NLK Burchhart

Erdäpfl-Oscar: Payer auf Platz 3

„Goldener Erdapfel“ zum fünften Mal verliehen: Ein Gewinner aus dem Bezirk Tulln; LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Interessengemeinschaft Erdäpfelbau (IGE)-Obmann Franz Wanzenböck überreichten am Mittwoch, 13. Februar, „Erdäpfel-Oscars“ an die besten Produzenten Österreichs. Aus dem Bezirk Tulln überzeugte Markus Payer mit der Sorte Graziosa in der Kategorie „Festkochend“. BEZIRK TULLN / NÖ (pa). Spannung pur war heuer wieder für Österreichs Erdäpfelproduzenten angesagt. Der Grund: Zum...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Erdäpfel selbst ziehen, einen Versuch wert! | Foto: pixabay.com

So schmeckt Niederösterreich
Kostenlose Startpakete zum Erdäpfelanbau

BEZIRK/NÖ. Eine tolle Aktion von "So schmeckt Niederösterreich": holen Sie sich Ihr kostenloses Erdäpfelpyramiden-Startpaket! Von der Knolle bis zur Pflanze - in knapp 100 Tagen kann der gesamte Lebenszyklus beobachtet werden. Das Gemeinschaftsprojekt eignet sich besonders gut für Schulen, Kindergärten, Gemeinden und Vereine; und natürlich für alle, die im eigenen Garten Erdäpfel ernten wollen. Immer weniger Menschen wissen woher die Lebensmittel kommen, die scheinbar unbegrenzt und zu jeder...

  • Tulln
  • Cornelia Baumann

Rohstoffverwertung
AGRANA startet Kartoffelfaser-Produktion

GMÜND / TULLN (pa). AGRANA startet in dieser Woche in der Kartoffelstärkefabrik in Gmünd mit der Veredelung von Kartoffelfasern zu einem hochwertigen Ballaststoff mit geringem Kalorienwert. Ballaststoffe sind unverdauliche Bestandteile in unserer Nahrung und unverzichtbar für eine gesunde Ernährung. Sie gelten als schnelle Sattmacher, senken Blutzucker- und Blutfettwerte, binden giftige Stoffe im Körper und sorgen für eine gesunde Darmflora. Ballaststoffe werden in vielen Lebensmitteln wie...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.