karwendel

Beiträge zum Thema karwendel

2

Hundskopf

Wo: Walderalm, 6069 Gnadenwald auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Matthias Spruck
2 8

Lamsenjoch - Achenseegebiet!

Lamsenjoch - Achenseegebiet! Karwendel! Wanderung Gramai Niederleger - Lamsenjoch - Pinssattel - fast Pinsalm - Gramai Sattel - Gramai Hochleger - Gramai Niederleger - reine Gehzeit 3,4Stunden! Wo: Kurz Hubert, Breitenbach am Inn auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Hubert Kurz
2

Türkenbund-Lilie

Wo: Hinterhorn Alm, Gnadenwald auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Matthias Spruck
Foto: NPH

Viel Neues im Alpenpark

HINTERRIß (fh). Kürlich haben sich 25 Mitarbeiterinnen aus den Tourismusbüros rund ums Karwendel auf Einladung des Alpenpark Karwendel in Hinterriß eingefunden. Ziel des Treffens war es, über die neuesten Entwicklungen im Alpenpark zu informieren und damit die Zusammenarbeit weiter zu verbessern. „Es ist für uns essentiell, dass wir mit unseren Themen und Anliegen die Betreuerinnen in den Tourismusbüros erreichen. Denn sie haben den direkten Kontakt zu den Gästen und sind somit wichtige...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Stehen voll hinter dem nachhaltigen, Ressourcen schonenden Konzept des Karwendelmarsches (v.li.): Hermann Sonntag (Alpenpark Karwendel), Martin Tschoner (TVB Achensee), Egon Fritz (Österreichische Bundesforste), Heinz Gstir (Obmann Bio vom Berg) sowie Markus Tschoner (Olympiaregion Seefeld). | Foto: Fügenschuh

Einmaliges Sport- und Naturerlebnis

Nachhaltig, kultig, konsequent – 4. „neuer“ Karwendelmarsch am 25. August 2012 Am 25. August ist es wieder soweit: Rund 2.500 Teilnehmer werden schon in aller Früh in Scharnitz starten, um eine der wohl schönsten Tiroler Landschaften – den Alpenpark Karwendel - zu Fuß zu erobern. Nach 52 Kilometern (oder 35 für alle, die nur bis in die Eng marschieren möchten) bzw. 2.281 Höhenmetern bergauf wartet das Ziel in Pertisau. Dazwischen liegt all das, was den Tiroler Bergsommer ausmacht: Einmalige...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Freiwillig bei Zaunreparaturen helfen oder ein Biotop pflegen - nun bietet die Plattform "Team Karwendel" die Möglichkeit für Interessierte. | Foto: Alpenpark
4

Startschuss für das Team Karwendel

Freiwillige pflegen den Alpenpark im Team SCHARNITZ/HALL i.T. (ar). Am 2. April stellte der Alpenpark Karwendel seine neue Plattform für Freiwilligenarbeit in Hall in Tirol vor. Das "Team Karwendel" bietet allen Interessierten die Möglichkeit, aktiv an der Natur- und Landschaftsschutzarbeit mitzuwirken. Die heurigen Projekte reichen von Biotoppflege im Halltal, über Zaunreparaturen am Großen Ahornboden bis zur Mithilfe bei der Besucherzählung im Sommer und Herbst. Bereits seit mehreren Jahren...

  • Tirol
  • Telfs
  • Andrea Reinstadler

Silberzeit - Das Ferien-Magazin für die Silberregion Karwendel

Druckfrisch! Das Ferienmagazin von der Silberregion Karwendel ist soeben erschienen. Lassen Sie sich von den vielfältigen Möglichkeiten in der Silberregion inspirieren - Wandern, E-biken, Mountainbiken sowie viele interessante Ausflugsziele. Blättern Sie jetzt online durch die aktuelle Sommer-Ausgabe 2012! Bitte hier klicken! Die Silberzeit wird heute in den Orten der Silberregion Karwendel im Bezirksblatt Schwaz beigelegt. Nähere Informationen: Nähere Informationen: Bezirksblätter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Beatrix Lagger
LH-Stv. Steixner mit dem frischen Exemplar von Angela Jursitzka und Helmut Pawelka. | Foto: Land Tirol/Gerzabek
2

Karwendelbahn feiert 100er

Eine Bahnstrecke feiert 2012 den 100. Geburtstag: Die Verbindung von Innsbruck nach Mittenwald! REGION. Im neuen Jahr 2012 feiert die Karwendelbahn ihren 100. Geburtstag: Die spannende Geschichte einer der ersten elektrifizierten normalspurigen Vollbahnen der Monarchie haben die Journalistin und Schriftstellerin Angela Jursitzka und Helmut Pawelka, ehemaliger Pressesprecher der ÖBB in Tirol, nunmehr in einem Buch festgehalten. Das erste druckfrische Exemplar haben sie dem für den Öffentlichen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Erneuerte Station
6

Jenbacher Naherholungsgebiet „Leiten“ - Erneuerung der Forstmeile

Vor fast genau einem Jahr habe ich die Jenbacher Forstmeile (gar nicht so negativ) beschrieben. Inzwischen haben dort fleißige „Heinzelmännchen“ gewerkt und irgendwer für die Finanzierung tief in die Tasche gegriffen. Die Meile ist in neuem Glanz erstrahlt. Auch für jene, wie ich inzwischen einer bin, die dort nur mit den Augen trainieren, sind die Rastbänke in einem erfreulichen Zustand. Zusammenfassend: Es herrscht dort eitel Wonne, noch dazu, wo man jetzt dorthin auch ganz regulär kommen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Kurt Wirtenberger
Dem Ruf zur gemeinsame Ausstellung zum Jahr des Waldes kamen viele Künstler aus Scharnitz nach. | Foto: Privat

Künstler zum Jahr des Waldes

Zahlreiche Scharnitzer Künstler zeigten ihre Werke zum Thema Wald SCHARNITZ (ar). Am Freitag, den 09. September verwandelte sich das Naturparkhaus Hinterriß in ein Atelier. Das Jahr des Waldes nahmen zahlreiche Scharnitzer Künstler zum Anlass, gemeinsam zu diesem Thema Fotografien und gemalte Kunstwerke zu zeigen. Alpenpark-Karwendel-Geschäftsführer Mag. Hermann Sonntag freute sich über den Brückenschlag zwischen Kunst und Natur. Bürgermeisterin Isabella Blaha, Vorstandsmitglied des Alpenparks,...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
2

Karwendelmarsch - Sieger!

Um 6 Uhr morgen wurde in Scharnitz gestartet, knapp 1200 Läufer, Nordic Walker und Wanderer. (52 km/2200 HM). Mitveranstalter Markus Tschoner (TVB Seefeld) reagierte mit seinem Team: Die Durchgangszeit in der Eng wurde um 1,5 Stunden vorverlegt. Es schneite in der Höhe. Die Läufer absolvierten dennoch die volle Distanz: Der Sieg ging an den Oberösterreicher Thomas Bosnjak (4:23:50 Stunden) bzw. an die Seefelderin Margit Claudia Walder (5:21 Std.) Claudia Interwiew: Marthonlauf zum...

  • Tirol
  • Telfs
  • Heinz Holzknecht

Klischeebehaftet!

Dass sich eine Tourismusregion, die im Internet als Mountainbike-Destination auftritt, nicht für die Serviceleistung des Radtransfers kümmert, aus Angst Jugendliche könnten Wanderer stören, ist schon sehr fragwürdig. In den anderen Regionen des Bezirkes wie das Zillertal und Achental ist das gang und gäbe. Bus, Bahn und Seilbahn befördern die Mountainbiker und ihre Drahtesel hin und her, auf und ab. In der Silberregion nimmt das schon Züge eines Marketinggags an, an dem Felix Mitterer seine...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
2

Doppelmoral in Mountainbike-Destination

Silberregion wirbt Mountainbiker an - runterfahren sollen sie aber nicht auf Wanderwegen oder querfeldein! Eigene Strecke gibt es nicht! Vom Radtransportkoffer über eine Mountainbike-Freeride Strecke erstreckt sich die Rad-Diskussion in der Silberregion. TVB, Stadt und Schwazer Sportvereine sind involviert. SCHWAZ (bs). Im Internet bewirbt sich die Silberregion Karwendel als Mountainbike-Destination für Anfänger Fortgeschrittene, und für Familien. 42 Routen werden vorgeschlagen, darunter auch...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling

Karwendelmarsch verbindet Tourismus und Umweltschutz

Bei 52-km-Wanderung machen Bergbegeisterte aus ganz Europa mit Der Karwendelmarsch ist längst legendär und für jeden Teilnehmer eine beachtliche sportliche Herausforderung. Mit dem Marsch quer durch das Karwendel verfolgen die Organisatoren auch die Absicht, das Bewusstsein für den aktiven Schutz der Natur wesentlich zu stärken. TIROL (sf). Der Karwendelmarsch hat in den letzten beiden Jahren auch zusätzlich mehr Gäste in die Region Achensee und die Olympiaregion Seefeld gelockt. „Wir konnten...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Derzeit "typische" Wanderwegbeschilderung
1 4

Wanderwegbeschilderung in der Silberregion Karwendel (Raum Jenbach und Kellerjoch):

Die inzwischen mit einem positiven Ergebnis abgeschlossene „Rastbankgeschichte“ hat gezeigt, dass es bei den zuständigen Gremien sehr oft nicht am fehlenden Willen, sondern eher an entsprechendem Informationsmangel krankt. Nachfolgender Bericht soll einen weiteren Informationsmangel aufzeigen: Im Jenbacher Amtsblatt „1, 2011“ lese ich auf Seite 3 unter „Liebe Jenbacherinnen. liebe Jenbacher“ unter anderem: Beispiele für mittelgroße Vorhaben: „Neues Beschilderungs- und Orientierungssystem“...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Kurt Wirtenberger
Foto: David Horvath

Das Geheimnis des Wassers aus dem Karwendel im Film

Dokumentation „WASSERreich“ zeigt die Trinkwasserstollen im Halltal Derzeit arbeiten die Gemeinde Absam und die Hall AG gemeinsam an der Umsetzung eines Filmes zum Thema Trinkwasserversorgung. Hauptteil dieses Projektes bildet der Trinkwasserstollen im Halltal, der seit mittlerweile zehn Jahren das Herz für die zuverlässige Versorgung von Absam und Hall darstellt. HALL (sf). Als 1992 ein Murenabgang die Trinkwasserversorgung von Absam und Hall lahmlegte, starteten die beiden Gemeinden eines der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Hermann Sonntag (re.) und der ehrenamtliche Naturfilmer Gerold Pircher mit der DVD. | Foto: Verein Alpenpark Karwendel

Alpenpark Karwendel im Wandel der Jahreszeiten auf DVD

Neuer Naturfilm erschienen REGION. Ein neuer Naturfilm über den Alpenpark Karwendel ist seit heute verfügbar. Der ehrenamtliche Naturfilmer Gerold Pircher aus Mils hat diesen Film in Eigenregie produziert und stellt ihn dem Alpenpark zur Verfügung. „Pircher hat einen sehr schönen Film geschaffen, den wir gerne in Schulen und bei Veranstaltungen einsetzen werden“, freut sich Hermann Sonntag über dieses einmalige Engagement. Der Film ist auch als DVD erhältlich. DVD: Der Alpenpark Karwendel - Im...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
Ökopädagogen, Jäger, Schäfer und Bergführer bringen den Kindern die Natur im Hochgebirge näher. | Foto: Foto: Alpenpark Karwendel

Sommer-Wildniscamp für Kinder im Alpenpark Karwendel

BEZIRK (red). Vom 24. bis 30. Juli 2011 findet im Naturpark Karwendel das WWF-Wildniscamp statt. Kinder zwischen neun und dreizehn Jahren können eine Woche mitten in den Bergen verbringen. Auf 1.800 Metern Seehöhe erleben und erforschen sie am und rund um das Solsteinhaus gemeinsam mit WWF-ÖkopädagogInnen, Schäfern, Jägern und Bergführern die Tier- und Pflanzenwelt des Hochgebirges. „Ferien ohne Abenteuer, Spiel, Spaß und neue Freunde sind wie ein Sommer ohne Sonne. Beim Wildniscamp in der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
3

Besuchermagnet Alpenpark Karwendel ist Prestigeobjekt

Über eine Million Besucher zählte der größte Naturpark Österreichs 2010 Natur bewusst erleben und genießen - mit diesem Leitsatz will der Alpenpark noch attraktiver für Bergsteiger und Wanderer werden. Neue Projekte und der Ausbau des Erfolgskonzeptes stehen auch heuer wieder auf dem Plan. TIROL (bs/sf). „Action steht bei uns weit hinten. Wir wollen das bewusste Erleben und Erholen in der Natur den Menschen näher bringen“, erklärt Hermann Sonntag, Geschäftsführer des Alpenparks. Um weiterhin...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Alpenverein Kufstein
  • 5. Juni 2024
  • Kufstein
  • Kufstein

Touren und Kurse mit dem Alpenverein

Touren und Kurse mit dem Alpenverein Mittwoch, 5. Juni Brünnstein, 1634 m, über Julius-Mayr-Steig, Schwierigkeit A/B, 900 Hm Alpenverein Kufstein Freitag, 7. Juni Zimmereben-Klettersteig „After-Work-Tour“ im Zillertal, Schwierigkeit C/D, 280 Hm Freitag, 7. bis Samstag, 8. Juni Klettersteigkurs Basic SAB Theorieabend „Sicher am Berg“ und Praxisteil am Klamml-Klettersteig Samstag, 8. Juni Sonnjoch, 2457 m, mittelschwierige Bergtour im Karwendel, 1270 Hm Sonntag, 9. Juni Wildschönauer Höhenweg,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.