kastanienbaum

Beiträge zum Thema kastanienbaum

Vorsichtig kommt der Kastanienbaum in das Pflanzloch. | Foto: Fürst
Aktion 12

Mit Umfrage
Neupflanzung folgt auf Fällung in Kremser Gastgarten

Nach der Fällung eines kranken Kastanienbaumes im Gastgarten des Hofbräus am Steinertor wurde heute, 7. März 2023, ein Ersatzbaum gepflanzt. KREMS. Ein Baumexperte stellte bei der Überprüfung der alten Kastanienbäume im Biergarten fest, dass einer der Bäume innen hohl ist. Dank der guten Planung konnte bereits einen Tag nach der Fällung der Ersatzbaum gepflanzt werden. Sechsjährige Kastanie Inghaber Othmar Seidl und Geschäftsführer Thomas Kalchhauser ließen es sich nehmen bei der Pflanzung des...

  • Krems
  • Doris Necker
Kastanienbaum ist Naturdenkmal - Dank einer Privatinitiative: Herbert Bock, Alexander Almasy, Nico Potsch und Tanja Stöckl beim neuen Naturdenkmal in Bernstein. | Foto: Nico Potsch
3

Bernstein
Kastanienbaum am Hauptplatz nun ein Naturdenkmal

BERNSTEIN. Aufgrund einer Privatinitiative wurde der Kastanienbaum am Hauptplatz von Bernstein zum Naturdenkmal. "Wir haben die Tafel zum Naturdenkmal für unser Wahrzeichen erhalten! Jetzt ist es offiziell! Unser Kastanienbaum ist ein Naturdenkmal!", freuen sich die Initiatoren Herbert Bock, Alexander Almasy, Nico Potsch und Tanja Stöckl. "Der Kastanienbaum ist der letzte Baum von fünf, die um einen Löschteich am Hauptplatz gestanden ist! Wir freuen uns gemeinsam mit Bernstein!", so Tanja...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: Wikipedia/Calipo82 (CC BY-SA 3.0 at)

Naturdenkmal: Der Kastanienbaum von Winklarn

WINKLARN. Im Jahr 1991 wurde dieser Kastanienbaum in Winklarn zum Naturdenkmal erklärt. Er sei ein "gestaltendes Element des Landschaftsbildes", heißt es dazu im Bescheid zur Ernennung zum Denkmal. Sie kennen ein Naturdenkmal? Die BEZIRKSBLÄTTER stellen die Denkmäler des Bezirks vor. Schicken Sie uns einfach Ihre Fotos an die Adresse: amstetten.red@bezirksblaetter.at

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Ein imposantes Naturdenkmal ist der Kastanienbaum in St. Johann (Ternitz). | Foto: Wikimedia Commons/Bwag (CC BY-SA 3.0

Die geheimen Naturschätze im Bezirk

Unser Bezirk beherbergt 88 Naturdenkmäler, die oft viel zu wenig Beachtung finden. BEZIRK (bs). Kennen Sie die Koniferengruppe in der Prein, die abendländische Platane in Seebenstein oder den Bergahorn am Semmering? Es sind Schätze der Natur, die in unserer Heimat schlummern. Die Bezirksblätter stellen diese Juwele ab sofort in einer Serie vor. Bäume, Höhlen und Riffe Die Naturschätze unserer Heimat sind zum Großteil monumentale Bäume, doch auch geheimnisvolle Höhlen und urzeitliche Riffe...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.