Katastrophenhilfe

Beiträge zum Thema Katastrophenhilfe

Foto: BFKDO Bruck/Leitha
30

Drohnenaufnahmen
Brucker Feuerwehren üben Waldbrand-Einsatz im Leithagebirge

Das Bezirksfeuerwehrkommando Bruck absolvierte in Hof am Leithaberge eine Übung des Katastrophenhilfedienstes (KHD).  Dabei wurde ein Waldbrand im Leithagebirge simuliert.  BEZIRK BRUCK. Am Wochenende fand die erste Übung der KHD-Bereitschaft statt. Aufgrund der wechselnden Wetterkapriolen und ständigen Konfrontation mit Vegetationsbränden wurde angenommen, dass im Leithagebirge ein Waldbrand ausgebrochen war. Der Bezirk Bruck verfügt aktuell über sechs Katastrophenhilfszüge und einer...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Robert Wisgrill und Jasmina Kastner sammeln die Spenden im Rathaus. Weitere Boxen sind im Freizeitzentrum und in der Bücherei. | Foto: Stadtgemeinde Schwechat
Aktion 2

Todes-Beben in der Türkei
Die Region Schwechat hilft den Opfern

Das Todes-Beben in der Türkei und Syrien forderte tausende Opfer. Hilfe aus ganz Österreich ist unterwegs. SCHWECHAT/TÜRKEI. Zwei heftige Beben erschüttern nicht nur das betroffene Gebiet, sondern direkt die ganze Welt. Die Türkei und Syrien verzeichnen zahllose Opfer, Hilfe aus dem Ausland und besonders aus Österreich wurde sofort zugesichert. Bundesheer im EinsatzKeine 24 Stunden nach dem verheerenden Beben machten sich bereits die ersten Kräfte des Österreichischen Bundesheeres bereit. Unter...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Das Österreichische Bundesheer fliegt in das Erdbebengebiet in der Türkei um zu helfen. | Foto: pixabay
1

Katastrophenhilfe
Bundesheer bereitet Einsatz am Flughafen Schwechat vor

Mit 7. Februar gehen 85 Soldatinnen und Soldaten des Katastrophenhilfeelements „Austrian Forces Disaster Relief Unit“ (AFDRU) des Bundesheeres in der Türkei in den Rette- und Bergeinsatz, um dort im Erdbebengebiet Verschüttete zu retten. WIEN/FLUGHAFEN SCHWECHAT. Nach bereits erfolgter Freigabe durch die EU wird sich das Erkundungsteam vorab von Linz-Hörsching auf den Weg in das Katastrophengebiet machen. Am Vormittag wird am Flughafen Wien-Schwechat das weitere Equipment verladen und am...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
81 Prozent der Niederösterreicher spenden. Kinder und Tiere sind an erster Stelle.  | Foto: pixabay.com
Aktion 5

Tag des Gebens
NÖ ist Spitzenreiter bei Beteiligung an Spenden

Österreicher spenden 850 Millionen Euro zur Linderung von Not; Großzügigkeit verzeichnete 2020 einen Rekordzuwachs und der Trend setzt sich laut Spendenbericht des Fundraising Verband Austria fort. Spitzenreiter bei der Beteiligung am Spenden sind Niederösterreich und das Burgenland mit 81 Prozent. NÖ / Ö. "Die Weihnachtszeit ist für die Spendenorganisationen die wichtigste Zeit. Mit diesem Geld werden Projekte im kommenden Jahr umgesetzt", informiert Günther Lutschinger, Geschäftsführer...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.