Katastrophenschutz

Beiträge zum Thema Katastrophenschutz

Foto: Romana Klinger
3

Gefahrenabwehr von Naturkatastrophen: Salzburger Pioniere errichten Schutzbauten

Nach schweren Unwettern Mitte August 2021 kam es in der Gemeinde Wald im Pinzgau zu Hochwasserschäden und Vermurungen. Nach der Anforderung durch die zuständige Bezirkshauptmannschaft Zell am See standen 47 Soldaten und Soldatinnen des Pionierbataillons 2 aus Salzburg im Assistenzeinsatz zur Katastrophenhilfe. Schutzbauten zur Gefahrenabwehr Seit 23. August 2021 errichten nun zwölf Salzburger Pioniere weitere Schutzbauten zur Gefahrenabwehr bei möglichen künftigen Naturkatastrophen. Durch den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Wolfgang Riedlsperger
61 Soldaten standen in Mittersill im Einsatz.
1 4

Bundesheer weiter im Katastropheneinsatz

Aufgrund starker örtlicher Gewitter und den damit verbundenen teilweise ergiebigen Regenfällen kam es in den letzten beiden Wochen vermehrt zu Überflutungen und Vermurungen im Pinzgau und Lungau. Soldaten helfen Trotz der sofort einsetzenden Aufräumarbeiten durch die Freiwillige Feuerwehr und zahlreiche freiwillige Helfer sahen sich die Verantwortlichen außer Stande, die gewaltigen Schäden alleine zu bewältigen. Daher wurde das Bundesheer zur Unterstützung angefordert. Nach den Aufräumarbeiten...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Riedlsperger
61 Soldaten der Jägerkompanie Saalfelden unterstützen die Einsatzkräfte.
3

Bundesheersoldaten im Hochwassereinsatz im Pinzgau

61 Soldaten der Jägerkompanie Saalfelden stehen seit Donnerstagabend im Assistenzeinsatz in Mittersill. Sie unterstützen die Feuerwehr beim Füllen von Sandsäcken, beim Verdichten der Dämme, bei der Überwachung der Dämme und bei Aufräumarbeiten. Verlässliche Helfer Die Soldaten des Gebirgskampfzentrums aus der Wallner-Waserne verfügen über einen großen Erfahrungsschatz in Katastropheneinsätzen und waren immer verlässlicher Helfer für die Pinzgauer Bevölkerung. Einsatzleiter Major Wilfried...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Riedlsperger
Die Helfer versuchen, Verklausungen zu lösen
1 3

Bundesheersoldaten im Hochwassereinsatz im Pinzgau

61 Soldaten der Jägerkompanie Saalfelden stehen seit gestern Abend im Assistenzeinsatz in Mittersill. Sie unterstützen die Feuerwehr beim Füllen von Sandsäcken, beim Verdichten der Dämme, bei der Überwachung der Dämme und bei Aufräumarbeiten. Verlässliche Helfer Die Soldaten des Gebirgskampfzentrums aus der Wallner-Waserne verfügen über einen großen Erfahrungsschatz in Katastropheneinsätzen und waren immer verlässlicher Helfer für die Pinzgauer Bevölkerung. Einsatzleiter Major Wilfried...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Riedlsperger
Die Soldaten der Jägerkompanie Saalfelden mit AK-Präsident Siegfried Pichler.
4

Katastrophenhelfer bei Champions-League-Fußballmatch

Eine "sportliche" Belohnung bekamen jene Soldaten, die im Juni in Salzburg im Hochwassereinsatz standen und der Bevölkerung halfen. Die Arbeiterkammer und das Unternehmen "Red Bull" luden die Hilfskräfte von Bundesheer, Feuerwehr, Bergrettung, Wasserrettung und Rotem Kreuz zum Champions-League-Qualifikationsmatch der Mannschaften Red-Bull Salzburg gegen Fenerbahce Istanbul ein. Karten als Dankeschön für den Hilfseinsatz 350 Soldaten nutzten die Möglichkeit ein spannendes Spiel, das mit einem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Riedlsperger
Katastrophenreferenten Reiter und Brigadier Hufler im Trattenbachgraben.
7

Salzburger Militärkommandant informiert sich über Assistenzeinsatz

Am 13. Juni machte sich der Salzburger Militärkommandant, Brigadier Heinz Hufler, ein Bild vom Assistenzeinsatz im Bundesland Salzburg. Als erstes stand die Gemeinde Taxenbach auf dem Programm. Dort wurde Hufler von der Bezirkshauptfrau Rosmarie Drexler, dem Katastrophenreferenten Kurt Reiter und Bürgermeister Franz Wenger begrüßt und kurz über das Ausmaß der Katastrophe informiert. Danach ging es in den Trattenbachgraben. Dort konnte sich Brigadier Hufler von der professionellen Arbeit der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Riedlsperger
Für ein paar Stunden konnten die Soldaten Schaufel gegen Badehose tauschen
2

"Tauern Spa" lädt Soldaten ein

Nach einer Woche im Assistenzeinsatz in Taxenbach gab es am Sonntagnachmittag ein paar Stunden Erholung für die Soldaten. Das "Tauern Spa Zell am See-Kaprun" ermöglichte den in Taxenbach eingesetzten Bundesheerkräften einen kostenlosen Eintritt in die Therme. Für den Geschäftsführer des "Tauern Spa", Winfried Hofer, war es eine Selbstverständlichkeit die Soldaten zu unterstützen. So konnten die Soldaten zumindest für ein paar Stunden die Schaufel und Krampen gegen die Badehose tauschen und sich...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Riedlsperger
Frau Krubner bedankt sich persönlich bei ihren Helfern.
4

Salzburger Bevölkerung ist dankbar für Hochwasserhilfe

Sehr dankbar für die Hilfe aller Einsatzkräfte ist die Bevölkerung von Taxenbach. Egal ob Freiwillige Feuerwehr, Rotes Kreuz, Bergrettung, Polizei, Wildbachverbauung, ÖBB, Gemeinde, private Unternehmen, unzählige freiwillige Helfer oder die Soldaten des Bundesheeres - alle ziehen für die Mitmenschen an einem Strang. Oft braucht es keine großen Maschinen, sondern vielmehr die "kräftigen Burschen" des Heeres, die anpacken. Hilfe für Familie Krubner Eine kleine Momentaufnahme im Alltag der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Riedlsperger
Blick auf den Bahnhof Taxenbach Richtung Zell am See.
6

Heeres-Helikopter helfen im Pinzgau

Im Rahmen des laufenden Assistenzeinsatzes im Bundesland Salzburg sind auch vier Hubschrauber des Bundesheeres im Einsatz. Davon helfen ein S-70 "Black Hawk", eine AB-212 und eine "Alouette" III bei den Aufräumarbeiten im Pinzgau. Ihre Einsatzmöglichkeiten sind ein wertvoller Beitrag zum gesamten Hilfseinsatz. Kraftpaket "Black Hawk" Der "Black Hawk"-Hubschrauber kam heute in Fusch an der Glocknerstraße zum Einsatz. In einem steilen Bachlauf war es zur Verklausung durch Baumstämme gekommen. Es...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Riedlsperger
Hand in Hand arbeiten Bundesheer und Freiwilligen Feuerwehr.
6

330 Soldaten im Assistenzeinsatz nach Hochwasser und Muren

Sonntagmorgen wurde das Österreichische Bundesheer zur Assistenzleistung wegen des Hochwassers und der folgenden Vermurungen im Bundesland Salzburg angefordert. Damit unterstützt das Bundesheer die zivilen Einsatzkräfte wie Feuerwehr, Rotes Kreuz und Bergrettung. Gesamtes Bundesland Salzburg betroffen Insgesamt 330 Soldaten sind zurzeit in Salzburg im Assistenzeinsatz: * 90 Soldaten in Oberndorf, * 10 Soldaten in Saalfelden, * 150 Mann Soldaten in Taxenbach und * 80 Helfer in Hüttau. Die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Riedlsperger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.