katholisch

Beiträge zum Thema katholisch

Sowohl die Evangelist:innen als auch Katholik:innen halten zur Todesstunde Jesu um 15 Uhr eine Gedenkfeier sowie einen Gottesdienst am Abend ab. | Foto: PantherMedia/WavebreakmediaMicro
3

Oster-Feiertage
Karfreitag: Katholische und evangelische Bedeutung

Am Freitag, 29. März ist wieder Karfreitag. Viele verbinden den Tag nach dem Gründonnerstag mit dem Fasten, doch wofür steht er wirklich? Die beiden Pfarrer Alexander Puchberger (römisch katholisch) und Hannes Eipeldauer (evangelisch) erklären die Bedeutung des Karfreitags. REGION ENNS. Für die christliche Kirche zählen die Tage rund um das Osterfest zu den wichtigsten Feiertagen des Jahres. „Die römisch katholische Kirche feiert den Karfreitag gegen Ende der Karwoche inmitten der `Drei...

  • Enns
  • Sandra Würfl
59

Palmsonntag mit den Eselmädchen Resi und Liesi
Palmsonntag - Impressionen aus Linz - St. Peter

Das schlechte Wetter einfach ausgetrickstBrav marschierten sie in die Kirche - Resi und Liesi, die beiden Eselmädchen. Da machte es überhaupt nichts aus, dass das Wetter so gar nicht mitspielen wollte. Die Prozession fand dann halt ganz einfach gleich in der Kirche statt.  Für Resi und Liesi natürlich kein Problem: auch diese Variante der Palmprozession meisterten sie wieder einmal mit Bravour. Gelernt ist eben gelernt! Alle Fotos: (c) Christian Ecker

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
Die Ministrantinnen und Ministranten aus Schardenberg sind auch in den Ferien im Einsatz. | Foto: Gruber
3

Ministranten
Die „Lausbuben Gottes“ sind auch in den Ferien im Einsatz

Fröhlich und gelassen zeigen sich die jungen Schardenberger Messdiener, die auch in den Ferien im Einsatz sind. SCHARDENBERG. Die Ministrantinnen und Ministranten assistieren demnach die Gottesdienste und kirchlichen Feste. Weil sie in den Ferien pflichtbewusst ministrieren und ihren Dienst nachgehen, gab es dafür kürzlich auch ein Lob von Pfarrer Gregor Dabrowski. Don Bosco zitierte es einmal treffend: „Fröhlich sein, Gutes tun und die Spatzen pfeifen lassen … “ So sind eben die „Lausbuben...

  • Schärding
  • David Ebner
17

Zwei Eselmädchen gehen in die Kirche
Palmsonntag mit den Eselmädchen Resi und Liesi

Resi und Liesi - zwei Eselmädchen gehen in die KircheAm Palmsonntag, den 2. April 2023 um 9:30 Uhr haben die beiden Eselmädchen Resi und Liesi wieder ihren großen Auftritt: sie werden bei der Palmprozession in der Pfarre Linz - St. Peter mit dabei sein. Warum eigentlich?Damals haben die Menschen in Jerusalem Jesus ja schon erwartet. Er sollte sie befreien von allem, was sie bedrückt und sie wollten ihn zu ihrem König machen. Mit Palmzweigen in den Händen haben sie ihm schon von Weitem...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
Die Kirche hat auch im Salzkammergut mit Austritten zu kämpfen. | Foto: Peopleimages/PantherMedia (Symbolfoto)
4

Kirchenaustritte steigen
Am Glauben im Salzkammergut festhalten

Corona, nur punktuelle Berührungspunkte, Beiträge – die Entfremdungstendenzen sind vielfältig. Jährlich verlieren die katholische und die evangelische Kirche mehr Gläubige, als neu hinzukommen. BEZIRK GMUNDEN. Die Kirchenstatistik 2022 ist da: 61.547 Katholiken waren im vergangenen Jahr im Bezirk Gmunden gemeldet. 1.062 Personen sind aus-, hingegen nur 39 Personen wieder oder neu eingetreten. "Vor" Corona, beispielsweise im Jahr 2018 waren es nur 678 Austritte, im ersten Corona-Jahr 2020 traten...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
2022 sind rund 300 Personen mehr aus der Kirche ausgetreten als 2021. | Foto: Ebner

Steigende Zahlen
Immer mehr Kirchenaustritte im Bezirk Braunau

Mehr als 1000 Personen sind im Jahr 2022 aus der Kirche ausgetreten. Das sind rund 300 mehr als noch 2021. BEZIRK BRAUNAU. Im Jahr 2021 traten 773 Personen aus der Katholischen Kirche aus – Tendenz steigend. Im Jahr 2022 waren es schon 1.073. Somit gibt es im Bezirk Braunau noch insgesamt 68.362 Katholiken. Einen möglichen Grund für die vielen Austritte sieht Pater Severin Piksa im Geld: "Die Leute achten mehr auf das Geld und müssen mehr sparen als früher." Auch die Verbindung zur Kirche sei...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Der Münzkirchner Gerald Baumgartner, der sich zum Priester ausbilden lässt, ist aktuell im syrischen Homs im Einsatz. | Foto: Baumgartner
10

Münzkirchner
"Mein schrecklichstes Erlebnis war der erste Raketeneinschlag"

Der Münzkirchner Gerald Baumgartner ist als Jesuit im syrischen Homs im Einsatz – einem der gefährlichsten Orte der Welt.  MÜNZKIRCHEN, HOMS. Im Interview spricht der 28-Jährige über seine bisherigen Erlebnisse, warum er in Homs gelandet ist und weshalb er sich beim jüngsten Heimaturlaub als Außerirdischer gefühlt hat. Herr Baumgartner, seit wann sind Sie in Syrien im Einsatz? Baumgartner: Seit Sommer 2020 lebe ich nun im Nahen Osten und bin überglücklich, den Menschen hier dienen zu dürfen....

  • Schärding
  • David Ebner
29

Palmsonntag in Linz - St. Peter
Palmprozession mit Resi & Liesi

Palmprozession bei strahlendem SonnenscheinTrotz katastrophaler Wetterprognose feierte die Pfarre Linz - St. Peter am Sonntag, den 10. April 2022 bei traumhaftem Frühlingswetter die Palmsonntags-Festmesse. Beginn war um 9:30 Uhr am Kirchenplatz mit der Segnung der Palmzweige. Bei der anschließenden Prozession in die Kirche hatten dann schließlich die beiden Eselmädchen Resi und Liesi nach 2jähriger Corona-Zwangspause endlich wieder ihren großen Auftritt. Gewohnt souverän gingen sie bei der...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
Für den Grieskirchner Pfarrer Johann Gmeiner endet der Heilige Abend bei einer Christmette. Darauf will man vorbereitet sein. | Foto: Anita Feindert
4

Interview mit Pfarrern aus Region
Was ist die Bedeutung von Weihnachten?

Dass Weihnachten aus dem christlichen Glauben kommt, könnte man bei allem Drumherum beinahe vergessen. Im Interview sprechen ein katholischer und ein evangelischer Pfarrer aus der Region über die Bedeutung des allseits beliebten Festes. GRIESKIRCHEN, EFERDING. Johann Gmeiner, Dechant und katholischer Pfarrer in Grieskirchen, und Andreas Hochmeir, evangelischer Pfarrer in Wallern an der Trattnach, sprechen über die christliche Bedeutung von Weihnachten, welchen Stellenwert es in unserer...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Susanne Straif
8

1 Jahr Spallerhofer Tafel – eine Erfolgsgeschichte
Spallerhofer Tafel - Weihnachtsaktion zum Geburtstag

Spallerhofer Tafel feiert 1. GeburtstagAb Herbst 2020 erreichten die Pfarre Linz – St. Peter zunehmend Hilferufe von Menschen, die bedingt durch die Corona-Pandemie in Not geraten waren. Als Antwort darauf eröffnete die Pfarre dann Anfang Dezember 2020 die Spallerhofer Tafel. Seither werden zweimal pro Woche Grundnahrungsmittel an Menschen ausgegeben, die in einer schwierigen Lage sind. Es handelt sich dabei um Lebensmittel, welche im Handel nicht mehr ausgegeben werden dürfen, aber noch...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
Der 29. Juni, „Peter und Paul“, ist Tag der Priesterweihen. Mit der Aktion „Petra und Paula“ forderten Ennser Katholiken Gleichberechtigung von Frauen in der Kirche. | Foto: Harald Prinz
2

Reformen gefordert
Priesterweihe: Wie in Enns Paul zu Paula wurde

Gleichberechtigung in der katholischen Kirche als Thema bei Katholiken-Spaziergang in Enns ENNS. Am 29. Juni traf sich bei der Basilika St. Laurenz eine Gruppe von Ennser Katholikinnen und Katholiken, um bei einem abendlichen Spaziergang das Thema „Gleichberechtigung in der Kirche“ im wahrsten Sinn des Wortes anzugehen. Dabei wurden auf einem Rundweg durch den Eichberg sieben Thesen der neuen Kirchenreformbewegung „Maria 2.0“ vorgestellt und von einzelnen TeilnehmerInnen analysiert. Sexualmoral...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Kirchenraum nach der Renovierung
11

Auferstanden aus Ruinen
Pfarrkirche Linz - St. Peter erstrahlt in neuem Glanz und feiert Jubiläum

Auferstanden aus RuinenNach dem verheerenden Brand am 28. März war die Pfarrkirche zu Linz - St. Peter im Linzer Stadtteil Spallerhof lange Zeit gesperrt. Die Gottesdienste mussten bis Ende Mai im Freien am Kirchenplatz abgehalten werden. Doch nun konnten die langwierigen Renovierungs- und Restaurierungsarbeiten abgeschlossen werden. Die Gesamtkosten betragen rund 100.000,- Euro. 80.000,- Euro sind durch die Versicherung gedeckt. Die restlichen Kosten muss die Pfarre selbst aufbringen. Kirche...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
93

Renovierung nach Kirchenbrand im Zeitplan
Nach Kirchenbrand: Hilfe auch aus dem hohen Norden

Immer noch gesperrt ist die Pfarrkirche Linz - St. Peter, die am Abend des 28. März 2021 einem Brandanschlag zum Opfer fiel. Arbeiten gehen voranDie Bilder und Statuen sind derzeit noch beim Restaurator. Die Entfernung von Ruß und Brandrückständen im Kirchenraum ist abgeschlossen und der neue Anstrich ist schon in Arbeit. Die Orgel bleibt allerdings dicht verpackt und wird erst nach Abschluss der Malerarbeiten vom Orgelbauer begutachtet. Es ist zu befürchten, dass sich auch im Inneren der Orgel...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
Die "Schwarze Madonna" zu Linz - St. Peter
13

Nach dem Kirchenbrand
Welle der Anteilnahme nach Brandanschlag

Nach dem verheerenden Brandanschlag in der Pfarrkirche zu Linz - St. Peter am Abend des Palmsonntags rollte eine unglaubliche Welle der Anteilnahme und der Hilfsbereitschaft an. Aus Nah und Fern erhielt Pfarrer Franz Zeiger Nachrichten von Menschen, die ihre Betroffenheit und ihre Solidarität zum Ausdruck brachten. Selbst aus anderen Religionsgemeinschaften kam das Angebot, der Pfarre Linz - St. Peter ihre sakralen Räume bis auf weiteres für Gottesdienste zur Verfügung zu stellen. Anteilnahme...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
Foto: panthermedia/farbenfinsternis

„Alpha für Alle“
Online-Glaubenskurs startet am 25. Februar

Unter dem Namen „Alpha für Alle“ startet am Donnerstag, 25. Februar der größte Glaubenskurs im deutschsprachigen Raum im Online-Format. Teilnehmen können alle Interessierten, Vorkenntnisse sind nicht nötig. Mitveranstalter ist auch die Christen-Gemeinde in Gallneukirchen. GALLNEUKIRCHEN. Was ist der Sinn des Lebens? Warum gibt es Leid in der Welt? Gibt es einen Gott? Für Menschen, die sich mit diesen Fragen auseinandersetzen, bietet die christliche Organisation Alpha in Zusammenarbeit mit 130...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Faschingsmesse
5

Maskierung erwünscht
Faschingsmesse und Faschingsfest mit Circus Alfoni

Einen heiteren Einblick in das pfarrliche Geschehen gibt es bei der Faschingsmesse am Faschingssonntag, den 23. Februar 2020 um 9:30 Uhr in der Pfarrkirche zu Linz - St. Peter. Bereits bei der Messe ist faschingsfrohe Maskierung erwünscht. Buntes Unterhaltungsprogramm für Groß und Klein!Im Anschluss an die Faschingsmesse wird im Pfarrzentrum ein buntes Unterhaltungsprogramm für Groß & Klein geboten. Als besonderes Highlight unseres Faschingsprogramms gibt der Circus Alfoni um ca. 11:00 Uhr im...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
Foto: Jack Haijes
29

900 Jahre Kirchweihe
Großes Pfarrfest in Kirchdorf

KIRCHDORF/KREMS (sta). 900 Jahre sind vergangen, seitdem die Kirchdorfer Kirche geweiht wurde. Mit einem großen Pfarrfest und Erntedank fanden die Jubiläumsfeiern ihren Höhepunkt und Abschluss. Mit dabei waren unter anderem Abt Nikolaus Thiel, Bischofsvikar Johann Mittermaier, Domkapitular Manfred Ertl - Bistum Passau, Pfarrer Pater Severin Kranbitl, Pater Raphael Schweinsberger, Bernadette Hackl - Pastoralassistentin, Bürgermeister Wolfgang Veitz, und der Pfarrgemeinderats-Obmann, Franz...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
4

Himmlischer Segen für Hund, Katz' & Co.
Tiersegnung diesmal schon am 22. September

Bereits zum 19. Mal lädt die Pfarre Linz – St. Peter zur Linzer Tiersegnung ein. Aus organisatorischen Gründen findet die Tiersegnung diesmal schon am Sonntag, den 22. September 2019 um 9:30 Uhr statt – wie immer bei Schönwetter am Kirchenplatz, bei Schlechtwetter in der Kirche. Alle in den Gottesdienst mitgebrachten Tiere werden einzeln gesegnet. Wer sein Tier nicht mitbringen kann (nicht alle Tiere sind zum Mitnehmen geeignet), nimmt ganz einfach ein Foto seines Tieres mit. Segen für alle...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
3

Erster Gottesdienst für Menschen, die um ein geliebtes Tier trauern
"Einfach nur Danke!" - "Nun ist mein Tier in den Händen Gottes."

"Ich hätte das nie gedacht..." „Es hat so gut getan. Ich kann einfach nur Danke sagen.“ „Eigentlich bin ich keine Kirchgeherin. Aber für diesen Gottesdienst habe ich gern die lange Anreise in Kauf genommen. Jetzt gehe ich getröstet und versöhnt nach Hause.“ "Nun ist mein Simba in den Händen Gottes." „Ich hätte nie gedacht, dass ausgerechnet ich einmal in einer Kirche Trost finden werde, wo ich doch gegenüber der Kirche bisher so skeptisch war.“ So und ähnlich lauteten die Reaktionen auf den...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
Norbert Blaichinger mit seinem neuen Buch "Über Sterben und Tod".

Neues Buch von Norbert Blaichinger
Was nach dem Leben kommt

Norbert Blaichinger veröffentlicht Abhandlung über das Sterben ZELL AM MOOS. "Man kann das Thema Sterben und Tod vor sich her schieben, aber entkommen kann man ihm nicht", sagt der Zell am Mooser Autor Norbert Blaichinger. In seinem neuen Buch "Über Sterben und Tod" behandelt er dieses Thema aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln. Eigene Erfahrungen als Beweggrund Ein Thema, das ihn schon lange beschäftigt, vor allem seit dem Jahr 2006: "Da schwimmt man im Hallenbad und plötzlich lässt das...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
2 5

Palmprozession mit Palmesel
Palmsonntag mit den Eselmädchen Resi und Liesi

Von der TierTafel gerettetVor vier Jahren hat die Linzer TierTafel ein verzweifelter Hilferuf ereilt. Es ging um vier kleine Esel, die ihr Zuhause verloren hatten. Weil sie niemanden mehr hatten, der sich um sie kümmerte, sollten sie geschlachtet werden. Die TierTafel handelte rasch: Im Nu haben sich vier Menschen mit einem großen Herzen gefunden, die die Esel vom Schlachter freigekauft haben. Zwei Esel leben jetzt froh und glücklich in Hartheim und wurden zu Therapie-Eseln ausgebildet. Großer...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
5

Faschingssonntag in der Pfarre Linz - St. Peter
"Der im Himmel thront, lacht..."

Faschingsmesse und Faschingsfest mit Circus Alfoniam Faschingssonntag, den 3. März 2019 in der Pfarre Linz - St. Peter (Spallerhof) Heiteres und Skurriles von Gottes Bodenpersonal am Faschingssonntag Einen heiteren Einblick in das kirchliche Geschehen gibt es bei der Faschingsmesse um 9.30 Uhr in der Pfarrkirche zu Linz - St. Peter. Buntes Unterhaltungsprogramm für Groß und Klein! Im Anschluss an die Faschingsmesse wird im Pfarrzentrum ein buntes Unterhaltungsprogramm für Groß & Klein geboten....

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
2

AWAKE THE LAKE 19. - 22. Juli 2018 Festival am Traunsee

Christliches Festival am Traunsee Vom 19.-22. Juli findet in Altmünster am Traunsee im KISI-Haus das mittlerweile 4. Awake The Lake Festival statt. Das christliche Jugendevent wird veranstaltet vom Loretto Gebetskreis der 2013 in der Pfarre Gmunden Ort entstanden ist. Das Herzensanliegen der Gemeinschaft ist, innerhalb der katholischen Kirche Räume zu schaffen, in denen junge Menschen Gott begegnen und lebendige Kirche erfahren können.  Sport, Spiel und Spaß geben diesen Tagen einen feinen...

  • Salzkammergut
  • Loretto Gmunden

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.