Katholisches Bildungswerk

Beiträge zum Thema Katholisches Bildungswerk

Foto: gawe
42

„Kleider tauschen Leute“
70 Jahre Katholisches Bildungswerk Sarleinsbach

SARLEINSBACH. Seit 70 Jahren bietet das Katholisches Bildungswerk Menschen in Sarleinsbach Bildungsveranstaltungen vor Ort an: Das Team feierte den runden Geburtstag gemeinsam mit dem Fachteam Schöpfungsverantwortung des PGR mit einem Kleidertauschbasar im Pfarrsaal am Samstag. In der Einladung hieß es: „Bring‘ deine gut erhaltenen „Schrank-Leichen“ und Accessoires mit tausche sie gegen neue Lieblingsteile – ohne den Geldbeutel zu zücken.“ Es war ein lustvolles Stöbern, Probieren und Auswählen...

Abt Lukas Dikany bei Gesprächen der Obdachlosenwallfahrt ins Stift. | Foto: Alfred Hofer
29

Aigen-Schlägl
Berührende Momente bei Obdachlosenwallfahrt

Berührende Momente für und mit Obdachlosen gab es bei einer Wallfahrt ins Stift und in die Stiftsbrauerei Schlägl. AIGEN-SCHLÄGL. Herzliche und vielfach berührende Momente gab es bei der Obdachlosenwallfahrt ins obere Mühlviertel. Zielorte waren für die 40 Obdachlosen das Stift Schlägl und die Stiftsbrauerei. Die Teilnehmer kamen aus zahlreichen sozialen Einrichtungen, wie der Wärmestube, dem Vinzenzstüberl, dem Of(f)n-Stüberl und der Arbeitsgemeinschaft für Obdachlose. „Armut hat viele...

Unter dem Motto „Miteinander – Zum Ehrenamt motivieren“ kamen heute auf Einladung von Landeshauptmann Thomas Stelzer Ehrenamtliche aus ganz Oberösterreich zum großen „OÖ Ehrenamtstag“ rund um das Linzer Landhaus zusammen. | Foto: Land OÖ/Peter Mair,
5

Ehrenamtstag
Stelzer dankt Oberösterreichs Ehrenamtlichen bei Festakt in Linz

Vor allem bei der Bewältigung der Corona-Krise haben sich freiwillig Engagierte bewährt. Dafür dankte ihnen Landeshauptmann Thomas Stelzer heute am Ehrenamtstag in Linz. LINZ. Ehrenamtlich tätige aus ganz Oberösterreich kamen heute auf Einladung von Landeshauptmann Thomas Stelzer zum "OÖ Ehrenamtstag" rund um das Linzer Landhaus zusammen. Beim Festakt bedankte sich Stelzer bei den etwa 700.000 Freiwilligen, die sich in rund 15.000 Vereinen engagieren. "Das Ehrenamt lebt ausschließlich von den...

  • Linz
  • Christian Diabl
Am Sonntag den 22. Dezember spielt die Medley Folk Band auf, für das vorerst letzte Konzert des KBW in St. Johann. | Foto: Daniel Wochermayr
1

Adventkonzert Pfarrkirche St. Johann
"Irish Christmas" mit der Medley Folk Band

ST. JOHANN. Am vierten Adventsonntag, den 22. Dezember 2019 um 18 Uhr , lädt das Katholische Bildungswerk (KBW) in die Pfarrkirche St. Johann am Wimberg ein. Es findet eine abwechslungsreiche Klangreise durch die Welt englischsprachiger Weihnachtslieder und Folksongs statt. „Irish Christmas“ , gestaltet von der Medley Folk Band, bietet eine breite Palette an Instrumenten und eindrucksvollen Gesang von Georg und Robert Höfler. „Traditionell wird bei unseren Adventkonzerten am Ende immer um eine...

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller
Mitglieder des KBW wurden zur Führung durch den Mariendom geladen.  | Foto: KBW
2

Katholisches Bildungswerk
Erstes Herbst-Regionstreffen

Auf Initiative der Regionsbegleiterinnen Mathilde Mader, Karin Luger und Karin Humer fand kürzlich erstmals ein gemeinsames Herbst-Regionstreffen der "Treffpunkt Bildung-Teams" des Katholischen Bildungswerkes, kurz KBW, der Dekanate Altenfelden, Sarleinsbach, Linz sowie Traun statt. Etwa 30 Ehrenamtliche nahmen die Einladung von Andrea Pirngruber und Michaela Stauder (Diözesanstelle des Katholischen Bildungswerks) zu einer Mariendom-Führung an. Der Austausch unter den KBW-Mitgliedern zu den...

Andrea Froschauer-Rumpl und Franz Froschauer im Centro bei einem Benefizabend mit berührenden Texten und Liedern. | Foto: Alfred Hofer
16

Bezirk Rohrbach - Benefizkonzert
Benefizabend für hilfsbedürftige Menschen

Lieder- und Texteabend im Centro zugunsten Menschen in Not im Bezirk und der Pfarrcaritas. ROHRBACH-BERG (alho). Ein Abend zum Nachdenken, zum Lachen und einfach zum Zuhören unter dem Motto „Es ist an der Zeit“ fand Ende Oktober im Centro statt. Gestaltet wurde der Benefizabend mit Liedern und Texten von Andrea Froschauer-Rumpl und Franz Froschauer. Die beiden Schauspieler sind auf Einladung des Katholischen Bildungswerkes – Treffpunkt Bildung und den Kooperationspartnern ARGE-Soziale Dienste...

Die Haslacher Historikerin Ludmilla Leitner hält am Donnertsag, 14. November, um 20 Uhr einen Vortrag zum Thema "Die Jagd nach Sündenböcke kennt keine Schonzeit." | Foto: Foto: Leitner
1 2

Vortrag zum Thema Sündenböcke
Ludmilla Leitner referiert im November in Haslach

Anhand historischer Beispiele beschreibt Historikerin Ludmilla Leitner die Rolle von „Sündenböcken“. HASLACH (hed). „Machteliten schufen seit jeher Feindbilder mit dem Ziel, soziale und ethnische Minderheiten für gesellschaftliche Spaltungen, politische Umbrüche und katastrophale Bedrohungen verantwortlich zu machen." So lautet das Resümee einer Spurensuche der Historikerin Ludmilla Leitner aus Haslach. Schon in biblischen Zeiten schickte man laut Leitner einen mit den Sünden des Volkes Israel...

Gregor Sieböck war auf der ganzen Welt unterwegs – auf den Spuren der Schokoladenerzeuger. | Foto: Sieböck

SchokoladenWeltReise mit Gregor Sieböck

ALTENFELDEN. Das Katholische Bildungswerk Altenfelden startet wieder ins neue Bildungsjahr. Am Dienstag, 24. Oktober, 19.30 Uhr, gibt es im Pfarrheim Lichtbilder und Geschichten von Gregor Sieböck. Sieböck nimmt die Gäste mit auf eine Zauberreise zu Kakao, Milch, Honig, Vanille, Paranüssen und vielem mehr, zu den Bio-Bauern in Österreich, Frankreich, in den Kongo und nach Kenia, in den Amazonas und ins Andenhochland. Er zeigt beeindruckende Bilder von schneebedeckten Bergen und...

Vortrag: Leidenschaft für jedes Geschöpf

die Enzyklika "Laudato si" von Papst Franzsikus und 60-jähriges Jubiläum des KBW, Referent: Michael Rosenberger, Eintritt: VVK 7 Euro | AK 9 Euro, Kartenvorverkauf an der Pforte des Stiftes Schlägl und in der Pfarrkanzlei Rohrbach-Berg Mehr Infos: www.meinbezirk.at/1872341 Wann: 05.10.2016 19:00:00 Wo: Pfarrzentrum, 4150 Rohrbach-Berg auf Karte anzeigen

Michael Rosenberger analysiert im Pfarrzentrum Rohrbach die Umwelt-Enzyklika des Papstes. | Foto: Foto: KU Linz

Leidenschaft für jedes Geschöpf

ROHRBACH-BERG. Am Mittwoch, 5. Oktober, findet um 19 Uhr im Pfarrzentrum ein Vortrag statt. Michael Rosenberger, Moraltheologe aus Linz informiert über die Umweltenzyklika von Papst Franziskus. Zugleich eröffnet er spirituelle Perspektiven dafür, dass ein Leben im Einklang mit der Schöpfung schöner und wertvoller sein kann. Der Vortrag wird die Grundgedanken der Enzyklika nachzeichnen und weiterführende Fragen für das alltägliche Leben stellen. Eintritt: 7 Euro (Vorverkauf an der Sitftspforte...

Sylvia Zellinger, Mathilde Mader, Christian Pichler, Eva Kitzmüller, Bürgermeister Klaus Gattringer, Christa Pöchtrager, KBW-Leiter Gernot Hess, Anna Hartl, Abt Martin Felhofer, Paul M. Zulehner, Karl Lindorfer, Pfarrer Clemens Höglinger. | Foto: Foto: Hess

60 Jahre Bildungsarbeit nahe bei den Menschen

ALTENFELDEN. "Es braucht im Land viele Leute, die nicht hetzen, sondern helfen", sagte Paul Zulehner bei seinem Vortrag "Entängstigt euch". "Voraussetzung ist, dass die Ängste kleiner und das Vertrauen der Einzelnen größer werden. Wir brauchen Bildung und Begegnungen, um Menschen aus dem Angst-Eck herauszulieben." Der Vortrag war zugleich die Feier des 60-Jahr-Jubiläums des Katholischen Bildungswerkes Altenfelden. Zulehner sprach über die Unsicherheiten und Sorgen der Menschen angesichts der...

Uniprofessor Paul Zulehner spricht am 9. April im Pfarrheim Altenfelden. | Foto: Foto: privat

Entängstigt euch! – Vortrag von Zulehner

ALTENFELDEN. Paul Zulehner präsentiert sein Buch „Entängstigt euch!“ am Samstag, 9. April, 19 Uhr im Pfarrheim. In seinem Vortrag nimmt er Bezug auf die aktuelle Herausforderung Europas zur momentanen Flüchtlingskrise. Er stellt die Frage, wie bestehende Ängste überwunden werden können. Wie gelingt es der westlichen Gesellschaft, mit dieser Situation menschlich und ohne Abwehr umzugehen? Manche meinen, man müsste das christliche Abendland retten. Er hält dagegen: „Rettet das Christliche im...

Bernhard Lang spricht im Pfarrsaal von Helfenberg. | Foto: Foto: privat

Resilienz – was Menschen stark macht

HELFENBERG. Am Mittwoch, 13. April, 19.30 Uhr, spricht Bernhard Lang – ehemaliger Gemeindearzt in Sarleinsbach) – im Pfarrsaal zum Thema "Resilienz – Was Menschen stark macht". Wie können Menschen trotz widriger Umstände den Humor, Ruhe und Gelassenheit bewahren und auch noch andere motivieren? Auf welche Kraftquellen greifen sie zurück und wie kann man ein gutes, sinnerfülltes Leben führen. Die Resilienzforschung beschäftigt sich damit. Lang stellt einige Dinge daraus vor und lädt zum...

Woraus können wir Kraft schöpfen um das Gefühl der inneren Leere und Unzufriedenheit abzuschütteln? | Foto: Foto: KBW
2

Sinnerfüllt Leben und Kraft schöpfen

ULRICHSBERG. Karin Grössenbrunner, Diplomierte Lebensberaterin und Imaginations-Begleiterin spricht am Donnerstag, 17. März um 20 Uhr im Pfarrzentrum über die innere Leere und Unzufriedenheit und wie wir unser Leben sinnerfüllt gestalten können. Der Eintritt kostet 3 Euro. Kraft schöpfen aus der Fülle des Lebens Trotz der äußeren Fülle wie Familie, Besitz, Beruf etc. sind wir manchmal unzufrieden und spüren eine innere Unruhe. Doch das Leben bietet viel mehr. Was uns erfüllt, woraus wir Kraft...

Stefan Schlager, Leiter des Referates Theologischer Erwachsenenbildung der Diözese Linz und Murat Baser, Vorsitzender der islamischen Glaubensgemeinschaft in Oberösterreich sprechen über Gemeinsamkeiten und Unterschiede unserer Religionen. | Foto: Foto: privat

Was uns verbindet und was uns trennt: Islam und Christentum im Dialog

ST. MARTIN. Das Katholische Bildungswerk (KBW) lädt am Dienstag, 8. März zu einem gegenseitigen Kennenleren: Christentum und Islam im Dialog. Im Veranstaltungssaal in St. Martin sprechen Stefan Schlager, Leiter des Referates Theologischer Erwachsenenbildung der Diözese Linz und Murat Baser, Vorsitzender der islamischen Glaubensgemeinschaft in Oberösterreich, um 19.30 Uhr darüber, was uns verbindet und was uns trennt. Was uns verbindet – was uns trennt Jeder von uns hat Begegnungen mit fremden...

Mit Tanz- und Yogatherapeutin Laya Commenda den eigenen Biorythmus erforschen. | Foto: Foto: privat

Life Balance – persönliches Zeit und Energiemanagement

ALTENFELDEN. Einen Abend, um Entspannung, Vitalisierung und Konzentration im Alltag zu fördern, veranstaltet das Katholische Bildungswerk Altenfelden am Dienstag, 8. März um 20 Uhr im Pfarrheim. Unter dem Motto "Life Balance – persönliches Zeit und Energiemanagement" kann unter der Anleitung von Laya Commenda, einer Yoga- und Tanztherapeutin, der eigene Biorythmus erforscht und einfache Übungen erlernt werden. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung beträgt fünf Euro.

Jägerlatein und Bauernstand

ULRICHSBERG. Das Katholische Bildungswerk lädt am Freitag, 22. Jänner, 20 Uhr im Pfarrzentrum zu einem Kabarettabend ein. Günther Wolkerstorfer knöpft sich in seinen Texten bei "Jägerlatein und Bauernstand" an diesem Abend zwei besondere Menschenschläge vor: die Jäger und Bauern. Diesmal nehmen die Jäger nicht das Wild aufs Korn, sondern sie werden selber aufs Korn genommen. Und die Bauern ernten statt Kraut und Rüben viel feinsinnigen Humor. Musikalisch begleitet und ergänzt wird das Programm...

Foto: Foto: Strohmayer

Siebenbürgen in den vier Jahreszeiten

ALTENFELDEN. Das Katholische Bildungswerk lädt am Dienstag, 21. Jänner, 20 Uhr zu einem Vortrag ins Pfarrheim von Wolfgang Strohmayer. Der Vortrag "Siebenbürgen in den vier Jahreszeiten" ist keine Urlaubserzählung, sondern ein Blick in das Leben innerhalb der Karpaten – Leben und Arbeit der Menschen, Kultur und Natur im Jahreskreis. Dargestellt in Fotos und Videoclips, umrahmt von der Musik von Antonio Vivaldis „Die vier Jahreszeiten“. Ein Multimedia-Vortrag über ein Land, welches vor unserer...

Foto: Foto: privat

Was Menschen stark macht: Ein Vortrag

ULRICHSBERG. Welche Eigenschaften haben Menschen, die trotz widriger Umstände ihren Humor, Ruhe und Gelassenheit bewahren und sich und andere motivieren können? Auf welche Kraftquellen greifen sie zurück? Was lässt Menschen auch unter widrigen Umständen ein gutes und sinnerfülltes Leben führen? Die Resilienzforschung hat einige Antworten auf diese Fragen gefunden. Bernhard Lang, ehemaliger Gemeindearzt aus Sarleinsbach hält dazu einen Vortrag. Er kommt am Donnerstag, 19. November, 20 Uhr ins...

Elisabeth Falkinger hat das Abenteuer gewagt: Mit dem Traktor von der Ukraine nach Oberösterreich zu fahren. | Foto: Foto: privat

Mit dem Traktor aus der Ukraine heim

NIEDERWALDKIRCHEN. Im Pfarrhofstall gibt am Mittwoch, 11. März, 19.30 Uhr, Elisabeth Falkinger einen Reisebericht. Sie hat das Traumstipendium der Energie AG und des Offenen Kulturhauses gewonnen und ist von der Ukraine mit dem Traktor nach Oberösterreich gefahren. Das Katholische Bildungswerk veranstaltet diesen Vortrag. Eintritt: 5 Euro.

Mit Elan startete das neue KBW-Team unter der Leitung von Eva-Maria Gattringer.
6

Nach Bildungswerk-Fusion Mut zu Neubeginn

Mit Schwung startete das Katholische Bildungswerk nach einem Zusammenschluss von Rohrbach, Götzendorf und Oepping ROHRBACH, OEPPING (alho). Nachdem sich das Katholische Bildungswerk aus Rohrbach, Götzendorf und Oepping zusammengeschlossen hatte, startete es mit Schwung: Unter dem Motto „Mut zu Neubeginn“ legte das große Team Andrea Katzinger, Frieda Scheiblberger, Hieronymus Spannocchi, Robert Bräuer, Maria Schörgenhuber, Katharina Rubasch, Gerlinde Arnreiter, Christine Peherstorfer, Eva Bayer...

Mit einem Pendel kann man Erd- und Wasserstrahlen erspüren. | Foto: Foto: fotolia/Sonja Birkelbach
1

Arbeiten mit Rute und Pendel

ST. PETER. Johann Berger – diplomierter Lebensraumberater – lehrt den Umgang mit Rute und Pendel in Theorie und Praxis. Am Mittwoch, 1. Oktober um 19.30 Uhr, ist Treffpunkt im Pfarrheim. Wer ein eigenes Pendel (Ketterl etc. ) besitzt, sollte es mitbringen. Zum Abschluss des Abens ist eine Monochord-Klangmeditation geplant. Spuren lesen Geomantie heißt so viel wie „Lesen in den Spuren des Sandes“. Es umfasst sowohl die Betrachtung der uns umgebenden Elemente Erde, Feuer, Wasser und Luft, als...

Katholisches Bildungswerk macht Neubeginn

BEZIRK. "Mut zum Neubeginn" unter diesem Motto stellt sich das Katholische Bildungswerk (KBW) in Pfarrgottesdiensten vor. Am Sonntag, 23. Februar, um 8.45 Uhr in Götzendorf, am Sonntag, 2. März, 9 Uhr in Oepping mit Pfarrcafé und am Sonntag, 9. März, 10 Uhr, in Rohrbach, ebenfalls mit Pfarrcafé. Das KBW Rohrbach-Götzendorf-Oepping sucht ideenreiche MitarbeiterInnen. Nähere Informationen gibt es bei Eva-Maria Gattringer: 07289/20040 oder kbwrgoe@gmx.at

  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 14. Mai 2025 um 19:30
  • Markt 17
  • Sankt Martin im Mühlkreis

Vortrag - Auf dem Jakobsweg - von Krumau nach Salzburg

ST. MARTIN. Im Pfarrzentrum findet um 19:30 Uhr der Vortrag "Auf dem Jakobsweg - von Krumau nach Salzburg" statt. Veranstalter: Katholisches Bildungswerk Nähere Infos findest du hier: St. Martin im Mühlkreis

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.