Kellner

Beiträge zum Thema Kellner

In keiner Branche ist die Drop-Out-Quote so hoch wie in Gastronomie und Tourismus.  | Foto: Symbolfoto Pixabay

Arbeitskräftemangel
Wie man Menschen in der Gastro hält

Arbeiterkammer Salzburg stellt Lösungvorschläge für den Fachkräftemangel in der Gastronomie vor. SALZBURG (sm). Unregelmäßige Arbeitszeiten, Arbeiten unter Zeitdruck und seelisch belastend sei die Arbeit in der Gastronomie. So die Spezialauswertung des Arbeitsklima-Index mit Fokus auf Gastronomie und Tourismus. „Auf lange Sicht werden jedoch insbesondere die vergleichsweise geringen Durchschnittseinkommen und die oft langen Arbeitszeiten als belastend wahrgenommen. Mit einem Familienleben sind...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Im Tourismus bieten sich vielfältige berufliche Chancen. | Foto: Franz Neumayr
1 2

Lehrlingslohn im Tourismus wurde spürbar angehoben

Die Rekrutierung von Lehrlingen bereitet aber dennoch erhebliche Schwierigkeiten. SALZBURG (ap). Salzburgs Tourismuswirtschaft ist mit rund 10.000 aktiven Betrieben ein regionaler Impulsgeber und sicherer Arbeitgeber. In den vergangenen Jahren sind die Beschäftigtenzahlen kontinuierlich angestiegen. Umfassende Ausbildung für junge Salzburger Die Rekrutierung von Lehrlingen bereitet allerdings – so wie in vielen anderen Branchen auch – erhebliche Schwierigkeiten. Aktuell werden in den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab
Informieren Sie sich doch einfach im BerufsInformationsZentrum des AMS. | Foto: Foto: AMS

Arbeitsmarktservice hilft konkret

PONGAU. Das AMS Bischofshofen bietet zahlreiche Aus- und Weiterbildungsangebote
. So beispielsweise eine sechsmonatige Ausbildung zur
Rezeptionsfachkraft

, eine modulare Lehrausbildung zum/zur Hotel- und Gastgewerbeassistent/in

 oder den Hotelfachlehrgang für Erwachsene in Kooperation mit der Tourismusschule Bischofshofen. Darüber hinaus bleibt man um Puls der Zeit mit einer Fachausbildung „Russisch und neue Medien für den Tourismus“

 oder dem Lehrgang zur Etagenfachkraft. 

Informieren Sie...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Jeder fünfte Arbeitsplatz im Pongau ist im Tourismusbereich. | Foto: Foto: Neumayr
2

Tourismus als Jobmotor

Das AMS sorgt dafür, dass das Beschäftigungswachstum durch Reduktion von Arbeitslosigkeit positiv beeinflusst wird. PONGAU. Die hohe Bedeutung des touristischen Arbeitsmarktes im Pongau zeigt sich nicht nur subjektiv, sondern laut landesstatistischem Dienst (Stand Jänner 2013) auch in Zahlen.
 Ein Viertel in Tourismus tätig Von den ca. 36.000 unselbständigen Beschäftigten im Pongau sind 25 Prozent in der Beherbergung- und Gastronomie beschäftigt, ein Wachstum gegenüber dem Vorjahresvergleich um...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.