Keltenmuseum

Beiträge zum Thema Keltenmuseum

Der archäologische Leiter Wolfgang Lobisser, Gabriele Zillinger und Alfred Schlögl von Boii Pannonia, Claudine Andre, Arthur und Bürgermeister Bernd Rehberger veranstalteten auch heuer wieder die Keltentage im Freilichtmuseum. | Foto: Claudia Seidl
42

Experimentelle Archäologie hautnah erleben
Keltentage in Schwarzenbach

Mitten in der hochsommerlichen Zeit wurde den sonst unbewohntem Gebäuden im Freilichtmuseum am Schwarzenbacher Burgberg keltisches Leben eingehaucht. SCHWARZENBACH. Fernab des Festival-Trubels konnten die Besucher im archäologischen Freilichtmuseum mehr über die Kelten und ihren Alltag erfahren. Das Museum gibt Einblicke in das Alltagsleben der Bevölkerung der Eisenzeit. Neben den rekonstruierten Gebäuden stand bei den Keltentagen das Handwerk in einer keltischen Stadt im Vordergrund....

  • Wiener Neustadt
  • Claudia Seidl
Kulturstadträtin Rosa Bock und Bürgermeister Alexander Stangassinger.
21

151 Jahre Bildhauerstadt Hallein
"Künstler vor Vergessenheit bewahren"

Im Jahr 1871 wurde eine Holzschnitzer- bzw. Bildhauerschule in der Salinenstadt gegründet, die erste berufsbildende Schule der k.u.k. Monarchie und somit die „Urmutter“ aller Höheren technischen Lehranstalten in Österreich. HALLEIN. „Die Absolventinnen bzw. Absolventen zählen seit der Gründung zu den bedeutendsten Bildhauern in unserem Land und weit darüber hinaus. Wir möchten damit zeigen, dass Hallein nicht nur eine Arbeiterstadt ist, sondern auch eine Bildhauerstadt“, so der neue Direktor...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Josef Wind
Geschichte erleben in der Keltenwelt
1 11

Kelten, Tiere, Wachsfiguren - Vielfalt erleben in Rosegg

In Rosegg gibt es gleich drei spannende Ausflugsziele mit einer langen und lebendigen Geschichte. ROSEGG (mw). Seit 15 Jahren besteht das Freilichtmuseum Keltenwelt in Frög bei Rosegg. Martina Zeleny ist seit 2008 Geschäftsführerin des Ausflugszieles. „Die Welt und Geschichte der Kelten ist ein trockenes Gebiet, dass unser kleines Team für alle Besucher spannend und informativ präsentieren möchte.“ Gemeinsam werden Ideen entwickelt und Abläufe oder Veranstaltungen verändert, um immer wieder...

  • Kärnten
  • Villach
  • Martina Winkler
Keltenmuseum Hallein
94

Lange Nacht im Keltenmuseum Hallein

Anlässlich der 12. Auflage der langen Nacht der Museen des ORF konnte man auch das Halleiner Keltenmuseum und das Stille Nacht Museum bis ein Uhr nachts besuchen. Der Dürrnberg ist einer der bedeutendsten archeologischen Fundorte Europas, und so konnte man bei der langen Nacht der Museen die sensationellen Funde sowie eine umfangreiche keltische Schausamlung bewundern. Bei der Sonderausstellung der Halleiner Eugen-Grill-Werke „Stadt im Krieg“ über den größten Rüstungsbetrieb im Land Salzburg im...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Adi Aschauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.