Kennzeichen

Beiträge zum Thema Kennzeichen

Ein Teil der Suchtmittel. | Foto: LPD NÖ/PI Neunkirchen
3

Neunkirchen
Dealer bunkerten Heroin, Kokain, LSD und Cannabis zuhause

Drei Männer im Alter zwischen 32 und 36 Jahren stehen im Verdacht, einen florierenden Handel mit Suchtgift betrieben zu haben.  NEUNKIRCHEN. Wie nun bekannt wurde, ermittelten die Kriminalisten der Suchtmittelerhebungsgruppe des Bezirkes bereits seit Oktober des Vorjahres gegen drei Männer, die verschiedene Drogen veräußert haben sollen. Der Tatzeitraum liegt zwischen März und 15. November 2023. Bunte Drogen-Apotheke sichergestellt Auf Geheiß der Staatsanwaltschaft Wr. Neustadt wurden mit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Polizei Symbolbild. | Foto: Zezula

Im Gemeindegebiet Ebenfurth
Exzessive Geschwindigkeitsübertretung

Ein 21-jähriger Probeführerscheinbesitzer aus dem Bezirk Wiener Neustadt-Land lenkte am 18. Februar 2024, gegen 11.40 Uhr, einen Pkw mit offensichtlich überhöhter Geschwindigkeit auf der B 60 aus Richtung Eggendorf kommend in Richtung Ebenfurth durch das Gemeindegebiet von Ebenfurth. EBENFURTH(Presseaussendung der Polizei NÖ). Dabei wurde er von einer Zivilstreife der Polizeiinspektion Eggendorf wahrgenommen. Trotz Nachfahrt mit einer Geschwindigkeit von 175 km/h anstatt der erlaubten 100 km/h...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
1 5

Ternitz/Burgenland
Einbrecher im Burgenland gefasst

Ein Einbrecher ließ aus der Motothek in Ternitz vier Motorräder mitgehen. Weit kam er damit nicht, denn Videokameras hatten das Kennzeichen gefilmt und so war klar, nach welchem Fahrzeug gesucht werden musste. TERNITZ. Die Videoaufnahmen hielten den Einbruch fest und zeigen auch, wie der Täter die vier Motorräder in einem Lieferwagen verstaute. Wie inzwischen bekannt geworden ist, stoppte die"Soko-Kfz-Diebstahl" den ungarischen Langfinger im Burgenland und nahm ihn fest. Die entwendeten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Name d. Fotografen d. Red. bekannt
2 1 Aktion

In Neunkirchen
Der Kunstparker vorm Gartencenter

Zeigen Sie den BezirksBlättern die schlechtesten Parkkünstler. NEUNKIRCHEN. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halten Sie den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicken Sie uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an redaktion.neunkirchen@regionalmedien.at – Kennwort:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Oberstleutnant Johann Neumüller – hier selbst bei einer Verkehrskontrolle – freut sich über den Erfolg seiner Reichenauer Kollegen. | Foto: Santrucek

Payerbach
UPDATE: Bürger schlug Alarm +++ Polizei fasst Diebes-Trio

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein ungarischer Fiat Doblo, der am 16. Juli, gegen 22.30 Uhr, durch das Ortsgebiet rollte, kam einem Bewohner aus Küb spanisch vor. Er meldete seine Wahrnehmung der Polizei, die daraufhin ausrückte, um das verdächtige Fahrzeug zu kontrollieren. Volltreffer. "Ich finde es sehr gut, wenn die Kollegen draußen Präsenz zeigen; nicht nur mit der Radarpistole, sondern auch bei Verkehrskontrollen", lobt Bezirkspolizeikommandant Oberstleutnant Johann Neumüller den Einsatz der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Parkhaus Hollabrunn erkennt das Autokennzeichen. | Foto: ÖBB, Josef Maurer

Bahnhof Hollabrunn
Neues Ein- und Ausfahrssystem

Damit den Nutzern des öffentlichen Verkehrs ausreichend Parkplätze am Bahnhof Hollabrunn zur Verfügung stehen, kommt bei der Park&Ride-Anlage ein neues Zufahrtssystem zum Einsatz. Nach einem Probebetrieb, erfolgte jetzt die Aktivierung. HOLLABRUNN. Durch das neue Zufahrtssystem ohne Schranken wird sich für Pendler an der gewohnten Fahrt zur Park&Ride-Anlage wenig ändern. Das Kennzeichen des einfahrenden Autos wird bei der Zufahrt mittels Kamera automatisch erfasst und beim Verlassen der...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Die Feuerwehr fischte die Kennzeichen aus dem Bach. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Neulengbach/Stadt

Einsatz
Kennzeichen im Laabenbach gefunden

NEULENGBACH. Am 27. März wurde die Freiwillige Feuerwehr Neulengbach-Stadt durch die Polizei Neulengbach zu Hilfe gerufen. Dort entdeckten nämlich aufmerksame Passanten mehrere Kennzeichen. Das Skurile dabei: Die Kennzeichen befanden sich nicht auf Autos, sondern im Laabenbach. Ein Feuerwehrkamerad, ausgerüstet mit einer Wathose, stieg in den Bach und barg die Kennzeichen.

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger

Neunkirchen
Bei "Katastrophen-Pkw" Kennzeichen abgenommen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Auto mit einer Reihe von Mängeln wurde in der Bezirkshauptstadt aus dem Verkehr gezogen. Ein Pkw im Stadtgebiet erregte das Interesse der Stadtpolizei Neunkirchen. Die Reifen waren extrem abgefahren; Lichter defekt. Fazit: der Pkw wurde nicht mehr als verkehrssicher eingestuft. Es folgte die Kennzeichen-Abnahme.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Zwei St. Pöltner entwendeten die Autokennzeichen. | Foto: Katharina Gollner
1

St. Pölten
Nach Lokalkontrollen waren Kennzeichen weg

ST. PÖLTEN. Da staunten die Beamten der Polizeistation Spratzern nicht schlecht: Nachdem die Polizisten am 22. August Lokalkontrollen durchgeführt hatten, mussten sie bei der Rückkehr zum Fahrzeug feststellen, dass die Autokennzeichen gestohlen wurden. Zuvor war ihnen bereits ein Mann durch sein nervöses Verhalten aufgefallen, der sich als einer der Täter entpuppte. Er hatte das Kennzeichen hinter einem Gebäude abgelegt. Das zweite Taferl soll, laut seinen Angaben, jedoch ein ihm Unbekannter...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly

Autobahnpolizei-Kontrolle
Schwerpunkt Lkw-Kontrolle +++ Rollende Gefahr +++ Acht Laster durften nicht weiterfahren

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Autobahnpolizei Warth und die Landesverkehrsabteilung führten auf der A2 im Bereich von Schwarzau am Steinfeld Lkw-Kontrollen durch. Die Ausbeute war gewaltig. Die Mängel- und Anzeigen-Liste 29 Anzeigen wegen nicht eingehaltener Ruhezeiten (Schwerverkehr-Sozialvorschriften)37 Anzeigen wegen technischer Mängel (Bremsen ohne Funktion Anhänger, defekte Reifen, defekte Windschutzscheiben, defekte Heckleuchten bei Zugfahrzeugen und Anhängern, ausgeschlagene defekte Achsteile...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat

Fremdes Kennzeichen angemeldet
Grünbacher sagt Danke für Vignetten-Tipp

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Jemand hat versehentlich für ein fremdes Kennzeichen eine digitale Vignette gelöst (mehr dazu an dieser Stelle). Das Hoppala fiel nur zufällig auf. Nun konnte der Käufer ausgeforscht werden, der mit ungültiger Vignette unterwegs war. Als der Peischinger Marcus Kellner für seinen Pkw mit dem Kennzeichen NK-728CL eine digitale Vignette lösen wollte, ging das nicht. Denn jemand hatte bereits versehentlich dieses Kennzeichen beim digitalen Vignetten-Kauf angemeldet. Der Käufer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Privat
2

Neunkirchen
Digitale Vignette für falsches Kennzeichen gekauft

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Als Marcus Kellner eine digitale Vignette für seinen Pkw kaufen wollte, staunte er nicht schlecht: "Eine Vignette für mein Kennzeichen war bereits bezahlt." – Ein Versehen. Um den 12. Jänner herum kaufte jemand im Bezirk Neunkirchen eine digitale Autobahnvignette. Der Haken an der Sache: der Käufer muss versehentlich das falsche Kennzeichen angegeben haben. Der Käufer fährt nun mit einer Vignette für den Pkw mit dem Kennzeichen NK-728CL herum, und denkt, er hat eine gültige...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: ÖBB, Christina Olsacher
3

Schrankenlos mit Kennzeichenerfassung
ÖBB und Land testen in St. Valentin neues Zufahrtssystem für Park&Ride-Anlagen

ÖBB und Land NÖ starten den Testbetrieb für neues Ein- und Ausfahrtssystem bei der Park&Ride-Anlage in St. Valentin. Bis Ende Jänner 2021 wird das neue Zufahrtssystem beim Bahnhof St. Valentin auf die Probe gestellt. ST. VALENTIN. "Vorerst geht die Anlage in Testbetrieb. Das hat einerseits den Vorteil, dass wir noch ausreichend Erfahrung mit der Anlage im Dauerbetrieb sammeln, um das System künftig auch an anderen Standorten in ganz Österreich einsetzen zu können. Andererseits haben unsere...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

117,92 Euro-Tank nicht bezahlt
Mit gestohlenen Kennzeichen Tankbetrug begangen

ALLAND. Ein bislang Unbekannter stahl in der Zeit von 24. auf 25. Juli in der Klausenstraße beide Kennzeichentafeln eines dort parkenden Ford Focus. Die beiden Tafeln montierte er in Folge auf seinen lackierten Rage Rover und beging am 25. Juli um halb fünf Uhr früh in der Tankstelle "Am Weißenweg" einen Tankbetrug: Er füllt 70 Liter Super Ultimate in seinen Tank, die Zapfsäule blieb bei der Höhe von 117,92 Euro stehen. Doch der Lenker fuhr mitsamt den falschen Kennzeichen davon, ohne zu...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
1

Kirchberg am Wechsel
Rowdys beschädigten Autos

BEZIRK NEUNKIRCHEN (LPD). Bislang unbekannte Täter beschädigten in der Nacht des 31. Oktober drei Autos, die im Gemeindegebiet von Kirchberg am Wechsel abgestellt waren. Die Rowdys rissen die Kennzeichentafeln herunter und warfen sie auf ein Grundstück in der Nähe.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Obstlt Johann Neumüller mit einem Polizeiwagen – die Kennzeichen waren das Ziel eines Halbstarken.

Silvesternacht
Jugenlicher (14) klaute Polizei-Kennzeichen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein dreistes Stück lieferte ein bereits polizeibekannter 14-Jähriger in der Silvesternacht in Neunkirchen. "Kollegen wurden um Mitternacht in den Bereich Werkstraße-Fabriksgasse gerufen, weil angeblich eine Frau aufgrund der Raketenschießerei verletzt wurde", berichtet Bezirkspolizeikommandant Oberstleutnant Johann Neumüller. Und während die Beamten "amtshandelten", vergriff sich ein Früchtchen am Polizeiwagen. Neumüller: "Ein Zeuge meldete den Polizeibeamten, dass der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Name d. Fotografen d. Red. bekannt
2

Ärgernis
Neunkirchen hat ein echtes Kunstparker-Problem

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Je größer eine Gemeinde, umso mehr Autofahrer sind dort in der Regel unterwegs. Geht es ums Parken schlagen vor allem in der Bezirkshauptstadt viele Autofahrer als "Kunstparker" zu. So beobachtete ein Neunkirchner, dass der Gehsteig beim Laufhaus Neunkirchen gerne als Parkplatz missbraucht wird. Aber auch Fahrzeuge ohne Kennzeichen oder einen Hinweis hinter der Windschutzscheibe, dass ein Wechselkennzeichen genutzt wird, werden in Neunkirchen entdeckt – hier in der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Raser im roten Kombi
Autofahrer verwechselte Gemeindestraße mit Rennstrecke

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Äußerst eilig dürfte es der Lenker eines roten Kombi älteren Baujahrs am Abend des 10. November gehabt haben. Der Pkw fiel anderen Lenkern gegen 20 Uhr zwischen der Franz-Samwald-Straße und der Franz-Dinhobl-Straße wegen seines rasanten Fahrstils auf. An der Kreuzung mit Dinhobl-Straße-Grenzgasse überholte er dann noch einen anderen Wagen, der mit geschätzten50 km/h unterwegs war. Wie Verkehrsteilnehmer mitbekommen haben wollen, soll das Kennzeichen des Rasers die Ziffern 5,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Bianca Schruff

Zeigen Sie mit den Bezirksblättern die schlechtesten Parkkünstler.
Kunstparker vor der Bank

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halten Sie den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicken Sie uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at – Kennwort: "Kunstparker". Dieser Kunstparker mit Wiener Kennzeichen beanspruchte...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Auffrisierte Moperl wurden am 9. Juli aus dem Verkehr gezogen (Symbolfoto).
1

Auffrisiert: Polizei schraubt bei sechs Mopeds die Taferl ab

Jagd auf aufgemotzte Mopeds im Stadtgebiet von Neunkirchen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. In bester James Dean-Manier – mit manipulierten Abgasanlagen und getunten Ansaug- und Abgassystemen – bretterten am 9. Juli jugendliche Moped-Fahrer direkt in die Arme der Polizei. "Meine Mitarbeiter der Polizeiinspektion Neunkirchen waren im Verkehrsdienst wieder sehr rege. Es kam bei den Verkehrskontrollen im Stadtgebiet von Neunkirchen zu insgesamt sechs Kennzeichenabnahmen bei Motorfahrrädern", bestätigte...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

5 Fragen aus der Region

Die Antworten lesen Sie in Ihren Bezirksblättern am 20./21. Juni – natürlich kostenlos. Wie heißt der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Flatz? Wie viele Menschen waren Ende Mai 2018 im Bezirk beim AMS gemeldet? Wo im Bezirk eröffnete Melanie Weber ihren Imbiss? Wie viele Straßenkilometer trennen Grünbach und Breitenstein voneinander? Wie viele Kennzeichen wurden neulich in Ternitz gestohlen?

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Kennzeichen-Diebe schlugen in Ternitz zu

Acht Fahrzeug-Kennzeichen bekamen von 1. auf 2. Juni Beine. BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Da stiehlt jemand Autokennzeichen", mahnt ein Anrainer. Tatsächlich. "Der Sachverhalt ist bei der Polizeiinspektion Ternitz evident – Ermittlungen laufen", beststätigt Bezirkspolizeikommandant Oberstleutnant Johann Neumüller (Bild) auf Bezirksblätter-Anfrage den Diebstahl von acht Kennzeichentafeln. Die Kennzeichen verschwanden zwischen 1. und 2. Juni in Ternitz, entlang der Franz Neuhold-Allee bis zur Spießgasse....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Klosterneuburg kämpft um KG am KFZ. | Foto: Archiv

Kennzeichen: Hofer soll die Taferl retten

Mit einen Brief an Infrastrukturminister Norbert Hofer wird die Kennzeichen-Debatte auf ein neues Level gehoben. KLOSTERNEUBURG (mp). "Klosterneuburg ist mit rund 30.000 Einwohnern die drittgrößte und eine der bedeutendsten Städte Niederösterreichs. Seit jeher können sich die Bewohner dieser Stadt mit ihr identifizieren und sind stolz darauf, hier zu wohnen. Mit dem Stolz, Klosterneuburger zu sein, ist auch der Wunsch verbunden, eine eigenständige Bezeichnung am KFZ zu führen", schreibt...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Das Kürzel KG war ein Wunsch der ÖVP. | Foto: Grafik: Pfiel

KG oder TU: Klosterneuburgs Kennzeichen-Debakel

KLOSTERNEUBURG. Da in der Facebook-Gruppe Klosterneuburg die Frage abermals aufkam, hier nochmals zur Erklärung: Mit 31. Dezember 2016 wurde der Verwaltungsbezirk Wien-Umgebung aufgelöst und damit verlor auch Klosterneuburg seine Bezirkshauptmannschaft. Seit diesem Zeitpunkt werden keine neuen "WU"-Kennzeichen mehr ausgegeben, bestehende "WU"-Kennzeichen behalten jedoch ihre Gültigkeit. Es gab seitens der Stadtgemeinde den Wunsch, in den Stand einer Statutarstadt erhoben zu werden, dies wurde...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.