Keplerplatz

Beiträge zum Thema Keplerplatz

Das Siegerfoto "U-Bahn Oberlaa" | Foto: Friedrich Michalke
1 2 10

Unser Favoriten – ein Wettbewerb
Das beste Foto fürs neue Buch

Der Fotowettbewerb für das Bezirksbuch wurde zur Erfolgsstory FAVORITEN. Ein neues Bezirksbuch über Favoriten steht an. Aus diesem Grund rief Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ) zu einem Fotowettbewerb auf (die bz berichtete): Die besten Fotos werden das Cover des neuen Werks zieren. 102 Teilnehmer Insgesamt haben 102 Favoritner mitgemacht und 1.949 Fotos eingereicht. Die beliebtesten Motive der Teilnehmer waren der Kurpark Oberlaa, der Böhmische Prater, der Wienerberg, der Hauptbahnhof sowie...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
1 1

Erstmals ein Indisches Fest am Keplerplatz
INDIAN MELA 2019

Der Keplerplatz im Herzen von Favoriten wird zur Indischen Bühne. am 17. und 18. Mai gibt es ein Fest mit Herz. Ab 16 Uhr ein tolles Bühnenprogramm vor der Kirche im Park. Eine Zusammenarbeit mit Pfarrer Mag. Felber, Gemeinde Wien, European International Cultural Agency und dem Veranstalter AICV - Austria - India - Cultural - Verein mit der Obmännin Monika Kumari. Die Bühne gespickt mit Asiatischen Stars der Wiener Kulturszene, "Angeli Prettner" (Trainiert im Burgtheater), "Megha" (Siegerin des...

  • Wien
  • Favoriten
  • Christian Galotzy
"Hier fehlt ein WC", ärgern sich die FPÖ-Bezirkspolitiker Michael Mrkvicka und Herbert Aurednik.
2

Eine Toilette für den Keplerplatz

Vorspann Wild-Pinkler im Park und an der Kirche verärgern die Passanten. FPÖ-Bezirksräte fordern nun eine öffentliche Toilette am viel besuchten Platz. FAVORITEN. Vor einem Jahr wurde die Toilette bei der U1-Station Keplerplatz von den Wiener Linien zugesperrt. Nur noch das Behinderten-WC ist mit einem Euro-Schlüssel zu öffnen. Sonst gibt es am viel frequentierten Keplerplatz keine öffentliche Toiletten-Anlage. "Das muss man unbedingt ändern, wir brauchen hier ein WC", fordern Bezirksrat...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Zum Perchtenlauf vom Columbusplatz bis zum Sonnwendplatzl lädt Bezirksvorsteher Marcus Franz. | Foto: Walter Fejtek
1 1 4

Weihnachten 2018 auf der Favoritenstraße

Auf der Fußgängerzone erwarten die Besucher bereits einige Überraschungen zur Weihnachtszeit. Das ganze Programm erfahren Sie hier. FAVORITEN. Auch wenn die ersten Adventmärkte in der Favoritenstraße bereits eröffnet haben: So richtig los geht es am Freitag, 30. November. Da lässt Bezirksvorsteher Marcus Franz den Christbaum am Keplerplatz um 16 Uhr zum ersten Mal hell erleuchten. Mit dabei: Die Favoritner Schulkinder, die den Baumschmuck gestaltet haben. Wer möchte, kann vorbeikommen und unter...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
v.l.n.r.: Christian Santos, Martin Krupitza, Siegfried Kröpfl
1 2

Veggiezz-Eröffnung am Keplerplatz

Am Donnerstag, den 12. April 2018, eröffnete die neue Filliale des Franchise Start Ups Veggiezz am Keplerplatz. FAVORITEN. Veggiezz ist das eine vegane, österreichische Franchise-Kette. Der Betreiber Martin Krupitza konnte nun auch den einzigen veganen Haubenkoch Österreichs, Siegfried Kröpfl für seine Lokale gewinnen. Kröpfl unterstützt bei der Gestaltung der Speisekarte und der Qualitätskontrolle. Der neue Flagshipstore in der Favoritner Fußgängerzone hat stolze 300 Quadratmeter inklusive 90...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elena Grandits
Bezirksvorsteher Marcus Franz mit Frau Schnattinger | Foto: (c) Horst Lassnig
5

Problemlösung im Grätzl

An zwei Tagen konnten BürgerInnen am Columbusplatz und am Keplerplatz im Rahmen der Grätzlaktion „Stadtservice vor Ort“ ihre Fragen und Probleme bei MitarbeiterInnen der Gruppe Sofortmaßnahmen und Stadtservice deponieren. Bezirksvorsteher Marcus Franz hatte dabei ebenfalls ein offenes Ohr für die Anliegen der Bürgerinnen. FAVORITEN. Am 9. November war das mobile Büro des Stadtservice am Columbusplatz stationiert, Tags darauf wurde sich am Keplerplatz um die Anliegen der MitgbürgerInnen...

  • Wien
  • Favoriten
  • Christoph Höhl
Erinnerungen zum Abschied erhielt Hermine Mospointner von ihrem Nachfolger Marcus Franz (r.) und Gemeinderätin Kathrin Gaál (l., alle SPÖ).
1 4 19

Amtsübergabe in Wien-Favoriten

Nach 23 Jahren als Bezirksvorsteherin von Favoriten legte Hermine Mospointner am 27. September 2017 ihr Amt nieder. Ihr folgte Marcus Franz (SPÖ). Am 24. Oktober gab es die Feier für die symbolische Schlüsselübergabe. FAVORITEN. Um "ihre Hermi" zu verabschieden kamen alle Favoritner VIPs. Der Festsaal im Amtshaus war überfüllt. Der "neue" Bezirksvorsteher Marcus Franz bedankte sich bei seiner Vorgängerin für ihre gute Arbeit für den Bezirk. Fast einen Monat nach der Amtsübergabe wurde damit...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Wechsel in der BV: Auf Franz Jerabek folgt Manuela Sachs.
1 1

Favoriten: Ein Urgestein verabschiedet sich

Franz Jerabek übergibt die Büroleitung der Vorstehung an Manuela Sachs. FAVORITEN. Mit viel Erfahrung kam Franz Jerabek im April 2004 nach Favoriten, um hier die Büroleitung der Bezirksvorstehung zu übernehmen. Zuvor hatte er schon mit Planungsstadtrat Hannes Swoboda und der damaligen Integrationsstadträtin Renate Brauner gearbeitet. In Favoriten warteten auf den Simmeringer aber nicht geringere Arbeitsaufgaben: Die U1-Verlängerung und die Schulsanierungspakete seit 2007 nennt Jerabek als die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
4 11 6

Die Keplerkirche in Favoriten

Die schön renoviert Kirche am Keplerplatz strahlt richtig sauber . Ich wäre auch gerne reingegangen nur leider war sie geschlossen. Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Johann der Evangelist, umgangssprachlich auch Johanneskirche oder Keplerkirche genannt, steht am Keplerplatz im 10. Wiener Gemeindebezirk Favoriten. Sie gehört zum Stadtdekanat 10 im Vikariat Wien Stadt der Erzdiözese Wien und steht unter Denkmalschutz. Die Kirche ist dem Apostel und Evangelisten Johannes geweiht. Das...

  • Wien
  • Favoriten
  • Heidi Michal
1 2 4

Kurpark Oberlaa - exotisch

So einen Baum habe ich bis jetzt nur in den Tropen gesehen. Lederhülsenbaum. Die Kinder der Schule Keplerplatz haben mir da einiges voraus.

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Pfarrkirche St. Johann Evangelist in Wien-Favoriten
6 13 13

St. Johannes Evangelist / Johanneskirche

Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Johann Evangelist, umgangssprachlich auch Johanneskirche oder Keplerkirche genannt, befindet sich am Keplerplatz im 10. Wiener Gemeindebezirk Favoriten und steht unter Denkmalschutz. Das Patrozinium der Kirche, das Fest des hl. Johannes am 27. Dezember, ist gleichzeitig der Geburtstag von Johannes Kepler. Seit 1. Juni 2015 ist die Kirche Pfarrkirche der neu entstandenen Pfarre Zum Göttlichen Wort. Diese umfasst auch die Kirche Zur Heiligen Familie in...

  • Wien
  • Favoriten
  • Christa Posch
Bezirksinspektorin Nicole C. mit dem gerettetem Welpen. | Foto: LPD Wien
2 5 2

Welpe am Keplerplatz gerettet

Eine besondere Lebensrettung gelang einem Polizisten am Keplerplatz. FAVORITEN. Begonnen hat die Lebensrettung mit einer Belästigung: Mehrere Personen belästigten Passanten am Keplerplatz. Dabei griffen Bezirksinspektorin Nicole C. und Gruppeninspektor Christian F. ein. Bei einer Ausweiskontrolle hörten sie ein leises Wimmern. Nach genauerem Hinhören stellten sie fest: Die gequälten Töne kommen aus dem Trolly. Umgehend führte Nicole C. eine Durchsuchung durch und fand einen kleinen Hund, der...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
1 3

Obdachlosen Winterhilfe: Ein offener Brief an Willi Resetarits („Ostbahnkurti“)!

Sehr geehrter Herr Willi Resestarits, Eigentlich kann ich als Herausgeber des Liberalen Boten und Leiter der Christlich Liberalen nur hoffen, dass Sie dieses Schreiben nicht so wie zahlreiche Politiker/innen der ihnen nahestehenden Parteien SPÖ und GRUENE, die es vor Ihnen als billige Wahlkampfpropaganda ansahen und daher offensichtlich in Richtung dev/null, sprich Mistkübel, umgeleitet haben, betrachten, sondern das Sie den Ernst der Lage begreifen. Der Grossteil der Politik scheint nämlich...

  • Wien
  • Favoriten
  • Christian Kreuz
Zwei Tage nach dem Brand wurde immer noch am Dachgeschoß gearbeitet: Die oberen Stockwerke waren noch unbewohnbar. | Foto: Renate Blatterer
2 7

Dachgeschoß ist ausgebrannt

Keplerplatz: 100 Feuerwehrleute löschten einen Großbrand. FAVORITEN. Samstag abends brannte es lichterloh am Keplerplatz: Ein Dachgeschoß fing am 15. Oktober um 19.30 Uhr Feuer. Warum war bis Redaktionsschluss unbekannt. 20 Einsatzfahrzeuge und 100 Feuerwehrleute waren gleichzeitig vor Ort und bekämpften den Großbrand. Atemschutztrupps, Drehleitern und Teleskopmastbühnen: Mit vollem Einsatz konnte die Brandschutztruppe den Brand unter Kontrolle halten und eine Ausbreitung auf die Nachbarhäuser...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Feuerinferno in Favoriten: Die Flammen waren weithin sichtbar. | Foto: MA68
6

Großbrand in Favoriten: Dachstuhl stand in Flammen

Rund 100 Einsatzkräfte und 20 Einsatzfahrzeuge der Berufsfeuerwehr Wien kämpften am Freitagabend gegen einen ausufernden Brand in einem Dachgeschoß am Keplerplatz. Zwei Personen wurden leicht verletzt. FAVORITEN. Favoritenstraße und Keplerplatz wurden am Freitag zum Schauplatz eines zerstörerischen Infernos. Blaulicht und Feuer waren weithin sichtbar. Aus bisher unbekannter Ursache kam es gegen 19.30 Uhr zu einem ausgedehnten Brand im Dach eines mehrstöckigen Hauses. Laut Berufsfeuerwehr Wien...

  • Wien
  • Wieden
  • Andreas Edler
Vom Sonnwendviertel zum Keplerplatz flanieren: Christine Hahn will eine verkehrsberuhigte Keplergasse.
2 1 3

Keplergasse ohne Verkehr

Vision: Eine Fußverbindung vom Keplerplatz bis zum Sonnwendviertel wünscht sich Neos-Bezirksrätin Christine Hahn. FAVORITEN. "Der neue Stadtteil Sonnwendviertel muss einfach viel besser mit dem Herz Favoritens angebunden werden", so Neos-Bezirksrätin Christine Hahn. Wie das ganze funktionieren kann, weiß die Politikerin auch schon: Eine verkehrsberuhigte Zone vom Keplerplatz über die Keplergasse bis zum Helmut-Zilk-Park. "Ob das ganze eine Fußgängerzone, eine Begegnungszone oder eine Mischform...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.