Keramik

Beiträge zum Thema Keramik

Sonderausstellung aus Anzengruber italienischer Zeit (1933 bis 1941): Johanna und Hans Hagen Hottenroth laden in das Keramikmuseum in Scheibbs. | Foto: Roland Mayr
27

Sonderausstellung
Scheibbser Keramikmuseum zeigt tolle Kunstwerke

SCHEIBBS. Im Scheibbser Keramikmuseum kann man seit Anfang Mai eine tolle Sonderausstellung bestaunen. Dort werden die Keramikfiguren von Leopold Anzengruber ausgestellt, der von 1912 bis 1979 gelebt hat. Der Oberösterreicher kam als Betriebselektriker nach Italien, wo er mit der Keramik-Kunst in Berührung kam und sein großes Talent entdeckte und dort weiterentwickelte. Die bewegten Figuren des Künstlers fanden sofort reißenden Absatz bei diversen Keramik-Leibhabern. Ein begabter...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Kostbare Miniaturen 1:12 schafft Eva Niklas (0650/4252886) aus Krems
9

Stadt Krems
Kremser Advent mit vielen Höhepunkten

Der Kiwanisclub lud heuer zum Kremser Advent in die Dominikanerkirche. KREMS. Ein buntes und feines Angebot präsentierten die Aussteller beim Kremser Advent. Die Urtontrommler, Edith Schipany-Surböck und Roland Surböck trommelten und brachten mit ihrer Darbietung Stimmung ins historische Gewölbe. Im schönen Innenhof der Dominikanerkirche wärmten sich die Besucher bei Punsch, Glühwein und Feuerflecken auf. Neben Büchern, Holzarbeiten, Keramikstücke und allerlei Kunsthandwerk sowie Gestricktes...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Das Kunstmuseum Waldviertel

Jahresausstellung 2022 „Highlights“ – Warlamis
Sa, 26.3.2022 – So 15.1.2023

Jahresausstellung 2022 „Highlights“ – Makis und Heide Warlamis Sa, 26.3.2022 – So 15.1.2023 Die Jahres- bzw. Jubiläumsausstellung 2022 im Kunstmuseum Waldviertel zeigt Höhepunkte aus dem Schaffen der beiden Künstler und Museumsgründer Heide und Makis Warlamis. Ausgewählte Werke: Klassiker, Seltenes, auch noch nie Präsentiertes, sowie neu realisierte Ideen, werden zu einem Gesamterlebnis gefügt. In einer Zusammenschau, die sowohl Rückschau als auch Vorausschau ist, wird die ganze Vielfalt und...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel
GF Horst Berger (Stadtmarketing Krems), STR Albert Kisling und  Bgm. Reinhard Resch | Foto: Doris Necker
Video 6

Stadt Krems
Mit Video: Der neue Kremser Genussmarkt ist eröffnet

Bürgermeister Reinhard Resch lädt zum Kremser Genussmarkt ein, der jeden Samstag am Pfarrplatz stattfindet. KREMS.  Direkt in der Kremser Altstadt wurde der beliebte Markt zu einer echten Genusszone umgebaut. Statt 25 Anbietern entdecken Besucher nun 50 Marktstände mit einem vielfältigen Angebot von Obst und Gemüse, Käse, Blumen, frisch gefertigte Nudeln, aber auch Keramik, Honig und vieles mehr. Bezirksblätter fragen nach Der neue Kremser Genussmarkt startete am 8. Mai und erfreute sich an dem...

  • Krems
  • Doris Necker
Die passionierten Keramik-Sammler Hans Hagen und Johanna Hottenroth präsentieren stolz ihre umfangreiche Kollektion.
1 34

Scheibbser Keramik mit Weltruf

Seit 1993 sammeln Hans Hagen und Johanna Hottenroth weltweit die Erzeugnisse der Scheibbser Keramik. SCHEIBBS. Die Sammlung der beiden passionierten Keramik-Sammler Johanna und Hans Hagen Hottenroth, die im Jahr 1993 damit begonnen hatten sich auf die Suche nach den weltweit verstreuten Exponaten der Scheibbser Keramik zu begeben, umfasst mittlerweile mehr als 2.500 Objekte, weshalb das Ehepaar seit nunmehr elf Jahren ihr eigenes Keramikmuseum in Scheibbs betreut. "Das Feuer war entfacht" "Als...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
20

Töpfermarkt in Krems

Viele Aussteller verzauberten die Besucher beim Töpfermarkt in Krems von 21. bis 23. Oktober mit ihren tollen Kunstwerken von lustig bis elegant. Wo: Dreifaltigkeitsplatz, Krems an der Donau auf Karte anzeigen

  • Krems
  • Katharina Fessl
4

Töpfermarkt Ybbs mit ohne Besucher

YBBS/DONAU (MiW). "So einen Markt habe ich noch nie erlebt", seufzt die Ausstellerin Brigitte. Sie ist aus dem deutschen Sachsen 900 Kilometer zum Töpfermarkt nach Ybbs angereist. Organisator Michael Brieger ist auch nicht zufrieden: "Schade, dass sich niemand in die Altstadt verirrt hat. Vielleicht können wir nächstes Mal zum Einkaufszentrum."

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
30

Auflauf in der kleinen Galerie

Volles Haus bei Vernissage mit Keramikkünstlerin Monika Holzbauer. NEUNKIRCHEN (ts). 55 Bilder zeigt die Grafenbacherin Monika Holzbauer. Bei der Vernissage am 20. Jänner in der "Kleinen Galerie" von Margarete und Gerhard Pesendorfer mit dabei: Holzbauers Gatte Walter, Jörg Gellner mit Gattin Margarete, LA Hermann Hauer, Bürgermeisterin Sylvia Kögler, Edlitz Bürgermeister-Gattin Dagmar Schuh, sowie die Künstler Franz Strebinger, Uschi Reiterer und Eveline Rasner mit Gatten und Ex-Polizist...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Wolfgang Mayer
5

Vernissage auf der Brücke: Keramik trifft Malerei

ST. PÖLTEN (red). „Ich habe Lust am Übertreiben, Verzeichnen, Überzeichnen und Verändern. Mich interessiert das Nichtperfekte", schreibt die in Theiß in Niederösterreich geborene Künstlerin Gerlinde Gröllinger, deren Werke auf der Ausstellungsbrücke neben Keramiken der niederösterreichischen Künstler Monika Pawlik und Walburga Vilem-Weber sowie gemalten Werken von Ernst Exinger und Helga Petri-Basaran ausgestellt waren. Die Vernissage im Regierungsviertel wurde mit einem Imbiss und einer...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
10

Ein Keramikmarkt trifft auf ein fahrende Buchhandlung

SANKT PÖLTEN (MiW). Der jährlich am St. Pöltener Rathausplatz stattfindende Keramik-Markt begeisterte auch diesmal unzählige Besucher und Freunde der Töpferkunst. In der traditionellen Handwerkskunst verbanden die Meister ihrer Faches althergebrachte Techniken mit modernen Ideen – der Irrglaube, aus Keramik wäre nur der Blumentopf, wurde durch einen Besuch sofort ausgelöscht. Ebenfalls traf man dieser Tage einen mit Büchern vollbeladenen Flohmarkt-Bus am Rathausplatz an. Praktisch, wenn die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
Der Durchgang Richtung Biotop
8

Schaugarten-Besichtigung mit Picknick

SCHWECHAT (mue) Die Gestalterin des Gartens, Frau Brigitte Rittmann, hat uns freundlich empfangen und zur Begrüßung kredenzte sie uns "Rosenwasser" und kleine süße Leckereien. So gestärkt begann unser Rundgang durch den Schaugarten mit interessanten Erklärungen zu den verschiedenen Bereichen und vielen Tipps für Pflanzenfreunde. Dazwischen laden immer wieder lauschige Nischen zum Verweilen und Träumen ein, ebenso wie der Steg am Biotop mit einem verwitterten Rattansessel. Frau Rittmann fertigt...

  • Schwechat
  • Brigitte Mue

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.