Keramik

Beiträge zum Thema Keramik

0:37

Landesfachschule für Fliese, Keramik & Ofenbau
Individuelle Keramik aus Stoob für das Parlament

STOOB. Anlass des hohen Besuchs des Nationalratspräsidenten Wolfgang Sobotka war die Besichtigung einer Auswahl von bis zu 1,10 Meter hohen Vasen, welche die Schule für die Repräsentationsräume des neu renovierte Parlamentsgebäude produziert. Das kann nur StoobDer Hausherr des Parlaments betonte, dass im Rahmen der Renovierung besonderes Augenmerk darauf gelegt werde, möglichst viele Gewerke von österreichischen Firmen ausführen zu lassen. Die Landesfachschule in Stoob sei für diesen speziellen...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Thomas Frühwald mit einem SpahirKeramik-Becken.
4

Karriere mit Lehre bei "Laufen"

Das Sanitärkeramik-Unternehmen "Laufen" setzt auf seine Lehrlinge. Eine Erfolgsgeschichte mit Tradition. BEZIRK. „Handwerk hat goldenen Boden“ hat man früher gesagt. Doch in einer Zeit, in der fast jeder studiert, ist die gute alte Lehre irgendwie in Verruf gerraten. Dabei sind Facharbeiter gefragt, können gutes Geld verdienen und Karriere machen. Vor allem in der Industrie. Die BEZIRKSBLÄTTER haben in der Firma "Laufen" in Wilhelmsburg ein Beispiel für Karriere mit Lehre gefunden. Vom Lehrling...

  • Lilienfeld
  • Michael Hairer

Neue Heimat für die "Blubbs"

Neuer Standort für "Mickis Töpferhaus" im Wolfsberger Süden. petra.moerth@woche.at WOLFSBERG. Nach rund fünf Jahren am Getreidemarkt 6 übersiedelte die Inhaberin von "Mickis Töpferhaus" in die Auenfischerstraße 53. Dort teilt sich die Keramikerin Michaela Born-Knauder jetzt die Räumlichkeiten mit der Firma "Fliesen Knauder" ihres Gatten Robert Knauder Das farbenfrohe und erfrischende Sortiment von "Mickis Töpferhaus" umfasst Zier- und Gebrauchsgegenstände aus Keramik für Haus und Garten. "Auf...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Die 5A Klasse vor ihren Werken | Foto: Michaela Zippermayr
8

Kunststoff goes Kunstwerk, eine künstlerische Fusion im Stiftsgymnasium Kremsmünster mit Gabriele Gruber-Gisler

„Foamlinge“ heißen die eigenwilligen Geschöpfe, die die SchülerInnen der 5A Klasse im Stiftsgymnasium Kremsmünster unter der Anleitung der Keramikkünstlerin Gabriele Gruber-Gisler und der Professorin für Bildnerische Erziehung, Michaela Zippermayr herstellten. Durch Schneiden, Reißen und Zupfen wurden aus Schaumstoffresten von der Firma Greiner Eurofoam, kreative Formen geschaffen, die an Naturformen wie Schwämme, Korallen oder Steine erinnern.Von den “Foamlingen“ wurde mit Gips jeweils ein...

  • Kirchdorf
  • Gabriele Gruber-Gisler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.